Manganmarktgröße, Wachstumstrends und Einblicke in die Analyse nach Typ (Legierungen (FeMn, SiMn, raffiniertes FeMn und andere), elektrolytisches Mangan), nach Anwendung (Stahl, Batterien, andere), nach Region und Prognosen zur Wettbewerbslandschaft, 2024–2033

Der globale Manganmarkt wird in den kommenden Jahren voraussichtlich ein erhebliches Wachstum aufweisen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 2,311 TP3T von 2024 bis 2033, und 2024 eine Gesamtmarktgröße von $30181 Millionen USD erreichen. Mangan, ein kritisches Element bei der Herstellung von Eisen und Stahl, wird auch in verschiedenen anderen Branchen wie Batterien, Chemikalien und Elektronik verwendet. Seine einzigartigen Eigenschaften, einschließlich seiner Fähigkeit, als Desoxidationsmittel, Entschwefelungsmittel und Legierungsmittel zu wirken, machen es bei der Stahlherstellung unverzichtbar. Das Wachstum des Marktes wird durch die kontinuierliche Expansion der Stahlindustrie und die steigende Nachfrage nach Mangan in neuen Anwendungen wie Batterien für Elektrofahrzeuge vorangetrieben.

Globale Manganmarktgröße und Wachstumsrate (2024-2033)

Das Wachstum des Manganmarktes wird von mehreren Schlüsselfaktoren beeinflusst. Positiv zu vermerken ist die steigende Nachfrage aus der Stahlindustrie, die für über 901 TP3T des Manganverbrauchs verantwortlich ist. Die weltweite Stahlproduktion ist im Aufwärtstrend, wobei China der größte Produzent ist und einen erheblichen Anteil an der weltweiten Stahlproduktion hat. Darüber hinaus schafft das Wachstum der Batterieindustrie, insbesondere für Lithium-Ionen-Batterien, die in Elektrofahrzeugen verwendet werden, neue Möglichkeiten für Mangan, da es in einigen Batteriechemikalien als Kathodenmaterial verwendet wird.

Es gibt jedoch auch einschränkende Faktoren, die das Wachstum des Marktes behindern. Umweltauflagen stellen eine erhebliche Herausforderung dar, da der Abbau und die Verarbeitung von Mangan zu Umweltproblemen wie Wasserverschmutzung und Lebensraumzerstörung führen können. Dies hat in vielen Ländern zu strengeren Auflagen geführt, was die Kosten der Einhaltung für Manganproduzenten erhöht. Darüber hinaus ist der Markt durch ein niedriges Konzentrationsverhältnis gekennzeichnet, wobei die drei größten Unternehmen nur einen kleinen Marktanteil besitzen. Diese fragmentierte Marktstruktur führt zu intensivem Wettbewerb, der Preissteigerungen und Gewinnmargen begrenzen kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der globale Manganmarkt sich auf einem Wachstumspfad befindet, der von zahlreichen Herausforderungen und Chancen geprägt ist. Während die steigende Nachfrage aus traditionellen und aufstrebenden Sektoren eine solide Grundlage für die Expansion bietet, müssen sich die Unternehmen auch mit Umweltbedenken und Wettbewerbsdruck auseinandersetzen. Technologische Fortschritte und strategische Unternehmensmaßnahmen werden eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft dieser wichtigen Branche spielen.

Technologische Innovationen in der Manganindustrie konzentrieren sich auf die Verbesserung der Extraktions- und Verarbeitungseffizienz, die Reduzierung der Umweltauswirkungen und die Entwicklung neuer Anwendungen. So ermöglichen beispielsweise Fortschritte in der Bergbautechnologie den Unternehmen einen wirtschaftlicheren Zugang zu Erzen geringerer Qualität, während neue Verarbeitungstechniken darauf abzielen, den Energieverbrauch und die Abfallerzeugung zu senken. In Bezug auf Unternehmensfusionen und -übernahmen hat die Branche mehrere strategische Schritte unternommen, um Marktpositionen zu konsolidieren und Produktportfolios zu erweitern. So war beispielsweise die Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung an Mineral Deposits Limited durch Eramet SA im Jahr 2018 eine bedeutende Entwicklung, die darauf abzielte, seine Position auf dem Manganmarkt zu stärken.

Im Jahr 2024 wird der globale Manganmarkt voraussichtlich einen Gesamtwert von 30.181 Millionen USD haben. Insbesondere der Wert von Legierungen (FeMn, SiMn, raffiniertes FeMn und andere) wird auf 26.411 Millionen USD geschätzt, was 87,511 TP3T des Marktanteils entspricht. Der Wert von elektrolytischem Mangan wird voraussichtlich 3.770 Millionen USD erreichen und einen Marktanteil von 12,491 TP3T erreichen. Diese Verteilung spiegelt die anhaltende Dominanz von Legierungen auf dem Manganmarkt wider, wobei elektrolytisches Mangan ebenfalls eine bedeutende Präsenz aufweist.

Typ

Marktgröße im Jahr 2024 (Mio. USD)

Marktanteil im Jahr 2024 (%)

Legierungen (FeMn, SiMn, raffiniertes FeMn und andere)

26411

87.51%

Elektrolytisches Mangan

3770

12.49%

Im Jahr 2024 wird der globale Manganmarkt voraussichtlich einen Gesamtwert von 30.181 Millionen USD haben. Die Anwendung in der Stahlindustrie wird voraussichtlich den größten Anteil mit einem Wert von 24.776 Millionen USD haben, was 82,101 TP3T des gesamten Marktwerts entspricht. Der Batteriesektor wird auf einen Wert von 3.233 Millionen USD geschätzt, was einem Marktanteil von 10,711 TP3T entspricht. Andere Anwendungen werden voraussichtlich einen Wert von 2.171 Millionen USD beitragen, was 7,191 TP3T des Marktes entspricht. Diese Verteilung unterstreicht die bedeutende Rolle der Stahlindustrie bei der Steigerung der Nachfrage nach Mangan, während das Wachstum im Batteriesektor auch dessen zunehmende Bedeutung auf dem Markt anzeigt.

Anwendung

Marktgröße im Jahr 2024 (Mio. USD)

Marktanteil im Jahr 2024 (%)

Stahl

24776

82.10%

Batterien

3233

10.71%

Sonstiges

2171

7.19%

Im Jahr 2024 wird der globale Manganmarkt voraussichtlich einen Gesamtwert von 30.181 Millionen USD haben, mit einer vielfältigen regionalen Verteilung. Nordamerika wird voraussichtlich 1.098 Millionen USD beitragen, was 3,641 TP3T des globalen Marktwerts entspricht. Europa wird auf einen Marktwert von 3.231 Millionen USD geschätzt, was 10,711 TP3T des Gesamtwerts entspricht. China als wichtiger Akteur wird voraussichtlich 18.748 Millionen USD beitragen, was 62,131 TP3T des globalen Marktes entspricht. Japan wird auf einen Marktwert von 710 Millionen USD geschätzt, was einem Anteil von 2,351 TP3T entspricht. Der Nahe Osten und Afrika werden voraussichtlich 964 Millionen USD beitragen, was 3,201 TP3T des Marktes ausmacht. Indien wird auf einen Marktwert von 3.406 Millionen USD geschätzt, was 11,291 TP3T entspricht. Schließlich wird erwartet, dass Südamerika 890 Millionen USD beisteuert, was 2,951 TP3T des globalen Marktwerts entspricht. Diese Prognose unterstreicht die bedeutende Rolle Chinas auf dem globalen Manganmarkt, zusammen mit erheblichen Beiträgen aus Europa, Indien und anderen Regionen.

Globaler Mangan-Marktanteil nach Regionen im Jahr 2024

Eramet SA wurde 1880 gegründet und ist ein globaler Bergbau- und Metallurgiekonzern mit Sitz in Frankreich. Das Unternehmen ist ein wichtiger Akteur bei der Gewinnung und Rückgewinnung von Metallen wie Mangan, Nickel und Mineralsanden. Eramet ist außerdem an der Entwicklung und Verarbeitung hochwertiger Legierungen beteiligt, darunter Schnellarbeitsstähle, Hochleistungsstähle, Superlegierungen sowie Aluminium- und Titanlegierungen. Mit einer starken Präsenz in Europa und einem globalen Vertriebsnetz hat sich Eramet als führendes Unternehmen in der Manganindustrie etabliert.

Eramet bietet eine Reihe von Manganprodukten an, wobei der Schwerpunkt auf Manganlegierungen liegt. Dazu gehören Ferromangan (FeMn) und Siliciummangan (SiMn), die für die Stahlherstellung unverzichtbar sind. Die Produkte des Unternehmens werden verwendet, um die mechanischen Eigenschaften von Stahl wie Festigkeit und Zähigkeit zu verbessern und Verunreinigungen wie Schwefel und Sauerstoff zu entfernen. Die Manganlegierungen von Eramet werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, von der einfachen Stahlproduktion bis zur Herstellung hochfester industrieller Manganstähle.

Im letzten Jahr meldete Eramet eine Produktion von 681.000 Tonnen Mangan zu einem Preis von 1.159 USD pro Tonne. Der Gesamtwert der Manganverkäufe betrug 789 Millionen USD. Das Unternehmen konnte eine Bruttomarge von 9,491 TP3T erzielen, was seine Effizienz bei der Verwaltung der Produktionskosten und der Aufrechterhaltung wettbewerbsfähiger Preise auf dem Markt widerspiegelt.

Die im Jahr 2000 gegründete und in China ansässige Sheng Yan Group ist ein führender Akteur in der Manganindustrie. Das Unternehmen ist im Bergbau, der Verarbeitung und der Produktion von Manganerz und -legierungen tätig. Mit einem starken Fokus auf den heimischen Markt und einer wachsenden internationalen Präsenz hat die Sheng Yan Group ihre Geschäftstätigkeiten erweitert, um der steigenden Nachfrage nach Manganprodukten weltweit gerecht zu werden.

Die Sheng Yan Group stellt eine Vielzahl von Manganprodukten her, darunter Silikomangan, Kohlenstoffferromangan sowie Manganschlacke und Eisen. Besonders hervorzuheben ist die Silikomanganlegierung des Unternehmens mit Spezifikationen wie einem Mindestmangangehalt von 65,5%, einem Mn/Fe-Verhältnis von mindestens 4,67 und einem P/Mn-Verhältnis von weniger als oder gleich 0,003. Diese Produkte werden in der Stahlherstellung und in Gießereien verwendet und tragen zur Qualität und Leistung der endgültigen Stahlprodukte bei.

Im letzten Jahr produzierte die Sheng Yan Group 419.000 Tonnen Mangan zu einem Preis von 1.024 USD pro Tonne. Der Gesamtumsatz aus dem Mangangeschäft betrug 429 Millionen USD bei einer Bruttomarge von 10,041 TP3T. Der Fokus des Unternehmens auf Qualität und Innovation hat ihm geholfen, trotz der Herausforderungen des globalen Wirtschaftsumfelds einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt zu wahren.

Ferroglobe wurde 2015 gegründet und ist einer der weltweit größten Hersteller von Siliziummetall und dessen Legierungen sowie Manganlegierungen. Das Unternehmen ist in Frankreich, Spanien, Südafrika und Venezuela tätig und verfügt über ein globales Vertriebsnetz. Ferroglobe verwendet in seinen Produktionsprozessen modernste Technologie und liefert wichtige Bestandteile für verschiedene Industrie- und Verbraucherprodukte, von Silikonen bis zu Solarzellen und von Stahl bis zu Aluminiumgießereikomponenten.

Ferroglobe bietet eine Reihe von Manganlegierungen an, darunter Ferromangan, das bei der Stahlproduktion als Desoxidationsmittel, Entschwefelungsmittel und Entgasungsmittel verwendet wird. Die Produkte des Unternehmens sind in verschiedene Güteklassen wie FeMn MC, FeMn LC und FeMn HC unterteilt, die jeweils auf spezifische industrielle Anforderungen zugeschnitten sind. Diese Legierungen sind entscheidend für die Verbesserung der mechanischen Eigenschaften von Stahl und die Steigerung seiner Leistung in verschiedenen Anwendungen.

Im letzten Jahr produzierte Ferroglobe 380.000 Tonnen Mangan zu einem Preis von 1.058 USD pro Tonne. Der Gesamtwert der Manganverkäufe betrug 402 Millionen USD und das Unternehmen erzielte eine Bruttomarge von 8,251 TP3T. Ferroglobes Fähigkeit, sich an Marktveränderungen anzupassen und die betriebliche Effizienz aufrechtzuerhalten, war ausschlaggebend für seinen anhaltenden Erfolg in der Manganindustrie.

Teile deine Liebe
de_DEDeutsch