Wichtige Typen und Anwendungen auf dem Markt für Nahtabdichtungsbänder

7 min Lesezeit

Aktualisiert am 11/12/2024

Nahtabdichtungsbänder können je nach Typ in 3-lagige, 2-lagige, 1-lagige und andere Bänder unterteilt werden.

3-Lagen ähneln 2-Lagen-Nahtversiegelungsbändern, sind jedoch dicker und strapazierfähiger und eignen sich daher ideal für den Einsatz in anspruchsvolleren Umgebungen, z. B. im Militärbereich, für medizinische Kleidung, in der Automobilindustrie (z. B. zum Versiegeln von Autositznähten und Armaturenbrettern), in Trocken- und Nassanzügen sowie in persönlicher Schutzausrüstung (PSA).

2-lagiges Nahtversiegelungsband wird häufig verwendet, um das Eindringen von Wasser über Nähte zu verhindern und ist häufig bei wasserdichten Jacken zu finden.

Einlagige Nahtabdichtungsbänder werden zum Aufschweißen auf PU-beschichtete Textilien ausschließlich durch Hitze aktiviert.

Von 2018 bis 2023 hat der globale Marktwert verschiedener Arten von Nahtabdichtungsbändern unterschiedliche Trends gezeigt. Einlagige Bänder verzeichneten einen stetigen Anstieg von 30,69 Mio. USD im Jahr 2018 auf geschätzte 36,89 Mio. USD im Jahr 2023. Zweilagige Bänder verzeichneten ebenfalls ein Wachstum, und zwar von 71,22 Mio. USD im Jahr 2018 auf voraussichtlich 93,64 Mio. USD im Jahr 2023. Dreilagige Bänder verzeichneten das stärkste Wachstum, beginnend bei 130,76 Mio. USD im Jahr 2018 und voraussichtlich auf 166,81 Mio. USD im Jahr 2023.

Vergleicht man die Typen, haben dreischichtige Bänder den höchsten Marktwert und es wird erwartet, dass sich dieser Trend fortsetzt, während einschichtige Bänder den niedrigsten Marktwert haben und voraussichtlich ein stetiges Wachstum beibehalten. Zweischichtige Bänder liegen im mittleren Bereich und werden voraussichtlich ebenfalls ihren Wachstumstrend fortsetzen.

 

2018

2019

2020

2021

2022

2023F

Einlagig

30.69

32.27

31.42

34.20

35.45

36.89

Zweischichtig

71.22

76.59

75.30

82.79

87.67

93.64

Dreischichtig

130.76

138.36

136.77

151.16

158.07

166.81

Sonstiges

11.59

12.41

12.23

13.68

14.32

15.24

Gesamt

244.26

259.63

255.73

281.83

295.51

312.57

Von 2018 bis 2023 schwankt der Marktanteil verschiedener Arten von Nahtabdichtungsbändern leicht. Bei einlagigen Bändern ist der Marktanteil von 12,561 TP3T im Jahr 2018 auf 11,801 TP3T im Jahr 2023 leicht zurückgegangen.

Bei zweischichtigen Bändern gab es einen leichten Anstieg von 29,161 TP3T im Jahr 2018 auf 29,961 TP3T im Jahr 2023. Bei dreischichtigen Bändern gab es eine geringfügige Schwankung, beginnend bei 53,531 TP3T im Jahr 2018 und voraussichtlich bei 53,371 TP3T im Jahr 2023.

Nahtabdichtungsbänder

Im Jahr 2022 war der Marktanteil für jede Art von Nahtabdichtungsbändern wie folgt: Einlagig hielt 12,001 TP3T, zweilagig entfielen 29,671 TP3T, dreilagig hatte mit 53,491 TP3T den größten Anteil und Sonstige machten die restlichen 4,851 TP3T aus.

Vergleicht man die Typen, halten dreischichtige Bänder durchweg den größten Marktanteil, was auf eine Präferenz für ihre Haltbarkeit und Eignung für anspruchsvolle Anwendungen hindeutet. Dicht dahinter folgen zweischichtige Bänder mit einer leichten Wachstumstendenz, während einschichtige Bänder den geringsten Marktanteil haben, was ihre eher Nischenverwendung widerspiegelt.

Nahtabdichtungsbänder

Im Jahr 2023 gibt es große Preisunterschiede zwischen den einzelnen Nahtabdichtungsbandtypen. Einlagige Bänder kosteten 63,3 USD pro Meter. Zweilagige Bänder kosteten 103,9 USD pro Meter. Dreilagige Bänder kosteten 197,0 USD pro Meter.

Die dreischichtigen Bänder hatten den höchsten Preis, was auf ihre Eignung für anspruchsvollere Anwendungen hinweist, während einschichtige Bänder den niedrigsten Preis hatten, was ihre Verwendung in weniger anspruchsvollen Umgebungen widerspiegelt.

Nahtabdichtungsbänder

Nahtversiegelungsband ist einfach eine Art Klebeband, das zum Beschichten von Stoffen (Bekleidung, Zelte, Planen, Schuhe, Rucksäcke usw.) verwendet wird. Es verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit und Wasser und erhöht gleichzeitig die Festigkeit der Produktverbindungen. Zum Beispiel Outdoor-Kleidung wie wasserdichte Jacken, Angelausrüstung usw. Sportbekleidung, wasserdichte Stiefel und andere Schuhe, Campingzelte, Schlafsäcke und Rucksäcke, nasse Neoprenanzüge, trockene Neoprenanzüge und Tauchausrüstung, Militäruniformen, Rucksäcke, Westen, Helme und andere Ausrüstung, persönliche Schutzausrüstung einschließlich Masken, Roben, Anzüge usw. Es kann auch zum Abdichten von Autositzen verwendet werden.

Das Verbrauchsvolumen von Nahtabdichtungsbändern für verschiedene Anwendungen von 2018 bis 2023 zeigt einen allgemeinen Aufwärtstrend. So verzeichnete der Bekleidungssektor einen Anstieg von 1023,54 Millionen Metern im Jahr 2018 auf voraussichtlich 1246,06 Millionen Meter im Jahr 2023. Zelte verzeichneten ein Wachstum von 303,77 Millionen Metern auf voraussichtlich 376,63 Millionen Meter. Planen gehen von einer niedrigen Basis von 33,91 Millionen Metern aus, werden aber voraussichtlich bis 2023 40,59 Millionen Meter erreichen. Der Verbrauch von Schuhen stieg von 390,76 Millionen Metern auf voraussichtlich 480,23 Millionen Meter. Auch Rucksäcke verzeichneten einen Anstieg von 106,98 Millionen Metern auf voraussichtlich 123,59 Millionen Meter. Die Kategorie „Sonstige“ wuchs von 159,45 Millionen Metern auf voraussichtlich 200,22 Millionen Meter. Die gesamte Verbrauchsmenge stieg von 2018,41 Millionen Metern im Jahr 2018 auf voraussichtlich 2467,32 Millionen Meter im Jahr 2023.

Im Vergleich dazu hatte Bekleidung während des gesamten Zeitraums durchweg das höchste Verbrauchsvolumen, mit einem deutlichen Vorsprung vor anderen Anwendungen. Schuhe waren der zweitgrößte Verbraucher, wobei ihr Verbrauchsvolumen fast halb so hoch war wie das von Bekleidung. Zelte und Rucksäcke hatten ein moderates Verbrauchsvolumen, wobei Zelte etwas höher lagen. Planen hatten das geringste Verbrauchsvolumen, zeigten aber dennoch einen stetigen Anstieg. Die Kategorie „Sonstige“ war zwar nicht so hoch wie die drei wichtigsten Anwendungen, trug aber ebenfalls erheblich zum Gesamtverbrauchsvolumen bei und verzeichnete im Laufe der Jahre ein Wachstum.

Nahtabdichtungsbänder

Im Jahr 2022 wurde der globale Markt für Nahtversiegelungsbänder vom Bekleidungssektor dominiert, der mit 50,611 TP3T den größten Anteil hatte. Es folgte die Schuhindustrie mit einem beträchtlichen Anteil von 19,441 TP3T. Zelte und Rucksäcke hatten ebenfalls bemerkenswerte Marktanteile, die auf 15,191 TP3T bzw. 8,021 TP3T entfielen. Planen und andere Produkte eroberten kleinere Marktanteile mit 5,101 TP3T bzw. 1,641 TP3T. Diese Verteilung unterstreicht die Vielfalt der Anwendungen für Nahtversiegelungsbänder und die Bedeutung des Bekleidungssektors innerhalb des Marktes.

Nahtabdichtungsbänder

Von 2023 bis 2028 wird das Marktverbrauchsvolumen für Nahtversiegelungsbänder voraussichtlich in allen Anwendungsbereichen steigen. Bei Bekleidung wird das stärkste Wachstum erwartet, nämlich von 1246,06 Millionen Metern im Jahr 2023 auf 1591,05 Millionen Meter im Jahr 2028. Bei Zelten wird der Verbrauch von 376,63 Millionen Metern auf 483,33 Millionen Meter steigen, während der Verbrauch von Planen von 40,59 Millionen Metern auf 50,02 Millionen Meter steigen wird. Der Verbrauch von Schuhen wird voraussichtlich von 480,23 Millionen Metern auf 597,39 Millionen Meter steigen. Bei Rucksäcken wird ein Anstieg von 123,59 Millionen Metern auf 154,92 Millionen Meter erwartet, und die Kategorie „Sonstige“ wird von 200,22 Millionen Metern auf 244,80 Millionen Meter wachsen. Das gesamte Marktvolumen dürfte von 2.467,32 Millionen Metern im Jahr 2023 auf 3.121,49 Millionen Meter im Jahr 2028 anwachsen.

Im Vergleich dazu wird der Bekleidungssektor den Markt weiterhin dominieren, wobei sein Verbrauchsvolumen während des gesamten Prognosezeitraums deutlich höher sein wird als bei anderen Anwendungen. Schuhe werden der zweitgrößte Verbraucher bleiben, wobei ihr Volumen fast ein Drittel des Bekleidungssektors ausmacht. Zelte werden einen moderaten Anteil haben, ähnlich wie die Kategorie „Sonstige“, aber etwas höher. Rucksäcke werden einen kleineren Anteil haben, mit einer Wachstumsrate, die sie hinter Zelten und der Kategorie „Sonstige“ hält. Planen werden trotz ihres geringen Ausgangsvolumens den kleinsten Marktanteil behalten, obwohl sie ebenfalls Wachstum verzeichnen werden. Der Gesamttrend deutet auf eine gesunde Expansion des Marktes für Nahtversiegelungsbänder hin, wobei Bekleidung die Führung übernimmt.

 

2023F

2024F

2025F

2026F

2027F

2028F

Bekleidung

1246.06

1308.49

1378.15

1443.36

1520.75

1591.05

Zelte

376.63

394.99

414.93

436.65

458.85

483.33

Planen

40.59

42.46

44.42

45.75

48.21

50.02

Fußbekleidung

480.23

503.77

529.37

553.73

576.87

597.39

Rucksäcke

123.59

130.38

137.45

142.18

149.14

154.92

Sonstiges

200.22

207.43

218.53

225.34

236.12

244.80

Gesamt

2467.32

2587.53

2722.85

2847.02

2989.94

3121.49

Im Jahr 2028 wird für den globalen Markt für Nahtversiegelungsbänder eine Verteilung der Verbrauchsmarktanteile prognostiziert, bei der Bekleidung mit 50,971 TP3T den größten Anteil behalten wird. Zelte werden einen Anteil von 15,481 TP3T haben, während Planen einen minimalen Anteil von 1,601 TP3T haben werden. Schuhe werden 19,141 TP3T des Marktes ausmachen, Rucksäcke 4,961 TP3T und die Kategorie „Sonstige“ wird einen Anteil von 7,841 TP3T haben. Diese Verteilung zeigt, dass Bekleidung weiterhin der Hauptverbraucher von Nahtversiegelungsbändern sein wird, wobei Schuhe und Zelte ebenfalls bedeutende Marktanteile haben werden.

 

2023F

2024F

2025F

2026F

2027F

2028F

Bekleidung

50.50%

50.57%

50.61%

50.70%

50.86%

50.97%

Zelte

15.26%

15.27%

15.24%

15.34%

15.35%

15.48%

Planen

1.65%

1.64%

1.63%

1.61%

1.61%

1.60%

Fußbekleidung

19.46%

19.47%

19.44%

19.45%

19.29%

19.14%

Rucksäcke

5.01%

5.04%

5.05%

4.99%

4.99%

4.96%

Sonstiges

8.12%

8.02%

8.03%

7.92%

7.90%

7.84%

Gesamt

100.00%

100.00%

100.00%

100.00%

100.00%

100.00%

Aktualisiert am 11/12/2024
Berichte
de_DEDeutsch