1 Verschiedene Arten von GNSS-Korrekturdiensten
RTK: Real Time Kinematic (RTK) ist eine Technik zur Erhöhung der Genauigkeit von GNSS-Positionen mithilfe einer festen Basisstation, die drahtlos Korrekturdaten an einen beweglichen Empfänger sendet. Jede Anwendung, die eine Genauigkeit im Zentimeterbereich erfordert, profitiert wahrscheinlich von RTK als Quelle für Korrekturdaten. Typische Anwendungen sind ADAS-Tests, Validierung autonomer Fahrzeuge, Ground-Truth-Messungen und Pfadverfolgung.
RTK-PPP: PPP-RTK ist eine hochpräzise Positionierungstechnologie, die auf State Domain (SSR) basiert. Die PPP-RTK-Technologie ist fortschrittlicher und ist eine Kombination aus PPP- (Precision Single Point Positioning) und RTK-Technologien (Real-Time Dynamic Positioning). Sie bietet die Vorteile beider Technologien, darunter hohe Genauigkeit, kurze Konvergenzzeit und große Reichweite. Zu den Funktionen gehört eine kurze Initialisierungszeit.
PPP: Precision Point Positioning (PPP) ist eine Positionierungsmethode des globalen Navigationssatellitensystems (GNSS), mit der sehr genaue Positionen berechnet werden können, mit Fehlern von nur wenigen Zentimetern unter guten Bedingungen. Der Benutzer verwendet einen einzelnen GNSS-Empfänger, um eine Technologie zur globalen absoluten Präzisionspositionierung zu erreichen. PPP hat zwei Hauptvorteile: Erstens kann die Übertragungsmethode die Benutzerseite vereinfachen; zweitens verwendet es weitaus weniger Basisstationen als RTK, wodurch eine globale Konsistenz der Positionierungsgenauigkeit gewährleistet werden kann. Da atmosphärische Fehler nicht in PPP-Korrekturen einbezogen werden, kann mit dieser Methode nur ein niedrigeres Genauigkeitsniveau erreicht werden, und es ist mit einer längeren Initialisierungszeit von bis zu 20-30 Minuten zu rechnen, was für einige Anwendungen möglicherweise nicht praktikabel ist. PPP wurde traditionell in der Schifffahrtsindustrie verwendet und wird heute auf verschiedene Landanwendungen wie die Landwirtschaft ausgeweitet, da es eine bequeme Möglichkeit ist, globale GNSS-Korrekturen zu erhalten.
2 Globaler GNSS-Korrekturdienstwert nach Typen (2018-2023)
Im Jahr 2018 führte das RTK-Segment mit einem Umsatz von 152,92 Millionen TP5T und stellte damit seine führende Stellung bei der Bereitstellung hochpräziser Positionierungslösungen unter Beweis, insbesondere in Sektoren, die eine Genauigkeit im Zentimeterbereich erfordern, wie Bauwesen, Vermessung und Präzisionslandwirtschaft. Das PPP-Segment folgte mit 152,92 Millionen TP5T und unterstrich damit seinen Nutzen in Anwendungen, bei denen eine globale Abdeckung mit minimaler Infrastruktur erforderlich ist. Das RTK-PPP-Segment, eine relativ neue Technologie, erzielte einen Umsatz von 152,92 Millionen TP5T, obwohl es sich in der anfänglichen Einführungsphase befindet und erhebliches Wachstumspotenzial bietet.
Im Jahr 2023 haben sich die Umsätze dieser Segmente verschoben. Das RTK-Segment erreichte $255,82 Millionen und behielt damit seine Spitzenposition mit einem deutlichen Anstieg gegenüber 2018. Das PPP-Segment wuchs auf $215,08 Millionen und unterstreicht damit seine Kosteneffizienz und globale Reichweite, die für Großprojekte und internationale Operationen von entscheidender Bedeutung sind. Das RTK-PPP-Segment erreichte $135,46 Millionen, ein deutlicher Sprung gegenüber den Zahlen von 2018, was die zunehmende Präferenz des Marktes für Dienste zeigt, die die Stärken von RTK und PPP kombinieren.
Tabelle Globaler Wert des GNSS-Korrekturdienstes (Mio. USD) nach Typen (2018–2023)
| 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 |
RTK | 171.00 | 186.13 | 180.58 | 206.28 | 232.19 | 255.82 |
RTK-PPP | 83.41 | 92.48 | 89.11 | 103.94 | 120.16 | 135.46 |
PPP | 152.92 | 164.59 | 156.95 | 175.96 | 195.79 | 215.08 |
Gesamt | 407.33 | 443.20 | 426.64 | 486.18 | 548.14 | 606.36 |
3 Globaler Marktanteil für GNSS-Korrekturdienste nach Typen (2018-2023)
RTK hält konstant den größten Anteil, beginnend bei knapp 42% im Jahr 2018 und mit minimalen Schwankungen, mit einem leichten Anstieg bis 2023 auf 42,19%. RTK-PPP hingegen zeigt einen stärkeren Rückgang, beginnend bei rund 20,48% im Jahr 2018 und sinkend auf knapp rund 22,34% im Jahr 2023. Dies deutet auf einen abnehmenden Anteil im Vergleich zu den anderen Kategorien hin.
PPP bleibt als zweitgrößte Kategorie stabil, sein Anteil ist jedoch leicht zurückgegangen, und zwar von 37,541 TP4T im Jahr 2018 auf 35,471 TP4T im Jahr 2023. Der Gesamttrend deutet auf eine leichte Verschiebung des Gleichgewichts zwischen den drei Kategorien hin, wobei RTK und PPP weiterhin die dominierenden Kräfte bleiben, während der Anteil von RTK-PPP rückläufig ist.
Abbildung: Globaler Marktanteil für GNSS-Korrekturdienste nach Typen (2018-2023)

4 verschiedene Anwendungen des GNSS-Korrekturdienstes
Der Markt für GNSS-Korrekturdienste ist in verschiedene Anwendungen segmentiert, welche die Präzision und Zuverlässigkeit von Korrekturen des Globalen Navigationssatellitensystems (GNSS) nutzen, um die betriebliche Effizienz, Sicherheit und Genauigkeit in verschiedenen Branchen wie Landwirtschaft, Bauwesen, GIS und Kartierung, Schifffahrt usw. zu verbessern.
Tabelle Verschiedene Anwendungen des GNSS-Korrekturdienstes
Anwendungen | Beschreibung |
Landwirtschaft | Die Verwendung von GNSS-Korrekturdiensten kann die Genauigkeit der GNSS-Technologie verbessern, und hochpräzises GNSS wird in der Landwirtschaft häufig eingesetzt. Eine repräsentative Anwendung im Bereich der Präzisionslandwirtschaft sind automatische Fahrsysteme für landwirtschaftliche Maschinen. Nachdem das automatische Fahrsystem der landwirtschaftlichen Maschinen mit hochpräziser GNSS-Navigationstechnologie kombiniert wurde, können die landwirtschaftlichen Maschinen automatisch reibungslos und genau gemäß der voreingestellten Route fahren, wodurch die Qualität des Betriebs sichergestellt wird. |
Konstruktion | Auf Baustellen in der Baubranche gab es schon immer viele Schwachstellen, wie chaotisches Sicherheitsmanagement und viele versteckte Unfallgefahren. Für Manager ist es schwierig, den Fortschritt der Arbeiten vollständig zu erfassen. Darüber hinaus ist es mit zunehmendem Umfang des Bauprojekts wahrscheinlicher, dass Schlupflöcher auftreten, die im Prozess komplex und schwer zu überwachen und zu verwalten sind. Dies kommt immer häufiger vor. Unter verfeinertem Management erfordert der Ingenieurbau bequemere und zeitgerechtere Überwachungsmethoden, und diese Methoden sind untrennbar mit hochpräzisen GNSS-Systemen verbunden. Daher kann die Anwendung von GNSS-Korrekturdiensten die aktuelle Situation der Baubranche erheblich verbessern. Die Verwendung von GNSS-Korrekturdiensten kann der Bauindustrie eine leistungsstarke und kostengünstige Lösung für hochpräzise Tracking-Anwendungen im Zentimeterbereich bieten. Bei gleichzeitig geringem Stromverbrauch verfügt es über eine hervorragende integrierte Positionierungsleistung, die selbst in rauen Umgebungen eine genaue Positionierung ermöglicht. Hochpräzises GNSS ist eine ideale Wahl für intelligentes Engineering, Inspektion und andere Anwendungsfelder in der Bauindustrie. |
GIS und Kartierung | Hochpräzise GNSS-Technologie bietet eine zuverlässige Datenquelle für Bodenmessungen und -kartierungen. Durch die Integration von GNSS-Empfängern in Vermessungsinstrumente können Vermesser die Koordinaten von Bodenkontrollpunkten genau messen. Diese Kontrollpunkte können verwendet werden, um die Position und Form von Bodenobjekten zu messen, um Karten zu erstellen, 3D-Modelle zu erstellen und Landverwaltungen durchzuführen. Im Vergleich zu herkömmlichen Messmethoden kann GNSS-Technologie mit Korrekturdiensten die Messeffizienz und -genauigkeit erheblich verbessern. GNSS-Technologie wird auch im GIS-Bereich häufig verwendet. Erstens bildet die GNSS-Technologie die Grundlage für Navigations- und Positionierungsdienste. Geräte wie Mobiltelefone, Fahrzeugnavigationsgeräte und Logistikmanagementsysteme können alle GNSS-Empfänger verwenden, um ihren Standort zu bestimmen und entsprechende Navigationsinformationen bereitzustellen. In Bezug auf die städtische Navigation und das Verkehrsmanagement ist die Anwendung der GNSS-Technologie weit verbreitet und macht das Reisen der Menschen bequemer. Darüber hinaus spielt hochpräzise GNSS-Technologie eine wichtige Rolle bei der Katastrophenüberwachung und im Notfallmanagement. Durch die Überwachung der Krustenbewegung und der seismischen Aktivität können GNSS-Empfänger genaue Erdbebenwarnungen und Daten zu Oberflächenverformungen bereitstellen. Diese Daten sind für Wissenschaftler sehr wichtig, um den Mechanismus von Erdbeben zu untersuchen, seismische Aktivitäten vorherzusagen und entsprechende Notfallmaßnahmen zu ergreifen. |
Marine | Auch im maritimen Bereich spielen hochpräzise GNSS-Anwendungen eine wichtige Rolle. Durch hochpräzise GNSS-Positionsanalysen kann die Meeresumwelt in Echtzeit überwacht, Veränderungen im marinen Ökosystem verstanden und Meereskatastrophen vorhergesagt werden, um die Entscheidungsfindung zu unterstützen. Hochpräzise GNSS-Anwendungen können auch in Bereichen wie Fischerei und Schifffahrt Datenunterstützung bieten. Beispielsweise können Schiffe GNSS verwenden, um ihre Position, Geschwindigkeit, Richtung und andere Informationen zu bestimmen, um die Schiffssicherheit und Transporteffizienz zu verbessern. Darüber hinaus kann GNSS auch Dienste wie Meereswettervorhersagen und die Überwachung der Meeresumwelt bereitstellen, sodass GNSS-Korrekturdienste auch für die zukünftige Entwicklung des Meeresbereichs von entscheidender Bedeutung sind. |
5 Globaler GNSS-Korrekturdienstwert nach Anwendung (2018-2023)
Trotz einiger Schwankungen ist insgesamt ein Aufwärtstrend beim Servicewert für jede Anwendung zu verzeichnen. Die Landwirtschaft erlebt einen deutlichen Anstieg, insbesondere von 2020 bis 2023, und erreicht 158,44 Millionen TP5T im Jahr 2023. Das Baugewerbe verzeichnet ein erhebliches Wachstum, insbesondere in den späteren Jahren, und erreicht 2023 158,44 Millionen TP5T. Auch GIS- und Kartierungsdienste verzeichnen im Laufe der Jahre einen allmählichen Anstieg, wenn auch langsamer, und enden bei 90,17 Millionen TP5T. Der Marinesektor, der 2018 mit 118,30 Millionen TP5T begann, wächst kontinuierlich und wird bis 2023 mit 185,36 Millionen TP5T die wertvollste Anwendung sein.
Tabelle Globaler Wert des GNSS-Korrekturdienstes nach Anwendung (2018–2023)
| 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 |
Landwirtschaft | 73.61 | 80.23 | 76.15 | 87.41 | 96.57 | 106.96 |
Konstruktion | 107.44 | 116.80 | 113.83 | 129.14 | 145.12 | 158.44 |
GIS und Kartierung | 61.81 | 66.28 | 64.14 | 72.55 | 81.79 | 90.17 |
Marine | 118.30 | 130.38 | 124.42 | 143.15 | 164.43 | 185.36 |
Sonstiges | 46.17 | 49.51 | 48.10 | 53.93 | 60.22 | 65.43 |
Gesamt | 407.33 | 443.20 | 426.64 | 486.18 | 548.14 | 606.36 |
6 Globaler GNSS-Korrekturdienst-Marktanteil nach Anwendung (2018-2023)
Der Marktanteil des Agrarsektors steigt allmählich an, beginnend bei 18,071 TP4T im Jahr 2018 und auf 17,641 TP4T im Jahr 2023. Das Baugewerbe hingegen verzeichnet einen leichten Rückgang seines Anteils von 26,381 TP4T im Jahr 2018 auf 26,131 TP4T im Jahr 2023. GIS und Kartierung bleiben relativ stabil und weisen einen leichten Anstieg von 15,171 TP4T im Jahr 2018 auf 14,871 TP4T im Jahr 2023 auf.
Der Marinesektor hält durchweg den größten Anteil, beginnend mit 29,041 TP4 t im Jahr 2018 und ansteigend auf 30,571 TP4 t im Jahr 2023. Die Kategorie „Sonstige“ hat den geringsten Anteil, der im Laufe der Jahre leicht abnimmt, von 11,341 TP4 t im Jahr 2018 auf 10,791 TP4 t im Jahr 2023.
Abbildung: Globaler Marktanteil für GNSS-Korrekturdienste nach Anwendung (2018-2023)
