Marktgröße für relationale Datenbankverwaltungssysteme, Wachstumstrends und Einblicke in die Analyse nach Typ (vor Ort, Cloud-basiert), nach Anwendung (BFSI, IT und Telekommunikation, Einzelhandel und E-Commerce, Fertigung, Gesundheitswesen, Sonstige), nach Region und Prognosen zur Wettbewerbslandschaft, 2024–2033

7 min Lesezeit

Aktualisiert am 12/16/2024

Im Jahr 2024 wird der globale Markt für relationale Datenbankmanagementsysteme (RDBMS) voraussichtlich einen Wert von $53.098 Millionen erreichen. Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) für den RDBMS-Markt von 2024 bis 2033 wird auf 8,8% geschätzt.

Ein relationales Datenbankmanagementsystem ist ein Softwaresystem, das in einer relationalen Datenbank gespeicherte Daten speichert, verwaltet, abfragt und abruft. Es bietet eine Schnittstelle zwischen Benutzern und Anwendungen und der Datenbank sowie Verwaltungsfunktionen zur Verwaltung von Datenspeicherung, Zugriff und Leistung.

Globale Marktgröße für relationale Datenbankverwaltungssysteme (Mio. USD) und CAGR 2024-2033

Der Markt für relationale Datenbankmanagementsysteme (RDBMS) verzeichnet ein beträchtliches Wachstum, das durch eine Reihe von Faktoren vorangetrieben wird, die die sich entwickelnde Landschaft des Datenmanagements unterstreichen. Der Haupttreiber dieses Wachstums ist das wachsende Volumen und die Komplexität der Daten in verschiedenen Branchen.

Da Unternehmen immer mehr Daten generieren und sammeln, wird die Notwendigkeit effizienter und zuverlässiger Datenverwaltungssysteme immer offensichtlicher. RDBMS bietet robuste Lösungen zum Speichern, Verwalten und Abrufen von Daten und ist damit ein unverzichtbares Tool für moderne Unternehmen. Die Fähigkeit von RDBMS, komplexe Abfragen und Transaktionen effizient zu verarbeiten, macht es zur bevorzugten Wahl für Unternehmen, die in datenintensiven Umgebungen arbeiten.

Auch technologische Fortschritte haben eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des RDBMS-Marktes gespielt. Innovationen im Cloud-Computing, in der Big-Data-Analyse und in der künstlichen Intelligenz haben die Datenverwaltungslandschaft verändert, und RDBMS hat sich an diese Veränderungen angepasst, indem es Cloud-basierte Lösungen anbietet und KI-Funktionen integriert. Diese Anpassungsfähigkeit erhöht seine Attraktivität für technisch versierte Unternehmen und stellt sicher, dass RDBMS angesichts der technologischen Entwicklung ein relevantes und leistungsstarkes Tool bleibt.

Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit sind weitere Faktoren, die das Wachstum des RDBMS-Marktes vorantreiben. Wenn Unternehmen expandieren und ihre Datenverwaltungsanforderungen steigen, bietet RDBMS die Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit, die zur Unterstützung dieser Vorgänge erforderlich sind. Die strukturierte und sichere Natur von RDBMS macht es zu einer idealen Lösung für die Verwaltung vertraulicher Daten gemäß den gesetzlichen Anforderungen, was ein weiterer wichtiger Treiber des Marktwachstums ist. Angesichts der zunehmenden Vorschriften zum Datenschutz und zur Datensicherheit greifen Unternehmen auf RDBMS zurück, um die Einhaltung sicherzustellen, was die Expansion des Marktes weiter vorantreibt.

Trotz dieser Wachstumstreiber steht der RDBMS-Markt vor mehreren Herausforderungen. Ein Hauptproblem ist der intensive Wettbewerb, da zahlreiche Akteure eine breite Palette von Lösungen anbieten. Dieser Wettbewerb kann zu Preisdruck und der Notwendigkeit kontinuierlicher Innovationen führen, um den Wettbewerbsvorteil aufrechtzuerhalten. Die Bedrohung durch Ersatzprodukte wie nicht-relationale Datenbanken und andere Datenverwaltungstechnologien stellt eine erhebliche Herausforderung für den RDBMS-Markt dar. Diese Alternativen bieten häufig mehr Flexibilität und Skalierbarkeit und stellen die traditionelle Dominanz von RDBMS in Frage. Darüber hinaus bedeutet das schnelle Tempo des technologischen Wandels, dass sich RDBMS-Lösungen ständig weiterentwickeln müssen, um relevant zu bleiben, was erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung erfordert.

Unternehmen investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um ihre technologische Führungsposition zu behaupten und sich neuen Geschäftsszenarien zu stellen. Beispielsweise verzeichnen cloudbasierte RDBMS-Produkte ein rasantes Wachstum, angetrieben von den Vorteilen der Cloud-Technologie wie Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz.

Auch Fusionen und Übernahmen prägen das Marktumfeld. So unterstreicht etwa die Übernahme von Apptio durch IBM sowie von StreamSets und webMethods der Software AG die Notwendigkeit einer effektiven Anwendungs- und Datenintegration im Zeitalter der digitalen Transformation.

Der globale RDBMS-Markt ist nach Typ in On-Premise und Cloud-basiert segmentiert. Im Jahr 2024 wird für das On-Premise-Segment ein Marktwert von $28.423 Millionen prognostiziert, während das Cloud-basierte Segment voraussichtlich $24.675 Millionen erreichen wird.

Das On-Premise-RDBMS umfasst traditionelle Unternehmensanwendungen, für die Lizenzen für jeden Server und Endbenutzer erforderlich sind. Im Gegensatz dazu bezieht sich Cloud-basiertes RDBMS auf Software, die in der Cloud gespeichert, verwaltet und über eine Internetverbindung abgerufen wird.

Das Cloud-basierte Segment verzeichnet aufgrund seiner Skalierbarkeit und Kosteneffizienz ein schnelles Wachstum und ist daher für viele Unternehmen die bevorzugte Wahl. Der Marktanteil von Cloud-basierten RDBMS steigt, was eine Verschiebung der Präferenz hin zu Cloud-Lösungen für das Datenmanagement widerspiegelt.

Typ

Marktgröße (Mio. USD) 2024

Marktanteile 2024

Vor Ort

28423

53.53%

Cloud-basiert

24675

46.47%

Auf dem globalen Markt für relationale Datenbankmanagementsysteme (RDBMS), segmentiert nach Anwendung, wird der IT- und Telekommunikationssektor im Jahr 2024 voraussichtlich einen erheblichen Marktanteil von $12.324 Millionen haben. Dies spiegelt die entscheidende Rolle von RDBMS bei der Verwaltung riesiger Mengen transaktionaler Daten wider.

Der BFSI-Sektor (Bankwesen, Finanzdienstleistungen und Versicherungen) leistet ebenfalls einen großen Beitrag zum RDBMS-Markt und beläuft sich auf 15 Milliarden 8.689 Millionen TP5T, angetrieben durch die Nachfrage nach robustem Datenmanagement in Kommunikationsnetzwerken. Einzelhandels- und E-Commerce-Anwendungen verzeichnen ein schnelles Wachstum und erreichen 15 Milliarden 4.304 Millionen TP5T, aufgrund der Ausweitung von Online-Transaktionen und der Notwendigkeit einer effizienten Datenverarbeitung im Kundenbeziehungsmanagement.

Der Fertigungssektor nutzt RDBMS zur Verwaltung von Produktionsdaten, Lieferkettenlogistik und Bestandsverwaltung und wird voraussichtlich $5.692 Millionen erreichen, was seine Bedeutung für die Betriebseffizienz unterstreicht.

RDBMS-Anwendungen im Gesundheitswesen sind für die Patientendatenverwaltung, elektronische Gesundheitsakten und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften von entscheidender Bedeutung. Die Kategorie „Sonstige“, die Regierung, Bildungseinrichtungen und gemeinnützige Organisationen umfasst, stellt ebenfalls einen erheblichen Teil des Marktes dar, was auf den breiten Nutzen von RDBMS in verschiedenen Anwendungen hinweist.

Anwendung

Marktgröße (Mio. USD) 2024

Marktanteile 2024

BFSI

8689

16.36%

IT und Telekommunikation

12324

23.21%

Einzelhandel und E-Commerce

4304

8.11%

Herstellung

5692

10.72%

Gesundheitspflege

1282

2.41%

Sonstiges

20806

39.18%

Auf dem globalen Markt für relationale Datenbankmanagementsysteme (RDBMS) im Jahr 2024 gibt es bemerkenswerte Unterschiede im Entwicklungsstatus verschiedener Regionen. Die Vereinigten Staaten führen mit einem beträchtlichen Marktanteil und erreichen $23.978 Millionen, was ihre fortschrittliche technologische Infrastruktur und die hohe Nachfrage nach Datenverwaltungslösungen widerspiegelt.

Europa folgt dicht dahinter mit einer erwarteten Marktgröße von $11.652 Millionen, was auf einen ausgereiften IT-Sektor und eine weit verbreitete Einführung von RDBMS-Technologien hindeutet. China wird voraussichtlich $4.959 Millionen erreichen, wobei das Land aufgrund seiner schnellen technologischen Fortschritte und wachsenden Datenmanagementanforderungen zu einem bedeutenden Akteur auf dem RDBMS-Markt wird.

Globale Marktgröße für relationale Datenbankverwaltungssysteme nach Regionen im Jahr 2024

Firmenprofil und Geschäftsübersicht:

Oracle Corporation wurde 1977 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Austin, Texas. Es ist ein multinationales Computertechnologieunternehmen, das sich auf Datenbanksoftware und -technologie, Cloud-Engineering-Systeme und Unternehmenssoftwareprodukte spezialisiert hat. Oracle ist bekannt für seine vielfältige Produktpalette und Dienstleistungen für unternehmensweite Informationstechnologieumgebungen (IT).

Das Geschäft von Oracle umfasst eine breite Palette von Software- und Hardwareprodukten, darunter auch seine führenden Datenbankverwaltungssysteme. Das Unternehmen ist weltweit tätig und bedient einen vielfältigen Kundenstamm in verschiedenen Branchen.

Angebotenes Produkt:

Oracle bietet eine umfassende Suite von Datenbankverwaltungssystemen, darunter das Flaggschiff Oracle Database, das für seine Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und Leistung bekannt ist. Die Produkte von Oracle sind auf die hohen Anforderungen der Datenverwaltung auf Unternehmensebene ausgelegt.

Finanzielle Leistung:

Im Jahr 2023 meldete die Oracle Corporation einen Wert von $21.302 Millionen mit einer Bruttomarge von 62.95%.

Firmenprofil und Geschäftsübersicht:

Die 1975 gegründete Microsoft Corporation mit Sitz in Redmond, Washington, ist ein führendes Technologieunternehmen, das für seine Software, Dienste, Geräte und Lösungen bekannt ist. Das Geschäft von Microsoft zeichnet sich durch sein diversifiziertes Portfolio aus, das Softwareprodukte und -dienste, Hardwaredesign und -verkauf sowie Online-Werbung umfasst.

Angebotenes Produkt:

Microsoft bietet SQL Server an, eine relationale Datenbanklösung, die sowohl vor Ort als auch in der Cloud verfügbar ist. SQL Server bietet umfassende Datenverwaltungsfunktionen und unterstützt eine breite Palette von Anwendungen und Workloads.

Finanzielle Leistung:

Im Jahr 2023 erreichte die Microsoft Corporation einen Wert von $12.064 Millionen mit einer Bruttomarge von 65.18%.

Firmenprofil und Geschäftsübersicht:

IBM, 1911 gegründet und mit Hauptsitz in Armonk, New York, ist ein globaler Technologie- und Beratungskonzern.

Das Geschäft von IBM umfasst eine breite Palette an Technologie- und Beratungsdiensten, wobei der Schwerpunkt stark auf Infrastruktur- und Softwarelösungen liegt.

Angebotenes Produkt:

IBM bietet DB2 für z/OS an, ein relationales Datenbankmanagementsystem, das auf das Betriebssystem z/OS zugeschnitten ist. DB2 ist bekannt für seine Integrationsfähigkeiten und die Verwendung der strukturierten Abfragesprache (SQL) über verschiedene Betriebssysteme hinweg.

Finanzielle Leistung:

Im Jahr 2023 meldete IBM einen Wert von $6.142 Millionen mit einer Bruttomarge von 60.82%.

Aktualisiert am 12/16/2024
Berichte
de_DEDeutsch