1 Globale Korrosionsschutzpigment-Markteinblickanalyse
Der globale Markt für Korrosionsschutzpigmente wird voraussichtlich von 2024 bis 2033 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 5,321 TP3T verzeichnen und im Jahr 2024 einen Wert von 849,57 Millionen US-Dollar erreichen.
Korrosionsschutzpigmente spielen eine wichtige Rolle beim Korrosionsschutz von Metallen in Korrosionsschutzbeschichtungen. Verschiedene Pigmente haben unterschiedliche Korrosionsschutzeigenschaften und werden in Beschichtungen verwendet, um die korrosive Umgebung von der Metalloberfläche zu isolieren und so die Korrosion von Substraten zu verhindern.
Abbildung: Globale Marktgröße für Korrosionsschutzpigmente (Mio. USD) und CAGR (2024-2033)

2 Wachstumstreiber und Hemmnisse für Korrosionsschutzpigmente
Der Markt für Korrosionsschutzpigmente befindet sich in einer Phase erheblicher Veränderungen, wobei verschiedene Faktoren seinen Wachstumstrend beeinflussen. Zu den wichtigsten Treibern, die den Markt vorantreiben, gehört die steigende Nachfrage nach ungiftigen und wirksamen Korrosionsschutzpigmenten. Diese Nachfrage wird durch ein weltweit wachsendes Bewusstsein für den Umweltschutz und die Notwendigkeit nachhaltiger industrieller Praktiken angetrieben. Die traditionelle Verwendung von Schwermetallen wie Blei und Chrom in Korrosionsschutzpigmenten hat gesundheitliche und ökologische Bedenken hervorgerufen und zu einer Umstellung auf ungiftige Alternativen geführt.
Ein weiterer wichtiger Faktor sind die erheblichen wirtschaftlichen Auswirkungen der Metallkorrosion, die den Ländern jährlich Milliarden an verlorenen Ressourcen kostet. Dies hat zu einem verstärkten Fokus auf die Entwicklung und Implementierung wirksamer Korrosionsschutzlösungen in verschiedenen Branchen geführt, darunter Bauwesen, Automobilbau, Luft- und Raumfahrt sowie Schifffahrt. Der wachsende Bedarf an Elektrizität und Energie sowie die Expansion der Offshore-Industrie haben außerdem zu einem Anstieg des Bedarfs an Korrosionsschutzpigmenten geführt, die rauen Umweltbedingungen standhalten.
Allerdings ist der Markt nicht ohne Einschränkungen. Der intensive Wettbewerb zwischen den Herstellern hat zu einem stark fragmentierten Markt geführt, in dem die Unternehmen Schwierigkeiten haben, ihre Produkte zu differenzieren und ihren Wettbewerbsvorteil aufrechtzuerhalten. Die COVID-19-Pandemie hat die Marktherausforderungen noch verschärft, indem sie Lieferketten unterbrach und Nachfrageschwankungen verursachte. Darüber hinaus hat die Umsetzung strenger VOC-Emissionsvorschriften die Verwendung bestimmter traditioneller Korrosionsschutzpigmente eingeschränkt, was die Unternehmen zu Innovationen und Anpassungen zwingt, um die Umweltstandards einzuhalten.
3 Technologische Innovationen und Fusionen auf dem Korrosionsschutzpigmentmarkt
Im Bereich der Korrosionsschutzpigmente haben technologische Innovationen und Unternehmensumstrukturierungen die Branchenlandschaft entscheidend geprägt. Der Schwerpunkt der technologischen Innovationen liegt auf der Entwicklung von Pigmenten, die eine überlegene Korrosionsbeständigkeit bieten und gleichzeitig die Risiken für Umwelt und Gesundheit minimieren. Dies hat zur Entstehung neuer Korrosionsschutzpigmente wie Phosphate, Molybdate, Borate und Ionenaustauschpigmente geführt, die als sicherere Alternativen zu herkömmlichen Schwermetallpigmenten gelten.
Eine bemerkenswerte Innovation ist der Einsatz der Ionenaustauschtechnologie bei der Herstellung von Korrosionsschutzpigmenten. Diese Pigmente basieren auf poröser Kieselsäure und tauschen die korrosiven Ionen in der Beschichtung gegen Kalzium- oder Magnesiumionen auf der Oberfläche der Kieselsäure aus, wodurch eine Schutzschicht auf dem Metallsubstrat entsteht. Diese Technologie verbessert nicht nur die Korrosionsschutzwirkung, sondern reduziert auch die Umweltbelastung des Pigments.
Im Hinblick auf Unternehmensaktivitäten haben Fusionen und Übernahmen eine wichtige Rolle bei der Konsolidierung des Marktes und der Stärkung der Wettbewerbsposition führender Unternehmen gespielt. Ein typisches Beispiel ist die Übernahme des Pigmentgeschäfts von Clariant durch die Heubach Group in Partnerschaft mit SK Capital Partners. Durch den Deal entstand ein weltweit führender Pigmenthersteller mit erweiterter Produktpalette und geografischer Abdeckung, der Innovation und Qualität in den Vordergrund stellte.
Ebenso führte die Übernahme der Ferro Corporation durch Prince International Corporation zur Gründung von Vibrantz Technologies Inc., einem diversifizierten Marktführer für Farblösungen und Hochleistungsbeschichtungstechnologien. Diese strategischen Schritte ermöglichen es dem Unternehmen, sein Produktportfolio zu erweitern, seine Marktposition zu stärken und seinen Kunden ein verbessertes Wertangebot zu bieten.
4 Globale Korrosionsschutzpigment-Marktgröße nach Typ
Der globale Markt für Korrosionsschutzpigmente zeichnet sich durch eine vielfältige Produktpalette aus, die jeweils auf spezifische Anwendungen und Leistungsanforderungen zugeschnitten ist. Im Jahr 2024 wird der Markt voraussichtlich eine klare Unterscheidung in Bezug auf Umsatzgenerierung und Marktanteil zwischen zwei Haupttypen aufweisen: Pigmente auf Zinkbasis und Pigmente ohne Zinkbasis.
Korrosionsschutzpigmente auf Zinkbasis sind für ihre Wirksamkeit bei der Korrosionsbeständigkeit bekannt, insbesondere in maritimen und industriellen Anwendungen. Laut Markteinblicken wird für das Segment auf Zinkbasis im Jahr 2024 ein Umsatz von $257,34 Millionen USD prognostiziert, was einem erheblichen Anteil am Gesamtmarkt entspricht. Diese Pigmente werden für ihre Fähigkeit geschätzt, eine Schutzbarriere auf Metalloberflächen zu bilden und so die Lebensdauer beschichteter Materialien zu verlängern.
Andererseits wird für nicht zinkbasierte Pigmente ein höherer Umsatz erwartet, der im Jahr 2024 auf $592,23 Millionen USD geschätzt wird. Diese Kategorie umfasst eine Vielzahl von Pigmenten wie Pigmente auf Kieselsäure-, Blei- und Chrombasis, die in Anwendungen eingesetzt werden, bei denen Ungiftigkeit und Umweltverträglichkeit im Vordergrund stehen. Nicht zinkbasierte Pigmente gewinnen aufgrund der steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Beschichtungen ohne Kompromisse bei der Leistung an Bedeutung.
Pigmente auf Zinkbasis werden beispielsweise aufgrund ihrer robusten Korrosionshemmung bevorzugt, insbesondere in rauen Umgebungen. Im Gegensatz dazu bieten Pigmente auf Nicht-Zinkbasis ein breiteres Anwendungsspektrum, einschließlich solcher, bei denen eine geringe Toxizität und minimale Umweltbelastung erforderlich sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Markt für Korrosionsschutzpigmente im Jahr 2024 ein dynamisches Zusammenspiel zwischen traditionellen und innovativen Pigmenttypen zeigen wird. Während zinkbasierte Pigmente weiterhin eine erhebliche Marktpräsenz aufweisen, wird das nicht zinkbasierte Segment voraussichtlich in Bezug auf Umsatz und Marktanteil dominieren, was auf die Umstellung der Branche auf nachhaltige und umweltfreundliche Lösungen zurückzuführen ist. Diese Marktdynamik spiegelt die sich entwickelnden Anforderungen der Endverbraucher und das kontinuierliche Streben nach Innovation in der Beschichtungsindustrie wider.
Tabelle Globale Marktgröße und Marktanteil von Korrosionsschutzpigmenten nach Typ im Jahr 2024
Typ | Marktgröße (Mio. USD) 2024 |
---|---|
Auf Zinkbasis | 257.34 |
Nicht auf Zinkbasis | 592.23 |
5 Globale Korrosionsschutzpigment-Marktgröße nach Anwendung
Der globale Markt für Korrosionsschutzpigmente ist in verschiedene Anwendungen unterteilt, die jeweils erheblich zum Gesamtmarktumsatz beitragen. Im Jahr 2024 wird der Markt voraussichtlich vom Marinesektor dominiert, gefolgt von industriellen, architektonischen und anderen Anwendungen. Industrielle Anwendungen werden voraussichtlich einen Umsatz von schätzungsweise $215,99 Millionen generieren. Dies ist auf die weit verbreitete Verwendung von Korrosionsschutzpigmenten zum Schutz industrieller Infrastrukturen und Geräte vor den schädlichen Auswirkungen von Korrosion zurückzuführen.
Marineanwendungen werden voraussichtlich einen Umsatz von $278,9 Millionen USD generieren. Korrosionsschutzpigmente spielen in der Marineindustrie eine entscheidende Rolle, da Beschichtungen dort rauen salzhaltigen Umgebungen ausgesetzt sind, weshalb Korrosionsschutz ein vorrangiges Anliegen ist. Die architektonische Anwendung wird voraussichtlich einen Umsatz von $101,47 Millionen USD erzielen, was die Bedeutung langlebiger und ästhetisch ansprechender Beschichtungen im Bauwesen und bei der Gebäudeinstandhaltung unterstreicht.
Tabelle Globale Marktgröße und Marktanteil von Korrosionsschutzpigmenten nach Anwendung im Jahr 2024
Anwendung | Marktgröße (Mio. USD) 2024 |
---|---|
Marine | 278.90 |
Industrie | 215.99 |
Architektur | 101.47 |
Sonstiges | 253.20 |
6 Globale Korrosionsschutzpigment-Marktgröße nach Regionen
Geografisch ist der globale Markt für Korrosionsschutzpigmente in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, Südamerika sowie den Nahen Osten und Afrika unterteilt. Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich bis 2024 einen geschätzten Umsatz von $242,25 Millionen erzielen. Diese Dominanz ist auf die schnelle Industrialisierung der Region, die robuste Infrastrukturentwicklung und die wachsende Nachfrage nach Korrosionsschutzlösungen in verschiedenen Sektoren zurückzuführen.
Die Umsätze in Nordamerika und Europa beliefen sich auf $294,29 Millionen USD bzw. $274,54 Millionen USD. Diese Regionen zeichnen sich durch reife Märkte mit etablierten Industrien und strengen Vorschriften aus, die die Nachfrage nach hochleistungsfähigen Korrosionsschutzpigmenten antreiben. Die Region Naher Osten und Afrika wird voraussichtlich $20,02 Millionen USD beitragen, während Südamerika voraussichtlich $18,47 Millionen USD erwirtschaften wird. Diese Regionen verzeichnen trotz ihrer geringeren Marktanteile ein Wachstum aufgrund zunehmender industrieller Aktivitäten und des Bedarfs an Korrosionsschutz bei der Gewinnung natürlicher Ressourcen und in Schwellenmärkten.
Die regionale Marktdynamik wird von Faktoren wie der Wirtschaftsentwicklung, dem industriellen Wachstum, Umweltvorschriften und der Präsenz wichtiger Akteure in der Korrosionsschutzpigmentindustrie beeinflusst. Nordamerika und Europa mit ihren starken Fertigungs- und Verarbeitungssektoren sind weiterhin bedeutende Verbraucher von Korrosionsschutzpigmenten. Der asiatisch-pazifische Raum ist, angetrieben vom industriellen Boom Chinas und der raschen Urbanisierung der Region, ein lukrativer Markt für Korrosionsschutzpigmente. Der Nahe Osten und Afrika sowie Südamerika haben derzeit zwar kleinere Marktanteile, dürften aber aufgrund steigender Investitionen in Öl und Gas, Infrastruktur und der Förderung nachhaltiger industrieller Praktiken ein Wachstum verzeichnen.
Abbildung: Globale Marktgröße für Korrosionsschutzpigmente (Mio. USD) nach Regionen im Jahr 2024

7 Globale Korrosionsschutzpigment-Marktanalyse nach Hauptakteuren
7.1 Heubach
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:
Heubach wurde 1806 gegründet und ist ein in Deutschland ansässiges und weltweit operierendes Unternehmen, das für sein umfangreiches Sortiment an organischen und anorganischen Farbpigmenten bekannt ist, die in verschiedenen Anwendungen wie Beschichtungen, Tinten und Kunststoffen zum Einsatz kommen.
Die Heubach GmbH ist auf die Herstellung von Farbpigmenten unter anderem für Pulver- und Dekorbeschichtungen, Verpackungs- und Laminierfarben, technische Kunststoffe und Polystyrol spezialisiert und legt dabei einen starken Fokus auf nachhaltige und umweltfreundliche Lösungen.
Produkte:
Als Marktführer bietet Heubach ein breites Spektrum an universellen Korrosionsschutzpigmenten, darunter Alternativen zu chrombasierten Korrosionsschutzmitteln, Orthophosphaten, Polyphosphaten, organischen Inhibitoren, Breitband-Korrosionsschutzmitteln und zinkfreien Korrosionsschutzprodukten.
7.2 Eisen
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:
Ferro wurde 1919 gegründet und ist ein weltweit tätiges Chemieunternehmen, das sich auf funktionelle Beschichtungen und Farblösungen auf Basis hochentwickelter Technologien spezialisiert hat.
Ferro Corp ist weltweit tätig und entwickelt und liefert funktionale Beschichtungen und Farblösungen, die Partikeltechnik, Farb- und Glaswissenschaft, Oberflächenchemie und Oberflächenanwendungstechnologie nutzen.
Produkte:
Ferro ist bekannt für seine Zinkchromatpigmente, die in Schutzbeschichtungen zum langfristigen Korrosionsschutz von Metalloberflächen verwendet werden, wobei die Nubirox-Reihe leistungsstarke, ungiftige Alternativen darstellt.
7.3 PPG Silica Produkte
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:
PPG Silica Products, dessen Ursprünge bis ins Jahr 1883 zurückreichen, ist von den USA und den Niederlanden aus tätig und beliefert Kunden weltweit über ein Netzwerk aus Produktions- und Forschungseinrichtungen.
Die Silica-Produktgruppe von PPG Specialty Coatings and Materials hat sich auf die Bereitstellung hochwertiger Silica-Produkte für verschiedene Anwendungen spezialisiert und legt dabei Wert auf Innovation, Qualität und technischen Support.
Produkte:
PPG INHIBISIL® Silica-Korrosionsschutzpigmente sind als Ersatz für giftige Pigmente auf Chrombasis und andere korrosive Pigmente konzipiert und bieten ungiftige, chemisch inerte Optionen, die mit einer Reihe von lösemittel- und wasserbasierten Harzen kompatibel sind.