1 Globale Superkondensator-Aktivkohle (≥2000m2/g) Marktausblick
Der globale Markt für Superkondensator-Aktivkohle (≥2000m2/g) wird in den kommenden Jahren voraussichtlich ein erhebliches Wachstum aufweisen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 12,91 TP4T von 2024 bis 2033, und 2024 eine Gesamtmarktgröße von 1 TP5T88,98 Millionen USD erreichen. Superkondensatoren sind elektrochemische Energiespeichersysteme, die darauf ausgelegt sind, Energie schnell zu speichern und zu übertragen. Superkondensator-Aktivkohle (≥2000m2/g) wird hauptsächlich in Superkondensatoren verwendet und gereinigt, um den Aschegehalt auf unter 11 TP4T und die Halogen- und Eisenverunreinigungen auf unter 100 ppm zu senken und so längere Zyklen zu ermöglichen. Sie zeichnet sich durch eine große spezifische Oberfläche, gute elektrochemische Leistung und hohe Kapazität aus.
Abbildung: Globale Marktgröße und Wachstumsrate für Superkondensator-Aktivkohle (≥ 2000 m2/g) (2024-2033)

2 Superkondensator Aktivkohle (≥2000m2/g) Marktwachstumstreiber und -beschränkungen
Das Wachstum des Marktes für Superkondensator-Aktivkohle wird in erster Linie durch die Vorteile von Superkondensator-Aktivkohle selbst vorangetrieben, zu denen die große Energiespeicherkapazität, die hohe Leistungsdichte, die schnellen Lade-/Entladefähigkeiten und die ausgezeichnete Zyklenstabilität gehören. Diese Eigenschaften positionieren Superkondensatoren als einen neuen Typ von Energiespeichergeräten, die im Vergleich zu Batterien eine höhere Leistungsdichte und als herkömmliche Kondensatoren eine höhere Energiedichte bieten können. Die steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energiesystemen und die Förderung günstiger staatlicher Vorschriften haben zu einer breiteren Verwendung von Superkondensatoren in Solar- und Windenergie, Solar-Photovoltaikmodulen und Solarbeleuchtung geführt und weisen neue Richtungen für die zukünftige Entwicklung von Superkondensatoren auf. Der Markt ist jedoch auch mit gewissen Einschränkungen konfrontiert. Eine der größten Herausforderungen ist die relativ geringe spezifische Energie von Superkondensatoren, was bedeutet, dass sie im Vergleich zu elektrochemischen Batterien wie Lithium-Ionen-Batterien viel weniger Energie pro Gewichtseinheit speichern. Darüber hinaus sind Superkondensatoren aufgrund ihrer hohen Selbstentladungsraten und der Notwendigkeit von Spannungsausgleichselementen bei Reihenschaltung nicht für die langfristige Energiespeicherung geeignet, was die Herstellung von Superkondensatoren mit hoher Spannungskapazität erschwert. Der höhere Preis von Superkondensatoren im Vergleich zu Lithium-Ionen-Batterien gleicher Kapazität trägt ebenfalls zu ihrem begrenzten Marktanteil bei und behindert die Entwicklung der Superkondensator-Aktivkohle-Industrie.
3 Superkondensator-Aktivkohle (≥2000m2/g) Marktinnovationen und M&A-Aktivitäten
Die Produktionsanlagen für Reaktivierungskohle der belgischen Tochtergesellschaft von Calgon Carbon, die im Oktober 2022 ihren Betrieb aufnahmen. Kuraray, das Calgon Carbon 2018 übernahm, gab die Erweiterung und den Vollbetrieb dieser Anlagen in seinem Werk in Feluy bekannt. Diese Entwicklung soll Calgon Carbons Fähigkeit verbessern, eine stabile globale Versorgung mit Aktivkohle sicherzustellen und zu Umweltlösungen beizutragen. Darüber hinaus erweitert Haycarb PLC, das sein 50-jähriges Bestehen in der Branche feiert, seine Kapazitäten und Präsenz in Schwellenmärkten, High-End-Anwendungen und spezialisierten Segmenten. Das Unternehmen investiert in F&E und Produktionskapazitäten für Superkondensatoren, die in verschiedenen Anwendungen wie Windturbinen, Transportsystemen und Automotoren eingesetzt werden. Haycarb entwickelt außerdem Hartkohlenstoff für Natrium-Ionen-Batterien, eine Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien, wodurch sein Produktportfolio weiter diversifiziert wird und die wachsende Nachfrage nach alternativen Energiespeicherlösungen genutzt wird.
4 Globale Superkondensator-Aktivkohle (≥2000m2/g)-Marktanalyse nach Typ
Im Jahr 2024 wird für den globalen Markt für Superkondensator-Aktivkohle, unterteilt nach Typ, ein signifikantes Wachstum sowohl des Produktionswerts als auch des Marktanteils erwartet. Für den Typ 2000–2200 m²/g wird ein Produktionswert von 45,74 Millionen USD prognostiziert, was einen deutlichen Anstieg gegenüber den Vorjahren darstellt. Dieser Typ wird voraussichtlich einen Marktanteil von 51,411 TP4T erreichen, was auf eine beherrschende Stellung auf dem Markt für Superkondensator-Aktivkohle hindeutet. Andererseits wird der Produktionswert für den Typ über 2200 m²/g auf 43,23 Millionen USD geschätzt, mit einem Marktanteil von 48,591 TP4T, der etwas niedriger ist als der Typ 2000–2200 m²/g, aber immer noch einen erheblichen Anteil am Gesamtmarkt ausmacht. Diese Zahlen für das Jahr 2024 unterstreichen die Wettbewerbslandschaft innerhalb der Superkondensator-Aktivkohlebranche, in der beide Typen weiterhin einen erheblichen Marktwert und Marktanteil besitzen, was die vielfältigen Anforderungen und Anwendungen im Energiespeichersektor widerspiegelt.
Tabelle Globale Marktgröße und Marktanteil von Superkondensator-Aktivkohle (≥2000m2/g) nach Typ im Jahr 2024
Typ | Marktgröße im Jahr 2024 (Mio. USD) | Marktanteil im Jahr 2024 (%) |
---|---|---|
2000-2200 m2/g | 45.74 | 51.41% |
Über 2200 m2/g | 43.23 | 48.59% |
5 Globale Superkondensator-Aktivkohle (≥2000m2/g)-Marktanalyse nach Anwendung
Im Jahr 2024 weist der globale Markt für Superkondensator-Aktivkohle, analysiert nach Anwendung, eine bemerkenswerte Verteilung von Produktionswert und Marktanteil auf. Für elektrische Doppelschichtkondensatoren (EDLCs) wird ein Produktionswert von 81,67 Millionen USD erwartet, was beachtliche 91,781 TP4T des gesamten Marktanteils ausmacht und die vorherrschende Rolle von EDLCs bei der Anwendung von Superkondensator-Aktivkohle widerspiegelt. Umgekehrt wird für Lithium-Ionen-Kondensatoren (LICs) ein Produktionswert von 7,31 Millionen USD prognostiziert, was 8,221 TP4T des Marktanteils ausmacht. Diese Zahlen für 2024 unterstreichen den wesentlichen Beitrag von EDLCs zum Markt für Superkondensator-Aktivkohle und weisen gleichzeitig auf die wachsende Bedeutung von LICs im Bereich der Energiespeicheranwendungen hin. Die Produktionswerte und Marktanteile unterstreichen die sich entwickelnde Dynamik innerhalb der Superkondensatorbranche, in der EDLCs eine führende Position einnehmen und LICs sich zu einem bedeutenden Anwendungsbereich entwickeln.
Tabelle Globale Marktgröße und Marktanteil von Superkondensator-Aktivkohle (≥2000m2/g) nach Anwendung im Jahr 2024
Anwendung | Marktgröße im Jahr 2024 (Mio. USD) | Marktanteil im Jahr 2024 (%) |
---|---|---|
Elektrische Doppelschichtkondensatoren (EDLCs) | 81.67 | 91.78% |
Lithium-Ionen-Kondensatoren (LICs) | 7.31 | 8.22% |
6 Globale Superkondensator-Aktivkohle (≥ 2000 m2/g)-Marktanalyse nach Regionen
Im Jahr 2024 weist der globale Markt für Superkondensator-Aktivkohle eine deutliche Verteilung des Produktionswerts und des Marktanteils auf die wichtigsten Regionen auf, wobei Japan, China und Südkorea eine bedeutende Rolle spielen. Japan führt mit einem erwarteten Produktionswert von 60,57 Millionen USD und behält seine starke Präsenz auf dem Markt mit einem Anteil von 68,081 TP4T. Es folgt China mit einem prognostizierten Produktionswert von 13,37 Millionen USD, was zu einem Marktanteil von 15,031 TP4T beiträgt und auf einen wachsenden Einfluss in der Branche hindeutet. Südkorea weist ebenfalls einen bemerkenswerten Produktionswert von 10,03 Millionen USD auf und sichert sich einen Marktanteil von 11,271 TP4T. Diese Zahlen für 2024 unterstreichen die regionale Dynamik innerhalb des Marktes für Superkondensator-Aktivkohle und verdeutlichen die anhaltende Dominanz Japans, den wachsenden Einfluss Chinas und den stetigen Beitrag Südkoreas zur globalen Lieferkette.
Abbildung Globaler Marktanteil von Superkondensator-Aktivkohle (≥2000m2/g) nach Regionen im Jahr 2024

7 Top 3 Unternehmen des globalen Marktes für Superkondensator-Aktivkohle (≥ 2000 m2/g)
7.1 Kuraray
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:
KURARAY CHEMICAL CO., LTD., der Vorgänger der Environmental Solutions Division von KURARAY CO., LTD., begann mit der Produktion und dem Verkauf von Kohlenstoffdisulfid. Das Aktivkohlegeschäft begann 1965 und das Unternehmen konzentrierte sich allmählich auf das Aktivkohlegeschäft. Als die Produktion von Kohlenstoffdisulfid 1987 eingestellt wurde, spezialisierte sich Kuraray auf das Aktivkohlegeschäft, das Geschäft mit funktioneller Aktivkohle und die Geräteherstellung, wobei die Aktivkohletechnologie zum Kern des Unternehmens wurde.
Angebotene Produkte:
Kuraray, ein Unternehmen mit einer langen Geschichte, die bis ins Jahr 1926 zurückreicht, ist auf die Herstellung von funktionaler Aktivkohle für verschiedene Anwendungen spezialisiert, darunter elektrische Doppelschichtkondensatoren (EDLCs). Ihr Produktportfolio umfasst Aktivkohle in Granulat-, Pulver-, Pellet-, Filter- und Faserform. Kuraray begann 1980 mit der Produktion von Aktivkohlefasern (ACF) und brachte in den 1980er Jahren elektrische Doppelschichtkondensatoren unter Verwendung von ACF-Geweben auf den Markt. Seitdem hat das Unternehmen sein Angebot um fein pulverisierte Aktivkohle (wie YP) erweitert, um den vielfältigen Anforderungen von EDLCs gerecht zu werden und Lösungen für Elektrodenmaterialien, Wasserreinigung, Desodorierung und andere Anwendungen bereitzustellen. Die Aktivkohleprodukte von Kuraray zeichnen sich durch ihre hochkontrollierten, auf bestimmte Anwendungen zugeschnittenen Porenstrukturen, verschiedene Formen von Granulat bis hin zu Pulvern im Mikrometerbereich, eine breite Adsorptionsleistung aufgrund der geeigneten Aktivkohlezusammensetzung und einzigartige Funktionen aus, die sich aus bestimmten chemischen Behandlungen ergeben.
Umsatzerlöse im Jahr 2024:
Im Jahr 2024 wird Kuraray voraussichtlich einen Umsatz von 51,47 Millionen USD aus der Produktion von Superkondensator-Aktivkohle (≥2000m2/g) erzielen, was auf ein anhaltendes Wachstum der finanziellen Leistung des Unternehmens in diesem spezifischen Marktsegment hindeutet. Diese Zahl stellt einen Aufwärtstrend gegenüber den Vorjahren dar und unterstreicht Kurarays starke Position in der globalen Superkondensator-Aktivkohleindustrie.
7.2 Power Carbon Technologie
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:
In den letzten 10 Jahren hat sich PCT der Entwicklung hochwertiger Aktivkohle gewidmet, die in EDLC (elektrischen Doppelschichtkondensatoren) und Hochleistungs-Weichkohle, die in LIB (Lithium-Ionen-Batterien) eingesetzt wird, gewidmet. Darüber hinaus hat PCT auch die Leistung von Energiespeichergeräten (Energiedichte, Leistungsdichte, Lebensdauer) verbessert und durch die Einführung neuer Produktionsverfahren die Verbindung zwischen der Leistung von Speichergeräten und den Eigenschaften von Kohlenstoffmaterial gefunden.
Angebotene Produkte:
Power Carbon Technology bietet eine Reihe von Aktivkohleprodukten aus Rohstoffen wie Koks und Kokosnussschalen an, die für ihre große Oberfläche und hochwertige Oberflächen von 1.500 bis 4.000 m²/g mit gleichmäßiger Porengrößenverteilung bekannt sind. Diese Aktivkohlen werden in Anwendungen wie Katalysatoren für Brennstoffzellen, Gasspeicherung, Luftreinigung und Energiespeicherung eingesetzt, darunter elektrische Doppelschichtkondensatoren (EDLCs) und Lithium-Ionen-Kondensatoren (LICs). Die Aktivkohle des Unternehmens zeichnet sich durch ihre gleichmäßige Partikelgrößenverteilung, ihren geringen Gehalt an Metallverunreinigungen, ihre hohe Kapazität und ihren geringen Widerstand aus, was sie ideal für den Einsatz als Elektrode in EDLCs und als Kathodenmaterial in LICs macht.
Umsatzerlöse im Jahr 2024:
Für das Jahr 2024 wird für Power Carbon Technology ein Umsatz von 7,20 Millionen USD aus der Produktion von Superkondensator-Aktivkohle (≥ 2000 m2/g) prognostiziert. Dies spiegelt eine stetige Steigerung der finanziellen Leistungsfähigkeit des Unternehmens in diesem Marktsegment wider und weist auf sein nachhaltiges Wachstum und seine Marktpräsenz innerhalb der Superkondensator-Aktivkohlebranche hin.
7.3 Heucarb
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:
Haycarb ist ein in Sri Lanka ansässiges Unternehmen zur Herstellung von Aktivkohle aus Kokosnussschalen. Das 1973 gegründete Unternehmen war das erste Kokosnuss produzierende Land in Sri Lanka und betreibt sechs Standorte zur Herstellung von Aktivkohle in Sri Lanka, Thailand und Indonesien. Darüber hinaus versorgt es ein globales Vertriebsnetz mit Vertriebsniederlassungen in den USA, Großbritannien und Australien.
Angebotene Produkte:
Das Produktportfolio von Haycarb an Superkondensator-Aktivkohle (≥2000m2/g) ist auf die Anforderungen der Energiespeicherbranche zugeschnitten, insbesondere mit der Energy Storage Series. Diese Serie ist sowohl für Ultrakondensatoren als auch für Batterieanwendungen konzipiert und bietet aufgrund des ausgedehnten Porennetzes eine hohe spezifische Oberfläche, die zur hohen Doppelschichtkapazität für EDLC-Produkte beiträgt. Die Haycarb Activated Carbon Energy-Serie ist bekannt für ihre gleichmäßige Partikelgrößenverteilung, hohe Reinheit und geringen Innenwiderstand (ESR), was eine hohe Effizienz, Elektrodenstabilität und eine längere Lebensdauer mit minimaler Verschlechterung über zahlreiche Ladezyklen und über verschiedene Spannungsniveaus und Temperaturen hinweg gewährleistet. Darüber hinaus hat Haycarb Hard Carbon entwickelt, ein hochwertiges Material für den Einsatz in Natrium-Ionen- und Lithium-Ionen-Batterien und Kondensatoren, das aus Kokosnussschalenkohle und proprietärer Technologie hergestellt wird und sich durch Energiedichte, lange Lebensdauer und hervorragende Leistung auszeichnet.
Umsatzerlöse im Jahr 2024:
Haycarb wird voraussichtlich im Jahr 2024 mit seiner Superkondensator-Aktivkohle (≥2000m2/g) einen Umsatz von 4,25 Millionen USD erzielen, was auf eine kontinuierliche Wachstumskurve der finanziellen Leistung des Unternehmens im Marktsegment der Superkondensator-Aktivkohle hindeutet. Diese Umsatzzahl spiegelt Haycarbs wachsende Marktpräsenz und seine Fähigkeit wider, von der steigenden Nachfrage nach hochwertiger Aktivkohle in Energiespeicheranwendungen zu profitieren.