Marktgröße für HVDC-Leistungsschalter, Wachstumstrends und Einblicke in die Analyse nach Typ (VSC-HVDC und CSC-HVDC), nach Anwendung (Übertragung und Verteilung sowie erneuerbare Energien), nach Region und Prognosen zur Wettbewerbslandschaft, 2025 – 2033

Allgemein Markt für HGÜ-Leistungsschalter erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 825,56 Millionen USD mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 4,261 TP3T im Zeitraum 2024 bis 2033.

Der Markt für HVDC-Leistungsschalter verzeichnet derzeit aufgrund mehrerer Faktoren ein erhebliches Wachstum. Einer der Haupttreiber ist die steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen wie Wind- und Solarenergie. HVDC-Systeme (Hochspannungs-Gleichstrom) sind für die effiziente Übertragung von Elektrizität über weite Entfernungen unerlässlich, insbesondere von abgelegenen Standorten für erneuerbare Energien in städtische Zentren. Daher wächst der Bedarf an zuverlässigen und effizienten HVDC-Leistungsschaltern.

Auch technologische Fortschritte spielen bei der Expansion des Marktes eine entscheidende Rolle. Innovationen bei Materialien und Design haben zur Entwicklung effizienterer und robusterer Leistungsschalter geführt, die höhere Spannungen und Ströme bewältigen können. Dies hat sie für den Einsatz in verschiedenen Anwendungen, darunter Stromübertragung, industrielle Prozesse und Elektrofahrzeuge, attraktiver gemacht.

Darüber hinaus kurbeln staatliche Richtlinien und Vorschriften, die den Einsatz erneuerbarer Energien und die Modernisierung der Stromnetze unterstützen, den Markt weiter an. Viele Länder investieren massiv in die Modernisierung ihrer Strominfrastruktur, um der steigenden Nachfrage nach Elektrizität gerecht zu werden und den Kohlenstoffausstoß zu reduzieren. Dies hat ein günstiges Umfeld für das Wachstum des Marktes für Hochspannungs-Gleichstrom-Leistungsschalter geschaffen.

Ausblick für die globale Marktgröße von HVDC-Leistungsschaltern (Mio. USD) (2024-2033)

STREBER

Beschreibung

Stärke

Technischer Fortschritt

Es entstehen Mehrterminal-HGÜ-Systeme, um erneuerbare Energien wie Offshore-Windenergie über weite Entfernungen zu integrieren oder in einer nächsten Phase auch für Gleichstrom-Overlay-Netze verwendet zu werden. Ein solches System erfordert HGÜ-Leistungsschalter. Mit der kontinuierlichen Entwicklung der Marktnachfrage wurde die Technologie der HGÜ-Leistungsschalterprodukte kontinuierlich weiterentwickelt. Vom mechanischen Leistungsschalter mit passiver Auflösungsschaltung zum mechanischen Leistungsschalter mit aktiver Stromeinspeisung. Die Entwicklung von Hochleistungsgeräten wie integrierten Gate-Thyristoren bietet mehr Auswahlmöglichkeiten für die Topologie von Halbleiter-Gleichstrom-Leistungsschaltern. Der Hybrid-HGÜ-Leistungsschalter von ABB Power Grids beseitigt eine erhebliche technische Herausforderung bei der Entwicklung von HGÜ-Netzen, die eine Einschränkung für die Ausweitung der Hochspannungs-Gleichstrom-Technologie darstellte. Er ermöglicht es dem Übertragungssystem, den Stromfluss aufrechtzuerhalten, wenn auf einer der Leitungen ein Fehler auftritt; der Leistungsschalter isoliert den Fehler, indem er den Gleichstrom unterbricht, selbst wenn extrem hohe Leistungspegel erforderlich sind. Der Hybrid-HGÜ-Leistungsschalter von ABB Power Grids erreicht bei Tests im Rahmen eines von der EU finanzierten Programms ein neues Niveau.

Entwicklung der Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung

Um sich im Bereich der Übertragung an das neue Energiemuster anzupassen, werden Mehrterminal-Gleichstromübertragungssysteme und HVDC-Netztechnologien auf Basis konventioneller HVDC und flexibler HVDC der zukünftige Entwicklungstrend sein. Die Mehrterminal-Gleichstromübertragung ermöglicht die Versorgung mehrerer Stromversorgungseinheiten und den Empfang mehrerer Stromabnehmer, was einen flexibleren und schnelleren Übertragungsmodus darstellt. Sie bietet auch große Vorteile für zukünftige intelligente städtische Verteilungsnetze und Mikronetze und ist für den Aufbau und die Entwicklung des zukünftigen Stromnetzes von großer Bedeutung.

Im Bereich der Verteilung bietet das Hochspannungs-Gleichstrom-Verteilungsnetz, angetrieben durch moderne Leistungselektronik und dezentrale Stromerzeugung, große Entwicklungsperspektiven. Einerseits können alle gängigen dezentralen Stromquellen Gleichstrom erzeugen oder nach Gleichrichtung in Gleichstrom umwandeln. Wenn diese Stromquellen an das Gleichstrom-Verteilungsnetz angeschlossen sind, wird die Kommutierungsverbindung erheblich eingespart. Andererseits verwenden derzeit viele Lasten Gleichstromversorgung, die diese Lasten im Hochspannungs-Gleichstrom-Verteilungsnetz ohne Gleichrichter direkt versorgen kann, wodurch Kosten und Verluste reduziert werden. Im Vergleich zu Wechselstrom-Verteilungsnetzen bietet das Gleichstrom-Verteilungsnetz aufgrund seiner niedrigen Leitungskosten, geringen Übertragungsverluste und hohen Zuverlässigkeit der Stromversorgung viele technische und wirtschaftliche Vorteile. Die Marktnachfrage nach HVDC-Leistungsschaltern als Hochspannungs-Gleichstrom-Schutzausrüstung steigt.

Schwäche

Probleme im Produktdesign

Ein HVDC-Leistungsschalter ist ein Schaltgerät, das den anormalen Gleichstromfluss im Stromkreis unterbricht. Bei einem Systemausfall werden die mechanischen Kontakte des Leistungsschalters auseinandergezogen, wodurch der Stromkreis unterbrochen wird. Da der Stromfluss im Hochspannungs-Gleichstrom-Leistungsschalter unidirektional ist und es keinen Nullstrom gibt, ist es für den Leistungsschalter schwierig, zu unterbrechen.

Die Hauptanwendung von HVDC-Leistungsschaltern besteht darin, den Hochspannungsgleichstrom im Netzwerk zu unterbrechen. Wechselstrom-Leistungsschalter können Lichtbögen problemlos unterbrechen, wenn der natürliche Strom in der Wechselstromwelle Null beträgt. Bei Gleichstrom-Leistungsschaltern ist das Problem komplizierter, da die Gleichstromwellenform keinen natürlichen Nullstrom hat. Eine erzwungene Lichtbogenunterbrechung erzeugt eine hohe transiente Wiederherstellungsspannung und einen erneuten Lichtbogen, ohne dass der Lichtbogen unterbrochen wird und die Schalterkontakte schließlich zerstört werden. Bei der Konstruktion von Hochspannungs-Gleichstrom-Leistungsschaltern müssen verschiedene Probleme bewältigt werden, darunter die Erzeugung eines künstlichen Nullstroms, die Verhinderung eines erneuten Lichtbogens und der Verbrauch gespeicherter Energie. Die Theorie und Topologie von HVDC-Leistungsschaltern wird schon seit langer Zeit erforscht, aber eine Reihe von Problemen wie die Löschung des Gleichstromlichtbogens, die Serienspannungsteilung von Leistungselektronikgeräten und die Energieaufnahme müssen noch gelöst werden. Mit der rasanten Entwicklung des HVDC-Übertragungsnetzes besteht ein immer dringenderer Bedarf an HVDC-Leistungsschaltern. Dies stellt bestimmte Herausforderungen an die Reserve der Fertigungstechnologie und das Fertigungsniveau der Produkte.

Intensiver Marktwettbewerb

Für die meisten Branchen ist die Intensität des Wettbewerbs der wichtigste Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit einer Branche. Um ein Produkt erfolgreich zu vermarkten, ist es wichtig, die Branchenkonkurrenten zu kennen. Die Positionierung bezieht sich darauf, wie die Öffentlichkeit ein Produkt wahrnimmt und wie es sich von den Mitbewerbern unterscheidet. Ein Unternehmen muss sich der Marketingstrategie und Preisgestaltung seiner Mitbewerber bewusst sein und auf etwaige Änderungen reagieren können. Auf dem globalen Markt für HGÜ-Leistungsschalter haben Hitachi ABB, Mitsubishi, Alstom und andere Unternehmen einen erbitterten Wettbewerb um Marktanteile begonnen. Darüber hinaus hat das HGÜ-Übertragungsnetz in den letzten Jahren großes Anwendungspotenzial in den Bereichen neue Energien und Übertragung und Verteilung sowie in zukünftigen städtischen Verteilungsnetzen, was mehr Marktteilnehmer anzieht. Der Markt für HGÜ-Leistungsschalter ist einem erbitterten Wettbewerb ausgesetzt.

Gelegenheiten

Die Nachfrage im Downstream-Markt steigt weiter

Hochspannungs-Gleichstrom (HGÜ) ist eine Hochleistungs-Gleichstromübertragung über große Entfernungen, die die Vorteile von stabilem Gleichstrom nutzt, wie z. B. keine induktive Reaktanz, keine kapazitive Reaktanz und kein Synchronisationsproblem. Der Übertragungsprozess erfolgt mit Gleichstrom. Wird häufig bei der Übertragung über Seekabel, der Kommunikation zwischen asynchronen Wechselstromsystemen usw. verwendet. Regionen wie die Vereinigten Staaten, China und europäische Länder verlassen sich zunehmend auf HGÜ-Verbindungen für die Übertragung konventioneller und erneuerbarer Energie.

HVDC-Leistungsschalter sind ein Schlüsselelement beim Aufbau von Onshore- und Offshore-Superstromnetzen. Die Vorteile von HVDC fördern die breitere Anwendung von HVDC in verschiedenen Ländern und fördern die Entwicklung des HVDC-Leistungsschaltermarktes.

Servicequalität und Markenaufbau.

Guter Service ist eine notwendige Voraussetzung für die Verbesserung der Benutzerzufriedenheit und die Steigerung der Benutzertreue. Basierend auf der Prämisse der lebenswichtigen Interessen des Benutzers wird die Bereitstellung guter Pre-Sales-, Verkaufs- und After-Sales-Services dem Unternehmen einen guten Ruf verschaffen und ein hochwertiges Markenimage aufbauen. Bringen Sie mehr Benutzer und verbessern Sie den Geschäftsnutzen. Es gibt relativ wenige Unternehmen, die HVDC-Leistungsschalterprodukte auf diesem globalen Markt anbieten, daher sollte jedes Unternehmen die Produktqualität aktiv verbessern, Markenvorteile aufbauen und nach mehr Marktanteilen streben.

Gefahr

Beeinflusst durch Schwankungen der Rohstoffpreise

Durch den Einfluss der COVID-19-Epidemie auf verschiedene Branchen und die strengen Sperr- und Beschränkungsmaßnahmen von Regierungen auf der ganzen Welt wurde auch der Markt für HGÜ-Leistungsschalter in gewissem Maße beeinträchtigt. Aufgrund der anhaltenden Sperrung sind die Produktion und der Betrieb von Fabriken in den meisten Ländern eingeschränkt, was alle Teilnehmer der globalen Wertschöpfungskette betrifft, einschließlich der Lieferanten von Rohstoffen für HGÜ-Leistungsschalter. Aufgrund der Unterbrechung der Lieferkette erhöhen viele Hersteller von Kontaktklemmen, Isoliermaterialien und elektronischen Geräten, die aus dem Ausland importiert werden, die Kosten für Rohstoffe. Beeinflusst durch Angebot und Nachfrage auf dem Markt schwanken die Rohstoffpreise ständig und die Rohstoffkosten machen einen großen Teil der Produktionskosten aus. Schwankungen der Rohstoffpreise wirken sich direkt auf die Gewinne der Unternehmen aus.

Risiko makroökonomischer Schwankungen

Der Wohlstand des Marktes wirkt sich direkt auf die Produktnachfrage aus. In jüngster Zeit haben sich die Handelskonflikte zwischen China und den USA verschärft, die Unsicherheiten in der globalen Wirtschaftsentwicklung sind gestiegen und der Handelsprotektionismus hat zugenommen, was die internationale Arbeitsteilung und das Ressourcenverteilungsmuster der HVDC-Leistungsschalter-Industriekette vor neue Herausforderungen stellt. Da die Hochspannungs-Gleichstrom-Leistungsschalter-Industrie hauptsächlich ein großes multinationales Unternehmen ist, wird der Export von Produkten außerdem durch die Veränderung des internationalen Wechselkurses beeinflusst. Eine Aufwertung der Landeswährung führt direkt zu einem Rückgang der Preiswettbewerbsfähigkeit der Exportprodukte des Unternehmens, was der Expansion auf ausländischen Märkten nicht förderlich ist und die Währungsverluste des Unternehmens direkt erhöht und somit die Leistung des Unternehmens beeinträchtigt.

Der Markt für HVDC-Leistungsschalter war im Jahr 2024 durch zwei primäre Produkttypen gekennzeichnet: Hochspannungs-Gleichstrom auf Basis eines Spannungsquellenumrichters (VSC-HVDC) und Hochspannungs-Gleichstrom auf Basis eines Stromquellenumrichters (CSC-HVDC).

VSC-HVDC-Leistungsschalter

Im Jahr 2024 machte das VSC-HGÜ-Segment mit einem Umsatz von 502,08 Millionen USD einen erheblichen Marktanteil aus. Dies entsprach etwa 60,821 TP3T des gesamten Marktwerts für HGÜ-Leistungsschalter. Die Dominanz von VSC-HGÜ ist auf seine Vielseitigkeit und die steigende Nachfrage nach Integration erneuerbarer Energien zurückzuführen. Die Fähigkeit von VSC-HGÜ-Systemen, ohne synchrone Netze zu arbeiten, und ihre Fähigkeit, Blindleistungsunterstützung bereitzustellen, machen sie zu einer attraktiven Wahl für moderne Stromsysteme.

CSC-HVDC-Leistungsschalter

Im Jahr 2024 erzielte das CSC-HVDC-Segment einen Umsatz von 323,49 Millionen USD, was etwa 39,181 TP3T des Gesamtmarktes entspricht. Während CSC-HVDC-Systeme in herkömmlichen Stromübertragungsanwendungen weit verbreitet sind, wird ihr Marktanteil durch die zunehmende Einführung der VSC-HVDC-Technologie allmählich in Frage gestellt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Markt für HVDC-Leistungsschalter im Jahr 2024 sowohl hinsichtlich Marktanteil als auch Wachstumspotenzial von VSC-HVDC-Leistungsschaltern dominiert wurde. Die steigende Nachfrage nach Integration erneuerbarer Energien und der Bedarf an anpassungsfähigeren Stromsystemen haben die VSC-HVDC-Technologie an die Spitze des Marktes katapultiert, während CSC-HVDC seine traditionellen Anwendungen weiterhin zuverlässig und effizient bedient.

Typ

Marktgröße (Mio. USD)

Marktanteil

VSC-HGÜ

502.08

60.82%

CSC-HGÜ

323.49

39.18%

Gesamt

825.56

100.00%

Der Markt für HVDC-Leistungsschalter wurde im Jahr 2024 von zwei Hauptanwendungen getrieben: Übertragung und Verteilung sowie erneuerbare Energien.

Übertragung und Verteilung: Im Jahr 2024 machte die T&D-Anwendung mit einem Umsatz von 473,44 Millionen USD einen erheblichen Anteil des Marktes für HVDC-Leistungsschalter aus. Dies entsprach ungefähr 57,351 TP3T des gesamten Marktwerts. Die Dominanz von T&D ist auf den anhaltenden Ausbau der Stromnetze weltweit zurückzuführen, der durch den steigenden Energiebedarf und den Bedarf an einer zuverlässigeren und effizienteren Strominfrastruktur vorangetrieben wird. HVDC-Systeme bieten in T&D-Anwendungen mehrere Vorteile, darunter die Möglichkeit, asynchrone Netze miteinander zu verbinden, Leitungsverluste zu reduzieren und eine bessere Kontrolle über den Stromfluss zu ermöglichen.

Erneuerbare Energien: Im Jahr 2024 erzielte die Anwendung „Erneuerbare Energien“ einen Umsatz von 352,13 Millionen USD, was etwa 42,651 TP3T des Gesamtmarktes entspricht. Das Wachstum dieser Anwendung ist eng mit dem raschen Ausbau der Kapazität für erneuerbare Energien weltweit verbunden. HVDC-Leistungsschalter sind besonders nützlich, um Offshore-Windparks an das Festlandnetz anzuschließen, wo sie die hohen Leistungspegel bewältigen und die notwendige Kontrolle und Stabilität bieten können, um die intermittierende erneuerbare Energie in das Netz zu integrieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Markt für HVDC-Leistungsschalter im Jahr 2024 in Bezug auf den Marktanteil von der Anwendung für Übertragung und Verteilung dominiert wurde, während die Anwendung für erneuerbare Energien ein erhebliches Wachstumspotenzial aufwies. Beide Anwendungen sind für die Entwicklung moderner Energiesysteme von entscheidender Bedeutung, wobei Übertragung und Verteilung eine effiziente Stromversorgung gewährleisten und erneuerbare Energien den Übergang zu saubereren Energiequellen erleichtern. Die Marktdynamik spiegelt die sich entwickelnden Bedürfnisse der globalen Energiebranche wider, die durch technologische Fortschritte und Umweltbelange vorangetrieben werden.

Anwendung

Marktgröße (Mio. USD)

Marktanteil

Übertragung und Verteilung

473.44

57.35%

Verlängerbar

352.13

42.65%

Gesamt

825.56

100.00%

Der Markt für HVDC-Leistungsschalter war im Jahr 2024 durch erhebliche regionale Unterschiede hinsichtlich Marktgröße und Wachstumsdynamik gekennzeichnet. Zu den wichtigsten analysierten Regionen zählen Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika. Jede Region trug auf einzigartige Weise zum Gesamtmarkt bei und spiegelte unterschiedliche Niveaus der industriellen Entwicklung, des Energiebedarfs und des technologischen Fortschritts wider.

Nordamerika

Im Jahr 2024 erwirtschaftete der nordamerikanische Markt für HVDC-Leistungsschalter einen Umsatz von 233,18 Millionen USD, was etwa 28,251 TP3T des gesamten Weltmarktes entspricht. Der Markt der Region wurde durch den zunehmenden Bedarf an effizienten Stromübertragungssystemen angetrieben, um den wachsenden Energiebedarf der Industrie- und Wohnsektoren zu decken. Insbesondere die Vereinigten Staaten spielten eine bedeutende Rolle, mit großen Investitionen in die Strominfrastruktur und einem Schwerpunkt auf der Integration erneuerbarer Energiequellen in das Netz. Die robuste industrielle Basis und die technologische Leistungsfähigkeit der Region erleichterten auch die Einführung fortschrittlicher HVDC-Technologien.

Europa

Europa erwies sich im Jahr 2024 als der größte regionale Markt für HGÜ-Leistungsschalter mit einem Umsatz von 301,26 Millionen USD, was 36,491 TP3T des Weltmarkts entspricht. Das starke Engagement der Region für die Integration erneuerbarer Energien und die Notwendigkeit einer effizienten Stromübertragung in ihrer vielfältigen Geografie waren die Haupttreiber. Länder wie Deutschland, Großbritannien und Frankreich waren mit ihren erheblichen Investitionen in Offshore-Windparks und Verbindungsleitungen zur Verbesserung der Netzstabilität und -zuverlässigkeit führend. Europas Fokus auf die Reduzierung der CO2-Emissionen und die Erreichung der Energiesicherheit trieb die Nachfrage nach HGÜ-Leistungsschaltern weiter an.

Asien-Pazifik

Die Region Asien-Pazifik spielte auch auf dem Markt für HGÜ-Leistungsschalter eine entscheidende Rolle und erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 240,78 Millionen USD, was 29,171 TP3T des Weltmarkts ausmachte. Die schnelle Industrialisierung und Urbanisierung in Ländern wie China und Indien trieb den Bedarf an einer robusten Stromübertragungsinfrastruktur voran. Der wachsende Energiebedarf der Region, gepaart mit der zunehmenden Nutzung erneuerbarer Energiequellen, schuf einen beträchtlichen Markt für HGÜ-Technologien. Das dynamische Wirtschaftswachstum und der expandierende Energiesektor der Region Asien-Pazifik trugen erheblich zur allgemeinen Marktexpansion bei.

Naher Osten und Afrika

Die Region Naher Osten und Afrika trug im Jahr 2024 33,90 Millionen USD zum globalen Markt für HGÜ-Leistungsschalter bei, was 4,111 TP3T des Gesamtumsatzes entspricht. Obwohl der Marktanteil im Vergleich zu anderen Regionen relativ gering war, zeigte er ein vielversprechendes Wachstumspotenzial. Der Energiebedarf der Region wurde durch Bevölkerungswachstum und industrielle Entwicklung getrieben, insbesondere in Ländern wie Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Investitionen in die Strominfrastruktur und die Integration erneuerbarer Energiequellen wie Solarenergie trieben die Nachfrage nach HGÜ-Leistungsschaltern an.

Südamerika

Südamerika erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 16,44 Millionen USD, was 1,991 TP3T des weltweiten Marktes für HVDC-Leistungsschalter entspricht. Der Markt der Region wurde von seiner vielfältigen Energielandschaft und der Notwendigkeit einer effizienten Stromübertragung in seiner riesigen Geografie beeinflusst. Brasilien, als führende Volkswirtschaft der Region, spielte mit Investitionen in die Strominfrastruktur und Projekte für erneuerbare Energien eine bedeutende Rolle bei der Förderung des Marktes. Das Wachstum der Region wurde jedoch durch wirtschaftliche und logistische Herausforderungen etwas eingeschränkt.

Während Europa umsatzmäßig der größte Markt war, verzeichnete die Region Asien-Pazifik im Jahr 2024 die höchste Wachstumsrate. Die schnelle Industrialisierung, Urbanisierung und der expandierende Energiesektor der Region schufen bedeutende Chancen für HVDC-Leistungsschalter. Die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energiequellen und der Bedarf an einer robusten Stromübertragungsinfrastruktur zur Deckung des wachsenden Energiebedarfs in Ländern wie China und Indien waren die Haupttreiber des Wachstums der Region.

Region

Marktgröße (Mio. USD)

Marktanteil

Nordamerika

233.18

28.25%

Europa

301.26

36.49%

Asien-Pazifik

240.78

29.17%

Naher Osten und Afrika

33.90

4.11%

Südamerika

16.44

1.99%

Gesamt

825.56

100.00%

Globaler Umsatz mit HGÜ-Leistungsschaltern nach Regionen im Jahr 2024

Hitachi ABB

Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht: Hitachi ABB ist ein weltweit führender Anbieter von Energie- und Automatisierungstechnologien, der sich darauf konzentriert, Energieversorgern und Industriekunden zu ermöglichen, ihre Leistung zu verbessern und gleichzeitig die Umweltbelastung zu minimieren. Das Unternehmen entstand durch die Fusion des Stromnetzgeschäfts von ABB mit Hitachi und vereint so die Kompetenzen in den Bereichen Energiesysteme und technologische Innovation. Hitachi ABB ist weltweit tätig und bietet eine umfassende Palette an Produkten und Lösungen für verschiedene Energieanwendungen.

Angebotene Produkte: Hitachi ABB bietet eine Reihe von HVDC-Leistungsschaltern an, darunter hybride und mechanische Leistungsschalter. Ihr hybrider HVDC-Leistungsschalter kombiniert mechanische und Festkörpertechnologien und bietet schnelle Reaktionszeiten und hohe Zuverlässigkeit. Die Produkte des Unternehmens sind darauf ausgelegt, die Integration erneuerbarer Energiequellen zu erleichtern, die Netzstabilität zu verbessern und eine effiziente Stromübertragung zu unterstützen.

Umsatz 2021: Im Jahr 2021 erwirtschaftete Hitachi ABB mit seinem Geschäft mit HVDC-Leistungsschaltern einen Umsatz von 342,78 Millionen USD. Dieser Umsatz spiegelt die starke Marktposition des Unternehmens und die wachsende Nachfrage nach seinen innovativen Produkten in verschiedenen Regionen wider.

Mitsubishi

Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht: Mitsubishi Electric Corporation ist ein führendes japanisches Unternehmen, das im Bereich der Elektrotechnik tätig ist. Das Unternehmen ist in mehreren Geschäftsbereichen tätig, darunter Heavy Electrical Systems, wo es Turbinengeneratoren, große Videoanzeigegeräte und Aufzüge anbietet. Mitsubishi Electric ist für sein Engagement für Innovation und Qualität bekannt und bietet eine breite Palette an Produkten und Lösungen für verschiedene Branchen.

Angebotene Produkte: Mitsubishi bietet mechanische 160-kV-HGÜ-Leistungsschalter an, die für eine schnelle Unterbrechung von Fehlerströmen ausgelegt sind. Diese Leistungsschalter eignen sich für Anwendungen in Offshore-Windparks und für die Stromübertragung über große Entfernungen. Die Produkte von Mitsubishi sind für ihre geringen Leitungsverluste, ihre Kosteneffizienz und ihr kompaktes Design bekannt.

Umsatz 2021: Im Jahr 2021 erzielte Mitsubishi mit seinem Geschäft mit HVDC-Leistungsschaltern einen Umsatz von 155,36 Millionen USD. Dieser Umsatz unterstreicht die starke Präsenz des Unternehmens auf dem Markt und seine Fähigkeit, die wachsende Nachfrage nach zuverlässigen und effizienten HVDC-Lösungen zu erfüllen.

STATE GRID Corporation von China

Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht: STATE GRID Corporation of China ist das weltweit größte Energieversorgungsunternehmen. Es versorgt über 1,1 Milliarden Menschen in ganz China mit Strom und betreibt Energienetze in mehreren Ländern. Das Unternehmen hat sich der Weiterentwicklung der Stromnetztechnologie und der Integration erneuerbarer Energiequellen verschrieben, um die Netzstabilität und -effizienz zu verbessern. STATE GRID spielt durch seine umfangreichen Aktivitäten und technologischen Innovationen eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung der globalen Energiebranche.

Angebotene Produkte: Die chinesische STATE GRID Corporation hat den weltweit ersten Gleichstrom-Leistungsschalter entwickelt, der Fehlerströme innerhalb von 3 Millisekunden unterbrechen kann. Dieses innovative Produkt soll die Einschränkungen herkömmlicher Hochspannungs-Gleichstrom-Leistungsschalter überwinden und den Aufbau großflächiger Gleichstromnetze ermöglichen. Die Produkte des Unternehmens sind entscheidend für die Verbesserung der Zuverlässigkeit und Effizienz von Stromübertragungssystemen.

Umsatz 2021: Im Jahr 2021 erwirtschaftete die STATE GRID Corporation of China mit ihrem Geschäft mit HVDC-Leistungsschaltern einen Umsatz von 140,54 Millionen USD. Dieser Umsatz unterstreicht die bedeutenden Beiträge des Unternehmens zum Markt und seine anhaltenden Bemühungen, die Stromnetztechnologie voranzutreiben.

Unternehmen

Umsatz (Mio. USD)

Hitachi ABB

342.78

Mitsubishi

155.36

STATE GRID Corporation von China

140.54

Teile deine Liebe
de_DEDeutsch