Marktgröße für Zahnimplantate, Wachstumstrends und Einblicke in die Analyse nach Typ (Titanimplantate und Zirkonoxidimplantate), nach Anwendung (Krankenhäuser, Zahnkliniken und andere), nach Region und Prognosen zur Wettbewerbslandschaft, 2025 – 2033

Allgemein Markt für Zahnimplantate erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 6172,85 Millionen USD mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 8,691 TP3T im Zeitraum 2024 bis 2033.

Diese CAGR deutet auf eine robuste und konstante Wachstumskurve des Marktes im Prognosezeitraum hin. Das Wachstum wird voraussichtlich durch die kontinuierliche Entwicklung neuer Materialien und Prozesse in der Zahnimplantattechnologie sowie die zunehmende Einführung digitaler Zahnmodelle und Fertigungstechnologien vorangetrieben. Darüber hinaus wird erwartet, dass der Markt vom Ausbau zahnmedizinischer Big Data profitiert, was die Diagnose- und Behandlungsdienste verbessern wird, sowie von der steigenden Zahl von Implantat- und Zahnprothetikern.

Ausblick für die globale Marktgröße von Zahnimplantaten (Mio. USD) (2024-2033)

Artikel

Beschreibungen

Kontinuierliche Innovation neuer Materialien und neuer Prozesse

Mit der kontinuierlichen Entwicklung der zahnmedizinischen Materialwissenschaft ersetzen immer wieder neue Materialien traditionelle Materialien. Derzeit haben Vollkeramikmaterialien in vielen Bereichen traditionelle Metall- und Metallkeramikmaterialien ersetzt und bieten den Patienten ein besseres ästhetisches Erlebnis und eine bessere Biokompatibilität. Mit der Erhöhung der Festigkeit von Vollkeramikmaterialien und der Verbesserung der Haftung kann der Rand der Prothese dünner gemacht werden, und es sind neue Restaurationsmethoden wie Teilverblendungen aufgetaucht. Gleichzeitig ermöglichen die Erhöhung der Materialfestigkeit und die Verbesserung der Randhaftung auch minimalinvasive Reparaturen. Das digitale Scannen von Zahnmodellen, computergestütztes Design (CAD), computergestützte Fertigung (CAM) und automatisierte Schneidetechnologie, 3D-Druck und andere digitale Design- und Fertigungstechnologien werden allmählich populärer, und immer mehr manuelle Prozesse werden durch digitale Geräte ersetzt. Das digitale Scannen oraler Modelle verbessert den Patientenkomfort, reduziert Fehler beim Abdrucknehmen, beim Füllen und beim Transportieren von Modellen, macht die Herstellung von Restaurationen genauer und spart Zeit beim Modelltransport. Die zunehmende Verbreitung der neuesten Technologietrends im Dentalbereich dürfte das Wachstum des Marktes für Zahnimplantate fördern.

Dentalmedizinische Big Data fördern neue Entwicklungen

Mit der rasanten Verbreitung digitaler Dentalgeräte sind zahnmedizinische Einrichtungen in verschiedenen Bereichen in das digitale Zeitalter eingetreten, beispielsweise bei der Erfassung von Falldaten, der Kommunikation zwischen Arzt und Patient sowie bei ästhetischer Analyse und Gestaltung, der Ferndiagnose, Auftragsverfolgungsdiensten und der Überwachung der Prozessqualität. Die digitale Zahnpflege verbessert nicht nur den Standardisierungsgrad der Implantat- und Zahnersatzverarbeitung, verringert die Nacharbeitsrate und verbessert die Effizienz von Diagnose und Behandlung, sondern generiert auch medizinische Daten. Umfangreiche zahnmedizinische Daten verwandeln Herstellungsvorteile in Verkaufs- und Servicevorteile für Ärzte, bieten umfassende Erfahrungen bei Diagnose und Behandlung und bieten Patienten umfassendere und genauere zahnmedizinische Dienstleistungen. Als neuer Entwicklungstrend werden zahnmedizinische Big Data Entwicklungsmöglichkeiten für die Entwicklung gut finanzierter Unternehmen für Zahnimplantate bieten.

Zunahme an Implantat- und Zahnersatzärzten

Um dieser wachsenden Nachfrage nach Zahnimplantaten und Zahnersatz gerecht zu werden, haben immer mehr Zahnärzte begonnen, Zahnimplantatverfahren in ihre Praxis zu integrieren. In der Vergangenheit war die komplexe Implantatchirurgie weitgehend gut ausgebildeten Spezialisten wie Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen vorbehalten. Die neuesten Entwicklungen bei Implantatplattformen und digitaler Scantechnologie haben jedoch die Einstiegshürden gesenkt und ermöglichen eine höhere Genauigkeit und größere Fehlertoleranzen, ohne die Zuverlässigkeit zu beeinträchtigen. Daher erhalten immer mehr Allgemeinmediziner jetzt eine Zusatzausbildung in Implantologie, um ihr Fachwissen zu erweitern. Mit der kontinuierlichen Verbesserung der Arztausbildung und Patientenaufklärung und mehr Implantologen wird der Markt für Zahnimplantate auch in Zukunft weiter wachsen.

Kontinuierliche Innovation neuer Materialien und neuer Prozesse

Mit der kontinuierlichen Entwicklung der zahnmedizinischen Materialwissenschaft ersetzen immer wieder neue Materialien traditionelle Materialien. Derzeit haben Vollkeramikmaterialien in vielen Bereichen traditionelle Metall- und Metallkeramikmaterialien ersetzt und bieten den Patienten ein besseres ästhetisches Erlebnis und eine bessere Biokompatibilität. Mit der Erhöhung der Festigkeit von Vollkeramikmaterialien und der Verbesserung der Haftung kann der Rand der Prothese dünner gemacht werden, und es sind neue Restaurationsmethoden wie Teilverblendungen aufgetaucht. Gleichzeitig ermöglichen die Erhöhung der Materialfestigkeit und die Verbesserung der Randhaftung auch minimalinvasive Reparaturen. Das digitale Scannen von Zahnmodellen, computergestütztes Design (CAD), computergestützte Fertigung (CAM) und automatisierte Schneidetechnologie, 3D-Druck und andere digitale Design- und Fertigungstechnologien werden allmählich populärer, und immer mehr manuelle Prozesse werden durch digitale Geräte ersetzt. Das digitale Scannen oraler Modelle verbessert den Patientenkomfort, reduziert Fehler beim Abdrucknehmen, beim Füllen und beim Transportieren von Modellen, macht die Herstellung von Restaurationen genauer und spart Zeit beim Modelltransport. Die zunehmende Verbreitung der neuesten Technologietrends im Dentalbereich dürfte das Wachstum des Marktes für Zahnimplantate fördern.

Im Jahr 2024 präsentierte der globale Markt für Zahnimplantate eine vielfältige Palette von Produkttypen, die jeweils auf die spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben der Patienten zugeschnitten waren. Die beiden Haupttypen von Zahnimplantaten sind Titanimplantate und Zirkonoxidimplantate. Diese Produkte werden durch ihre Materialzusammensetzung definiert, die ihre Leistung und den Patienten erheblich beeinflusst

Titanimplantate sind aufgrund ihrer Haltbarkeit und Funktionalität am weitesten verbreitet. Sie sind für ihre Fähigkeit zur Osseointegration bekannt, wodurch das Implantat mit dem Kieferknochen verwachsen und eine stabile Grundlage für Ersatzzähne bilden kann. Im Jahr 2024 hatten Titanimplantate den größten Marktanteil und machten 94,061 TP3T des Gesamtmarktes aus. Diese Dominanz ist auf ihre bewährte Erfolgsbilanz, ihre breite Akzeptanz bei Patienten und Ärzten sowie ihren etablierten Ruf für Zuverlässigkeit und Langlebigkeit zurückzuführen.

Zirkonoxidimplantate hingegen sind Keramikimplantate, die für ihre ästhetischen Eigenschaften bekannt sind und natürlichen Zähnen sehr ähnlich sind. Obwohl sie eine neuere Option sind, gewinnen Zirkonoxidimplantate aufgrund ihrer Biokompatibilität und ihres natürlichen Aussehens an Popularität. Im Jahr 2024 eroberten sie einen Marktanteil von 5,941 TP3T, was auf einen wachsenden Trend zur ästhetischen Zahnheilkunde hindeutet. Die Marktgröße für Zirkonoxidimplantate betrug im Jahr 2024 $366,93 Millionen USD und zeigte damit die schnellste Wachstumsrate unter den Produkttypen.

Typ

Marktgröße im Jahr 2024 (Mio. USD)

Marktanteil (%)

Titanimplantate

5,805.92

94.06

Zirkonoxid-Implantate

366.93

5.94

Der Markt für Zahnimplantate ist in verschiedene Anwendungsbereiche unterteilt, wobei Krankenhäuser und Zahnkliniken die Hauptverbraucher sind. Krankenhäuser, zu denen auch spezielle zahnmedizinische Abteilungen gehören, hatten im Jahr 2024 einen Marktanteil von 35,411 TP3T des Gesamtverbrauchs. Dies ist auf die umfassende Art der Krankenhausdienstleistungen zurückzuführen, die oft komplexe zahnärztliche Eingriffe umfassen, die Implantate erfordern.

Zahnkliniken sind leichter zugänglich und spezialisiert und werden zunehmend zur bevorzugten Option für Zahnimplantate. Im Jahr 2024 hatten sie einen Marktanteil von 60.43% und waren damit das größte Anwendungssegment. Der Marktumsatz für Zahnkliniken lag im Jahr 2024 bei 25.577.000 Einheiten, was der schnellste unter den Anwendungen ist und auf eine starke Präferenz für spezialisierte Zahnpflege hindeutet.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Markt für Zahnimplantate im Jahr 2024 durch eine Dominanz von Titanimplantaten in Bezug auf den Marktanteil gekennzeichnet war, wobei Zirkonoxidimplantate das schnellste Wachstum aufwiesen. Ebenso hatten Zahnkliniken den größten Marktanteil bei Anwendungen mit der schnellsten Wachstumsrate, was auf einen Trend zu spezialisierten zahnärztlichen Dienstleistungen hindeutet. Diese Erkenntnisse bieten einen umfassenden Überblick über die Leistung und Trends des Marktes und unterstreichen die Bedeutung sowohl der Produktinnovation als auch der Anwendungsdiversifizierung für die Gestaltung der Zukunft der Zahnimplantattechnologie.

Anwendung


Verbrauch (K Einheiten)


Marktanteil (%)

Krankenhäuser

14986

35.41%

Zahnkliniken

25577

60.43%

Der globale Markt für Zahnimplantate im Jahr 2024 war ein Beweis für das Wachstum der Branche und die unterschiedlichen Anforderungen in den Regionen. Europa erwies sich als der größte Umsatzmarkt, gefolgt von APAC. Diese Regionen sind aufgrund ihrer fortschrittlichen Gesundheitsinfrastruktur und der Präsenz wichtiger Marktteilnehmer von zentraler Bedeutung.

Europa mit einem Marktabsatz von 15.557.000 Einheiten im Jahr 2024 ist ein wettbewerbsintensiver Markt mit Wachstumspotenzial. Die Reife der Region im Dentalsektor sowie technologische Fortschritte und eine alternde Bevölkerung tragen zu ihrer Marktführerschaft bei.

Nordamerika mit einem Marktumsatz von 9159.000 Einheiten. Die starke Wirtschaft der Region und die hohe Nachfrage nach ästhetischen Zahnlösungen sind der Grund für den hohen Marktanteil. Vor allem die Vereinigten Staaten sind aufgrund ihrer großen Bevölkerung und hohen Gesundheitsausgaben ein wichtiger Umsatzträger dieser Region.

Der asiatisch-pazifische Raum gilt als die am schnellsten wachsende Region mit einem Marktumsatz von 9276.000 Einheiten im Jahr 2024. Das Wachstum der Region ist auf die wachsende Mittelschicht, ein verbessertes Bewusstsein für Zahnpflege und den Ausbau des Zahntourismus zurückzuführen. Länder wie China und Indien tragen maßgeblich zu diesem Wachstum bei und bieten ein enormes Potenzial für eine Markterweiterung.

Auch Lateinamerika spielt mit 6.502.000 Einheiten im Jahr 2024 eine Rolle auf dem Markt. Diese Regionen verfügen zwar über geringere Marktanteile, bieten jedoch Wachstumschancen, insbesondere da sich die Gesundheitssysteme verbessern und die Nachfrage nach Zahnimplantaten steigt.

Region

Verbrauch (K Einheiten)

Nordamerika

9159

Europa

15557

Asien-Pazifik

9276

Lateinamerika

6502

Institut Straumann AG

Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht: Institut Straumann AG, gegründet 1954 mit Hauptsitz in der Schweiz, ist ein weltweit führendes Unternehmen auf dem Gebiet der ästhetischen Zahnheilkunde. Das Unternehmen vereint ein Portfolio globaler und internationaler Marken, die für Exzellenz, Innovation und Qualität in der Implantologie, Kieferorthopädie und digitalen Zahnheilkunde stehen. Die Produkte von Straumann sind für ihre Präzision und Qualität bekannt und erfüllen die Anforderungen von Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen, Parodontologen, Allgemeinmedizinern und Zahntechnikern.

Angebotene Produkte: Straumann bietet eine Reihe von Zahnimplantatsystemen an, wobei das Straumann® BLX-Implantatsystem ein Vorzeigeprodukt ist. Dieses System verfügt über durchgehende dynamische Spanräume für eine effiziente Knochenfragmentsammlung, einen Einschnürungsdurchmesser für reduzierten Alveolarknochendruck und einen schlanken Vollkegel-Implantatkern für kleine Osteotomien. Das variable Gewindedesign sorgt für eine hohe Primärstabilität und das tiefe obere Gewinde bietet eine große Verankerungsfläche für eine sofortige Stabilisierung.

Umsatz im Jahr 2022: Im Jahr 2022 erzielte die Institut Straumann AG einen Umsatz von $1.486,94 Millionen USD, was ihre starke Marktposition und den Erfolg ihrer innovativen Produktpalette widerspiegelt. Das Engagement des Unternehmens für Qualität und Innovation hat seinen Ruf als führender Anbieter auf dem Markt für Zahnimplantate gefestigt.

Danaher

Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht: Danaher wurde 1969 gegründet und hat seinen Sitz in den USA. Es ist ein global diversifizierter Mischkonzern mit starker Präsenz in den Bereichen professionelle, medizinische, industrielle und kommerzielle Produkte und Dienstleistungen. Das Unternehmen ist für seine Kompetenz in den Bereichen Design, Herstellung und Marketing bekannt und bietet eine breite Palette von Lösungen für verschiedene professionelle und medizinische Bedürfnisse, darunter auch Zahnimplantate.

Angebotene Produkte: Danaher verzeichnete im Jahr 2022 in seinem Segment Zahnimplantate einen Umsatz von $805,55 Millionen USD und verdeutlichte damit seinen erheblichen Einfluss auf den Markt. Die kontinuierlichen Investitionen des Unternehmens in Forschung und Entwicklung haben es ihm ermöglicht, seinen Wettbewerbsvorteil in der Zahnimplantatbranche aufrechtzuerhalten.

Umsatz im Jahr 2022: Das Unternehmen erwirtschaftete im Jahr 2022 einen Umsatz von 805,55 Millionen USD und hielt einen Marktanteil von 15,601 TP3T.

OSSTEM-IMPLANTAT

Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht: OSSTEM IMPLANT wurde 1997 in Korea gegründet und hat sich zu einem bedeutenden Akteur auf dem globalen Markt für Zahnimplantate entwickelt. Das Unternehmen ist auf die Forschung, Entwicklung und den Vertrieb innovativer Zahnimplantatsysteme spezialisiert, die auf verschiedene klinische Bedürfnisse und Patientenanforderungen zugeschnitten sind.

Angebotene Produkte: OSSTEM IMPLANT bietet eine umfassende Palette an Zahnimplantatsystemen, die alle mit herausragendem Material, Design und Verifizierung entwickelt wurden. Die Flaggschiff-Produktlinie des Unternehmens umfasst das OSSTEM-Implantatsystem, GSIII-Implantate und das US Ultra-Wide-System, die auf dem Markt aufgrund ihres innovativen Designs und ihrer Leistung gut angenommen werden.

Umsatz im Jahr 2022: Im Jahr 2022 erzielte OSSTEM IMPLANT einen Umsatz von $542,91 Millionen USD, was ein deutliches Wachstum seiner Marktpräsenz und seiner finanziellen Leistung darstellt. Diese Umsatzzahl unterstreicht den Erfolg des Unternehmens bei der Durchdringung des globalen Marktes mit seinen hochwertigen Zahnimplantatlösungen.

Unternehmen

2022

Institut Straumann AG

28.80%

Danaher

15.60%

OSSTEM-IMPLANTAT

10.52%

 

Teile deine Liebe
de_DEDeutsch