Marktgröße für Parkroboter, Wachstumstrends und Einblicke in die Analyse nach Typ (Software, Hardware), nach Anwendung (Flughäfen, Einkaufszentren, private Parkplätze, andere), nach Region und Prognosen zur Wettbewerbslandschaft, 2024–2033

Im Jahr 2024 wird für den globalen Markt für Parkroboter ein Umsatz von $307,87 Millionen erwartet, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 15,91% von 2024 bis 2033.

Parkroboter stellen einen bedeutenden Fortschritt im Bereich automatisierter Parklösungen dar. Diese Roboter wurden entwickelt, um die üblichen Probleme von Verkehrsstaus und fehlender Parkinfrastruktur zu lindern, indem sie das Parken von Fahrzeugen effizient verwalten. Sie arbeiten mit einer Kombination aus fortschrittlichen Sensoren, eingebetteter Software und Aktuatoren und benötigen keinen menschlichen Bediener.

Das System funktioniert so, dass Kunden ihre Autos in dafür vorgesehenen Parkhäusern parken, wo die Fahrzeuge gescannt werden, um Marke und Modell zu bestätigen. Der Parkroboter fährt dann hinein, schiebt eine Plattform unter das Fahrzeug, hebt es an und transportiert es zu einem Parkplatz. Diese Technologie maximiert nicht nur die Raumausnutzung, sondern erhöht auch die Sicherheit und den Komfort für die Benutzer.

Parkservice-Roboter

Das Wachstum des Marktes für Parkroboter wird von mehreren Schlüsselfaktoren angetrieben. Erstens hat die steigende Zahl der Fahrzeuge auf den Straßen zu einer höheren Nachfrage nach effizienten Parklösungen geführt. Parkroboter bieten eine platzsparende Alternative, da sie im Vergleich zu herkömmlichen Parkmethoden mehr Autos auf derselben Fläche unterbringen können. Dies ist insbesondere in städtischen Gebieten von Vorteil, in denen Platz Mangelware ist. Zweitens haben technologische Fortschritte in den Bereichen Robotik, künstliche Intelligenz und Sensortechnologie Parkroboter zuverlässiger und effizienter gemacht. Sie können jetzt eine größere Bandbreite an Fahrzeugtypen und -größen handhaben, und ihre präzisen Fahrfähigkeiten haben sich erheblich verbessert.

Es gibt jedoch auch einschränkende Faktoren, die das Wachstum des Marktes behindern könnten. Die hohen Anfangsinvestitionen, die für die Installation von Valet-Roboter-Systemen erforderlich sind, können für einige Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, ein Hindernis darstellen. Darüber hinaus können die Notwendigkeit regelmäßiger Wartung und Updates der Software und Hardware die Gesamtkosten erhöhen. Darüber hinaus ist der Markt noch relativ neu und potenzielle Kunden sind sich möglicherweise der Vorteile des Einsatzes von Valet-Robotern nicht bewusst.

Der Markt für Parkroboter erlebt bedeutende technologische Innovationen. Unternehmen konzentrieren sich auf die Entwicklung fortschrittlicherer Sensortechnologien, um die Genauigkeit und Sicherheit der Roboter zu verbessern. So ermöglicht die Integration von Lasernavigation und Kartierungssoftware den Robotern beispielsweise, Fahrzeuge präzise zu ihren Parkplätzen zu bringen. Es gibt auch einen Trend zur Entwicklung benutzerfreundlicherer Schnittstellen für die Interaktion der Kunden mit dem System, wie etwa mobile Apps, mit denen Benutzer Parkplätze reservieren und den Standort ihrer Fahrzeuge verfolgen können.

In Bezug auf Unternehmensfusionen und -übernahmen erlebt der Markt eine Konsolidierung, da größere Unternehmen versuchen, ihr Produktangebot und ihren Marktanteil zu erweitern. Einige der großen Akteure wie Lödige Industries, yeefung und HIKROBOT sind beispielsweise aktiv auf der Suche nach kleineren Unternehmen mit ergänzenden Technologien oder Marktsegmenten. Diese strategischen Schritte zielen darauf ab, ihre Positionen auf dem Markt zu stärken und ihre Fähigkeiten zu verbessern, Kunden integrierte Lösungen anzubieten. Darüber hinaus gibt es eine zunehmende Zusammenarbeit zwischen Technologieunternehmen und traditionellen Anbietern von Parklösungen, um ihr Fachwissen zu bündeln und innovativere Produkte zu entwickeln.

Parkroboter können in zwei Haupttypen eingeteilt werden: Software und Hardware.

Die Softwarekomponente von Parkrobotern ist für den Betrieb des Systems von entscheidender Bedeutung. Sie umfasst Lasernavigations- und Kartierungssoftware, speicherprogrammierbare Steuerungen und Verwaltungssoftware. Diese Elemente arbeiten zusammen, um sicherzustellen, dass die Roboter Fahrzeuge präzise und effizient einparken können. Im Jahr 2024 wird der Umsatz des Softwaresegments auf $63,11 Millionen geschätzt.

Das Hardwaresegment des Parkrobotermarktes umfasst die physischen Komponenten des Systems wie Sensoren, Aktuatoren, Ladeflächen und andere Zusatzeinrichtungen. Diese Elemente sind für die tatsächliche Bewegung und das Parken von Fahrzeugen von entscheidender Bedeutung. Im Jahr 2024 wird das Hardwaresegment voraussichtlich einen Umsatz von $244,76 Millionen erzielen und damit das größte Segment in Bezug auf den Marktanteil sein

Parkservice-Roboter

Flughäfen sind eine der Hauptanwendungsgebiete für Parkroboter. Der Bedarf an effizienten Parklösungen an Flughäfen ist aufgrund des hohen Fahrzeugaufkommens und des begrenzten Platzes für Langzeitparken von entscheidender Bedeutung. Im Jahr 2024 wird der Umsatz des Flughafenanwendungssegments voraussichtlich $120,99 Millionen betragen. Dieses Segment hat den größten Marktanteil aller Anwendungen.

Einkaufszentren sind ein weiteres wichtiges Anwendungsgebiet für Parkroboter. Mit der zunehmenden Urbanisierung und der steigenden Zahl von Einkaufszentren ist die Nachfrage nach effizienten Parklösungen gestiegen. Im Jahr 2024 wird der Umsatz im Anwendungsbereich Einkaufszentren voraussichtlich $103,75 Millionen betragen.

Auch private Parkplätze, darunter solche für Wohn- und Geschäftsgebäude, profitieren von der Parkroboter-Technologie. Diese Roboter können Fahrzeuge autonom auf dafür vorgesehenen Plätzen parken und so die Parkkapazität und Sicherheit der Parkplätze erhöhen. Im Jahr 2024 wird der Umsatz des Anwendungssegments für private Parkplätze auf $61,50 Millionen geschätzt.

Anwendung

Marktgröße (Mio. USD) 2024

Flughäfen

120.99

Einkaufszentren

103.75

Private Parkplätze

61.50

Sonstiges

21.63

Nordamerika ist ein Schlüsselmarkt für Parkroboter mit einem prognostizierten Umsatz von $70,02 Millionen im Jahr 2024. Diese Region ist Vorreiter bei der Einführung moderner Parktechnologien, getrieben durch die hohe Nachfrage nach effizienten Parklösungen in städtischen Gebieten und die Präsenz mehrerer großer Technologiezentren.

Europa ist der größte regionale Markt für Parkroboter mit einem prognostizierten Umsatz von $106,65 Millionen im Jahr 2024. Die starke industrielle Basis der Region, gepaart mit einem hohen Schwerpunkt auf Innovation und Nachhaltigkeit, hat zu einer schnellen Einführung von Parkrobotertechnologien geführt. Die Wachstumsrate in Europa ist ebenfalls robust, mit einem prognostizierten Anstieg von 16,85% von 2023 bis 2024.

Der asiatisch-pazifische Raum ist der am schnellsten wachsende Markt für Parkroboter mit einem prognostizierten Umsatz von $96,29 Millionen im Jahr 2024. Dieses schnelle Wachstum ist auf die schnelle Urbanisierung der Region, die zunehmende Fahrzeugbesitzrate und den Bedarf an effizienten Parklösungen zurückzuführen.

Auch Südamerika zeigt ein vielversprechendes Wachstum auf dem Markt für Parkroboter mit einem prognostizierten Umsatz von $14,10 Millionen im Jahr 2024. Die Wachstumsrate der Region beträgt von 2023 bis 2024 15,63% und ist damit eine der am schnellsten wachsenden Regionen. Das Wachstum der Region wird durch die Notwendigkeit vorangetrieben, den Parkplatzmangel in städtischen Gebieten zu beheben, und durch das zunehmende Bewusstsein für die Vorteile automatisierter Parklösungen.

Für die Region Naher Osten und Afrika wird für 2024 ein Umsatz von $20,80 Millionen prognostiziert, mit einer Wachstumsrate von 11,88% von 2023 bis 2024. Das Wachstum der Region wird durch die zunehmenden Investitionen in die Infrastrukturentwicklung vorangetrieben, insbesondere in Ländern wie Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Der Bedarf an effizienten Parklösungen in großen Gewerbe- und Wohnkomplexen sowie in Flughäfen treibt die Einführung von Parkrobotertechnologien voran.

Parkservice-Roboter

Einführung und Geschäftsübersicht: Lödige Industries wurde 1948 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Deutschland. Das Unternehmen ist ein weltweit führender Anbieter von Logistiksystemen und -maschinen. Das Unternehmen ist für sein Engagement für Qualität, Innovation und Partnerschaft bekannt und bietet zuverlässige Materialhandhabungslösungen.

Produkte: Lödige Industries bietet eine Reihe automatisierter Parksysteme an, die erhebliche Platzeinsparungen ermöglichen. Die Lösungen können an individuelle Anforderungen angepasst und sowohl in neue als auch in bestehende Gebäude integriert werden.

Einführung und Geschäftsübersicht: Yeefung wurde 1989 gegründet und ist ein führender Hersteller von Haushaltsgeräten und Industrieautomatisierungsgeräten. Mit der Gründung von Shenzhen YeeFung Robotics Co., LTD im Jahr 2014 expandierte das Unternehmen in den Bereich Robotik und intelligente Logistik.

Produkte: Das Produktportfolio von yeefung umfasst Park-AGV, Logistik-AGV, E-Commerce-Sortier-AGV und Patrouillen-AGV. Ihr Park-AGV GETA ist besonders bemerkenswert für seine innovative AGV-Maschinentechnik und Lasernavigationsfunktionen.

Einführung und Geschäftsübersicht: HIKROBOT wurde 2016 gegründet und hat seinen Hauptsitz in China. Das Unternehmen ist ein globaler Hersteller und Lieferant von mobilen Robotern und Produkten für die industrielle Bildverarbeitung. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die Intelligenz von Robotern zu verbessern und den intelligenten Herstellungsprozess voranzutreiben.

Produkte: Zum Angebot von HIKROBOT gehört das intelligente Hebeparksystem MR-H9-3000CH-A1(H), das über autonome Positionierung und Navigation, flexible Bewegungssteuerung, intelligentes Energiemanagement und mehrere Sicherheitsvorkehrungen verfügt.

Einführung und Geschäftsübersicht: Stanley Robotics wurde 2015 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Frankreich. Das Unternehmen ist ein Pionier auf dem Gebiet der robotergestützten Parkservices. Die Lösung des Unternehmens zielt darauf ab, das Parkerlebnis zu revolutionieren, indem es eine hochdichte Autoabstelllösung anbietet, ohne die vorhandene Infrastruktur zu verändern.

Produkte: Stanley Robotics bietet eine effiziente und kostengünstige Lösung für Betreiber von Fertigfahrzeuglogistik. Ihre autonome Plattform und ihr intelligentes Managementsystem sorgen für emissionsfreie Fahrzeuglagerung und optimierte Raumnutzung.

Einführung und Geschäftsübersicht: PARKPLUS wurde 1969 gegründet und hat seinen Hauptsitz in den USA. Das Unternehmen ist ein führender Anbieter von hochdichten Parksystemen. Das Unternehmen entwickelt, fertigt, installiert und wartet patentierte Lösungen für automatisierte Parksysteme und mehrstöckige Autostapler.

Produkte: PARKPLUS bietet automatisierte AGV-Parklösungen mit frei beweglichen, selbstladenden, omnidirektionalen Robotern. Diese Systeme bieten maximale Parkeffizienz, flexible Grundrisskonfigurationen und intelligentes Verkehrsmanagement.

Teile deine Liebe
de_DEDeutsch