Marktgröße für Eisenbahnantriebsmotoren, Wachstumstrends und Analysebericht nach Typ (Gleichstrom-Antriebsmotoren, Wechselstrom-Antriebsmotoren, PMSM), nach Anwendung (Hochgeschwindigkeitszüge, Triebzüge, städtische Systeme, andere), nach Region und Prognosen zur Wettbewerbslandschaft, 2024–2033

Der globale Markt für Eisenbahnantriebsmotoren wird in den kommenden Jahren voraussichtlich ein erhebliches Wachstum aufweisen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 2% von 2024 bis 2033, und wird im Jahr 2024 eine Gesamtmarktgröße von $1358,30 Millionen USD erreichen. Eisenbahnantriebsmotoren sind für die Umwandlung von elektrischer Energie in mechanische Energie zum Antrieb von Zügen unerlässlich und es gibt sie in verschiedenen Ausführungen, darunter Gleichstromantriebsmotoren, Wechselstromantriebsmotoren und Permanentmagnet-Synchronmotoren (PMSM). Diese Motoren werden in Hochgeschwindigkeitszügen, Triebwagen, städtischen Systemen und anderen Eisenbahnanwendungen eingesetzt.

Globale Marktgröße und Wachstumsrate für Eisenbahnantriebsmotoren (2024-2033)

Das Marktwachstum wird von mehreren Faktoren getrieben. Die steigende Nachfrage nach effizienten und zuverlässigen Schienenverkehrssystemen ist ein Haupttreiber. Da der weltweite Handel und Personenverkehr weiter zunimmt, wird der Bedarf an robuster Schieneninfrastruktur und effizienten Antriebsmotoren zum Antrieb dieser Systeme immer größer. Darüber hinaus hat der Vorstoß in Richtung nachhaltiger und umweltfreundlicher Transportlösungen zu einer stärkeren Fokussierung auf elektrische Antriebssysteme geführt, was wiederum die Nachfrage nach Antriebsmotoren für Schienenfahrzeuge antreibt. Regierungen auf der ganzen Welt investieren auch in die Entwicklung der Schieneninfrastruktur, was das Marktwachstum weiter ankurbelt. So hat beispielsweise die Initiative der indischen Regierung zur Elektrifizierung ihres Schienennetzes zu einer erheblichen Nachfrage nach Antriebsmotoren geführt.

Der Markt ist jedoch auch mit gewissen Einschränkungen konfrontiert. Die hohen Anfangsinvestitionen und Wartungskosten für Traktionsmotoren können für einige Akteure, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, eine Eintrittsbarriere darstellen. Die Komplexität der Technologie und der Bedarf an Fachwissen in Design und Herstellung tragen ebenfalls zu den hohen Kosten bei. Darüber hinaus können die langen Projektentwicklungs- und -ausführungszeiträume im Eisenbahnsektor zu Verzögerungen und Unsicherheiten führen, die sich auf die Nachfrage nach Traktionsmotoren auswirken. Auch die Schwankungen der Rohstoffpreise, wie etwa bei Draht, Glimmer, Harz und Verbundwerkstoffen, können sich auf die Rentabilität der Hersteller auswirken.

Technologische Innovationen auf dem Markt für Schienenfahrmotoren konzentrieren sich auf die Verbesserung der Effizienz, die Reduzierung des Wartungsaufwands und die Verbesserung der Zuverlässigkeit. Die Entwicklung von PMSM war ein bedeutender technologischer Fortschritt und bietet im Vergleich zu herkömmlichen Induktionsmotoren eine höhere Leistungsdichte und Effizienz. Diese Technologie ist kompakter und leichter und eignet sich daher für moderne Hochgeschwindigkeits- und Stadtbahnsysteme. Unternehmen investieren auch in Forschung und Entwicklung, um die Herstellungsprozesse zu verbessern, Kosten zu senken und die Lebensdauer der Motoren zu verlängern. In Bezug auf Unternehmensfusionen und -übernahmen hat der Markt strategische Schritte erlebt, die darauf abzielen, die Position von Unternehmen in der Branche zu stärken. So wird beispielsweise erwartet, dass die geplante Übernahme der Traktionssysteme Austria GmbH durch die Voith Group und PCS Holding im Jahr 2020 ihre Fähigkeiten in der Antriebstechnologie für Schienen- und Straßenfahrzeuge verbessern wird. Solche Fusionen und Übernahmen können zu Skaleneffekten, verbesserten technologischen Fähigkeiten und einem breiteren Produktportfolio führen, was der allgemeinen Marktentwicklung zugute kommen kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der globale Markt für Schienenverkehrsmotoren aufgrund der steigenden Nachfrage nach effizientem Schienenverkehr und dem Streben nach nachhaltigen Lösungen ein stetiges Wachstum erwartet. Zwar bestehen Herausforderungen wie hohe Kosten und technologische Komplexität, doch wird erwartet, dass laufende Innovationen und strategische Unternehmensentscheidungen die Zukunft des Marktes prägen und seine anhaltende Relevanz und sein Wachstum in der Schienenverkehrsbranche sicherstellen werden.

Im Jahr 2024 wird für den globalen Markt für Schienenfahrmotoren ein Gesamtumsatz von 1.358,30 Millionen USD prognostiziert. Unter den verschiedenen Arten von Fahrmotoren werden Gleichstromfahrmotoren voraussichtlich einen Umsatz von 237,97 Millionen USD erzielen, was 17,521 TP3T des gesamten Marktanteils entspricht. Für Wechselstromfahrmotoren wird ein Umsatz von 925,86 Millionen USD prognostiziert, was 68,161 TP3T des gesamten Marktanteils entspricht. PMSM (Permanentmagnet-Synchronmotoren) werden voraussichtlich einen Umsatz von 194,47 Millionen USD beitragen und einen Marktanteil von 14,321 TP3T halten. Diese Verteilung spiegelt den anhaltenden Trend der Marktanteile unter den verschiedenen Arten von Fahrmotoren wider, wobei Wechselstromfahrmotoren eine dominierende Stellung beibehalten, gefolgt von PMSM- und Gleichstromfahrmotoren.

Typ

Marktgröße im Jahr 2024 (Mio. USD)

Marktanteil im Jahr 2024 (%)

Gleichstrom-Traktionsmotoren

237.97

17.52%

AC-Traktionsmotoren

925.86

68.16%

PMSM

194.47

14.32%

Im Jahr 2024 wird für den globalen Markt für Schienenantriebsmotoren ein Gesamtumsatz von 1.358,30 Millionen USD prognostiziert. Unter den verschiedenen Anwendungen werden Hochgeschwindigkeitszüge voraussichtlich einen Umsatz von 354,65 Millionen USD erzielen, was 26,111 TP3T des gesamten Marktanteils entspricht. Triebwagen werden voraussichtlich einen Umsatz von 502,81 Millionen USD erzielen, was 37,021 TP3T des Marktanteils entspricht. Städtische Systeme werden voraussichtlich einen Umsatz von 239,06 Millionen USD erzielen, was 17,601 TP3T des gesamten Marktanteils entspricht. Andere Anwendungen werden voraussichtlich einen Umsatz von 261,78 Millionen USD erzielen und einen Marktanteil von 19,271 TP3T halten. Diese Prognose deutet auf eine stabile Verteilung der Marktanteile über verschiedene Anwendungen hinweg hin, wobei Triebwagen und Hochgeschwindigkeitszüge die führenden Segmente in Bezug auf den Umsatzbeitrag sind.

Anwendung

Marktgröße im Jahr 2024 (Mio. USD)

Marktanteil im Jahr 2024 (%)

Hochgeschwindigkeitszüge

354.65

26.11%

Mehrere Einheiten

502.81

37.02%

Urbane Systeme

239.06

17.60%

Sonstiges

261.78

19.27%

Im Jahr 2024 wird für den globalen Markt für Schienenantriebsmotoren ein Gesamtumsatz von 1.358,30 Millionen USD prognostiziert. Die Verteilung dieses Umsatzes auf die verschiedenen Regionen ist wie folgt: Nordamerika wird voraussichtlich 176,91 Millionen USD beitragen, was 13,021 TP3B des gesamten Marktanteils entspricht. Für Europa wird ein Umsatz von 401,65 Millionen USD prognostiziert, was 29,571 TP3B des Marktanteils entspricht. Die Region Asien-Pazifik wird voraussichtlich 667,25 Millionen USD erwirtschaften, was 49,121 TP3B des gesamten Marktanteils entspricht. Südamerika wird voraussichtlich 48,49 Millionen USD beitragen und einen Marktanteil von 3,571 TP3B halten. Für den Nahen Osten und Afrika wird ein Umsatz von 64,00 Millionen USD prognostiziert, was 4,711 TP3B des gesamten Marktanteils entspricht. Diese Prognose unterstreicht den bedeutenden Beitrag der Region Asien-Pazifik zum weltweiten Marktumsatz, gefolgt von Europa und Nordamerika, während Südamerika, der Nahe Osten und Afrika relativ kleinere Anteile haben.

Globaler Marktanteil von Eisenbahnantriebsmotoren nach Regionen im Jahr 2024

CRRC Zhuzhou Electric wurde 1992 gegründet und ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Traktionsmotoren und Transformatoren unter CRRC. Das Unternehmen hat sich der Bereitstellung hochwertiger, kostengünstiger Lösungen in den Bereichen Windgeneratoren, Industriemotoren und Transformatoren verschrieben. Mit einem starken Fokus auf technische Effizienz und Innovation ist CRRC Zhuzhou Electric zu einem bedeutenden Akteur auf dem globalen Markt für Schienenantriebsmotoren geworden. Die Produktionsstätte des Unternehmens befindet sich in China und es verfügt über ein globales Vertriebsnetz, das sicherstellt, dass seine Produkte Kunden weltweit erreichen.

CRRC Zhuzhou Electric bietet eine Reihe von Bahnantriebsmotoren an, darunter den asynchronen AC-Antriebsmotor der JD160-Serie. Dieser Motor ist für sechsachsige Hochleistungs-Güterzuglokomotiven mit 120 km/h ausgelegt und hat eine Einzelachsleistung von 1200 kW. Er verfügt über ein elektromagnetisches System mit hoher Leckagefestigkeit, große Anfahrtraktion und einen breiten Drehzahlbereich mit konstanter Leistung. Der Motor verfügt außerdem über eine anorganische Schalenverbundschweißstruktur, die die Wärmeableitungsleistung verbessert, und eine Käfigläuferstruktur mit hoher Störfestigkeit, um die Zuverlässigkeit von Hochgeschwindigkeitsrotoren zu gewährleisten.

Der Produktionswert von CRRC Zhuzhou Electric erreichte 196,03 Millionen USD bei einer Bruttomarge von 19,591 TP3T. Das Produktionsvolumen des Unternehmens betrug 10.528 Einheiten und der Preis pro Einheit betrug 18.619 USD. Dies zeigt die starke Marktposition des Unternehmens und seine Fähigkeit, in einem wettbewerbsintensiven Markt profitabel zu bleiben.

CRRC Yongji Electric wurde 1969 gegründet und ist eine Tochtergesellschaft der CRRC Corporation Limited. Es handelt sich um ein innovatives Unternehmen auf nationaler Ebene, das sich auf die Entwicklung von Elektroantriebsprodukten und die Bereitstellung von Elektroantriebssystemlösungen für globale Benutzer spezialisiert hat. Das Unternehmen ist ein professioneller Anbieter von Elektroantriebssystemen in den Bereichen Transport und Energie in China mit einem Schwerpunkt auf chemischer Forschung und Entwicklung.

Zur Produktpalette von CRRC Yongji Electric gehört der Hochgeschwindigkeits-EMU-Permanentmagnet-Traktionsmotor YJ312A, der für Hochgeschwindigkeits-EMUs mit einer Geschwindigkeit von 400 Kilometern pro Stunde entwickelt wurde. Der Motor hat eine Traktionsleistung von 800 kW, eine Nennspannung von 2808 V, einen Nennstrom von 178,5 A, eine Nennfrequenz von 279,15 Hz und ein Gewicht von nicht mehr als 750 kg. Dieser Motor steht für das Engagement des Unternehmens für leistungsstarke und effiziente Traktionslösungen.

Der Produktionswert von CRRC Yongji Electric betrug 138,69 Millionen USD, die Bruttomarge betrug 19,221 TP3T. Das Unternehmen produzierte 7.523 Einheiten zu einem Stückpreis von 18.436 USD. Dies spiegelt die kontinuierlichen Investitionen des Unternehmens in Forschung und Entwicklung sowie seine Fähigkeit wider, qualitativ hochwertige Produkte auf den Markt zu bringen.

Siemens wurde 1847 gegründet und ist ein weltweit führendes Unternehmen mit Schwerpunkten in den Bereichen Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung. Als einer der weltweit größten Hersteller energieeffizienter, ressourcenschonender Technologien ist Siemens ein führender Anbieter von Systemen zur Stromerzeugung und -übertragung sowie zur medizinischen Diagnostik. Das Geschäft des Unternehmens erstreckt sich über Europa und Asien und verfügt über ein globales Vertriebsnetz.

Siemens bietet eine breite Palette von Bahnantriebsmotoren an, die in verschiedenen Arten von Straßenbahnen eingesetzt werden, von Stadtbahnen bis hin zu Hochgeschwindigkeitszügen und leistungsstarken Lokomotiven. Die Kompetenz des Unternehmens in der Herstellung und Herstellung hochwertiger Produkte wurde nach ISO/TS 22163 (Internationaler Eisenbahnindustriestandard IRIS) und Q1 (Höchste Qualitätsbewertung für die Deutsche Bahn) zertifiziert. Siemens kann Motoren und Antriebe in vielen Ländern/Regionen produzieren, um den Kundenanforderungen gerecht zu werden, und sein Servicenetzwerk erstreckt sich über die ganze Welt.

Der Produktionswert von Siemens auf dem Markt für Schienenfahrmotoren betrug 113,90 Millionen USD bei einer Bruttomarge von 21,691 TP3T. Das Unternehmen produzierte 5.178 Einheiten zu einem Stückpreis von 21.996 USD. Dies unterstreicht die starke Marktposition von Siemens und seine Fähigkeit, auf dem Weltmarkt ein hohes Qualitäts- und Serviceniveau aufrechtzuerhalten.

Teile deine Liebe
de_DEDeutsch