Marktgröße für Abonnementdienste für Musikstreaming, Wachstumstrends und Analysebericht nach Typ (Audiomusik-Streaming, Videomusik-Streaming, Sonstiges), nach Anwendung (Einzelnutzer, Gewerbliche Nutzer, Sonstiges), nach Region und Prognosen zur Wettbewerbslandschaft, 2024–2033

Der Markt für Abonnementdienste für Musikstreaming wird im Jahr 2024 auf 50.113,4 Millionen US-Dollar geschätzt und erreicht eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von etwa 20,141 TP3T von 2024 bis 2033.

Abonnementdienste für Musikstreaming bieten Benutzern gegen eine monatliche Abonnementgebühr Zugriff auf Millionen von Songs. Es gibt viele Dienste zur Auswahl, und einige sind besser für bestimmte Geräte geeignet. Diese Dienste bieten als Teil ihres Dienstes das Streaming von Inhalten in voller Länge über das Internet auf Abonnementbasis mit verschiedenen Plänen an.

Markt für Abonnementdienste für Musikstreaming

Der zunehmende Grad der Digitalisierung und die weitverbreitete Nutzung digitaler Musik haben eine solide Grundlage für das Wachstum des Marktes für Abonnementdienste für Musikstreaming gelegt. Da die Verbreitung des Internets und von Smartphones weiter zunimmt, tendieren immer mehr Benutzer dazu, Musik über Streaming-Plattformen zu beziehen. Von 2016 bis 2021 wuchs der globale Markt für Abonnementdienste für Musikstreaming von 6.172,9 Millionen US-Dollar auf 27.443,6 Millionen US-Dollar, und dieser Wachstumstrend steht in hohem Maße im Einklang mit der Entwicklung der Digitalisierung. Das Aufkommen vieler Anbieter von Abonnementdiensten für Musikstreaming und eine Vielzahl von Abonnementplänen bieten den Benutzern mehr Auswahlmöglichkeiten und kurbeln das Wachstum des Marktes weiter an.

Das Streben der Benutzer nach einem digitalen Musikerlebnis hat die Anbieter dazu veranlasst, sich auf die Bereitstellung geräteübergreifender kompatibler Lösungen zu konzentrieren. Derzeit bringen die meisten Anbieter aktiv Musik-Streaming-Dienste auf den Markt, die auf verschiedenen Geräten reibungslos laufen, sodass Benutzer zwischen mehreren Geräten wie Mobiltelefonen, Tablets, Smart-Lautsprechern usw. wechseln und nahtlos Musik genießen können. Dieser Komfort verbessert das Benutzererlebnis erheblich, zieht mehr Benutzer an, Musik-Streaming-Dienste zu abonnieren, und fördert dann die Entwicklung des Marktes.

Als derzeit beliebte Werbemethode ist die mobile Werbung eng mit dem Markt für Abonnementdienste für Musikstreaming verbunden. Die weltweite Verbreitung von Smartphones und Tablets bietet viel Raum für die Entwicklung mobiler Werbung. Anbieter von Musikstreamingdiensten ziehen Nutzer an, indem sie kostenlose Download- und Streamingdienste anbieten, und erzielen gleichzeitig Gewinne durch mobile Werbung. Ausgaben für mobile Werbung sind zu einer wichtigen Einnahmequelle für Anbieter digitaler Musikdienste geworden, was das anhaltende Wachstum des Marktes für Abonnementdienste für Musikstreaming stark unterstützt.

Datenschutz- und Datenbanksicherheitsprobleme sind einer der wichtigen Faktoren, die die Entwicklung des Marktes für Abonnementdienste für Musikstreaming einschränken. Aufgrund unzureichender Sicherheitsmaßnahmen sind einige Agenturen für Abonnementdienste für Musikstreaming dem Risiko eines unbefugten Zugriffs auf Benutzerdaten ausgesetzt. Sobald ein Cyberangriff erfolgt, wird nicht nur die Verfügbarkeit von Musikdateien beeinträchtigt, sondern es kann auch zu Benutzerverlusten führen. Beispielsweise können Hacker gestohlene Anmeldeinformationen verwenden, um in Benutzerkonten einzudringen, was Benutzer über die Sicherheit von Musikstreamingdiensten beunruhigt und so die weitere Expansion des Marktes behindert.

Urheberrechtsverletzungen waren schon immer ein Problem auf dem Markt für Abonnementdienste für Musikstreaming. Obwohl viele Dienstanbieter wie Spotify und Apple Music hart daran arbeiten, Urheberrechtsverletzungen durch die Integration und Verbesserung von Tracking-Programmen zu bekämpfen, besteht das Problem weiterhin. Musikschaffende zögern oft, sich auf komplexe Rechtsstreitigkeiten einzulassen, insbesondere wenn sie der Meinung sind, dass ihre Werke keine breite Anerkennung finden oder ihr Wert nicht vollständig widergespiegelt wird. Dies erschwert die umfassende Weiterentwicklung der Arbeit zum Schutz des Urheberrechts, was wiederum zu bestimmten Hindernissen für die gesunde Entwicklung des Marktes führt.

Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Mobilfunktechnologie ist einer der wichtigsten technischen Faktoren, die die Entwicklung des Marktes für Abonnementdienste für Musikstreaming vorantreiben. Das Upgrade von 4G auf 5G macht die Übertragung von Musikstreaming schneller und stabiler. Die Popularität der 4G-Technologie ermöglicht es Benutzern, problemlos online Musik zu hören, während die Anwendung der 5G-Technologie Musikstreamingdiensten mehr Innovationsspielraum bietet, wie z. B. qualitativ hochwertigeres Audio- und Videostreaming und ein umfassenderes interaktives Erlebnis, was dazu beiträgt, die Benutzertreue und -bindung zu verbessern.

Künstliche Intelligenz, das Internet der Dinge und Big-Data-Technologien spielen auf dem Markt für Abonnementdienste für Musikstreaming eine wichtige Rolle. Künstliche Intelligenz und Internet der Dinge unterstützen die Inhaltsproduktion der Plattform, indem sie beispielsweise die Musikpräferenzdaten der Benutzer über intelligente Geräte erfassen, um eine Grundlage für personalisierte Empfehlungen zu schaffen. Big-Data-Technologien ermöglichen eine eingehende Analyse des Nutzerverhaltens und können präzise Musik empfehlen, die dem Geschmack der Benutzer entspricht, das Benutzererlebnis verbessern und die Abhängigkeit der Benutzer von der Plattform erhöhen.

Der globale Markt für Abonnementdienste für Musikstreaming ist in zwei Haupttypen unterteilt: Audio Music Streaming und Video Music Streaming. Im Jahr 2024 wird der Markt voraussichtlich einen Gesamtwert von $50.113,4 Millionen USD erreichen. Audio Music Streaming bleibt das dominierende Segment mit einem geschätzten Marktwert von $42.423,9 Millionen USD, was 84,66% des gesamten Marktanteils ausmacht.

Dieses Segment wird von den Benutzerpräferenzen für Multitasking-Aktivitäten, kommerzielle Nutzung in öffentlichen Räumen und Verbesserungen bei der Audioqualität angetrieben. Video Music Streaming ist zwar kleiner, aber mit einem prognostizierten Marktwert von $7.689,5 Millionen USD und einem Anteil von 15,34% ebenfalls bedeutend. Sein Wachstum wird durch die steigende Popularität von Musikvideos, Live-Auftritten und der Integration mit OTT-Plattformen vorangetrieben.

Audio-Streaming dominiert weiterhin aufgrund seiner Bequemlichkeit und Flexibilität und ist ideal für Aktivitäten wie Pendeln und Sport. Die zunehmende Verbreitung von Smart-Geräten und IoT verbessert die Zugänglichkeit noch weiter. Gleichzeitig wächst Video-Streaming rasant, angetrieben von der Nachfrage nach visuellen Inhalten und der Popularität von Musikvideos und Live-Auftritten. Die Integration mit sozialen Medien und OTT-Plattformen steigert seinen Marktwert ebenfalls.

Insgesamt dürften beide Segmente erheblich zum Marktwachstum beitragen, wobei Audio-Streaming seine dominierende Stellung behält und Video-Streaming seinen Anteil ausbaut. Unternehmen in diesem Bereich müssen sich auf die Verbesserung des Benutzererlebnisses und die Erweiterung des Inhaltsangebots konzentrieren, um von der wachsenden Nachfrage nach Musik-Streaming-Diensten zu profitieren.

Typ

Marktgröße (Mio. USD) 2024

Marktanteile 2024

Audio-Musik-Streaming

42423.9

84.66%

Video-Musik-Streaming

7689.5

15.34%

Für Einzelnutzer beliefen sich die Markteinnahmen im Jahr 2024 auf etwa $43.837,9 Millionen, was einem Marktanteil von rund 87,48% entspricht. Das Wachstum dieses Segments ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Erstens hat die Verbreitung von Smartphones und Hochgeschwindigkeits-Mobilfunknetzen den Zugriff auf Musik-Streaming-Dienste für Privatpersonen äußerst bequem gemacht. Die Menschen können ihre Lieblingsmusik jederzeit genießen, egal ob sie pendeln, trainieren oder zu Hause entspannen.

Plattformen wie Spotify bieten beispielsweise personalisierte Wiedergabelisten auf Grundlage der Hörgewohnheiten der Benutzer an, was das Benutzererlebnis erheblich verbessert und mehr einzelne Abonnenten anzieht. Darüber hinaus hat der veränderte Lebensstil der Verbraucher, insbesondere der jüngeren Generation, zu einer erhöhten Nachfrage nach On-Demand-Musikdiensten geführt. Sie sind eher bereit, für ein Abonnement zu zahlen, um auf eine riesige Musikbibliothek zuzugreifen, was zu den erheblichen Einnahmen und Marktanteilen dieses Anwendungssegments beiträgt.

Auch das Segment der gewerblichen Nutzer weist Potenzial auf dem Markt auf. Im Jahr 2024 betrug der Umsatz mit gewerblichen Nutzern etwa $6.275,4 Millionen, bei einem Marktanteil von 12,52%. Zu den gewerblichen Nutzern zählen Unternehmen wie Restaurants, Cafés, Fitnesscenter und Einzelhandelsgeschäfte. Diese Einrichtungen nutzen Musik-Streaming-Dienste, um eine angenehme Atmosphäre für ihre Kunden zu schaffen. Ein Café könnte beispielsweise sanfte Musik spielen, um die Entspannung seiner Kunden zu fördern, während ein Fitnesscenter energetische Musik wählen würde, um seine Mitglieder zu motivieren.

Da die dienstleistungsorientierte Wirtschaft weiter wächst, entstehen immer mehr neue Unternehmen, was die Nachfrage nach Musik-Streaming-Diensten im kommerziellen Sektor ankurbelt. Darüber hinaus bieten Anbieter von Musik-Streaming-Diensten verschiedene Lizenzlösungen für kommerzielle Benutzer an, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind, was das Wachstum dieses Segments weiter fördert.

Anwendung

Marktgröße (Mio. USD) 2024

Marktanteile 2024

Einzelne Benutzer

43837.9

87.48%

Gewerbliche Nutzer

6275.4

12.52%

Nordamerika bleibt eine dominierende Kraft auf dem Markt. Im Jahr 2024 erreichte der Marktumsatz in dieser Region 16.905,4 Millionen TP4T, was etwa 33,731 TP3T des weltweiten Marktanteils entspricht. Die Vereinigten Staaten, die größte Volkswirtschaft Nordamerikas, leisten einen großen Beitrag. Die hohe Verbreitungsrate von Smartphones und die weit verbreitete Nutzung von Hochgeschwindigkeitsbreitbandnetzen bieten ein günstiges Umfeld für die Entwicklung von Musikstreamingdiensten. Beispielsweise haben Apple Music und Spotify in den Vereinigten Staaten eine große Anzahl von Abonnenten. Darüber hinaus ermöglichen die ausgeprägte Musikkonsumkultur und das hohe verfügbare Einkommen der Verbraucher in Nordamerika es ihnen, sich Musikstreaming-Abonnements leisten zu können, was das Wachstum des Marktes vorantreibt.

Europa ist auch ein wichtiger Markt für Abonnementdienste für Musikstreaming. Im Jahr 2024 betrug der Umsatz auf dem europäischen Markt $13.015,3 Millionen, bei einem Marktanteil von etwa 25,97%. Länder wie das Vereinigte Königreich, Deutschland und Frankreich spielen eine bedeutende Rolle. Europäische Verbraucher haben einen vielfältigen Musikgeschmack, und Musikstreamingdienste konnten diese Nachfrage befriedigen, indem sie eine breite Palette von Musikgenres sowohl von lokalen als auch von internationalen Künstlern anboten. Darüber hinaus unterstützen die relativ hochtechnologische Infrastruktur und die gut entwickelte digitale Wirtschaft in Europa das Wachstum des Musikstreamingmarktes. Beispielsweise hat Deezer, ein in Frankreich ansässiger Musikstreamingdienst, eine große Nutzerbasis in Europa und bietet personalisierte Musikdienste an.

Der Markt für Abonnementdienste für Musikstreaming verzeichnet in der Region Asien-Pazifik ein rasantes Wachstum. Im Jahr 2024 betrug der Marktumsatz in dieser Region 13.896,1 Millionen TP4T, was 27,731 TP3T des weltweiten Marktanteils entspricht.

China und Japan sind die beiden größten Märkte im asiatisch-pazifischen Raum. In China haben die kontinuierliche Verbesserung der digitalen Infrastruktur und die steigende Zahl junger Verbraucher mit einem starken Musikbedarf zu einem exponentiellen Wachstum des Musikstreaming-Marktes geführt. Tencent Music beispielsweise hat in China eine große Anzahl von Nutzern und bietet eine umfangreiche Musikbibliothek und exklusive Inhalte. In Japan hat die einzigartige Musikkultur mit einer starken Vorliebe für J-Pop und Anime-bezogene Musik ebenfalls die Entwicklung von Musikstreaming-Diensten vorangetrieben.

Auch in Lateinamerika ist der Markt für Abonnementdienste für Musikstreaming gewachsen. Im Jahr 2024 betrug der Umsatz in dieser Region $4.163,3 Millionen, bei einem Marktanteil von 8,31%. Die Region hat eine lebendige Musikkultur, wobei Genres wie Reggaeton, Salsa und Bachata sehr beliebt sind. Die zunehmende Verbreitung von Smartphones und das Wachstum der Mittelschicht, die mehr verfügbares Einkommen für Unterhaltung hat, haben zur Expansion des Marktes beigetragen. Streamingdienste beginnen, sich auf lokale Inhalte zu konzentrieren und arbeiten mit lateinamerikanischen Künstlern zusammen, um mehr Nutzer anzuziehen.

Die Region Naher Osten und Afrika weist zwar im Vergleich zu anderen Regionen eine relativ kleinere Marktgröße auf, weist aber ebenfalls Wachstumspotenzial auf. Im Jahr 2024 betrug der Marktumsatz in dieser Region $2.133,3 Millionen, bei einem Marktanteil von 4,26%. Die zunehmende Verbreitung digitaler Technologien in der Region sowie das wachsende Interesse an internationaler Musik treiben die Nachfrage nach Musik-Streaming-Diensten an.

In einigen Ländern des Nahen Ostens fördern die Entwicklung der Unterhaltungsindustrie und die zunehmende Zahl von Musikfestivals auch das Wachstum des Musikstreaming-Marktes. In Afrika dürfte das Wachstum der jungen Bevölkerung, die eher zum digitalen Musikkonsum neigt, den Markt in den kommenden Jahren weiter ausbauen.

Markt für Abonnementdienste für Musikstreaming

Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:

Spotify wurde 2006 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Stockholm, Schweden. Es ist einer der weltweit größten Anbieter von Musikstreamingdiensten. Das Unternehmen bietet eine umfassende Musikstreamingplattform mit kostenlosen und Premium-Abonnementmodellen.

Spotify ist bekannt für seine umfangreiche Musikbibliothek und innovative Funktionen wie personalisierte Wiedergabelisten (z. B. Discover Weekly), Podcasts und die nahtlose Integration mit verschiedenen Geräten. Das Unternehmen hat weltweit über 150 Millionen Hörer und erweitert sein Inhaltsangebot kontinuierlich durch strategische Partnerschaften und Übernahmen.

Produkte:

Spotify bietet eine große Auswahl an Musik und Podcasts, wobei der Schwerpunkt auf der personalisierten Musikentdeckung durch kuratierte Wiedergabelisten und fortschrittliche Empfehlungsalgorithmen liegt. Es gibt auch eine kostenlose werbefinanzierte Version und einen Premium-Abonnementdienst mit erweiterten Funktionen wie Offline-Hören und höherer Audioqualität.

Marktentwicklung im Jahr 2021:

Im Jahr 2021 erwirtschaftete Spotify einen Umsatz von $9.842,2 Millionen USD bei einem Bruttogewinn von $2.841,8 Millionen USD und erreichte eine Bruttomarge von 28,87%.

Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:

Apple Music, 2015 von Apple Inc. mit Hauptsitz in Cupertino, USA, eingeführt, ist ein führender Musik-Streaming-Dienst, der sich nahtlos in das Geräte-Ökosystem von Apple integrieren lässt.

Apple Music wurde entwickelt, um Besitzern von Apple-Geräten ein nahtloses Benutzererlebnis zu bieten. Es bietet eine umfangreiche Bibliothek mit Songs, exklusiven Inhalten und kuratierten Wiedergabelisten. Der Dienst unterstützt auch hochauflösendes Audio und räumliches Audio, was das Hörerlebnis für Benutzer verbessert. Die Integration von Apple Music mit Siri und Apple Watch unterscheidet es weiter von der Konkurrenz.

Produkte:

Apple Music bietet On-Demand-Streaming von Millionen von Songs, Live-Radiosendern und exklusiven Titeln. Es bietet auch eine dreimonatige kostenlose Testversion und vergünstigte Pakete mit anderen Apple-Diensten, was es zu einer attraktiven Option für Apple-Benutzer macht.

Marktentwicklung im Jahr 2021:

Im Jahr 2021 erzielte Apple Music einen Umsatz von $5.166,6 Millionen USD bei einem Bruttogewinn von $1.641,0 Millionen USD, was einer Bruttomarge von 31,76% entspricht.

Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:

Amazon Music wurde 2007 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Seattle, USA. Es handelt sich um einen digitalen Musik-Streaming-Dienst von Amazon. Er bietet verschiedene Abonnementpakete an und ist besonders bei Amazon Prime-Mitgliedern beliebt.

Amazon Music hat sein Repertoire im Laufe der Jahre um eine riesige Bibliothek mit Songs, kuratierten Playlists und Radiosendern erweitert. Es ist bekannt für seine wettbewerbsfähigen Preise, insbesondere für Prime-Mitglieder, und seine Integration mit Amazon Echo-Geräten. Der Dienst bietet außerdem hochauflösende Audio- und Surround-Sound-Optionen, die das Hörerlebnis verbessern.

Produkte:

Amazon Music Unlimited bietet gegen eine monatliche Abonnementgebühr Zugriff auf Millionen von Songs. Es bietet personalisierte Wiedergabelisten und Radiosender basierend auf den Benutzereinstellungen. Der Dienst umfasst auch Funktionen wie die Anzeige von Liedtexten und Offline-Hören, was ihn zu einer umfassenden Musik-Streaming-Lösung macht.

Marktentwicklung im Jahr 2021:

Im Jahr 2021 erzielte Amazon Music einen Umsatz von $3.892,6 Millionen USD bei einem Bruttogewinn von $1.229,3 Millionen USD und erreichte eine Bruttomarge von 31,58%.

Teile deine Liebe
de_DEDeutsch