Marktgröße, Wachstumstrends und Einblicke in die Leistungselektronik auf Modulebene (MLPE) – Analysebericht nach Typ (Leistungsoptimierer und Mikrowechselrichter), nach Anwendung (Wohnbereich, Gewerbe und andere), nach Region und Prognosen zur Wettbewerbslandschaft, 2025 – 2033

Allgemein Markt für Leistungselektronik auf Modulebene (MLPE) erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 1.963,29 Millionen USD mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 20,91 TP3T im Zeitraum 2024 bis 2033.

Mit Blick auf die Zukunft ist der MLPE-Markt auf weiteres Wachstum eingestellt. Der zunehmende Fokus auf erneuerbare Energien, gepaart mit technologischen Fortschritten und sinkenden Kosten für Solarstromanlagen, dürfte die weitere Verbreitung von MLPE-Geräten vorantreiben. Darüber hinaus haben die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie die Bedeutung nachhaltiger und widerstandsfähiger Energiesysteme hervorgehoben, was die Argumente für MLPE-Lösungen weiter stärkt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der globale Markt für Leistungselektronik auf Modulebene im Jahr 2024 1.963,29 Millionen USD erreichte und von 2024 bis 2033 voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 20,91 TP3T wachsen wird. Die aktuelle Situation des Marktes spiegelt eine starke Nachfrage wider, insbesondere in Nordamerika, Europa und der Region Asien-Pazifik, wobei wichtige Akteure das Wettbewerbsumfeld dominieren.

Globaler Marktausblick für Leistungselektronik auf Modulebene (MLPE) (Mio. USD) (2024-2033)

Die Auswirkungen von COVID-19 haben die Makroökonomie erschüttert, entsprechende Projekte stagnierten und verzögerten sich und die Verbrauchernachfrage nach Endprodukten ging zurück, was den kurzfristigen internationalen Handel mit Photovoltaikprodukten behindern wird. Module Level Power Electronics (MLPE) ist ein Gerät, das in ein Solar-Photovoltaiksystem integriert werden kann. Daher werden die negativen Auswirkungen nach vorne übertragen und auch der MLPE-Markt wird davon betroffen sein. Beeinflusst durch Faktoren wie Betriebsrate des Unternehmens, Ankunftsrate der Mitarbeiter, Rohstoffversorgung, Logistik und andere Faktoren werden die Herstellung und der Verkauf der MLPE-Industrie kurzfristig beeinträchtigt, was zu einer Verzögerung der Branchennachfrage führt.

Nach der Epidemie wird die Welt ihre Investitionen in erneuerbare Energien erhöhen, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. Die Internationale Energieagentur (IEA) geht davon aus, dass der Stromverbrauch in Ländern auf der ganzen Welt aufgrund der COVID-19-Epidemie stark zurückgegangen ist. Der Gesamtenergiebedarf wird voraussichtlich den stärksten Rückgang seit fast 70 Jahren verzeichnen, aber erneuerbare Energien werden im Jahr 2020 die einzige positive Energiequelle sein. Gleichzeitig erklärte das Treffen der G20-Energieminister, dass es die Reaktion auf die neue Kronenpneumonie-Epidemie im September sowie die umfassendere Agenda der G20 für eine sauberere und nachhaltigere Transformation des Energiesystems bewerten werde. Es ist ersichtlich, dass erneuerbare Energien, die durch Photovoltaik repräsentiert werden, nach dieser Epidemie größere Entwicklungsmöglichkeiten haben werden. Leistungselektronik auf Modulebene (MLPE) wird auch neue Marktentwicklungsmöglichkeiten eröffnen.

Unter Leistungselektronik auf Modulebene (MLPE) versteht man Geräte, die die Leistung einzelner Solarmodule in Photovoltaiksystemen (PV) optimieren. Diese Geräte steigern den Energieertrag, verbessern die Zuverlässigkeit und bieten im Vergleich zu herkömmlichen Stringwechselrichtern mehr Flexibilität bei der Systemgestaltung. Der MLPE-Markt ist hauptsächlich in zwei Produkttypen unterteilt: Leistungsoptimierer und Mikrowechselrichter.

Leistungsoptimierer

Leistungsoptimierer sind DC-DC-Wandler, die an die Anschlussdose eines PV-Moduls angeschlossen oder in diese integriert sind. Sie führen ein Maximum Power Point Tracking (MPPT) auf Modulebene durch und stellen sicher, dass jedes Modul auch unter unterschiedlichen Bedingungen wie Beschattung oder teilweiser Verschmutzung mit maximaler Effizienz arbeitet. Diese Technologie ist besonders bei komplexen Installationen von Vorteil, bei denen die Module unterschiedlich viel Sonnenlicht ausgesetzt sein können. Leistungsoptimierer erhöhen außerdem die Sicherheit, indem sie die Gleichspannung bei Notabschaltungen reduzieren und das PV-Systemdesign vereinfachen.

Im Jahr 2024 machte das Segment Power Optimizer mit einem Gesamtumsatz von 1.242,44 Millionen USD einen erheblichen Anteil des MLPE-Marktes aus. Dieses Segment hielt den größten Marktanteil und repräsentierte etwa 63,281 TP3T des gesamten MLPE-Marktwerts. Das Wachstum der Power Optimizer ist auf ihre Fähigkeit zurückzuführen, den Energieertrag zu maximieren und die Systemzuverlässigkeit zu verbessern, was sie zur bevorzugten Wahl sowohl für private als auch für gewerbliche Solaranlagen macht.

Mikrowechselrichter

Mikrowechselrichter hingegen wandeln Gleichstrom von einzelnen PV-Modulen direkt in Wechselstrom um. Im Gegensatz zu Stringwechselrichtern, die auf einen zentralen Wechselrichter angewiesen sind, arbeiten Mikrowechselrichter unabhängig für jedes Modul. Dieses Design stellt sicher, dass die Leistung eines Moduls die anderen nicht beeinträchtigt, wodurch die Gesamteffizienz des Systems maximiert wird. Mikrowechselrichter sind besonders vorteilhaft bei Installationen mit Beschattung oder bei denen die Module unterschiedlich ausgerichtet sind.

Im Jahr 2024 erzielte das Segment Mikrowechselrichter einen Gesamtumsatz von 720,85 Millionen USD, was 36,721 TP3T des gesamten MLPE-Marktwerts entspricht. Obwohl dieses Segment im Vergleich zu Leistungsoptimierern einen geringeren Marktanteil hatte, wies es eine schnellere Wachstumsrate auf. Dies deutet darauf hin, dass Mikrowechselrichter auf dem Markt an Bedeutung gewinnen, getrieben von ihren einzigartigen Vorteilen und der zunehmenden Akzeptanz in privaten und gewerblichen Anwendungen.

Produkttyp

Umsatz (Mio. USD)

Marktanteil (%)

Leistungsoptimierer

1,242.44

63.28

Mikrowechselrichter

720.85

36.72

Gesamt

1,963.29

100.0

Leistungselektronik auf Modulebene (MLPE) ist ein integraler Bestandteil moderner Photovoltaiksysteme (PV) und verbessert die Effizienz und Zuverlässigkeit von Solaranlagen. Der MLPE-Markt ist in verschiedene Anwendungen unterteilt, von denen jede einzigartige Anforderungen und Wachstumsdynamiken aufweist. Die Hauptanwendungen umfassen Wohn-, Gewerbe- und sonstige Anwendungen (Industrie, Versorgungsunternehmen usw.).

Wohnanwendungen

Zu den Anwendungen von MLPE im Wohnbereich gehört die Installation von Solaranlagen auf Dächern von Häusern und kleinen Gebäuden. Diese Systeme sind darauf ausgelegt, saubere, erneuerbare Energie für den Haushaltsverbrauch bereitzustellen, die Abhängigkeit vom Stromnetz zu verringern und die Energiekosten zu senken. MLPE-Geräte wie Leistungsoptimierer und Mikrowechselrichter sind in Wohngebieten besonders nützlich, da sie den Energieertrag auch bei Schatten oder teilweiser Sicht maximieren können. Sie erhöhen auch die Sicherheit, indem sie die Gleichspannung bei Notabschaltungen reduzieren.

Im Jahr 2024 hatte das Segment Residential mit einem Gesamtumsatz von 1.146,29 Millionen USD den größten Marktanteil. Dieses Segment repräsentierte ungefähr 58,391 TP3T des gesamten MLPE-Marktwerts. Das Wachstum bei Wohnanwendungen ist auf das zunehmende Bewusstsein für die Vorteile erneuerbarer Energien, staatliche Anreize und sinkende Kosten für Solaranlagen zurückzuführen. Es wird erwartet, dass der Wohnmarkt weiter wächst, da immer mehr Hausbesitzer nach nachhaltigen Energielösungen suchen.

Kommerzielle Anwendungen

Kommerzielle Anwendungen von MLPE umfassen die Installation von Solarsystemen in Unternehmen, Industrieanlagen und anderen Nicht-Wohngebäuden. Diese Systeme sind darauf ausgelegt, die Betriebskosten durch die Erzeugung von Strom vor Ort zu senken und so die Abhängigkeit vom Stromnetz zu verringern. MLPE-Geräte sind in kommerziellen Umgebungen besonders wertvoll, da sie die Energieproduktion optimieren und die Systemzuverlässigkeit verbessern können. Sie bieten außerdem Flexibilität bei der Systemgestaltung und ermöglichen Installationen in verschiedenen Konfigurationen.

Im Jahr 2024 erzielte das kommerzielle Segment einen Gesamtumsatz von 602,18 Millionen USD, was 30,671 TP3T des gesamten MLPE-Marktwerts entspricht. Der kommerzielle Markt wächst stetig, angetrieben von zunehmenden Nachhaltigkeitszielen der Unternehmen und der Notwendigkeit, die Betriebskosten zu senken. Dies deutet darauf hin, dass kommerzielle Anlagen ein immer wichtigerer Teil des MLPE-Marktes werden.

Anwendung

Umsatz (Mio. USD)

Marktanteil (%)

Wohnen

1,146.29

58.39

Kommerziell

602.18

30.67

Sonstiges

214.82

10.94

Gesamt

1,963.29

100.0

Der globale Markt für Leistungselektronik auf Modulebene (MLPE) hat in den letzten Jahren ein deutliches Wachstum erlebt, das auf die zunehmende Verbreitung von Solarstromsystemen und den Bedarf an effizienteren und zuverlässigeren Energielösungen zurückzuführen ist. Im Jahr 2024 erreichte der Markt einen Gesamtwert von 1.963,29 Millionen USD, wobei mehrere Regionen zu diesem Wachstum beitrugen. Der Markt ist in große Regionen unterteilt, darunter Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Südamerika sowie den Nahen Osten und Afrika.

Nordamerika

Nordamerika erwies sich 2024 mit einem Gesamtumsatz von 814,98 Millionen USD als größter regionaler Markt für MLPE. Auf diese Region entfielen etwa 41,511 TP3T des weltweiten MLPE-Marktanteils. Die Dominanz Nordamerikas ist auf die starke Nachfrage nach Solarstromlösungen in den Vereinigten Staaten und Kanada zurückzuführen, die durch staatliche Anreize, technologische Fortschritte und ein zunehmendes Bewusstsein für die Vorteile erneuerbarer Energien vorangetrieben wird. Das robuste Wachstum der Region wird auch durch die Präsenz wichtiger Marktteilnehmer und eine gut ausgebaute Infrastruktur für Solaranlagen unterstützt.

Europa

Europa folgte dicht dahinter als zweitgrößter regionaler Markt mit einem Gesamtumsatz von 555,73 Millionen USD im Jahr 2024. Diese Region machte 28,311 TP3T des weltweiten MLPE-Marktanteils aus. Europäische Länder, insbesondere Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Italien, waren Vorreiter bei der Einführung erneuerbarer Energielösungen. Das Wachstum der Region wird durch strenge Umweltrichtlinien, staatliche Unterstützung für Solaranlagen und die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Energielösungen vorangetrieben. Der europäische Markt zeichnet sich durch einen hohen Grad an technologischer Reife und einen starken Fokus auf Innovation aus.

Asien-Pazifik

Die Region Asien-Pazifik verzeichnete im Jahr 2024 einen Gesamtumsatz von 416,67 Millionen USD, was 21,221 TP3T des weltweiten MLPE-Marktanteils entspricht. Obwohl der Marktanteil im Vergleich zu Nordamerika und Europa geringer war, wies die Region Asien-Pazifik die schnellste Wachstumsrate auf. Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 2020 bis 2024 betrug ungefähr 16,771 TP3T, was auf eine schnelle Einführung von MLPE-Technologien in dieser Region hindeutet. Das Wachstum wird durch zunehmende Investitionen in erneuerbare Energien vorangetrieben, insbesondere in China, Japan und Südkorea sowie in Schwellenmärkten wie Indien und Australien. Der Markt der Region zeichnet sich durch starke staatliche Unterstützung, sinkende Kosten für Solaranlagen und einen wachsenden Fokus auf nachhaltige Energielösungen aus.

Südamerika, Naher Osten und Afrika

Südamerika sowie der Nahe Osten und Afrika trugen ebenfalls zum globalen MLPE-Markt bei, mit Gesamtumsätzen von 91,77 Mio. USD bzw. 84,14 Mio. USD im Jahr 2024. Diese Regionen machten 4,671 TP3T bzw. 4,291 TP3T des globalen Marktanteils aus. Obwohl ihre Marktanteile relativ gering waren, zeigten beide Regionen ein vielversprechendes Wachstumspotenzial, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energien und staatliche Initiativen zur Förderung von Solaranlagen.

Region

Umsatz (Mio. USD)

Marktanteil (%)

Nordamerika

814.98

41.51

Europa

555.73

28.31

Asien-Pazifik

416.67

21.22

Südamerika

91.77

4.67

Naher Osten und Afrika

84.14

4.29

Gesamt

1,963.29

100.0

Globaler Marktanteil für Leistungselektronik auf Modulebene (MLPE) nach Regionen im Jahr 2024

SolarEdge

Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht: SolarEdge ist ein führender Anbieter von Lösungen zur Optimierung der Solarenergie und zur Überwachung von Photovoltaikanlagen. Das 2006 gegründete Unternehmen hat sich schnell zu einem führenden Anbieter auf dem MLPE-Markt entwickelt. SolarEdge bietet eine umfassende Produktpalette, darunter Leistungsoptimierer, Wechselrichter, Überwachungsgeräte und Zubehör, die die Effizienz und Zuverlässigkeit von Solaranlagen verbessern sollen. Die Lösungen des Unternehmens werden weltweit häufig in privaten und gewerblichen Anwendungen eingesetzt.

Angebotene Produkte: Das Flaggschiffprodukt von SolarEdge ist der Leistungsoptimierer, der den Energieertrag durch Maximum Power Point Tracking (MPPT) auf Modulebene maximieren soll. Das Unternehmen bietet außerdem eine Reihe von Wechselrichtern, Überwachungssystemen und intelligenten Energiemanagementlösungen an. Die Produkte von SolarEdge sind für ihre hohe Effizienz, Zuverlässigkeit und fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen bekannt und daher für Solarinstallateure und Endverbraucher die erste Wahl.

Umsatz 2020: SolarEdge verzeichnete einen Gesamtumsatz von 648,74 Millionen USD und hielt damit rund 57,01 TP3T des weltweiten MLPE-Marktanteils. Diese dominante Position ist auf die innovativen Produkte des Unternehmens, seine starke Marktpräsenz und seine kontinuierlichen Investitionen in Forschung und Entwicklung zurückzuführen.

Enphase

Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht: Enphase ist ein Pionierunternehmen in der Entwicklung intelligenter Solarlösungen. Das 2006 gegründete Unternehmen Enphase ist auf Mikrowechselrichter spezialisiert und bietet eine umfassende Plattform für die Erzeugung, Speicherung und Verwaltung von Solarenergie. Die Lösungen des Unternehmens sind darauf ausgelegt, die Energieproduktion zu maximieren, die Systemzuverlässigkeit zu verbessern und die Sicherheit zu erhöhen. Die Produkte von Enphase werden häufig in Wohn- und Gewerbeanwendungen eingesetzt, insbesondere in Regionen mit hoher Solarnutzungsrate.

Angebotene Produkte: Das Hauptprodukt von Enphase ist sein Mikrowechselrichter, der Gleichstrom von einzelnen Solarmodulen in Wechselstrom umwandelt. Die Mikrowechselrichter des Unternehmens sind für ihre hohe Effizienz, Zuverlässigkeit und die Fähigkeit bekannt, unabhängig zu arbeiten, wodurch auch bei Schatten eine maximale Energieproduktion gewährleistet wird. Enphase bietet außerdem eine Reihe von Zubehör und Überwachungslösungen zur Verbesserung der Leistung und Verwaltung von Solaranlagen an.

Umsatz 2020: Enphase verzeichnete einen Gesamtumsatz von 198,70 Millionen USD, was etwa 17,51 TP3T des weltweiten MLPE-Marktanteils entspricht. Das Wachstum des Unternehmens wird durch seine innovativen Produkte, seine starke Marktpräsenz und die zunehmende Einführung von Mikrowechselrichtern in privaten und gewerblichen Anwendungen vorangetrieben.

Tigo/SMA

Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht: Tigo/SMA ist ein führender Anbieter intelligenter Modultechnologie für die Solarindustrie. SMA wurde 1981 gegründet, ist auf die Herstellung von Solarwechselrichtern spezialisiert und verfügt über eine starke Präsenz auf dem Weltmarkt. Im Jahr 2024 erwarb SMA eine Beteiligung an Tigo Energy, Inc. und baute damit sein Portfolio an intelligenten Modullösungen weiter aus. Das kombinierte Unternehmen bietet eine umfassende Palette an Produkten und Lösungen zur Optimierung von Solaranlagen und zur Steigerung der Energieproduktion.

Angebotene Produkte: Tigo/SMA bietet eine Reihe von Produkten an, darunter das Modulsystem TS4-R, das darauf ausgelegt ist, den Energieertrag zu steigern und die Systemkosten zu senken. Die Lösungen des Unternehmens sind für ihre Flexibilität, Zuverlässigkeit und fortschrittlichen Funktionen bekannt und daher für Solarinstallateure und Endnutzer die bevorzugte Wahl. Tigo/SMA bietet außerdem eine Reihe von Wechselrichtern und Überwachungslösungen zur Verbesserung der Leistung und Verwaltung von Solaranlagen an.

Umsatz 2020: Tigo/SMA verzeichnete einen Gesamtumsatz von 36,25 Millionen USD, was etwa 3,21 TP3T des weltweiten MLPE-Marktanteils entspricht. Das Wachstum des Unternehmens wird durch seine innovativen Produkte, seine starke Marktpräsenz und die zunehmende Einführung intelligenter Modullösungen in Wohn- und Gewerbeanwendungen vorangetrieben.

Unternehmen

2020

Solar-Rand

57.02%

Enphase

17.47%

Tigo/SMA

3.19%

Teile deine Liebe
de_DEDeutsch