Marktgröße für C-Bögen in voller Größe, Wachstumstrends und Einblicke in die Analyse nach Typ (9 Zoll, 12 Zoll und andere), nach Anwendung (Kardiologie, Gastroenterologie, Neurologie, Orthopädie und Trauma, Onkologie und andere), nach Region (Europa, Nordamerika, APAC) und Prognosen zur Wettbewerbslandschaft, 2025–2035

9 min lesen

Aktualisiert am 12/09/2024

Der C-Bogen ist ein modernes medizinisches Bildgebungsgerät, das auf Röntgentechnologie basiert. Der C-Bogen ist nach seinem C-förmigen Arm benannt, der an einem Ende die Röntgenquelle und am anderen Ende den Detektor verbindet. C-Bögen gibt es in verschiedenen Größen, und der C-Bogen in voller Größe ist eine davon. Die Einheit in voller Größe besteht aus zwei Teilen, dem „C“-Abschnitt des C-Bogens und einem separaten Monitorwagen. Sie haben den größten Bogen, um Patienten und Operationstische hineinzubekommen, die höchste Generatorleistung, um durch die dicksten Körperteile zu scannen, und die meisten Softwareoptionen, um den Anforderungen jeder Fachrichtung gerecht zu werden.

Der globale Markt für C-Bögen in voller Größe wird voraussichtlich zwischen 2025 und 2033 erheblich wachsen. Die Marktgröße soll von $3,14 Milliarden im Jahr 2025 auf $4,80 Milliarden im Jahr 2033 ansteigen. Dieses Wachstum wird durch eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von etwa 5,45% im Prognosezeitraum unterstrichen und spiegelt die Auswirkungen technologischer Innovationen in der medizinischen Bildgebung, die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen chirurgischen Lösungen aufgrund einer alternden Bevölkerung und die zunehmende Einführung minimalinvasiver Verfahren wider, die die Ergebnisse für die Patienten verbessern.

C-Bogen in voller Größe


Beschreibung


Alternde Bevölkerung


Der Full Size C-Bogen wird häufig in der orthopädischen Chirurgie und anderen Bereichen eingesetzt. Mit der Entwicklung moderner Medizintechnik und Computerinformatisierung haben beispielsweise orthopädische Chirurgen einen höheren Bedarf an Röntgenbildern während der Operation. In der orthopädischen Chirurgie wird der Full Size C-Bogen hauptsächlich zum Nageln, für Osteopathie, Repositionen und andere Operationen in der orthopädischen Chirurgie verwendet. Der Full Size C-Bogen bietet zeitnahe Fluoroskopiedienste für Operationen und hilft Ärzten, den Patienten genau zu positionieren und zu operieren. Darüber hinaus verfügt der Full Size C-Bogen auch über hochwertige Bildgebungsfunktionen, die klare Bilder liefern, damit Ärzte den Zustand des Patienten besser beobachten und analysieren können.

Laut der Zusammenstellung öffentlicher Daten nimmt der globale Alterungsgrad weiter zu. Von den Vereinten Nationen veröffentlichte Daten zeigen, dass die Weltbevölkerung im Alter von 65 Jahren und älter im Jahr 2022 761 Millionen betragen wird und diese Zahl bis 2050 auf 1,6 Milliarden ansteigen wird. Die Bevölkerung im Alter von 80 Jahren und älter wächst schneller. Aufgrund des allmählichen Rückgangs der körperlichen Funktionen sind ältere Menschen einem hohen Risiko für Osteoporose und orthopädische Probleme durch Ausrutschen und Stürze ausgesetzt. Daher nimmt mit der Alterung der Gesellschaft die Häufigkeit orthopädischer Erkrankungen von Jahr zu Jahr zu, was zu einem weiteren Anstieg der Zahl orthopädischer Patienten in Krankenhäusern und einem weiteren Anstieg der Nachfrage der Krankenhäuser nach orthopädischen Behandlungsgeräten führt. Der Full-Size-C-Bogen spielt als fortschrittliches medizinisches Gerät eine wichtige Rolle in der orthopädischen Chirurgie. Er verbessert nicht nur die Genauigkeit und Sicherheit der Operation, sondern bietet Ärzten auch bequeme Operationsmethoden und klare Bildgebungseffekte. Daher steigt mit der Alterung der Bevölkerung die Marktnachfrage nach Full-Size-C-Bögen weiter an. Dadurch wird die Entwicklung des Branchenmarktes aktiv gefördert.


Kontinuierliche Weiterentwicklung der Bildgebungstechnologie


Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie verbessert sich die Leistung des Full Size C-Arms weiter, wodurch er den Anforderungen des medizinischen Bereichs besser gerecht wird. In Bezug auf die Bildgebungstechnologie wurde das Full Size C-Arm-Bildgebungssystem beispielsweise schrittweise von einem Bildverstärker zu einem digitalen Röntgen-Flachbilddetektor aufgerüstet. Da der Bildverstärker Strahlen in Echtzeit abbildet, wandelt er die Röntgenstrahlen, die den menschlichen Körper durchdringen, in sichtbares Licht um. Sobald die Belichtung gestoppt wird, verschwindet das Bild. Um eine Bildverarbeitung durchführen zu können, muss der Bildverstärker mit dem Kamerasystem zusammenarbeiten, um das Bild aufzunehmen und es zur Verarbeitung in elektrische Signale umzuwandeln. Im Vergleich zur Bildverstärker-Bildgebungstechnologie können Röntgen-Flachbilddetektoren niedrigere Strahlendosen, größere und kleinere Bildbereiche und eine höhere digitale Bildqualität erreichen und so Ärzte bei der Durchführung verschiedener orthopädischer und chirurgischer Behandlungen besser unterstützen. Für die Entwicklung des Full Size C-Arm-Marktes ist die kontinuierliche Weiterentwicklung der Bildgebungstechnologie einer der treibenden Faktoren für die Entwicklung der Branche.


Beschreibung


Bedrohungen durch Ersatzprodukte


Der Full Size C-Bogen ist eine der Untergruppen des C-Bogens. In einigen Fällen wird der Full Size C-Bogen durch Compact C-Bogen, Mini C-Bogen und andere ähnliche Produkte bedroht. Der Mini C-Bogen ist beispielsweise für die Bildgebung von Gliedmaßen konzipiert. Im Vergleich zum Full Size C-Bogen benötigt der Mini C-Bogen weniger Stellfläche und ist wendiger. Aufgrund der Vorteile der Tragbarkeit und Flexibilität des Mini C-Bogens könnten nachgelagerte Krankenhäuser den Einsatz des Mini C-Bogens aufgrund seiner Tragbarkeit erhöhen, wodurch ein gewisses Risiko eines Substitutionswettbewerbs für den Full Size C-Bogen entsteht. Im Allgemeinen sind die Substitutionsrisiken, die durch Compact C-Bogen, Mini C-Bogen usw. entstehen, eine der Bedrohungen für die Entwicklung der Branche.


Strenge politische Kontrolle


Der Full Size C-Arm ist ein medizinisches Bildgebungsgerät. Aus Sicht der Klassifizierung medizinischer Geräte gehören medizinische Bildgebungsgeräte zu den Medizingeräten der Klassen II und III. Solche Medizinprodukte stehen im Zusammenhang mit dem Leben und der Gesundheit von Menschen und bergen hohe Risiken. Daher erlässt der Staat strenge Vorschriften für die Gründung entsprechender Unternehmen und die Produktqualität. Die Produktions- und Verkaufsqualifikationen werden streng überprüft und es wurde ein systematisches Management- und Marktzugangssystem eingerichtet. Aufgrund der Besonderheiten des Full Size C-Arms unterliegen die Produktproduktion und der Verkaufsmarkt im Allgemeinen einer strengen Überwachung. Beispielsweise muss das neue Produkt im Prozess der Forschung und Entwicklung, Produktion und des Verkaufs neuer Produkte nach erfolgreicher Entwicklung Phasen wie die Formulierung und Überprüfung von Produktstandards, klinische Tests, Bewertung des Qualitätsmanagementsystems, Registrierungstests und Registrierungsgenehmigung durchlaufen, bevor es von der Regulierungsbehörde zugelassen werden kann. Das Produktregistrierungszertifikat wird ausgestellt. Gleichzeitig müssen neue Produkte, die auf dem internationalen Markt verkauft werden, auch die behördlichen Anforderungen des Ziellandes für die Produktzulassung erfüllen. Für die Full Size C-Arm-Industrie ist die strenge politische Überwachung eine der Herausforderungen, vor denen die Branchenentwicklung steht.

Je nach Größe des Bildverstärkers wird er in 9 Zoll, 12 Zoll usw. unterteilt. Der 9-Zoll-Typ wird häufig in der Kardiologie, Orthopädie, Schmerztherapie, Allgemeinchirurgie, Herzschrittmacherimplantation, Sportmedizin und anderen Bereichen eingesetzt. Produkte des 12-Zoll-Typs werden häufig in den Bereichen Blutgefäße, neurovaskuläre Erkrankungen und Orthopädie eingesetzt. Im Vergleich dazu ist das Produkt des 12-Zoll-Typs größer und relativ sperrig.

Von 2020 bis 2025 belegt das 9-Zoll-Segment durchweg eine führende Position mit steigenden Verkaufszahlen von 7.285 Einheiten im Jahr 2020 auf voraussichtlich 9.209 Einheiten im Jahr 2025, was ein stetiges Wachstumsmuster widerspiegelt. Das 12-Zoll-Segment startet zwar von einer niedrigeren Basis aus, weist aber ebenfalls Wachstum auf und steigt von 1.615 Einheiten im Jahr 2020 auf voraussichtlich 2.041 Einheiten im Jahr 2025, was auf eine allmähliche Zunahme der Marktnachfrage nach größeren Bildverstärkern hindeutet. Auch die Kategorie „Sonstige“ verzeichnet einen Aufwärtstrend bei den Verkäufen, von 1.793 Einheiten im Jahr 2020 auf 2.292 Einheiten im Jahr 2025. In Bezug auf den Marktanteil behält das 9-Zoll-Segment einen erheblichen Anteil des Marktes, wenn auch mit leichtem Rückgang, und wird bis 2025 immer noch etwa 68% des gesamten Marktanteils ausmachen. Der Marktanteil des 12-Zoll-Segments ist relativ kleiner, zeigt aber im Laufe der Jahre einen langsamen und stetigen Anstieg. Diese Analyse unterstreicht die anhaltende Präferenz für 9-Zoll-C-Bögen und hebt gleichzeitig das aufstrebende Marktpotenzial für 12-Zoll- und andere Arten von C-Bögen in voller Größe hervor

 

2020

2021

2022

2023

2024

2025

9 Zoll

7285

6945

7534

8064

8668

9209

12 Zoll

1615

1542

1672

1793

1923

2041

Sonstiges

1793

1711

1861

1990

2149

2292

Gesamt

10693

10198

11067

11847

12740

13542

Nach Anwendungsgebieten wird die Behandlung von Krankheiten mit einem C-Bogen in voller Größe in Kardiologie, Gastroenterologie, Neurologie, Orthopädie und Trauma, Onkologie usw. unterteilt. Im Bereich Orthopädie und Trauma verwenden Chirurgen beispielsweise Produkte, um orthopädische Eingriffe wie Frakturrepositionen, Gelenkinjektionen und Wirbelsäulenoperationen durchzuführen. Durch die Verwendung hochauflösender Röntgenbilder in Echtzeit können Chirurgen den Fortschritt der Operation überwachen und präzise Anpassungen vornehmen.

Das Segment Orthopädie und Trauma wird voraussichtlich den größten Anteil am Markt für Full Size C-Bögen haben und über 331 TP4T des Gesamtumsatzes ausmachen. Danach folgt die Onkologie, die voraussichtlich einen erheblichen Anteil mit einem Umsatzanstieg von 15,481 TP4T erringen wird. Kardiologie und Gastroenterologie spielen ebenfalls eine wichtige Rolle mit jeweiligen Anteilen von etwa 14,831 TP4T bzw. 10,891 TP4T. Die Neurologie wird voraussichtlich einen etwas höheren Anteil von 14,811 TP4T haben, während andere Anwendungen zusammen den restlichen Teil des Marktes ausmachen. Diese Zahlen unterstreichen die Bedeutung orthopädischer und traumatischer Verfahren als Treiber des Marktes für Full Size C-Bögen, wobei die Onkologie und andere medizinische Anwendungen ebenfalls erheblich zum Gesamtumsatz beitragen.

C-Bogen in voller Größe

Von 2020 bis 2025 war Nordamerika durchweg der größte Markt, mit Verkaufszahlen ab 3.642 Einheiten im Jahr 2020 und einer prognostizierten Steigerung auf 4.494 Einheiten bis 2025. Europa folgt als zweitgrößter Markt mit Verkaufszahlen von 3.364 Einheiten im Jahr 2020 bis voraussichtlich 4.132 Einheiten im Jahr 2025. Auch die Region Asien-Pazifik ist stark vertreten, mit Verkaufszahlen, die von 3.042 Einheiten im Jahr 2020 auf prognostizierte 4.066 Einheiten im Jahr 2025 steigen. Südamerika sowie der Nahe Osten und Afrika haben kleinere, aber wachsende Märkte, wobei die Verkäufe in Südamerika von 272 Einheiten im Jahr 2020 auf 352 Einheiten im Jahr 2025 und die Verkäufe im Nahen Osten und Afrika im gleichen Zeitraum von 373 Einheiten auf 498 Einheiten stiegen.

 

2020

2021

2022

2023

2024

2025

Nordamerika

3642

3455

3731

3970

4252

4494

Europa

3364

3186

3436

3654

3909

4132

Asien-Pazifik

3042

2927

3215

3483

3793

4066

Südamerika

272

263

283

311

329

352

Naher Osten und Afrika

373

367

402

429

457

498

Gesamt

10693

10198

11067

11847

12740

13542

Die drei größten Hersteller—GE-Gesundheitswesen, Siemens Healthineers, Und Philips– dominieren den Markt für C-Bögen in voller Größe hinsichtlich des Umsatzes und haben einen erheblichen Anteil am weltweiten Marktanteil.

GE Healthcare führt das Feld mit einem prognostizierten Umsatz von $1,09 Milliarden an und hält einen Marktanteil von 34,90%. Diese Umsatzzahl ist nicht nur ein Beweis für die umfangreiche Produktpalette und Spitzentechnologie des Unternehmens, sondern auch für seine Fähigkeit, die sich entwickelnden Anforderungen des medizinischen Bildgebungssektors zu erfüllen. Dicht dahinter folgt Siemens Healthineers mit einem erwarteten Umsatz von $668,59 Millionen und einem Marktanteil von 21,32%. Ihre Zahlen für 2025 unterstreichen die starke Position des Unternehmens auf dem Markt. Philips, das den dritten Platz belegt, wird voraussichtlich einen Umsatz von $536,13 Millionen erzielen und einen Marktanteil von 17,09% erreichen.

C-Bogen in voller Größe
Aktualisiert am 12/09/2024
Berichte
de_DEDeutsch