Marktgröße für eingebettete Modems, Wachstumstrends und Einblicke in die Analyse nach Typ (Controller-basiertes Modem, Nicht-Controller-basiertes Modem), nach Anwendung (Automobilindustrie, Kommunikationsindustrie, IoT, Industrie, Sonstiges), nach Region und Prognosen zur Wettbewerbslandschaft, 2024–2033

Im Jahr 2024 wurde der globale Markt für eingebettete Modems auf 292,01 Millionen USD geschätzt, mit einer CAGR von 7,241 TP3T von 2024 bis 2033.

Ein eingebettetes Modem, eine wichtige Komponente in der modernen Kommunikationsinfrastruktur, bietet schnellen Netzwerkzugriff für Anwendungen mit begrenzten Datenübertragungsanforderungen. Diese Modems sind mit einer Datenpumpe, einem Data Access Arrangement (DAA) und einem Modemcode ausgestattet und können optional einen Controller, einen Internetprotokollstapel und SDRAM enthalten. Die Anzahl der Chips variiert je nach den spezifischen Anforderungen der Anwendung, einschließlich aller erforderlichen Zusatzfunktionen. Über die Funktionen eines Standardmodems hinaus zeichnen sich eingebettete Modems durch ihre geringe Größe, Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität aus, wodurch sie sich ideal für die Einbettung in Endgeräte eignen.

Globale Marktgröße für eingebettete Modems (Mio. USD) und CAGR 2024-2033

Der Markt für eingebettete Modems wird von mehreren Schlüsselfaktoren angetrieben, die sein Wachstum und seine Expansion prägen. Einer der wichtigsten Treiber ist die steigende Nachfrage aus Schlüsselregionen, insbesondere dem asiatisch-pazifischen Raum. Die Einführung von 5G-Diensten in Ländern wie China, Südkorea und Japan sowie die Umsetzung der Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP) haben das Wachstum des Internets der Dinge (IoT) und des Kommunikationssektors weiter beschleunigt und damit die Nachfrage nach eingebetteten Modems angekurbelt.

Ein weiterer entscheidender Treiber ist die steigende Nachfrage aus Schlüsselanwendungen und potenziellen Branchen. Der IoT-Sektor erlebt einen Wachstumsschub, da eine Vielzahl intelligenter elektronischer Geräte mit dem Internet verbunden sind und ein globales Netzwerk bilden, das die Kommunikation von Maschine zu Maschine und von Mensch zu Maschine ermöglicht. Eingebettete Modems spielen eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von Konnektivität, häufig über Mobilfunknetze oder Maschine-zu-Maschine-Verbindungen. Sie vereinfachen den Designprozess für PCB-Designer und ermöglichen es ihnen, sich auf Produktspezifika zu konzentrieren.

Auch die Automobilindustrie leistet mit der Entwicklung intelligenter vernetzter Fahrzeuge einen wichtigen Beitrag. Der Trend zur Elektrifizierung, Vernetzung, Intelligenz und gemeinsamen Nutzung im Automobilsektor hat zur Integration von Modems in Fahrzeuge geführt, wodurch diese zu „Smartphones auf Rädern“ werden und neue Möglichkeiten für die Fernsteuerung von Fahrzeugen und den Datenzugriff entstehen.

Eines der dringendsten Probleme sind die Schwankungen bei den Rohstoffpreisen. Bei den wichtigsten Rohstoffen für Embedded Modem-Produkte wie Chips, elektronischen Bauteilen und PCBs kommt es zu Unterbrechungen in der Lieferkette.

Auch Sicherheitsprobleme stellen eine erhebliche Bedrohung für den Markt für eingebettete Modems dar. Da eingebettete Systeme im Alltag immer häufiger zum Einsatz kommen, sind sie zunehmend anfällig für Sicherheitsbedrohungen. Die Gewährleistung der Sicherheit dieser Systeme ist eine komplexe Aufgabe, insbesondere aufgrund der begrenzten Möglichkeiten der Hardware- und Softwareimplementierung, die den Entwicklern eingebetteter Systeme zur Verfügung stehen. Viele eingebettete Geräte wie Router und Modems verwenden in ihrer Firmware dieselben kryptografischen Schlüssel, was ein großes Sicherheitsrisiko darstellt. Die Verfügbarkeit von Hacking-Tools für eingebettete Systeme im Internet hat diese Geräte anfälliger für Angriffe gemacht, wie sie beispielsweise bei PDAs, Mobiltelefonen und Modems auftreten. Dies hat es für Hersteller unerlässlich gemacht, der Sicherheit Priorität einzuräumen, um technologische Katastrophen zu verhindern.

Darüber hinaus wird der Markt wettbewerbsintensiver, was das Wachstum möglicherweise behindern könnte. Die nachgelagerten Anwendungen eingebetteter Modems decken ein breites Spektrum von Branchen ab, darunter Kommunikation, IoT, Industrie und Automobil. Das anhaltende und schnelle Wachstum dieser Branchen zieht mehr Wettbewerber an, was zu einem verstärkten Marktwettbewerb führt. Dies könnte sich negativ auf die Produktpreise, Bruttogewinnmargen und Marktanteile bestehender Unternehmen in der Branche auswirken.

Controllerbasierte Modems sind so konzipiert, dass sie unabhängig von einem Hostcomputer funktionieren. Sie benötigen kein Hostbetriebssystem, um zu funktionieren, was ein höheres Maß an Redundanz bietet. Diese Modems sind mit einem eigenen Mikrocontroller und Speicher sowie DSP-Speicher ausgestattet, um den Überwachungscode auszuführen. Dieser eigenständige Ansatz stellt sicher, dass der Betrieb des Modems nicht vom Status des Hostcomputers beeinflusst wird, was ihn ideal für Anwendungen macht, bei denen Zuverlässigkeit und Betriebszeit von entscheidender Bedeutung sind.

Im Jahr 2024 wird für das Segment Controller-basierte Modems ein Marktwert von 204,5 Millionen USD erwartet. Dieser Modemtyp ist besonders in industriellen Umgebungen nützlich, in denen ein kontinuierlicher Betrieb erforderlich ist und das Risiko eines Host-Systemausfalls zu erheblichen Ausfallzeiten führen kann. Die Robustheit und Autonomie von Controller-basierten Modems machen sie zur bevorzugten Wahl für Anwendungen wie die industrielle Automatisierung, wo sie kritische Kommunikationsaufgaben bewältigen können, ohne auf ein Host-System angewiesen zu sein.

Nicht-Controller-basierte Modems, auch als softwaregesteuerte oder Win-Modems bekannt, sind kostengünstiger und platzsparender. Sie nutzen die Ressourcen des Hostcomputers, einschließlich Speicher und Verarbeitungsleistung, um den Überwachungscode auszuführen. Dieses Design reduziert den Bedarf an zusätzlichen Hardwarekomponenten, wodurch sie kleiner und stromsparender werden.

Der Marktwert für nicht-controllerbasierte Modems wird im Jahr 2024 auf 87,51 Millionen USD geschätzt. Diese Modems werden häufig in der Unterhaltungselektronik und anderen Anwendungen eingesetzt, bei denen Kosten und Platz eine wichtige Rolle spielen. Ihre Leistung kann jedoch durch die Arbeitslast des Hostcomputers beeinträchtigt werden und sie sind stärker vom Betriebssystem des Hosts abhängig.

Typ

Marktgröße (Mio. USD) 2024

Marktanteile 2024

Controllerbasiertes Modem

204.50

70.03%

Nicht-Controller-basiertes Modem

87.51

29.97%

Die Automobilindustrie ist ein wichtiger Treiber des Marktes für eingebettete Modems mit einem prognostizierten Marktwert von 70,61 Millionen USD im Jahr 2024. In Fahrzeugen eingebettete Modems bieten Internetzugang direkt vom Auto aus und ermöglichen Funktionen wie Fernstart des Fahrzeugs, Ver-/Entriegelung, Ferndiagnose des Fahrzeugs und Fahrzeugverfolgung. Mit diesen Modems können Autobesitzer diese Funktionen über eine vom Autohersteller bereitgestellte Smartphone-App verwalten. Die Entwicklung intelligent vernetzter Fahrzeuge treibt die Nachfrage nach eingebetteten Modems voran, da immer mehr Autohersteller Modems in ihre Fahrzeuge integrieren, um das Fahrerlebnis zu verbessern und erweiterte Konnektivitätsfunktionen bereitzustellen.

Ein weiterer wichtiger Anwendungsbereich ist die Kommunikationsbranche, die Telekommunikationsgeräte, -dienste und drahtlose Kommunikation umfasst. Im Jahr 2024 wird dieses Segment voraussichtlich einen Marktwert von 108,07 Millionen USD haben. Eingebettete Modems werden in verschiedenen Kommunikationsgeräten wie Set-Top-Boxen, elektronischen Point-of-Sale-Terminals (EPOS), digitalen Videorecordern, digitalen Fernsehern und Fernüberwachungssystemen verwendet. Sie ermöglichen diesen Geräten die Verteilung von Informationen und die Verbindung zum Internet, wodurch ihre Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit verbessert werden.

Das Internet der Dinge (IoT) ist ein schnell wachsendes Feld, das verschiedene Branchen verändert. Im Jahr 2024 wird das IoT-Segment des Marktes für eingebettete Modems voraussichtlich einen Wert von 48,63 Millionen USD haben. Eingebettete Modems für IoT-Anwendungen sind darauf ausgelegt, Konnektivität zum Internet bereitzustellen, häufig über Mobilfunknetze oder Maschine-zu-Maschine-Verbindungen. Sie sind klein im Formfaktor und benötigen nur minimalen Strom für den Betrieb, was sie ideal für IoT-Geräte macht. Diese Modems unterstützen standardmäßige AT-Befehle, vereinfachen die Kommunikation mit Host-Controllern von IoT-Anwendungen und reduzieren den Entwicklungsaufwand für Firmware-Entwickler.

Der Industriesektor ist auch ein wichtiger Anwendungsbereich für eingebettete Modems mit einem Marktwert von 37,91 Millionen USD im Jahr 2024. Eingebettete Modems werden in der industriellen Automatisierung, der Produktionssteuerung und intelligenten Instrumentierung eingesetzt und verbessern die Produktionseffizienz und den Automatisierungsgrad. Sie ermöglichen die Fernüberwachung und -steuerung von Industrieanlagen und ermöglichen so eine bessere Verwaltung und Optimierung industrieller Prozesse.

Anwendung

Marktgröße (Mio. USD) 2024

Marktanteile 2024

Automobilindustrie

70.61

24.18%

Kommunikationsindustrie

108.07

37.01%

IoT

48.63

16.65%

Industrie

37.91

12.98%

Sonstiges

26.79

9.17%

Der amerikanische Kontinent, einschließlich der Vereinigten Staaten, Kanada und Mexiko, ist ein bedeutender Markt für Embedded Modems mit einem prognostizierten Wert von 92,60 Millionen USD im Jahr 2024. Die Vereinigten Staaten sind der größte Markt in dieser Region, angetrieben von ihrem Hochtechnologiesektor und der hohen Nachfrage nach vernetzten Geräten. Kanada und Mexiko tragen ebenfalls zum Markt bei, da dort IoT- und industrielle Automatisierungstechnologien zunehmend eingesetzt werden. Die starke wirtschaftliche Basis der Region und ihr Fokus auf Innovation machen sie zu einem Schlüsselbereich für den Einsatz von Embedded Modems in verschiedenen Anwendungen, von der Automobilindustrie bis zur Kommunikation.

Europa ist ein weiterer wichtiger Markt mit einem prognostizierten Wert von 69,44 Millionen USD im Jahr 2024. Länder wie Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien sind führend bei der Einführung eingebetteter Modems. Der Schwerpunkt der Region auf industrieller Fertigung und ihr Vorstoß in Richtung Smart Cities und digitale Transformation treiben die Nachfrage nach zuverlässigen Konnektivitätslösungen an. Auch die Automobilindustrie in Europa leistet einen wichtigen Beitrag, da viele europäische Autohersteller fortschrittliche Konnektivitätsfunktionen in ihre Fahrzeuge integrieren.

Der asiatisch-pazifische Raum ist der größte Markt für eingebettete Modems mit einem prognostizierten Wert von 119,70 Millionen USD im Jahr 2024. China, Japan, Südkorea, Indien und Südostasien sind die wichtigsten Märkte in dieser Region. Das schnelle Wirtschaftswachstum, gepaart mit der frühen Einführung von 5G- und IoT-Technologien, hat den asiatisch-pazifischen Raum zu einem führenden Markt für eingebettete Modems gemacht. Die Produktionsbasis der Region und der Fokus auf Innovation treiben die Nachfrage nach eingebetteten Modems in verschiedenen Branchen an, darunter Automobil, Kommunikation und IoT.

Globale Marktgröße für eingebettete Modems nach Regionen im Jahr 2024

Unternehmensprofil:

Digi International wurde 1985 gegründet und hat seinen Hauptsitz in den USA. Das Unternehmen ist ein weltweit führender Anbieter von IoT-Konnektivitätsprodukten, -diensten und -lösungen. Mit einem starken Fokus auf den Industriemarkt unterstützt Digi International seine Kunden bei der Entwicklung vernetzter Produkte der nächsten Generation und der Bereitstellung kritischer Kommunikationsinfrastrukturen in anspruchsvollen Umgebungen. Die Produkte des Unternehmens sind darauf ausgelegt, Computernetzwerke mit Sensoren an Großgeräten und -maschinen zu verbinden, ein Bereich, der allgemein als „industrielles Internet der Dinge“ beschrieben wird.

Geschäftsübersicht:

Das Hauptgeschäft von Digi International besteht in der Bereitstellung umfassender IoT-Lösungen, die Hardware, Software und Services umfassen. Das umfangreiche Technologieportfolio des Unternehmens, gepaart mit Design-, Integrations- und Fertigungskompetenz, führt zu beispielloser Leistung, Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit. Digi International hat Kunden dabei geholfen, über 100 Millionen Dinge zu vernetzen, und erweitert seine Reichweite kontinuierlich.

Angebotenes Produkt:

Digi International bietet eine Reihe von Produkten an, darunter Digi XBee Mobilfunkmodems, die vorzertifizierte eingebettete Mobilfunkkonnektivität für eine schnelle Bereitstellung bieten. Das Digi XBee 3 Mobilfunkmodem LTE-M/NB-IoT zeichnet sich insbesondere durch seine kompakte Größe, Flexibilität und seinen geringen Stromverbrauch aus, was es ideal für IoT-Geräte und Gateways macht.

Aktuelle Finanzdaten:

Im Jahr 2022 meldete Digi International einen Wert von 59,31 Millionen USD mit einer Bruttomarge von 36.45%.

Unternehmensprofil:

Die 1893 gegründete Thales Group mit Hauptsitz in Frankreich ist ein multinationales Unternehmen, das elektrische Systeme entwickelt und baut und Dienstleistungen für die Luft- und Raumfahrt-, Verteidigungs-, Transport- und Sicherheitsmärkte anbietet. Mit über 81.000 Mitarbeitern auf fünf Kontinenten ist Thales ein weltweit führendes Technologieunternehmen, das in digitale und „Deep Tech“-Innovationen wie Big Data, künstliche Intelligenz, Konnektivität, Cybersicherheit und Quantentechnologie investiert.

Geschäftsübersicht:

Das Geschäft der Thales Group ist vielfältig und deckt ein breites Spektrum von Branchen ab, von der Luft- und Raumfahrt bis hin zur Sicherheit. Der Fokus des Unternehmens auf Innovation und Technologie hat es ihm ermöglicht, eine führende Position in seinen Märkten zu behaupten. Thales ist insbesondere für seine fortschrittlichen Lösungen im Bereich der IoT-Konnektivität bekannt, die für eine zuverlässige und sichere Kommunikation für verschiedene Anwendungen sorgen sollen.

Angebotenes Produkt:

Thales bietet die mPLS63-W Performance LTE Cat.1 IoT-Modemkarte an, eine Plug-and-Play-Lösung, die die globale Mobilfunkkonnektivität vereinfacht. Diese Modemkarte bietet sofortigen Zugriff auf LTE Cat.1-Netzwerke mit 3G/2G-Fallback und eignet sich daher für Anwendungen wie Verkaufsautomaten, Point-of-Sale-Terminals, Transportlösungen und industrielle Automatisierung.

Aktuelle Finanzdaten:

Im Jahr 2022 meldete die Thales Group einen Wert von 33,73 Millionen USD mit einer Bruttomarge von 37.84%.

Unternehmensprofil:

Multi-Tech wurde 1970 gegründet und hat seinen Hauptsitz in den USA. Das Unternehmen ist ein weltweit führender Anbieter von Geräten, Diensten und Lösungen für das Internet der Dinge (IoT). Die Hauptabsatzregionen des Unternehmens sind Nordamerika, Europa und Asien, wo es eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen anbietet, um die wachsende Nachfrage nach vernetzten Geräten zu befriedigen.

Geschäftsübersicht:

Das Geschäft von Multi-Tech konzentriert sich auf die Nutzung von Sensor- und Konnektivitätstechnologie, um Systeme und Prozesse in die Zukunft zu bringen. Das umfangreiche Technologieportfolio des Unternehmens, kombiniert mit seiner Design-, Integrations- und Fertigungskompetenz, führt zu beispielloser Leistung und Benutzererfahrung. Multi-Tech hat sich zum Ziel gesetzt, Unternehmen dabei zu helfen, ihre digitale Transformation mit innovativen IoT-Technologien zu beschleunigen.

Angebotenes Produkt:

Multi-Tech bietet eine Vielzahl von Produkten an, darunter das mDot™ LoRa®-Modul und die eingebetteten Mobilfunkmodems Dragonfly™ Nano. Das mDot™-Modul bietet im Vergleich zu herkömmlichen drahtlosen Lösungen eine deutlich größere Reichweite und eine verbesserte Funkleistung und ist damit eine ideale eingebettete IoT-Lösung. Die Dragonfly™ Nano-Modems haben den kleinsten Formfaktor der Branche und sind für Endgeräte zugelassene Geräte, die ein vollständiges IoT-Betriebssystem unterstützen.

Aktuelle Finanzdaten:

Im Jahr 2022 meldete Multi-Tech einen Wert von 27,14 Millionen USD mit einer Bruttomarge von 29.79%.

Teile deine Liebe
de_DEDeutsch