1 Globale Markteinblickanalyse für Laborverbrauchsmaterialien
Der globale Markt für Laborverbrauchsmaterialien wird im Jahr 2024 auf 22.223 Millionen US-Dollar geschätzt. Die CAGR wird von 2024 bis 2033 voraussichtlich bei etwa 8,81 TP3T liegen.
Laborverbrauchsmaterialien sind Geräte, die nur begrenzt verwendet werden können, d. h. sie können verwendet werden, bis sie „aufgebraucht“ sind und dann entsorgt werden müssen. Zu den Verbrauchsmaterialien zählen unter anderem Pipetten, Röhrchen, Spitzen, Küvetten, Schalen, Handschuhe, Masken, Zellkulturverbrauchsmaterialien, Flaschen und mehr.
Abbildung: Globale Marktgröße für Laborverbrauchsmaterialien (Mio. USD) und CAGR (2024-2033)

2 Wachstumstreiber und -beschränkungen für Laborverbrauchsmaterialien
Die treibenden Faktoren für das Wachstum des globalen Marktes für Laborverbrauchsmaterialien sind vor allem die steigende Nachfrage auf dem nachgelagerten Markt, der Trend zur Alterung der Bevölkerung und die kontinuierliche Entwicklung der biopharmazeutischen Industrie. Mit dem Fortschritt von Wissenschaft und Technologie hat der Status medizinischer Tests bei der Prävention und Behandlung von Krankheiten zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die Entwicklung hochmoderner Medizin wie Präzisionsmedizin und zielgerichtete Therapie ist untrennbar mit medizinischen Tests verbunden, was zu einem kontinuierlichen Anstieg der Nachfrage nach Laborverbrauchsmaterialien geführt hat. In Industrieländern beispielsweise beträgt der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch allein an Vakuum-Blutentnahmeröhrchen etwa 6 Röhrchen pro Person.
Gleichzeitig verschärft sich die globale Überalterung der Bevölkerung, die Prävalenz chronischer Krankheiten bei älteren Menschen nimmt zu und der medizinische Bedarf steigt, was die Entwicklung des Marktes für Laborverbrauchsmaterialien weiter fördert. Die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in der biopharmazeutischen Industrie werden immer aktiver, und die Prävalenz verschiedener genetischer Krankheiten und chronischer Krankheiten hat Biotechnologieunternehmen dazu veranlasst, ihre Investitionen in Forschung und Entwicklung zu erhöhen und neue Medikamente und Diagnosetechnologien zu entwickeln, wodurch die Marktnachfrage nach Laborverbrauchsmaterialien angekurbelt wird. Die Entwicklung dieses Marktes ist jedoch auch mit einigen einschränkenden Faktoren konfrontiert.
Einerseits gibt es in der Branche viele Unternehmen und der Wettbewerb ist hart. Wenn Hersteller ihre Konkurrenten in Bezug auf Produktqualität, Vertriebskanäle und F&E-Stärke nicht übertreffen können, wird es schwierig sein, ihre Marktposition zu halten, was zu einem Verlust von Marktanteilen und einem Rückgang der operativen Leistung des Unternehmens führen kann. Beispielsweise stehen bei einigen gängigen Verbrauchsgütern mit geringem technischen Inhalt viele kleine Unternehmen in einem harten Wettbewerb, die Produkte sind stark homogenisiert und die Gewinnmargen sind komprimiert.
Andererseits haben Schwankungen der Rohstoffpreise größere Auswirkungen auf die Branche. Rohstoffe sind ein wichtiger Bestandteil der Produktion von Laborverbrauchsmaterialien und machen einen großen Teil der Produktionskosten aus. Ihre Preisschwankungen wirken sich direkt auf die Produktqualität und die Unternehmensgewinne aus. In den letzten Jahren haben sich die globalen Rohstoffpreisschwankungen verstärkt, und die meisten Hersteller von Laborverbrauchsmaterialien stehen unter dem Druck steigender Rohstoffkosten. Wenn sie die Kosten nicht effektiv senken, die Effizienz verbessern und die Produktpreiswettbewerbsfähigkeit aufrechterhalten können, werden die Bruttogewinnmargen und die Betriebsleistung beeinträchtigt.
3 Technologische Innovationen auf dem Markt für Laborverbrauchsmaterialien
Der globale Markt für Laborverbrauchsmaterialien hat in Bezug auf technologische Innovationen sowie Unternehmensfusionen und -übernahmen einen positiven Entwicklungstrend gezeigt. In Bezug auf technologische Innovationen spiegelt sich dies hauptsächlich in der Iteration von Materialien, Produktausrüstung und Verarbeitungstechnologie wider. In Bezug auf Materialien sind mit der Ausweitung der Anwendungsszenarien in der Biotechnologie die Anforderungen an die Materialleistung von Produkten gestiegen, und die Rohstoffe haben sich allmählich von gewöhnlichen Polymermaterialien zu höheren Biosicherheitsstandards wie Polymermaterialien in medizinischer Qualität und abbaubaren Materialien gewandelt, um den Nutzungsanforderungen von Produkten in den Bereichen Biomedizin und medizinische Gesundheit gerecht zu werden.
Im Hinblick auf die Iteration der Produktausstattung besteht zwar weiterhin Bedarf an herkömmlichen Verbrauchsmaterialien wie Platten, Flaschen und Schalen für die normale Zellkultur, doch die Ausweitung der Zellkulturanwendungen im biomedizinischen Bereich hat die Materialmodifikation und Ausstattungsaufrüstung von Zellkulturwerkzeugen gefördert, um den höheren Anforderungen der Zellkulturtechnologie gerecht zu werden.
In Bezug auf die Verarbeitungstechnologie haben sich die Produktions- und Verarbeitungstechnologien für Einweg-Kunststoffverbrauchsmaterialien in biologischen Laboren, wie etwa Spritzguss und Extrusion, stetig weiterentwickelt und werden sich in Zukunft in Richtung einer Verbesserung des Automatisierungsgrades und der Gerätepräzision entwickeln, um die Produktqualität und Produktionseffizienz zu verbessern.
In Bezug auf Unternehmensfusionen und -übernahmen kommt es in der biopharmazeutischen Industrie häufig zu Fusionen und Übernahmen, was sich auch indirekt auf den Markt für Laborverbrauchsmaterialien ausgewirkt hat. So erwarb beispielsweise Gilead Sciences im Jahr 2020 Immunomedicine für $2,1 Milliarden, und Illumina plant, den Krebsbluttestentwickler Grail für $800 Millionen zu übernehmen. Diese Fusionen und Übernahmen haben die Entwicklung der biopharmazeutischen Industrie gefördert, was wiederum die Nachfrage nach Laborverbrauchsmaterialien erhöht hat. Für Unternehmen, die Laborverbrauchsmaterialien herstellen, können Fusionen und Übernahmen eine Ressourcenintegration, einen Technologieaustausch und eine Markterweiterung erreichen.
Beispielsweise verbessern einige große Unternehmen ihre F&E-Kapazitäten und ihre Produktwettbewerbsfähigkeit schnell und festigen ihre Marktposition weiter, indem sie kleine Unternehmen mit fortschrittlichen Technologien oder einzigartigen Produkten erwerben. Gleichzeitig können Unternehmensfusionen und -übernahmen auch dazu beitragen, die Branchenstruktur zu optimieren, die Branchenkonzentration zu erhöhen, Ressourcen auf vorteilhafte Unternehmen zu konzentrieren und die gesunde Entwicklung der gesamten Branche zu fördern.
4 Globale Marktgröße für Laborverbrauchsmaterialien nach Typ
Pipetten sind unverzichtbare Werkzeuge zum Abmessen und Übertragen kleiner Flüssigkeitsmengen im Labor. Im Jahr 2024 wird das Pipettensegment voraussichtlich einen Marktwert von $1188,2 Millionen (Mio. USD) erzielen, was etwa 5,35% des gesamten Marktanteils entspricht. Dieses Segment umfasst verschiedene Arten von Pipetten, wie manuelle und elektronische Pipetten, die für Präzision und Genauigkeit bei Laboranwendungen entwickelt wurden.
Röhrchen werden häufig zur Lagerung und zum Transport von Proben in Laboren verwendet. Das Röhrchensegment wird voraussichtlich im Jahr 2024 einen Marktwert von $3039,0 Millionen (Mio. USD) erreichen, was 13,67% des gesamten Marktanteils entspricht. Diese Röhrchen gibt es in verschiedenen Materialien (wie Glas und Kunststoff) und Größen, um unterschiedlichen Laboranforderungen gerecht zu werden, von der einfachen Probenlagerung bis hin zu komplexen Analyseprozessen.
Spitzen, insbesondere Pipettenspitzen, sind entscheidend für die kontaminationsfreie Probenhandhabung. Im Jahr 2024 wird das Spitzensegment voraussichtlich einen Marktwert von $2330,3 Millionen (Mio. USD) erreichen und einen Marktanteil von 10,49% halten. Diese Spitzen sind in verschiedenen Größen und Materialien erhältlich, passend für verschiedene Pipettiersysteme und erfüllen spezifische Laboranforderungen.
Küvetten sind kleine Behälter, in denen Proben für spektroskopische Analysen aufbewahrt werden. Das Küvettensegment wird im Jahr 2024 voraussichtlich einen Marktwert von $240,1 Millionen (Mio. USD) haben und 1,08% zum Gesamtmarktanteil beitragen. Diese Küvetten werden normalerweise aus Materialien wie Glas oder Kunststoff hergestellt und haben eine hohe optische Klarheit, um genaue Messungen zu gewährleisten.
Schalen wie Petrischalen sind für die Kultivierung von Zellen und Mikroorganismen von grundlegender Bedeutung. Im Jahr 2024 wird das Schalensegment voraussichtlich einen Marktwert von $1223,4 Millionen (Mio. USD) erzielen, was 5,51% des gesamten Marktanteils entspricht. Diese Schalen sind für mikrobiologische und Zellkulturanwendungen unverzichtbar und verfügen über Merkmale wie sterile Umgebungen und eine angemessene Belüftung.
Handschuhe sind unerlässlich, um Laborpersonal vor gefährlichen Stoffen und Verunreinigungen zu schützen. Das Handschuhsegment soll im Jahr 2024 einen Marktwert von $1030,1 Millionen (Mio. USD) erreichen und einen Marktanteil von 4,64% halten. Diese Handschuhe sind in verschiedenen Materialien erhältlich, darunter Latex, Nitril und Vinyl, und bieten unterschiedliche Schutz- und Haltbarkeitsstufen.
Masken sind unverzichtbar, um vor luftgetragenen Schadstoffen zu schützen und die Sicherheit im Labor zu gewährleisten. Im Jahr 2024 wird das Maskensegment voraussichtlich einen Marktwert von $709,5 Millionen (Mio. USD) erzielen und 3,19% zum Gesamtmarktanteil beitragen. Diese Masken sind dazu bestimmt, Partikel herauszufiltern und bei Laborverfahren Schutz zu bieten.
Verbrauchsmaterialien für die Zellkultur sind eine breite Kategorie, die Flaschen, Schalen und andere Werkzeuge zur Zellkultivierung umfasst. Im Jahr 2024 wird dieses Segment voraussichtlich einen Marktwert von $6389,4 Millionen (Mio. USD) erreichen, was 28,75% des gesamten Marktanteils entspricht. Diese Verbrauchsmaterialien sind für die zellbiologische Forschung und biotechnologische Anwendungen unverzichtbar, wobei der Schwerpunkt auf der Aufrechterhaltung steriler und optimaler Wachstumsbedingungen liegt.
Kolben werden für verschiedene Laboranwendungen verwendet, darunter zum Mischen, Erhitzen und Aufbewahren von Lösungen. Im Jahr 2024 wird das Kolbensegment voraussichtlich einen Marktwert von $1506,6 Millionen (Mio. USD) erzielen und 6,78% zum Gesamtmarktanteil beitragen. Diese Kolben gibt es in verschiedenen Formen und Größen, die auf die spezifischen Anforderungen des Labors zugeschnitten sind.
Tabelle Globale Marktgröße und Marktanteil von Laborverbrauchsmaterialien nach Typ im Jahr 2024
Typ | Marktgröße (Mio. USD) 2024 | Marktanteile 2024 |
---|---|---|
Pipetten | 1188.2 | 5.35% |
Schläuche | 3039.0 | 13.67% |
Tipps | 2330.3 | 10.49% |
Küvetten | 240.1 | 1.08% |
Gerichte | 1223.4 | 5.51% |
Handschuhe | 1030.1 | 4.64% |
Masken | 709.5 | 3.19% |
Verbrauchsmaterialien für Zellkulturen | 6389.4 | 28.75% |
Flaschen | 1506.6 | 6.78% |
Sonstiges | 4566.4 | 20.55% |
5 Globale Laborverbrauchsmaterialien-Marktgröße nach Anwendung
Die akademische Welt bleibt ein bedeutender Anwendungsbereich. Im Jahr 2024 wird der Marktumsatz für Laborverbrauchsmaterialien im akademischen Bereich voraussichtlich 4.268,7 Mio. USD erreichen. Dies entspricht etwa 19,211 TP3T des gesamten weltweiten Marktwerts für Laborverbrauchsmaterialien. Akademische Einrichtungen, einschließlich Forschungs- und Lehrlabore, sind für eine Vielzahl von Experimenten und Studien in hohem Maße auf Laborverbrauchsmaterialien angewiesen.
In Forschungslaboren an Hochschulen wird häufig Spitzenforschung in den Bereichen Biologie, Chemie und Medizin betrieben, was eine kontinuierliche Versorgung mit hochwertigen Pipetten, Röhrchen und Verbrauchsmaterialien für Zellkulturen erfordert. Lehrlabore wiederum benötigen diese Verbrauchsmaterialien für die Ausbildung von Studenten und für pädagogische Experimente.
Der Pharmasektor ist ein weiterer wichtiger Anwendungsbereich. Im Jahr 2024 wird ein Marktumsatz von 5.551,4 Mio. USD erwartet, bei einem Marktanteil von rund 24,981 TP3T. Pharmazeutische Labore sind mit Aktivitäten wie Methodenentwicklung, klinischen Studien, Rohstoffprüfungen und bioanalytischen Tests beschäftigt. Sie benötigen eine große Menge an speziellen Laborverbrauchsmaterialien. Beispielsweise sind bei der Arzneimittelentwicklung genaue Pipetten und hochwertige Küvetten für die Durchführung von Tests und die Analyse von Proben unerlässlich.
Auch Auftragsforschungsinstitute (CROs) spielen auf dem Markt für Laborverbrauchsmaterialien eine entscheidende Rolle. Im Jahr 2024 wird der Marktumsatz von CROs auf 3.322,5 Mio. USD geschätzt, was etwa 14,951 TP3T des Gesamtmarktes entspricht. CROs werden von anderen Unternehmen mit der Durchführung komplexer medizinischer Tests und Versuche beauftragt. Ihre Tätigkeit umfasst ein hohes Probenvolumen, was die Nachfrage nach Röhrchen, Spitzen und anderen Verbrauchsmaterialien antreibt.
Die Diagnostik ist ein Anwendungssegment, das stetig wächst. Im Jahr 2024 wird der Marktumsatz für Diagnostik voraussichtlich 4.010,9 Mio. USD betragen, bei einem Marktanteil von etwa 18,051 TP3T. Diagnostiklabore arbeiten eng mit Arztpraxen zusammen, um wichtige Informationen für Krankheitsdiagnosen bereitzustellen. Sie verwenden eine Vielzahl von Laborverbrauchsmaterialien, wie z. B. Sammelröhrchen für Blut und andere Proben sowie spezielle Platten für Tests. Die steigende Nachfrage nach genauen und schnellen Diagnosetests, insbesondere im Zusammenhang mit globalen Gesundheitsproblemen, hat das Wachstum dieses Segments vorangetrieben.
Tabelle Globale Marktgröße und Marktanteil von Laborverbrauchsmaterialien nach Anwendung im Jahr 2024
Anwendung | Marktgröße (Mio. USD) 2024 | Marktanteile 2024 |
---|---|---|
Wissenschaft | 4268.7 | 19.21% |
Pharmazeutische | 5551.4 | 24.98% |
CRO | 3322.5 | 14.95% |
Diagnose | 4010.9 | 18.05% |
Sonstiges | 5069.5 | 22.81% |
6 Globale Laborverbrauchsmaterialien-Marktgröße nach Regionen
Nordamerika ist eine dominierende Region auf dem globalen Markt für Laborverbrauchsmaterialien. Im Jahr 2024 wird der Marktumsatz auf 8.118,9 Mio. USD geschätzt, was etwa 36,531 TP3T des gesamten globalen Marktwerts entspricht. Die Region profitiert von ihrer hochentwickelten Wirtschaft, ihrer fortschrittlichen medizinischen und Forschungsinfrastruktur sowie starken Investitionen in die wissenschaftliche Forschung.
Insbesondere in den USA gibt es eine große Anzahl von Pharmaunternehmen, Forschungseinrichtungen und Diagnosezentren. Diese Einrichtungen treiben die Nachfrage nach hochwertigen Laborverbrauchsmaterialien voran. In der biopharmazeutischen Forschung und Entwicklung beispielsweise sind nordamerikanische Unternehmen führend bei der Entwicklung neuer Medikamente, für die eine große Menge an hochentwickelten Laborverbrauchsmaterialien erforderlich ist.
Die EU ist eine weitere wichtige Region auf dem Markt. Im Jahr 2024 wird der Umsatz auf dem Markt für Laborverbrauchsmaterialien in der EU voraussichtlich 6.796,5 Mio. USD betragen, bei einem Marktanteil von rund 30,581 TP3T. Europa hat eine lange Tradition exzellenter wissenschaftlicher Forschung und eine gut entwickelte Pharmaindustrie. Viele europäische Länder haben stark in Biotechnologie und medizinische Forschung investiert. Die EU hat außerdem strenge Vorschriften hinsichtlich Produktqualität und -sicherheit, die die Verwendung von Laborverbrauchsmaterialien mit hohem Standard fördern. Beispielsweise ist in der akademischen Forschung und bei klinischen Studien in ganz Europa die Nachfrage nach zuverlässigen und präzisen Laborverbrauchsmaterialien konstant hoch.
Die Region Asien-Pazifik hat sich zu einem bedeutenden Akteur auf dem globalen Markt für Laborverbrauchsmaterialien entwickelt. Im Jahr 2024 wird ihr Marktumsatz auf 5.557,2 Mio. USD geschätzt, was etwa 25,011 TP3T des Gesamtmarktes entspricht. Das Wachstum der Region ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Erstens haben Länder wie China und Indien eine große Bevölkerung, was einen riesigen potenziellen Markt für medizinische und Forschungsanwendungen bedeutet. Zweitens gab es im Asien-Pazifik-Raum wachsende Investitionen in die Biotechnologie- und Pharmaindustrie.
So hat China beispielsweise seine Ausgaben für Forschung und Entwicklung in Bereichen wie Gentherapie und personalisierte Medizin erhöht, was zu einer höheren Nachfrage nach Laborverbrauchsmaterialien geführt hat. Darüber hinaus treibt auch die verbesserte Gesundheitsinfrastruktur in der Region das Wachstum des Marktes für Laborverbrauchsmaterialien voran.
Südamerika hat einen relativ kleinen, aber wachsenden Markt für Laborverbrauchsmaterialien. Im Jahr 2024 wird der Marktumsatz in Südamerika voraussichtlich 995,6 Mio. USD betragen, bei einem Marktanteil von etwa 4,481 TP3T. Obwohl die Region hauptsächlich aus Entwicklungsländern besteht, liegt der Fokus zunehmend auf der Verbesserung der Gesundheitsversorgung und der wissenschaftlichen Forschung. Länder wie Brasilien und Argentinien investieren mehr in medizinische Forschung und Diagnostik, was die Nachfrage nach Laborverbrauchsmaterialien steigert. Der Markt in Südamerika steht jedoch immer noch vor Herausforderungen wie der wirtschaftlichen Instabilität in einigen Ländern, die die Wachstumsrate beeinträchtigen können.
Auch der Nahe Osten und Afrika tragen zum globalen Markt für Laborverbrauchsmaterialien bei. Im Jahr 2024 wird der Marktumsatz in dieser Region auf 754,8 Mio. USD geschätzt, bei einem Marktanteil von rund 3,401 TP3T. Der Nahe Osten hat in die Verbesserung seiner Gesundheits- und Forschungskapazitäten investiert, insbesondere in Ländern mit erheblichen Öleinnahmen. Afrika hingegen entwickelt seine Gesundheitsinfrastruktur schrittweise. Die Region steht jedoch auch vor Herausforderungen wie dem Mangel an fortschrittlichen medizinischen Einrichtungen in einigen Gebieten und dem eingeschränkten Zugang zu hochwertigen Laborverbrauchsmaterialien. Trotz dieser Herausforderungen treibt das zunehmende Bewusstsein für die Bedeutung genauer medizinischer Tests und Forschung in der Region das Wachstum des Marktes für Laborverbrauchsmaterialien voran.
Abbildung: Globale Marktgröße für Laborverbrauchsmaterialien (Mio. USD) nach Regionen im Jahr 2024

7 Globale Labor-Verbrauchsmaterialien-Marktanalyse durch wichtige Akteure
7.1 Thermo Fisher
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:
Thermo Fisher Scientific Inc. wurde 1956 gegründet und hat seinen Hauptsitz in den USA. Das Unternehmen ist ein weltweit führendes Unternehmen im Dienste der Wissenschaft. Das Unternehmen ist in vier Segmenten tätig: Life Sciences Solutions, Analytical Instruments, Specialty Diagnostics sowie Laboratory Products and Services.
Thermo Fisher Scientific entwickelt, produziert und vertreibt eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen für unterschiedliche wissenschaftliche und Laboranforderungen. Das Produktportfolio umfasst hochwertige Laborverbrauchsmaterialien wie Pipettenspitzen, Zellkulturmedien und andere wichtige Laborwerkzeuge. Das umfangreiche Angebot und der starke Fokus des Unternehmens auf Innovation haben seine Position als Marktführer gefestigt.
Produkte:
Thermo Fisher Scientific bietet ein umfassendes Sortiment an Laborverbrauchsmaterialien, darunter Pipettenspitzen, Zellkulturmedien und andere wichtige Laborwerkzeuge. Diese Produkte erfüllen höchste Qualitäts- und Zuverlässigkeitsstandards und unterstützen Forscher und Wissenschaftler bei ihrer Arbeit.
Marktentwicklung im Jahr 2022:
Im Jahr 2022 meldete Thermo Fisher Scientific einen Umsatz von $2.428,2 Millionen und einen Bruttogewinn von $1.257,0 Millionen bei einer Bruttomarge von 51,77%.
7.2 Merck
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:
MilliporeSigma wurde 1954 gegründet und hat seinen Hauptsitz in den USA (die Muttergesellschaft Merck KGaA ist in Deutschland). Das Unternehmen ist ein führender Hersteller von Chemikalien und Biochemikalien. Das Unternehmen bietet eine breite Palette organischer chemischer Produkte, Kits und Dienstleistungen für die wissenschaftliche Forschung, Biotechnologie, Arzneimittelentwicklung und Diagnostik.
MilliporeSigma ist Teil des Geschäftsbereichs Life Science der Merck KGaA. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Produkt- und Dienstleistungsportfolio, darunter Laborverbrauchsmaterialien wie Zellkulturbedarf, Pipetten und andere wichtige Werkzeuge. Der Fokus des Unternehmens auf Innovation und Qualität hat ihm eine starke Marktpräsenz ermöglicht.
Produkte:
Das Produktangebot von MilliporeSigma umfasst eine breite Palette an Laborverbrauchsmaterialien wie Zellkulturbedarf, Pipetten und andere wichtige Werkzeuge. Diese Produkte erfüllen die höchsten Qualitäts- und Zuverlässigkeitsstandards und unterstützen Forscher und Wissenschaftler bei ihrer Arbeit.
Marktentwicklung im Jahr 2022:
Im Jahr 2022 meldete MilliporeSigma einen Umsatz von $1.202,8 Millionen und einen Bruttogewinn von $531,0 Millionen bei einer Bruttomarge von 44,15%.
7.3 Danaher
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:
Die 1969 gegründete Danaher Corporation mit Sitz in den USA ist ein globaler Innovator im Bereich Wissenschaft und Technologie. Das Unternehmen verfügt über mehr als 20 unabhängige Tochtergesellschaften und konzentriert sich auf die Bereiche Gesundheitswesen, Umwelt und angewandte Endmärkte.
Danaher Corporation ist für sein vielfältiges Produkt- und Dienstleistungsportfolio bekannt, zu dem auch Laborverbrauchsmaterialien wie Röhrchen, Pipetten und andere wichtige Werkzeuge gehören. Der starke Fokus des Unternehmens auf Innovation und Qualität hat ihm ermöglicht, seine führende Position auf dem Markt zu behaupten.
Produkte:
Danaher Corporation bietet eine breite Palette an Laborverbrauchsmaterialien, darunter Röhrchen, Pipetten und andere wichtige Werkzeuge. Diese Produkte erfüllen die höchsten Qualitäts- und Zuverlässigkeitsstandards und unterstützen Forscher und Wissenschaftler bei ihrer Arbeit.
Marktentwicklung im Jahr 2022:
Im Jahr 2022 meldete die Danaher Corporation einen Umsatz von $1.553,2 Millionen und einen Bruttogewinn von $735,3 Millionen bei einer Bruttomarge von 47,34%.