1 Anwendung digitaler Pathologiegeräte
Basierend auf der Anwendung ist der globale Markt für digitale Pathologiegeräte in Krankenhäuser, Biotech- und Pharmaunternehmen, Diagnoselabore sowie akademische und Forschungsinstitute unterteilt.
Das Krankenhaussegment hat sich zum dominierenden Akteur auf dem Markt für digitale Pathologiegeräte entwickelt und hält den größten Anteil. Mehrere Faktoren tragen zur Dominanz dieses Segments bei. Krankenhäuser sind die wichtigsten Gesundheitseinrichtungen, in denen Pathologiedienste angeboten werden, und sind daher die wichtigsten Anwender digitaler Pathologielösungen. Die steigende Nachfrage nach genauer und zeitnaher Diagnose, verbesserter Patientenversorgung und gesteigerter Arbeitseffizienz veranlasst Krankenhäuser, in digitale Pathologietechnologien zu investieren.
Darüber hinaus wird für das Segment der Pharma- und Biotechnologieunternehmen im Prognosezeitraum ein Wachstum erwartet, da viele wichtige Akteure digitale Pathologiesysteme anbieten, die Nachfrage nach Ausbildungspraktiken steigt, neue und innovative Pathologiesysteme entwickelt werden und die F&E-Aktivitäten voranschreiten.
Das Segment der Diagnoselabore dürfte von 2024 bis 2030 wachsen, da der Schwerpunkt zunehmend auf Arzneimittelentwicklung, präklinischer GLP-Pathologie und onkologischen klinischen Studien liegt. Gleichzeitig unterstützen die digitalen Pathologiegeräte die klinischen, pädagogischen und Forschungsbemühungen in der Abteilung für Pathologie und Labormedizin.
2 Umsatzvolumen und Marktanteil digitaler Pathologiegeräte nach Anwendungen im Jahr 2023
Auf dem globalen Markt für digitale Pathologiegeräte stellen Krankenhäuser mit einem beachtlichen Marktanteil von 43,861 TP4T das größte Segment dar, was auf eine erhebliche Nachfrage nach digitalen Pathologiegeräten im Gesundheitswesen hindeutet. Nach Krankenhäusern stellen Biotech- und Pharmaunternehmen mit einem Anteil von 24,661 TP4T den zweitgrößten Marktanteil dar. Dies deutet auf eine erhebliche Abhängigkeit von digitalen Pathologiegeräten in den Biotechnologie- und Pharmasektoren hin, wahrscheinlich aufgrund ihrer Rolle in Forschungs- und Entwicklungsprozessen.
Auf Diagnoselabore entfallen 15,321 TP4T des Marktes, was die entscheidende Rolle dieser Geräte im klinischen Umfeld bei der Krankheitsdiagnose und Patientenversorgung widerspiegelt. Schließlich halten akademische und Forschungsinstitute einen Anteil von 16,171 TP4T, was die Bedeutung der digitalen Pathologie für die Förderung der wissenschaftlichen Forschung und der medizinischen Ausbildung unterstreicht.
Abbildung Umsatzvolumen und Marktanteil digitaler Pathologiegeräte nach Anwendungen im Jahr 2023

3 Weltweiter Absatzmarktanteil für digitale Pathologiegeräte nach Anwendungen (2019–2024)
Im Krankenhaussegment ist der Absatz von Geräten für die digitale Pathologie stetig gestiegen. Der Absatz begann 2019 mit 801 Einheiten und soll bis 2024 auf 1.357 Einheiten ansteigen. Dies entspricht dem größten Marktanteil und deutet auf eine starke Abhängigkeit dieser Geräte bei der Patientenversorgung und -behandlung im Krankenhaus hin. Auch Biotech- und Pharmaunternehmen verzeichnen ein stetiges Wachstum. Die Verkäufe stiegen von 395 Einheiten im Jahr 2019 auf geschätzte 780 Einheiten im Jahr 2024. Dieses Wachstum spiegelt die zunehmende Bedeutung der digitalen Pathologie in pharmazeutischen Forschungs- und Entwicklungsprozessen wider.
Bei Diagnoselaboren ist zwar ein niedrigeres Volumen von 228 Einheiten im Jahr 2019 zu verzeichnen, doch die prognostizierten Verkäufe im Jahr 2024 werden allmählich auf 497 Einheiten steigen. Akademische und Forschungsinstitute verzeichneten einen deutlichen Anstieg des Verkaufsvolumens von 285 Einheiten im Jahr 2019 auf voraussichtlich 506 Einheiten im Jahr 2024. Dieser Anstieg unterstreicht die entscheidende Rolle dieser Geräte bei der Förderung der wissenschaftlichen Forschung und Ausbildung.
Insgesamt wird erwartet, dass der Markt für digitale Pathologiegeräte von 1.710 Einheiten im Jahr 2019 auf 3.140 Einheiten im Jahr 2024 stark wachsen wird, was auf eine starke Nachfrage und ein starkes Vertrauen in die digitale Pathologie in verschiedenen Sektoren hindeutet. Dieses Gesamtwachstum unterstreicht die zunehmende Bedeutung und den Nutzen digitaler Pathologiegeräte zur Verbesserung diagnostischer Möglichkeiten und Forschungsergebnisse.
Tabelle Weltweiter Verkaufsumfang (Einheiten) für digitale Pathologiegeräte nach Anwendung (2019–2024)
| 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 |
Krankenhäuser | 801 | 846 | 974 | 1079 | 1201 | 1357 |
Biotech- und Pharmaunternehmen | 395 | 433 | 507 | 594 | 675 | 780 |
Diagnostische Labore | 228 | 255 | 307 | 357 | 420 | 497 |
Akademische und Forschungsinstitute | 285 | 306 | 349 | 392 | 443 | 506 |
Gesamt | 1710 | 1840 | 2136 | 2422 | 2739 | 3140 |
4 Globaler Umsatz und Marktanteil von digitalen Pathologiegeräten nach Anwendungen (2019-2024)
Der Gesamtmarktumsatz für digitale Pathologiegeräte wird voraussichtlich von 427,71 Millionen USD im Jahr 2019 auf 808,74 Millionen USD im Jahr 2024 deutlich steigen. Der Krankenhaussektor weist den höchsten Umsatz auf, beginnend bei 198,59 Millionen USD im Jahr 2019 und voraussichtlich auf 344,33 Millionen USD im Jahr 2024. Dieses signifikante Wachstum unterstreicht die entscheidende Rolle digitaler Pathologiegeräte im Gesundheitswesen, wahrscheinlich aufgrund ihres Beitrags zu verbesserten Diagnosen und Patientenergebnissen.
Auch bei Biotech- und Pharmaunternehmen ist ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen: Ihr Umsatz wird von 100,78 Millionen USD im Jahr 2019 auf geschätzte 204,99 Millionen USD im Jahr 2024 steigen. Dies deutet auf eine steigende Nachfrage nach diesen Geräten in Forschung und Entwicklung innerhalb der Biotechnologie- und Pharmabranche hin.
Tabelle Weltweiter Umsatz mit Geräten für die digitale Pathologie (Mio. USD) nach Anwendung (2019–2024)
| 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 |
Krankenhäuser | 198.59 | 209.98 | 245.70 | 273.30 | 304.30 | 344.33 |
Biotech- und Pharmaunternehmen | 100.78 | 110.90 | 131.88 | 155.32 | 176.94 | 204.99 |
Diagnostische Labore | 60.57 | 67.70 | 82.89 | 97.07 | 114.23 | 135.72 |
Akademische und Forschungsinstitute | 67.78 | 72.95 | 84.52 | 95.53 | 108.04 | 123.70 |
Gesamt | 427.71 | 461.53 | 544.98 | 621.22 | 703.50 | 808.74 |
In diesen Jahren hatten Krankenhäuser stets den größten Marktanteil. Im Jahr 2019 machten Krankenhäuser 46,431 TP4T des Gesamtumsatzes aus, der bis 2022 leicht auf 43,991 TP4T zurückging, bevor er wieder auf geschätzte 43,261 TP4T im Jahr 2023 und 42,581 TP4T im Jahr 2024 anstieg.
Auch Biotech- und Pharmaunternehmen haben einen erheblichen Marktanteil behauptet, wobei ihr Anteil von 23.561 TP4T im Jahr 2019 auf 25.351 TP4T im Jahr 2024 gestiegen ist. Dies deutet auf eine stetige Nachfrage nach digitalen Pathologiegeräten im Biotechnologie- und Pharmasektor hin, wahrscheinlich aufgrund ihrer Verwendung in Forschungs- und Entwicklungsprozessen.
Der Marktanteil von Diagnoselaboren ist schrittweise gestiegen. Er begann im Jahr 2019 bei 14,161 TP4T und erreichte im Jahr 2024 16,781 TP4T. Dieses Wachstum deutet auf eine zunehmende Nutzung digitaler Pathologiegeräte in klinischen Diagnoseumgebungen hin.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Krankenhäuser der dominierende Sektor auf dem Markt für digitale Pathologiegeräte sind, gefolgt von Biotech- und Pharmaunternehmen, Diagnoselaboren sowie akademischen und Forschungsinstituten. Der Gesamttrend zeigt einen allmählichen Anstieg des Marktanteils von Biotech- und Pharmaunternehmen sowie Diagnoselaboren, während der Anteil von Krankenhäusern und akademischen Instituten geringfügigen Schwankungen unterliegt.
Tabelle Globaler Umsatzanteil digitaler Pathologiegeräte nach Anwendungen (2019–2024)
| 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 |
Krankenhäuser | 46.43% | 45.50% | 45.08% | 43.99% | 43.26% | 42.58% |
Biotech- und Pharmaunternehmen | 23.56% | 24.03% | 24.20% | 25.00% | 25.15% | 25.35% |
Diagnostische Labore | 14.16% | 14.67% | 15.21% | 15.62% | 16.24% | 16.78% |
Akademische und Forschungsinstitute | 15.85% | 15.81% | 15.51% | 15.38% | 15.36% | 15.30% |
Gesamt | 100.00% | 100.00% | 100.00% | 100.00% | 100.00% | 100.00% |
5 Globale Digital Pathology Devices-Verkaufsvolumenprognose nach Anwendung
Das weltweite Verkaufsvolumen digitaler Pathologiegeräte wird voraussichtlich deutlich steigen, von 3.140 Einheiten im Jahr 2024 auf 6.456 Einheiten bis 2030, was einen wachsenden Markt für digitale Pathologielösungen widerspiegelt.
Krankenhäuser werden voraussichtlich während des gesamten Prognosezeitraums die größten Verbraucher digitaler Pathologiegeräte bleiben und ihr Verkaufsvolumen deutlich steigern. Auch Biotech- und Pharmaunternehmen weisen einen deutlichen Aufwärtstrend auf, was auf eine wachsende Abhängigkeit dieser Geräte in der Forschung und Arzneimittelentwicklung schließen lässt. Diagnoselabore sowie akademische und Forschungsinstitute werden voraussichtlich ein stetiges Wachstum verzeichnen, wenn auch langsamer als die anderen Sektoren.
Die allgemeine Marktexpansion, die sich in den steigenden Verkaufszahlen widerspiegelt, deutet auf eine zunehmende Wertschätzung digitaler Pathologiegeräte hin, die in verschiedenen Sektoren die Diagnosemöglichkeiten und Forschungsergebnisse verbessern. Dieses Wachstum ist wahrscheinlich auf technologische Fortschritte, eine erhöhte Nachfrage nach präziser und effizienter Diagnostik und eine breitere Anerkennung des Werts der digitalen Pathologie bei der Verbesserung der Patientenversorgung und Forschung zurückzuführen.
Tabelle Prognose des weltweiten Verkaufsvolumens (Einheiten) für digitale Pathologiegeräte nach Anwendungen (2024–2030)
| 2024 | 2025 | 2026 | 2027 | 2028 | 2029 | 2030 |
Krankenhäuser | 1357 | 1526 | 1683 | 1879 | 2082 | 2307 | 2528 |
Biotech- und Pharmaunternehmen | 780 | 901 | 1022 | 1171 | 1340 | 1516 | 1727 |
Diagnostische Labore | 497 | 584 | 678 | 795 | 905 | 1048 | 1201 |
Akademische und Forschungsinstitute | 506 | 574 | 638 | 715 | 795 | 901 | 1000 |
Gesamt | 3140 | 3585 | 4021 | 4560 | 5121 | 5772 | 6456 |
6 Globale Marktgröße für digitale Pathologiegeräte Prognose nach Anwendung (2024-2030)
Der weltweite Markt für digitale Pathologiegeräte wird voraussichtlich stark wachsen und im Jahr 2024 mit 808,74 Millionen US-Dollar beginnen und bis 2030 voraussichtlich 1.710,17 Millionen US-Dollar erreichen.
Es wird erwartet, dass Krankenhäuser im gesamten Prognosezeitraum die größte Marktgröße haben werden. Der Markt wird voraussichtlich im Jahr 2024 bei 344,333 Millionen US-Dollar beginnen und im Jahr 2030 voraussichtlich einen Wert von 654,59 Millionen US-Dollar erreichen.
Dieses Gesamtwachstum deutet auf einen robusten und wachsenden Markt für digitale Pathologiegeräte hin, wobei die Gesamtmarktgröße im Prognosezeitraum deutlich zugenommen hat. Die Daten spiegeln eine wachsende Anerkennung und Investition in digitale Pathologietechnologie in verschiedenen Sektoren wider, die wahrscheinlich durch die fortschreitende Technologie, die gestiegene Nachfrage nach genauer und effizienter Diagnostik und ein breiteres Verständnis für die Bedeutung der digitalen Pathologie bei der Verbesserung der Gesundheitsergebnisse und Forschungskapazitäten vorangetrieben wird.
Tabelle Globale Marktgröße für digitale Pathologiegeräte (Mio. USD) Prognose nach Anwendungen (2024-2030)
| 2024 | 2025 | 2026 | 2027 | 2028 | 2029 | 2030 |
Krankenhäuser | 344.33 | 388.47 | 429.75 | 481.44 | 534.96 | 594.25 | 654.59 |
Biotech- und Pharmaunternehmen | 204.99 | 237.66 | 270.87 | 311.97 | 358.26 | 406.72 | 466.63 |
Diagnostische Labore | 135.72 | 160.14 | 186.63 | 220.18 | 251.60 | 292.28 | 337.29 |
Akademische und Forschungsinstitute | 123.70 | 140.97 | 157.52 | 177.48 | 198.04 | 225.25 | 251.66 |
Gesamt | 808.74 | 927.24 | 1044.78 | 1191.06 | 1342.86 | 1518.51 | 1710.17 |