Analyse der drei wichtigsten Akteure des globalen 3PL-, Copacking- und Umpackmarktes für Getränke

8 min Lesezeit

Aktualisiert am 11/26/2024

Kuehne + Nagel International AG (Kuehne + Nagel) ist ein Anbieter von Supply-Chain-Lösungen. Das Unternehmen bietet Logistiklösungen wie Seefracht, Luftfracht, Straßenvertragslogistik und integrierte Logistik. Darüber hinaus bietet es Logistikplanung, -steuerung und -ausführung für Inbound-Logistik, Outbound-Logistik, Inhouse-Logistik, Supply-Chain-Beratung, Branchenlösungen, Verpackungslösungen und After-Sales-Logistiklösungen. Kuehne + Nagel bedient die Branchen Luft- und Raumfahrt, Automobil, Hightech, Einzelhandel, schnelldrehende Konsumgüter, Pharma und Gesundheitswesen, Industrie sowie Öl und Gas.

Artikel

Profil

Name der Firma

Kühne + Nagel International AG

Webseite

home.kuehne-nagel.com

Festgelegte Zeit

1890

Vertriebsregion

Weltweit

Kontaktinformationen

Tel: +41 (0) 44 786 95 11

Hinzufügen: Dorfstrasse 50, Postfach 67, CH – 8834 Schindellegi, Schweiz

VinLog – Wein-, Spirituosen- und Getränkelogistik

Getränke können zwar unterschiedlich schmecken, aber für ein unvergessliches Erlebnis ist es entscheidend, den perfekten Duft beizubehalten. Was wäre, wenn Sie einen Partner hätten, der dafür sorgt, dass die Essenz Ihres Produkts sicher auf den Tisch des Verbrauchers gelangt?
Bei VinLog – powered by Kuehne+Nagel wissen wir, dass Lager- und Transportprozesse direkt mit der Getränkequalität verknüpft sind. Unsere Experten bieten Logistiklösungen, die Ihnen die Sicherheit geben, die Sie suchen – bei jeder Lieferung.
Die Vorteile einer Partnerschaft:
Verlassen Sie sich auf einen erfahrenen One-Stop-Shop mit zertifizierten Experten, die dafür sorgen, dass Ihre Getränke in einwandfreiem Zustand ankommen
Holen Sie sich eine Lösung, die Ihrem Umfang und Ihren Anforderungen entspricht – unabhängig von der Größe Ihres Unternehmens.
Profitieren Sie von unseren Management- und Betriebsdienstleistungen, von der Beschaffung bis zum endgültigen Bestimmungsort
Profitieren Sie von unserem Packprozess für korrektes Verpacken und Handling, inklusive temperaturkontrolliertem Transport und Tür-zu-Tür-Frachtversicherung
Zugriff auf ein umfangreiches Netzwerk spezialisierter Lager in allen wichtigen Wein produzierenden und importierenden Ländern
Überwachen Sie Ihre Fracht rund um die Uhr über Online-Plattformen
Schaffen Sie unvergessliche Momente für Ihre Kunden, während wir uns um die Details kümmern. Kontaktieren Sie unsere Experten und erfahren Sie, wie VinLog – powered by Kuehne+Nagel Ihre Produkte mit höchster Integrität liefern kann

Kuehne + Nagel International AG hat in seinem Sektor 3PL, Copacking und Repacking für Getränke von 2018 bis 2023 ein stetiges Wachstum gezeigt. Im Jahr 2018 betrug der Wert des Unternehmens in diesem Sektor 1.523 Millionen TP5T, der bis 2023 auf 1.523 Millionen TP5T anstieg, was eine robuste Expansion im Laufe der Jahre zeigt. Der Bruttogewinn verzeichnete ebenfalls einen deutlichen Anstieg, beginnend bei 1.523 Millionen TP5T im Jahr 2018 und erreichte 1.523 Millionen TP5T im Jahr 2023. Dies zeigt die starke finanzielle Leistung und Effizienz des Unternehmens in diesem spezifischen Markt. Darüber hinaus war die Bruttomarge relativ stabil und schwankte leicht um 26%, wobei der höchste Wert 2022 bei 26,15% und der niedrigste 2018 bei 26,08% verzeichnet wurde. Diese Konstanz der Bruttomarge deutet auf effektive Kostenmanagement- und Preisstrategien von Kuehne + Nagel International AG hin. Insgesamt hat das Unternehmen eine starke Marktpräsenz und finanzielle Rentabilität in der 3PL-, Copacking- und Umpackbranche für Getränke bewahrt.

Kühne + Nagel International AG

2018

2019

2020

2021

2022

2023

Wert (Mio. USD)

1523

1683

1604

1845

2021

2171

Brutto (Mio. USD)

397

439

419

482

529

567

Bruttomarge

26.08%

26.09%

26.11%

26.12%

26.15%

26.13%

Die Deutsche Post AG (DPDHL), firmierend als Deutsche Post DHL Group, ist ein Anbieter von Post- und Logistikdienstleistungen. Sie bietet Logistikdienstleistungen unter dem Markennamen DHL und Postdienstleistungen unter dem Markennamen Deutsche Post an. Das Unternehmen bietet nationale und internationale Post- und Paketdienste, Outsourcing- und Systemlösungen, internationalen Expressdienst, Luftfracht, Seefracht und Landfrachtspedition, Vertragslogistik, E-Commerce und Supply Chain Management-Dienste. DPDHL bietet außerdem Dialogmarketingdienste, Presseverteildienste und elektronische Dienste im Zusammenhang mit der Postzustellung an.

Artikel

Profil

Name der Firma

DHL Group

Webseite

www.dhl.com

Festgelegte Zeit

1969

Vertriebsregion

Weltweit

Kontaktinformationen

Adresse: Charles-de-Gaulle-Str. 20, 53113 Bonn, Deutschland

E-Commerce-Fulfillment-Lösung

    Weltweit standardisierte, effiziente, flexible, nachhaltige und innovative E-Commerce-Fulfillment-Services von DHL Supply Chain
    Als weltweit führender Anbieter von 3PL-Logistik arbeiten wir mit Ihnen zusammen, um Ihre Omnichannel-Strategie zu entwickeln, schnell zu skalieren und die Ausführung zu optimieren, während Sie gleichzeitig die Kontrolle über Ihr End-to-End-Kundenerlebnis behalten.
    Durch eine Partnerschaft mit uns profitieren Sie von der branchenführenden E-Commerce-Expertise und der unübertroffenen globalen Auftragsabwicklungskapazität sowie der Präsenz von DHL auf der letzten Meile.
    Spezifische Dienste und Fähigkeiten
    • Auftragserfüllung und Rücksendungen
    • Strategisch gelegene Vertriebszentren
    • Lagerung, Kommissionierung, Verpackung und Versand
    • Multi-Channel-Auftragsabwicklung, -Verwaltung und E-Fulfillment
    • B2C/B2B-Rückführungslogistikdienste
    Transport
    • Schneller und einfacher Versand
    • Breites Spektrum an Versanddienstleistungen von der Paketzustellung bis zur LTL-/FTL-Zustellung an Unternehmen (im Inland und international)
    • Späte Annahmeschlusszeiten
    • Unübertroffene Leistungsfähigkeit auf der letzten Meile durch DHL und akkreditierte Partner
    • Sperrige/schwere Güter Lieferung und Montage
    Betriebswirtschaftliche Expertise
    • Nahtlose Logistikverwaltung
    • Durchgängige Auftrags- und Bestandstransparenz
    • Globale Auftragsorchestrierung
    • Plug-and-Play-Expansion in neue Märkte über Multi-User-Lager
    • Einheitliche IT-Plattformen mit nahtloser Integration

DHL Group hat in seinem Sektor 3PL, Copacking und Umpacken für Getränke von 2018 bis 2023 ein stetiges Wachstum gezeigt. Der Unternehmenswert in diesem Segment stieg von 1.450 Millionen TP5T im Jahr 2018 auf 1.963 Millionen TP5T im Jahr 2023, was auf einen starken Aufwärtstrend über die Jahre hindeutet. Der Bruttogewinn erlebte ebenfalls einen deutlichen Anstieg, beginnend bei 1.375 Millionen TP5T im Jahr 2018 und auf 1.499 Millionen TP5T im Jahr 2023. Dies zeigt die finanzielle Stärke und betriebliche Effizienz von DHL Group in diesem speziellen Markt. Die Bruttomarge schwankte leicht, wobei der höchste Wert 2018 mit 25,841 TP4T und der niedrigste mit 25,361 TP4T im Jahr 2022 verzeichnet wurde, was zeigt, dass das Unternehmen trotz der wettbewerbsintensiven Marktbedingungen eine relativ stabile Gewinnmarge aufrechterhalten hat. Insgesamt hat die DHL Group in der 3PL-, Copacking- und Umpackbranche für Getränke durchweg gute Leistungen erbracht und sowohl beim Wert als auch beim Bruttogewinn einen klaren Aufwärtstrend gezeigt.

DHL Group

2018

2019

2020

2021

2022

2023

Wert (Mio. USD)

1450

1562

1420

1664

1896

1963

Brutto (Mio. USD)

375

407

366

428

481

499

Bruttomarge

25.84%

26.07%

25.74%

25.71%

25.36%

25.40%

DSV ist ein in Dänemark börsennotiertes Transport- und Logistikunternehmen, das weltweit Transportdienstleistungen per Straße, Luftfracht, Seefracht und Schiene anbietet. Der Großteil seiner Aktivitäten entfällt auf sein europäisches Lkw-Netzwerk sowie auf das Luftfracht- und Seefrachtspeditionsgeschäft.

Artikel

Profil

Name der Firma

DSV

Webseite

www.dsv.com

Festgelegte Zeit

1976

Vertriebsregion

Weltweit

Kontaktinformationen

Hinzufügen: Hovedgaden 630, 2640 Hedehusene, Dänemark

KontraktlogistikVon der Lagerhaltung bis zum Frachtmanagement

DSV betreibt 400 Lagerhallen mit einer Gesamtkapazität von mehr als sechs Millionen Quadratmetern und wir bauen an vielen weiteren Standorten.

DSV bietet maßgeschneiderte Logistiklösungen für den E-Commerce für eine breite Produktpalette, von Sport, Freizeit und Mode bis hin zu elektronischen Geräten und mehr.

Pick and Pack ist der Kern der Auftragsabwicklung, aber DSV kann auch damit verbundene Dienstleistungen wie Finanzabwicklung, E-Fulfillment, Bestandsverwaltung, Retourenabwicklung und Kundenservice anbieten. An ausgewählten Standorten können wir einen umfassenden Multichannel-Fulfillment-Service anbieten.

Welche grundlegenden Prozesse laufen dabei ab?
Eingangsverarbeitung
Die Inbound-Verarbeitung umfasst die Handhabung von Waren vor, während und unmittelbar nach der Ankunft in einem DSV-Lager. Während des Inbound-Prozesses besteht ein ständiger Informationsfluss zwischen DSV und Ihnen, dem Kunden. Dadurch ist sichergestellt, dass Sie immer über aktuelle Informationen zum Status und zur Verfügbarkeit Ihrer eingehenden Waren verfügen.
Lagerprozesse
Der grundlegende Lagerprozess selbst umfasst keine physischen Aktivitäten. Es gibt jedoch Nachschubbewegungen und Zykluszählungen. Beim Nachschub werden zusätzliche Artikel von einem Lagerort (normalerweise hoch oben und hinten im Lager) zu einem Kommissionierort (tiefer unten und im vorderen Teil des Lagers) transportiert. Bei der Zykluszählung handelt es sich um eine physische Überprüfung des tatsächlichen Lagerbestands im Vergleich zur Anzahl der Artikel, die im Lagerverwaltungssystem (WMS) als „auf Lager“ registriert sind.
Ausgangsverarbeitung
Der Outbound-Prozess umfasst die Verwaltung und Kontrolle ausgehender Artikel vom Auftragseingang über die Kommissionierung und Verpackung der Artikel für jede Bestellung bis hin zum Verladen der Sendungen auf die Liefer-LKW.
Frachtmanagement
Das Frachtmanagement überwacht die Planung, Durchführung und Verwaltung aller Transport- und Vertriebsvorgänge. Frachtlösungen umfassen Straßen-, Luft- und Seefracht. Sie können Sendungen von jedem Spediteur rund um die Uhr in Echtzeit überwachen, indem Sie die myDSV Track & Trace-Plattform oder den elektronischen Datenaustausch (EDI) verwenden. Unabhängig davon, welches System verwendet wird, sind Ihnen Transparenz und Sichtbarkeit garantiert.

Das Frachtmanagement umfasst:
Auftragsverwaltung
Versandplanung
Frachtabwicklung und -überwachung
Ausnahmemeldung und Zustellnachweis
Frachtabrechnung (inkl. Frachtrechnungsprüfung & Kundenabrechnung)
Leistungsberichte

Um sicherzustellen, dass Ihre Anforderungen erfüllt werden, verwalten wir Vertriebsservices, darunter:
Hauslieferungen
Mehrwertdienste bei Lieferung (Mitnahme-, Installations- und Konsignationsservices, White-Glove-Lieferungen und Kühlkette)
Rückgaben
Reparaturdienstleistungen

DSV hat in den Jahren von 2018 bis 2023 ein moderates Wachstum in seinem 3PL-, Copacking- und Umpacking-Sektor für Getränke verzeichnet. Der Marktwert des Unternehmens in diesem Segment begann 2018 bei $1.307 Millionen und erreichte 2023 $1.424 Millionen, was auf einen stetigen Aufwärtstrend hindeutet. Der Bruttogewinn stieg ebenfalls an, beginnend bei $352 Millionen im Jahr 2018 und auf $377 Millionen im Jahr 2023. Dies zeigt die konstante finanzielle Leistung und betriebliche Effizienz von DSV innerhalb der Branche. Die Bruttomarge war relativ stabil und schwankte um 26,5%. Diese Stabilität der Bruttomarge deutet darauf hin, dass DSV die Kosten effektiv verwaltet und die Preisstrategien angesichts des Marktwettbewerbs aufrechterhalten konnte. Insgesamt hat DSV im 3PL-, Copacking- und Umpacking-Markt für Getränke eine zuverlässige Leistung gezeigt, mit einem klaren Hinweis auf nachhaltiges Wachstum und finanzielle Stabilität

DSV

2018

2019

2020

2021

2022

2023

Wert (Mio. USD)

1307

1319

1216

1330

1350

1424

Brutto (Mio. USD)

352

350

323

353

360

377

Bruttomarge

26.90%

26.53%

26.55%

26.52%

26.68%

26.48%

Aktualisiert am 11/26/2024
Berichte
de_DEDeutsch