1 Globale Marktgröße für digitale Mode (Umsatz) und CAGR (2024-2033)
Allgemein Digitaler Modemarkt erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 3.815,21 Millionen USD mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 110,381 TP3T im Zeitraum 2024 bis 2033.
Trotz seines Wachstums steht der digitale Modemarkt auch vor Herausforderungen wie mangelnder Verbraucherkenntnis und mangelndem Verständnis für digitale Modeprodukte sowie der Konkurrenz durch traditionelle Modemarken. Das Potenzial des Marktes für weitere Expansion und Innovation bleibt jedoch stark, angetrieben durch laufende technologische Fortschritte und sich entwickelnde Verbraucherpräferenzen.
Abbildung: Prognose zur globalen Marktgröße für digitale Mode (Mio. USD) (2024-2033)

2 Einfluss des COVID-19-Ausbruchs auf die Entwicklung der digitalen Modebranche
Tabelle Einfluss des COVID-19-Ausbruchs auf die Entwicklung der digitalen Modebranche
Artikel | Beschreibung |
Beschleunigen Sie die digitale Transformation der Modebranche | Seit Beginn der Pandemie im Jahr 2020 hat die Modebranche enorme wirtschaftliche Verluste erlitten, die Umsätze sind eingebrochen und es kam zu Arbeitsplatzverlusten. COVID-19 hat jedoch die Entwicklung der digitalen Modebranche beschleunigt. Inmitten der COVID-19-Pandemie gehört die Mode zu den Branchen, die gezwungen waren, ihre kommerziellen und kreativen Strategien anzupassen, um den Maßnahmen zur sozialen Distanzierung besser gerecht zu werden. Daher hat die Anzahl digitaler Kanäle in den USA zugenommen. Laufstege und Showrooms sind durch Live-Streaming und virtuelle Modenschauen zugänglicher geworden. Daher machen sie es der Öffentlichkeit einfacher, an High Fashion heranzukommen. Die Mailänder Modewoche wurde in „Milan Digital Fashion Week“ umbenannt. Auch der British Fashion Council nutzte die Gelegenheit, die diesjährigen Designs online zu präsentieren. Im Jahr 2021 werden groß angelegte virtuelle Modeaktivitäten immer üblicher. Ein Beispiel dafür ist die International Digital Fashion Week. Bei dieser Veranstaltung findet die größte virtuelle Modenschau statt, bei der über 100 Designer der Modebranche vertreten sind. Jetzt hat die digitale Mode die Chance, in der Branche aufzublühen, in der neue Technologien und Mode verschmelzen. Die Bedeutung von Modefilmen wird auch als Medium zur kreativen Präsentation der kommenden Designerserien hervorgehoben. Daher hat das 3D-Erlebnis an Dynamik gewonnen. Andere beliebte Formate sind Avatar-Videospiele wie Zepeto, mit dem Louboutin bei der Präsentation seiner SS21-Serie zusammengearbeitet hat. Auf diese Weise können die Teilnehmer personalisierte Avatare erstellen und die neuesten Designs der Marke ansehen. Darüber hinaus nutzte GCDS, eine italienische Straßenbekleidungsmarke, bei ihrer SS21-Show modernste Technologie und virtuelle Bilder, um einen 3D-Laufsteg nachzubauen und digital gerenderte Kleidung zu präsentieren. COVID-19 beschleunigt die Entwicklung der digitalen Mode. |
Steigern Sie die Marktnachfrage der digitalen Modebranche | Die Covid-19-Sperren haben die Art und Weise verändert, wie Menschen leben, einkaufen und entspannen. Ob in Filmen, sozialen Medien, Werbung oder beim Einkaufen – Verbraucher sind an eine nahezu nahtlose Integration zwischen der realen und der virtuellen Welt gewöhnt. Marken, die sich nicht schnell anpassen, verlieren Marktanteile. Dies hat zur Folge, dass mehr Produkte schneller und mit weniger Aufwand auf den Markt gebracht werden müssen – und zwar mit Verbrauchern, die es gewohnt sind, mit digitalen Produkten zu interagieren (und zu bezahlen). Dies ist das perfekte Umfeld für den Erfolg virtueller Produkte. Darüber hinaus war digitale Kleidung während COVID-19, als die Menschen nicht oft ausgingen, sondern mehr soziale Medien nutzten, sehr wichtig. Die digitale Kleidung hat während der Pandemie an Bedeutung gewonnen. Marken müssen auf virtuelle Showrooms und Online-Aktivitäten zurückgreifen, um ihre neuesten Modedesigns zu präsentieren. |
3 Allgemein Digitaler Modemarkt nach Typ im Jahr 2024
Der digitale Modemarkt im Jahr 2024 zeichnete sich durch eine vielfältige Palette von Produkttypen aus, von denen jeder seine eigene Definition, Marktgröße und seinen eigenen Marktanteil hatte. Zu den wichtigsten Produkttypen gehörten Bekleidung/Kleidung, Accessoires und Schuhe.
Bekleidung
Bekleidung/Kleidung war im Jahr 2024 der größte Produkttyp auf dem digitalen Modemarkt. Er umfasste eine breite Palette digitaler Kleidungsstücke, die so konzipiert waren, dass sie virtuell durch Augmented Reality und digital veränderte Fotos getragen werden konnten. Diese digitalen Kleidungsstücke reichten von Freizeitkleidung bis hin zu hochmodischen Artikeln und boten den Verbrauchern die Möglichkeit, mit verschiedenen Stilen zu experimentieren, ohne dass eine physische Produktion erforderlich war. Im Jahr 2024 betrug die Marktgröße für digitale Bekleidung/Kleidung 2633,64 Millionen USD, was 69,031 TP3T des gesamten Marktanteils der digitalen Mode ausmachte. Diese Dominanz wurde auf die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Modeoptionen und die wachsende Popularität virtueller Modenschauen und -veranstaltungen zurückgeführt.
Zubehör
Ein weiterer wichtiger Produkttyp waren digitale Accessoires, darunter Artikel wie digitale Handtaschen, Schmuck und Hüte. Diese Accessoires wurden entwickelt, um digitale Kleidung zu ergänzen und das virtuelle Modeerlebnis insgesamt zu verbessern. Im Jahr 2024 erreichte die Marktgröße für digitale Accessoires 401,74 Millionen USD, was 10,531 TP3T des gesamten Marktanteils entspricht. Obwohl sie im Vergleich zu Bekleidung/Kleidung kleiner sind, spielen Accessoires eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung eines vollständigen virtuellen Modeensembles und werden häufig verwendet, um digitale Avatare zu personalisieren und mit Accessoires auszustatten.
Fußbekleidung
Digitales Schuhwerk umfasste eine Vielzahl virtueller Schuhdesigns, von Turnschuhen bis hin zu High Heels. Diese digitalen Schuhe wurden oft als nicht fungible Token (NFTs) erstellt und konnten in virtuellen Umgebungen wie Videospielen und Social-Media-Plattformen verwendet werden. Im Jahr 2024 betrug die Marktgröße für digitales Schuhwerk 779,83 Millionen USD, was 20,441 TP3T des gesamten Marktanteils im Bereich digitale Mode ausmachte. Das Wachstum im Bereich digitales Schuhwerk wurde durch die zunehmende Integration von Mode und Gaming sowie die Attraktivität einzigartiger und sammelwürdiger digitaler Schuhdesigns vorangetrieben.
Unter den verschiedenen Produkttypen hatte Bekleidung/Bekleidung im Jahr 2024 mit 69,031 TP3T des gesamten digitalen Modemarktes den größten Marktanteil. Dies war in erster Linie auf das breite Anwendungsspektrum und das große Interesse der Verbraucher an nachhaltigen und virtuellen Modeoptionen zurückzuführen. Auf der anderen Seite verzeichnete Schuhwerk die schnellste Wachstumsrate, getrieben durch die steigende Popularität von NFTs und die wachsende Schnittstelle zwischen Mode und Gaming. Das schnelle Wachstum im Bereich digitales Schuhwerk verdeutlichte das Potenzial für einzigartige und innovative Produktangebote im Bereich der digitalen Mode.
Tabelle Globale Marktgröße und Marktanteil für digitale Mode nach Typ im Jahr 2024
Typ | Marktgröße (Mio. USD) | Marktanteil |
---|---|---|
Bekleidung | 2633.64 | 69.03% |
Zubehör | 401.74 | 10.53% |
Fußbekleidung | 779.83 | 20.44% |
Gesamt | 3815.21 | 100.00% |
4 Globaler Digital Fashion-Markt nach Anwendung im Jahr 2024
Der digitale Modemarkt im Jahr 2024 wurde in verschiedene Anwendungen segmentiert, die jeweils unterschiedliche Verbrauchergruppen und Marktbedürfnisse ansprechen. Die Hauptanwendungen umfassten Männer, Frauen und Kinder.
Männer
Digitale Mode für Männer konzentrierte sich auf die Bereitstellung einer breiten Palette virtueller Kleidung und Accessoires, die auf die Vorlieben männlicher Verbraucher zugeschnitten sind. Dazu gehörten digitale Anzüge, Freizeitkleidung und Sportbekleidung, die das virtuelle Erscheinungsbild männlicher Avatare in Gaming- und Social-Media-Umgebungen verbessern sollten. Im Jahr 2024 betrug die Marktgröße für digitale Mode für Männer 954,57 Millionen USD, was 25,021 TP3T des gesamten Marktanteils für digitale Mode entspricht. Das Wachstum in diesem Segment wurde durch die zunehmende Akzeptanz digitaler Mode bei männlichen Gamern und die Ausweitung virtueller Modeplattformen für männliche Verbraucher vorangetrieben.
Frauen
Digitale Mode für Frauen war 2024 das größte Anwendungssegment und umfasste eine breite Palette virtueller Kleidung und Accessoires, die für weibliche Verbraucher entworfen wurden. Dazu gehörten digitale Kleider, Röcke, Oberteile und Accessoires, mit denen stilvolle und modische virtuelle Ensembles erstellt wurden. Im Jahr 2024 erreichte die Marktgröße für digitale Mode für Frauen 2538,26 Millionen USD, was 66,531 TP3T des gesamten Marktanteils für digitale Mode entspricht. Die Dominanz dieses Segments wurde auf das große Verbraucherinteresse an virtueller Mode unter weiblichen Nutzern sowie auf die wachsende Zahl digitaler Modemarken zurückgeführt, die speziell für Frauen entworfene Produkte anbieten.
Kinder
Bei digitaler Mode für Kinder lag der Schwerpunkt auf der Entwicklung virtueller Kleidung und Accessoires, die für ein jüngeres Publikum geeignet sind. Dazu gehörten digitale Outfits für Kinderavatare in Gaming- und Social-Media-Plattformen, die lustig, farbenfroh und ansprechend gestaltet waren. Im Jahr 2024 betrug die Marktgröße für digitale Mode für Kinder 322,39 Millionen USD, was 8,451 TP3T des gesamten Marktanteils für digitale Mode ausmachte. Das Wachstum in diesem Segment wurde durch die zunehmende Nutzung digitaler Plattformen durch Kinder und den Wunsch der Eltern vorangetrieben, ihren Kindern einzigartige und kreative virtuelle Modeerlebnisse zu bieten.
Unter den verschiedenen Anwendungen hatten Frauen im Jahr 2024 mit 66,531 TP3T des gesamten digitalen Modemarktes den größten Marktanteil. Dies war in erster Linie auf die erhebliche Verbrauchernachfrage nach virtueller Mode unter weiblichen Nutzern und die große Produktpalette zurückzuführen, die ihren Vorlieben entspricht. Auf der anderen Seite verzeichneten Männer die schnellste Wachstumsrate, bedingt durch das wachsende Interesse männlicher Verbraucher an digitaler Mode und die zunehmende Integration von Mode und Gaming. Das schnelle Wachstum im Männersegment verdeutlichte das Potenzial für weitere Expansion und Innovation bei digitalen Modeprodukten, die auf männliche Nutzer zugeschnitten sind.
Tabelle Globale Marktgröße und Marktanteil für digitale Mode nach Anwendung im Jahr 2024
Anwendung | Marktgröße (Mio. USD) | Marktanteil |
---|---|---|
Männer | 954.57 | 25.02% |
Frauen | 2538.26 | 66.53% |
Kinder | 322.39 | 8.45% |
Gesamt | 3815.21 | 100.00% |
5 Globaler digitaler Modemarkt nach Regionen im Jahr 2024
Der digitale Modemarkt verzeichnete im Jahr 2024 in verschiedenen Regionen ein signifikantes Wachstum, was die globale Verbreitung und Einführung virtueller Modeprodukte widerspiegelt. Der Markt war in große Regionen segmentiert, von denen jede zum allgemeinen Wachstum und zur Entwicklung der Branche beitrug.
Vereinigte Staaten
Die Vereinigten Staaten waren im Jahr 2024 mit einer Marktgröße von 1040,50 Millionen USD ein bedeutender Akteur auf dem digitalen Modemarkt. Diese Region hatte einen erheblichen Anteil am Weltmarkt, angetrieben durch die Präsenz innovativer Technologieunternehmen und einer technisch versierten Verbraucherbasis. Das Wachstum des US-amerikanischen digitalen Modemarktes wurde durch die zunehmende Popularität virtueller Modenschauen, digitaler Modeplattformen und Kooperationen zwischen Modemarken und Technologieunternehmen vorangetrieben. Die Integration digitaler Mode in Gaming- und Social-Media-Plattformen trug ebenfalls zur Expansion des Marktes in den Vereinigten Staaten bei.
Europa
Europa war 2024 mit einem Marktvolumen von 1992,75 Millionen USD der größte regionale Markt. Die Dominanz Europas auf dem digitalen Modemarkt ist auf sein reiches Modeerbe, seine fortschrittliche technologische Infrastruktur und einen starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation zurückzuführen. Viele europäische Modemarken und Startups waren Vorreiter bei der Entwicklung hochmoderner digitaler Modeprodukte und nutzten dabei Technologien wie 3D-Modellierung, Augmented Reality und Blockchain. Auch die Modewochen und -veranstaltungen der Region spielten eine entscheidende Rolle bei der Förderung digitaler Mode und der Förderung des Verbraucherinteresses.
China
China hat sich 2024 mit einem Marktvolumen von 75,43 Millionen USD zu einem bedeutenden Akteur auf dem digitalen Modemarkt entwickelt. Das Wachstum des chinesischen digitalen Modemarkts wurde durch die zunehmende Nutzung digitaler Technologien und die steigende Nachfrage nach innovativen Modeprodukten bei seiner großen Verbraucherbasis vorangetrieben. Chinesische Modemarken und Technologieunternehmen waren aktiv an der Entwicklung digitaler Modeprodukte beteiligt und nutzten die starken Fertigungskapazitäten und technologischen Fortschritte des Landes. Der Ausbau von E-Commerce-Plattformen und sozialen Medien förderte ebenfalls das Wachstum des digitalen Modemarkts in China.
Japan
Japan trug im Jahr 2024 mit einem Marktanteil von 113,74 Millionen USD zum globalen Markt für digitale Mode bei. Die einzigartige Modekultur und das technologische Können des Landes spielten eine bedeutende Rolle beim Wachstum des Marktes für digitale Mode. Japanische Modemarken und -designer waren für ihre innovativen und avantgardistischen digitalen Modekreationen bekannt, die Verbraucher weltweit ansprachen. Die Integration digitaler Mode in die japanische Spiele- und Unterhaltungsindustrie trug ebenfalls zur Expansion des Marktes bei.
Naher Osten und Afrika
Der Markt im Nahen Osten und Afrika belief sich im Jahr 2024 auf 116,52 Millionen USD. Das Wachstum in dieser Region wurde durch die zunehmende Nutzung digitaler Technologien und das steigende Interesse der wachsenden Mittelschicht an Mode vorangetrieben. Die Modebranche der Region nahm die digitale Mode allmählich an, wobei lokale Designer und Marken neue Möglichkeiten für virtuelle Modeprodukte erkundeten. Der Ausbau der Internetkonnektivität und der E-Commerce-Plattformen förderte ebenfalls das Wachstum des digitalen Modemarktes im Nahen Osten und in Afrika.
Indien
Indiens digitaler Modemarkt erreichte im Jahr 2024 ein Volumen von 60,65 Millionen USD. Die große und vielfältige Verbraucherbasis des Landes sowie die wachsende Modebranche trugen zur Expansion des Marktes bei. Indische Modemarken und -designer integrierten zunehmend digitale Mode in ihr Angebot und nutzten dabei die starken IT-Kapazitäten des Landes und die steigende Popularität von E-Commerce-Plattformen. Die zunehmende Nutzung sozialer Medien und digitaler Plattformen für den Modekonsum trieb auch das Wachstum des digitalen Modemarktes in Indien voran.
Südostasien
Südostasien verzeichnete im Jahr 2024 eine Marktgröße von 31,76 Millionen USD. Der digitale Modemarkt der Region war durch seine aufstrebende Modebranche und die zunehmende Nutzung digitaler Technologien gekennzeichnet. Länder wie Singapur und Malaysia waren Vorreiter bei der Förderung digitaler Mode, wobei lokale Designer und Marken neue Möglichkeiten für virtuelle Modeprodukte erkundeten. Die Ausweitung von E-Commerce-Plattformen und sozialen Medien förderte ebenfalls das Wachstum des digitalen Modemarktes in Südostasien.
Lateinamerika
Der Markt für digitale Mode in Lateinamerika hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 62,65 Millionen USD. Das Wachstum der Region wurde durch das zunehmende Interesse an Mode und die Einführung digitaler Technologien bei der Verbraucherbasis vorangetrieben. Länder wie Brasilien und Mexiko waren aktiv in der digitalen Modebranche tätig, wobei lokale Designer und Marken innovative virtuelle Modeprodukte entwickelten. Der Ausbau von E-Commerce-Plattformen und die steigende Popularität sozialer Medien trugen ebenfalls zum Marktwachstum in Lateinamerika bei.
Unter den großen Regionen war Europa im Jahr 2024 der umsatzstärkste Markt. Die am schnellsten wachsende Region war Lateinamerika, angetrieben durch das zunehmende Interesse an Mode und die Einführung digitaler Technologien bei der Verbraucherbasis. Der Ausbau von E-Commerce-Plattformen und die steigende Popularität sozialer Medien trugen ebenfalls zum schnellen Wachstum des digitalen Modemarktes in Lateinamerika bei.
Tabelle: Globale Marktgröße für digitale Mode nach Regionen im Jahr 2024
Region | Marktgröße (Mio. USD) |
---|---|
Vereinigte Staaten | 1040.50 |
Europa | 1992.75 |
China | 75.43 |
Japan | 113.74 |
Naher Osten und Afrika | 116.52 |
Indien | 60.65 |
Lateinamerika | 62.65 |
Südostasien | 31.76 |
6 Top-3-Player auf dem globalen Markt für digitale Mode
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht: Rtfkt ist eine führende Marke in der digitalen Modebranche und bekannt für ihren innovativen Ansatz, Kultur und Gaming mit Mode zu verbinden. Das 2020 von Benoit Pagotto, Chris Le und Steven Vasilev gegründete Unternehmen hat schnell Anerkennung für seine hochmodernen digitalen Modeprodukte und -erlebnisse erlangt.
Angebotene Produkte: Rtfkt bietet eine Vielzahl digitaler Modeprodukte an, darunter virtuelle Sneaker und Accessoires. Eines seiner bemerkenswerten Angebote ist der Sneaker „Cryptokick“, der als NFT erhältlich ist und es Benutzern ermöglicht, das Design mithilfe verschiedener Skins anzupassen. Das Unternehmen arbeitet auch mit großen Marken und Künstlern zusammen, um einzigartige und exklusive digitale Modeprodukte zu kreieren.
Umsatz im Jahr 2024: Im Jahr 2024 erwirtschaftete Rtfkt einen Umsatz von 523,28 Millionen USD. Dieser beträchtliche Umsatz wurde durch die innovativen Produkte des Unternehmens, strategische Kooperationen und seine Fähigkeit erzielt, eine wachsende Verbraucherbasis anzusprechen, die sich für digitale Mode und NFTs interessiert.
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht: DressX ist ein internationaler Multimarkenhändler für digitale Mode, der an der Spitze der digitalen Moderevolution steht. Das 2019 gegründete Unternehmen bietet eine Plattform, auf der sowohl 3D-Designer als auch traditionelle Modemarken digitale Kleidung verkaufen und vertreiben können. DressX zielt darauf ab, das finanzielle Wachstum von der Rohstoffgewinnung zu entkoppeln, indem die Produktion von Artikeln verhindert wird, die möglicherweise nur ein- oder zweimal getragen werden. Die Vision des Unternehmens ist es, durch die Einbeziehung digitaler Mode eine nachhaltigere und innovativere Modebranche zu schaffen.
Angebotene Produkte: DressX bietet eine breite Palette digitaler Modeprodukte, darunter virtuelle Kleidung und Accessoires. Die Plattform des Unternehmens ermöglicht es Benutzern, digitale Looks in Augmented Reality auf Echtzeitvideos und -fotos anzuwenden und so ein nahtloses und interaktives virtuelles Modeerlebnis zu bieten. DressX führt digitale Modekollektionen zeitgenössischer Marken und Designer und bietet Verbrauchern Zugang zu einer vielfältigen Palette virtueller Modeoptionen. Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen an der Einführung tragbarer NFTs, die in begrenzter Anzahl, einzigartig und exklusiv für ihre Besitzer sein werden, um sein Produktangebot weiter auszubauen und den digitalen Modemarkt anzusprechen.
Umsatz im Jahr 2024: Im letzten Jahr erwirtschaftete DressX einen Umsatz von 350,98 Millionen USD. Dieser Umsatz wurde durch die erfolgreiche Plattform des Unternehmens erzielt, die sowohl Designer als auch Verbraucher in den digitalen Modebereich lockt. DressXs Fähigkeit, eine nachhaltige und innovative Alternative zur traditionellen Mode anzubieten, hat dem Unternehmen geholfen, auf dem Markt Fuß zu fassen und sich als wichtiger Akteur in der digitalen Modebranche zu positionieren.
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht: Carlings ist ein skandinavischer Einzelhändler, der an der Spitze der digitalen Moderevolution steht. Das 1985 gegründete Unternehmen ist in Europa stark vertreten und hat seine Geschäftstätigkeit erweitert, um der wachsenden Nachfrage nach digitalen Modeprodukten gerecht zu werden. Carlings ist für seinen innovativen Ansatz in der Mode bekannt, der traditionellen Einzelhandel mit modernsten digitalen Technologien kombiniert.
Angebotene Produkte: Carlings bietet eine breite Palette digitaler Modeprodukte an, darunter virtuelle Kleidung und Accessoires. Eines der bemerkenswertesten Angebote ist die „Neo-Ex“-Kollektion, bei der Benutzer ihre Fotos hochladen und digitale Kleidung auf ihre Bilder setzen lassen können, wodurch die Illusion entsteht, die Stücke im wirklichen Leben zu tragen. Dieser innovative Ansatz reduziert nicht nur den Abfall, sondern bietet den Verbrauchern auch ein einzigartiges und personalisiertes virtuelles Modeerlebnis.
Umsatz im Jahr 2024: Im Jahr 2024 erwirtschaftete Carlings einen Umsatz von 198,16 Millionen USD. Dieser hohe Umsatz ist auf die erfolgreiche Integration digitaler Mode in das Produktangebot des Unternehmens und seine Fähigkeit zurückzuführen, eine technisch versierte Verbraucherbasis anzusprechen.
Tabelle Globaler Umsatzanteil der Top3-Player im Bereich digitale Mode im Jahr 2024
Unternehmen | 2024 |
Rtfkt | 13.72% |
KleidX | 9.20% |
Carlings | 5.19% |