Marktgröße für Monopile-Fundamente für Offshore-Windkraftanlagen, Wachstumstrends und Einblicke in die Analyse nach Typ (unter 70 m, über 70 m), nach Anwendung (große Offshore-Windkraftanlage, kleine und mittlere Offshore-Windkraftanlage), nach Region und Prognosen zur Wettbewerbslandschaft, 2024–2033

Der globale Markt für Offshore-Windkraft-Monopile-Fundamente wird in den kommenden Jahren voraussichtlich ein erhebliches Wachstum aufweisen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,511 TP3T von 2024 bis 2033, und wird im Jahr 2024 eine Gesamtmarktgröße von $1928,82 Millionen USD erreichen. Das Offshore-Windkraft-Monopile-Fundament ist das grundlegende Strukturelement und eine große oberirdische Struktur, die zur Unterstützung aller Lasten von Offshore-Windkraftanlagen verwendet wird. Es hat den Vorteil einer einfachen Konstruktion und Herstellung.

Globale Marktgröße und Wachstumsrate von Monopile-Fundamenten für Offshore-Windkraftanlagen

Der globale Markt für Monopile-Fundamente für Offshore-Windkraftanlagen verzeichnet ein signifikantes Wachstum, das vor allem durch die beschleunigte Nutzung der Windenergie als Lösung für Umweltprobleme aufgrund der Dominanz fossiler Brennstoffe vorangetrieben wird. Diese Verlagerung hin zu erneuerbaren Energiequellen, insbesondere im Offshore-Sektor, wird durch technologische Fortschritte und die Anerkennung des Potenzials der Offshore-Windkraft zur Bereitstellung stabiler und sauberer Energie unterstützt. Der Markt steht jedoch vor Herausforderungen wie der rauen Meeresumwelt, die Korrosionsrisiken und technische Schwierigkeiten beim Bau und der Wartung von Offshore-Windparks birgt. Darüber hinaus führen Schwankungen der Rohstoffpreise, insbesondere bei Stahl, zu wirtschaftlichen Unsicherheiten, die sich auf die Rentabilität der Branche und die Durchführbarkeit von Projekten auswirken können. Trotz dieser Herausforderungen wird erwartet, dass der Markt seinen Aufwärtstrend aufgrund des zunehmenden globalen Fokus auf nachhaltige Energielösungen und der kontinuierlichen Entwicklung innovativer Technologien im Offshore-Windkraftsektor fortsetzt.

In der Branche der Offshore-Windkraft-Monopile-Fundamente prägen Fusionen und Übernahmen sowie Expansionen das Wettbewerbsumfeld. Insbesondere CS WIND, ein weltweit führendes Windturmunternehmen, gab im Oktober 2023 die Übernahme von Bladt Holdings A/S, einem Hersteller von Offshore-Turmunterkonstruktionen, bekannt, um in den globalen Markt für Offshore-Windkraft-Unterkonstruktionen einzusteigen. Dieser Schritt bedeutet den strategischen Einstieg von CS WIND in das Segment der Offshore-Windkraft-Fundamente und stärkt seine Position als Gesamtlösungspartner für Offshore-Windkraft-Monopile-Produkte und -Dienstleistungen. Darüber hinaus ging US Wind, Inc. im März 2023 eine Partnerschaft mit der Haizea Wind Group ein, um Sparrows Point Steel, Marylands erste permanente Offshore-Windfabrik, zu verwalten und zu betreiben, die auf die Herstellung von Stahlkomponenten für die US-Offshore-Windindustrie abzielt, darunter Monopiles und Türme. Diese Zusammenarbeit nutzt Haizeas Expertise bei der Planung, dem Bau und dem Betrieb von Produktionsanlagen für Offshore-Windparks weltweit und trägt zur Dekarbonisierung der Wirtschaft bei. Darüber hinaus schloss Sif Holding in Zusammenarbeit mit Royal IHC im März 2021 die Übernahme von „KCI the engineers“ ab. Damit stärkt Sif seine Fähigkeiten im Bereich Design Engineering und unterstützt seine Entwicklung hin zu einem integrierten Komplettlösungsanbieter für Offshore-Windkraft-Monopile-Produkte und -Dienstleistungen. Diese strategischen Geschäftsaktivitäten tragen maßgeblich zur Konsolidierung des Marktes und zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der wichtigsten Akteure in der Offshore-Windkraft-Monopile-Fundamentindustrie bei.

Im Jahr 2024 wird der globale Markt für Monopile-Fundamente für Offshore-Windkraftanlagen voraussichtlich einen Gesamtwert von etwa 1.928,82 Millionen US-Dollar erreichen. Dieses Wachstum wird hauptsächlich durch die steigende Nachfrage nach Offshore-Windenergielösungen vorangetrieben. Das Segment der Monopile-Fundamente über 70 Meter wird voraussichtlich einen Umsatz von 1.517,88 Millionen US-Dollar erwirtschaften und damit einen Marktanteil von etwa 78,691 TP3T erreichen. Das Segment unter 70 Metern wird voraussichtlich einen Umsatz von 1.410,94 Millionen US-Dollar erwirtschaften und damit einen Marktanteil von etwa 21,311 TP3T erreichen. Diese Verteilung unterstreicht den Trend der Branche zu größeren Monopile-Fundamenten, die aufgrund ihrer Effizienz und Stabilität bei Offshore-Windparkinstallationen bevorzugt werden.

Typ

Marktgröße im Jahr 2024 (Mio. USD)

Marktanteil im Jahr 2024 (%)

Unter 70 m

410.94

21.31%

Über 70 m

1517.88

78.69%

Im Jahr 2024 wird der globale Marktwert für Monopile-Fundamente für Offshore-Windkraftanlagen voraussichtlich 1.928,82 Millionen USD betragen, wobei ein erheblicher Anteil auf verschiedene Anwendungen entfällt. Insbesondere die kleinen und mittleren Offshore-Windkraftanlagen werden voraussichtlich den größten Marktanteil erobern und zu einem Wert von etwa 1.467,40 Millionen USD beitragen, was etwa 76,081 TP3T des gesamten Marktwerts entspricht. Im Gegensatz dazu werden große Offshore-Windkraftanlagen einen Marktwert von etwa 461,42 Millionen USD erzielen und einen Anteil von 23,921 TP3T des Gesamtmarktes halten. Diese Zahlen unterstreichen die herausragende Rolle kleinerer Offshore-Windkraftanlagen auf dem Markt für Monopile-Fundamente und zeigen gleichzeitig den erheblichen Wert, der durch Großanlagen generiert wird.

Anwendung

Marktgröße im Jahr 2024 (Mio. USD)

Marktanteil im Jahr 2024 (%)

Großes Offshore-Windkraftwerk

461.42

23.92%

Kleine und mittlere Offshore-Windkraftanlagen

1467.40

76.08%

Im Jahr 2024 wird der globale Marktwert für Offshore-Windkraft-Monopile-Fundamente auf 1.928,82 Millionen USD geschätzt, wobei die USA, China und Europa einen bedeutenden Beitrag leisten werden. Die USA werden voraussichtlich einen Marktwert von 198,97 Millionen USD halten und damit etwa 10,321 TP3T des globalen Marktanteils erobern, was auf eine beträchtliche Präsenz in der Offshore-Windkraft-Monopile-Fundamentindustrie hindeutet. China wird mit einem Marktwert von 432,94 Millionen USD voraussichtlich etwa 22,451 TP3T des Gesamtmarktes ausmachen, was seine bedeutende Rolle und seinen Einfluss auf den Weltmarkt unterstreicht. Europa bleibt die dominierende Region mit einem Marktwert von 1.253,80 Millionen USD, was etwa 65,001 TP3T des globalen Marktanteils entspricht, und zeigt damit seine Führungsrolle im Bereich der Offshore-Windkraft-Monopile-Fundamente. Diese Werte unterstreichen die regionale Dynamik und die Bedeutung dieser Schlüsselmärkte für die globale Offshore-Windkraft-Monopile-Fundamentindustrie.

Globaler Marktanteil für Offshore-Windkraft-Monopile-Fundamente nach Regionen

Die EEW-Gruppe liefert Stahl sowie vorgefertigte Rohre und Formteile. Das Unternehmen bietet seine Produkte für die Offshore-Industrie, Öl- und Gasaufbereitungsanlagen, Pipelines sowie den Tiefbau, den Hafenbau, den Druckbehälterbau und den Maschinenbau an.

Die EEW-Gruppe ist für ihre Spitzenleistung in Produktion, Flexibilität und die Fähigkeit, Lieferpläne und Budgets einzuhalten, bekannt. Sie hat hervorragende Projektmanagementfähigkeiten entwickelt und standardisierte Prozesse zur Abwicklung von Großprojekten etabliert. Mit zwei nahezu identischen Monopile-Werken hat EEW die Möglichkeit, Projekte aufzuteilen und Kundenaufträge zu beschleunigen. In Bezug auf die Logistik sind beide Monopile-Anlagen von EEW strategisch günstig gelegen und haben direkten Zugang zum Hafen. Damit sind sie perfekt positioniert für das Laden und den Transport von Monopiles. EEW bietet seinen Kunden vollständige Logistikkonzepte und Lieferkettenmanagement für Lagerung, Transport und Verladung (RoRo-, schwimmende, selbstfahrende Schiffe und Krankonzepte).

Die hauseigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung der EEW-Gruppe arbeitet eng mit Kunden zusammen, um hochwertige Fundamente für zukünftige Windparks zu entwerfen. Zu den von EEW angebotenen Dienstleistungen gehört die Zusammenarbeit mit Partnern, um verschiedene Beschichtungssysteme anzubieten, wie etwa organische Beschichtungen und automatisierte Beschichtungen aus thermisch gespritztem Aluminium (TSA). Die TSA-Beschichtung bietet einen spezifischen Korrosionsschutz und weist aufgrund chemischer Reaktionen ein günstiges „selbstheilendes“ Langzeitverhalten auf, wodurch auf zusätzliche kathodische Anoden verzichtet werden kann, was zu Kosteneffizienz und Umweltvorteilen führt. EEW bietet auch die Anwendung von sekundären Stahlelementen für Monopiles an, wie etwa Stummel für Bootsanlegestellen oder ATP-Ringe. Auch Übergangsstücke, die die Türme von Offshore-Windkraftanlagen mit dem jeweiligen Monopile verbinden, gehören zum Angebot. Übergangsstücke bestehen aus einer Stahlrohrkonstruktion, einschließlich primärer Stahlteile und sekundärer Stahlelemente wie Plattformen, Leitern oder Bootsanlegestellen und sind wesentliche Konstruktionskomponenten von Offshore-Windkraftanlagen. Als Generalunternehmer liefert EEW SPC den Primärstahl für Übergangsstücke für die Endausrüstung auf der Werft oder bei einem TP-Lieferanten.

Im Jahr 2024 erzielte die EEW-Gruppe einen Umsatz von $576,53 Millionen USD und markierte damit einen bedeutenden Meilenstein in ihrer finanziellen Leistung für das Jahr. Diese Zahl stellt den Gesamtertrag dar, der durch den Verkauf ihrer Offshore-Windkraft-Monopile-Fundamente erzielt wurde, und spiegelt ihre starke Marktpräsenz und den kommerziellen Erfolg ihrer Produkte im globalen Windenergiesektor wider.

Die Sif Group ist eine Holdinggesellschaft. Über ihre Tochtergesellschaften stellt das Unternehmen Stahlfundamente für die Offshore-Windkraft sowie die Öl- und Gasmärkte her. Die SIF Holding bietet Rohrstrukturen wie Rollen, Schweißnähte und Stahlplatten an.

Monopile-Fundamente sind aufgrund ihrer niedrigen Herstellungskosten, niedrigen Transport- und Installationskosten und eines geringen Risikoprofils beliebt. Über 80% Windkraftanlagen in der Nordsee basieren auf Monopile-Fundamenten. Die Sif Group verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Monopiles und investiert kontinuierlich in ihre Fertigungskapazitäten, um mit den technischen Entwicklungen in der Branche Schritt zu halten. Das Unternehmen bietet eine Reihe von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Monopile-Fundamenten an, darunter hauseigenes Engineering und Know-how, Herstellung von Primärstahlkomponenten, Einbindung von Sekundärstahllieferanten, Rangierung und Langzeitlagerung am Sif Maasvlakte 2 Marine Terminal, Verladung am selben Terminal und Schnittstellenmanagement. Die Kapazitäten von Sif reichen bis zu Monopiles mit einem Durchmesser von 11 Metern, einem Gewicht von 1.800 Tonnen, einer Länge von 105 Metern und einer Wandstärke von 160 mm bei einer Produktionsrate von 4–5 Monopiles pro Woche.

Im Jahr 2024 erwirtschaftete die Sif Group mit dem Verkauf ihrer Monopile-Fundamente für Offshore-Windkraftanlagen einen Umsatz von $370,55 Millionen USD, was einen wesentlichen Beitrag zu ihrer gesamten finanziellen Leistung für dieses Jahr darstellt. Diese Zahl unterstreicht den bedeutenden Marktanteil des Unternehmens und den wirtschaftlichen Erfolg seiner Monopile-Fundamentprodukte in der globalen Offshore-Windkraftbranche.

CS WIND Offshore (früher bekannt als Bladt Industries) wurde 2023 von CS WIND übernommen. CS WIND Offshore ist ein internationaler Stahlbauunternehmer, der an großen und hochkomplexen Stahlkonstruktionen arbeitet. Das Unternehmen bedient drei unterschiedliche Märkte und bietet Stahllösungen für die Wind- und erneuerbare Energiebranche, die Öl- und Gasindustrie sowie Infrastrukturprojekte.

Monopile-Fundamente sind die gängigsten Fundamente für Offshore-Windkraftanlagen. Sie bestehen aus einem Stahlrohr mit einem Durchmesser von etwa 5–6 Metern bis über 13 Metern, das mit einem großen Hydraulikhammer in den Meeresboden getrieben wird. Die Länge dieser Monopiles kann zwischen 20 und über 120 Metern variieren und ihr Gewicht kann zwischen 1.000 und 3.500 Tonnen liegen. CS WIND Offshore kategorisiert Monopiles basierend auf ihrem Durchmesser in drei Segmente: normale Monopiles (5–6 Meter), XL-Monopiles (6–8 Meter) und XXL-Monopiles (8–13 Meter). Seit 2002 war das Unternehmen an der Herstellung von mehr als 3.100 Fundamenten beteiligt und hat dabei umfangreiche Erfahrungen in diesem Prozess sowie in der Herstellung und Montage externer Plattformen und der Installation sowohl statischer Anoden als auch dynamischer ICCP-Korrosionsschutzsysteme gesammelt.

CS WIND Offshore erzielte mit dem Verkauf seiner Monopile-Fundamente für Offshore-Windkraftanlagen im Jahr 2024 einen Umsatz von $155,45 Millionen USD und verdeutlichte damit seinen kommerziellen Erfolg und seine Marktdurchdringung im Offshore-Windenergiesektor. Diese Umsatzzahl spiegelt die finanzielle Leistungsfähigkeit des Unternehmens und seine Fähigkeit wider, von der wachsenden Nachfrage nach Offshore-Windkraftinfrastruktur zu profitieren.

Teile deine Liebe
de_DEDeutsch