Globale Marktkette und dynamische Analyse der bipolaren Membranelektrodialyse

6 min Lesezeit

Aktualisiert am 12/02/2024

Zu den Hauptbetriebskosten zählen direkte Materialien, direkte Arbeitskosten, Herstellungskosten und Transportkosten. Direkte Materialkosten umfassen Materialien in der Herstellung und Forschung und Entwicklung, wie z. B. Rohstoffe für Membranen, bipolare Membranen, elektronische und elektrische Komponenten, Ventile, Messgeräte usw. Zu den Herstellungskosten zählen Abschreibungen und Amortisierungen sowie andere Herstellungskosten, einschließlich Installation, Transport, Inbetriebnahme und Wartung der Ausrüstung.

Wortbild 3222 1

Die wichtigsten nachgelagerten Käufer der bipolaren Membranelektrodialyse sind Milchbauern von America Milk, Nestlé, Constellation Brands, Wacker Chemie AG und Sanofi.

Nachgelagerte Käufer

Kontaktinformationen

Milchbauern von America Milk


Webseite: www.dfamilk.com

Tel: 816-801-6455

Adresse: 1405 N. 98th St. Kansas City, KS 66111

Schmiegen


Webseite: www.nestle.com

Tel: 41-21-924-1111

Adresse: Avenue Nestle 55 Vevey, 1800 Schweiz

Konstellationsmarken


Webseite: www.cbrands.com

Tel: +1 585-678-7100

Adresse: 207 High Point Drive #100. Victor, NY 14564, USA

Wacker Chemie AG


Webseite: www.wacker.com

Tel: +49 89 6279-0

Adresse: Hanns-Seidel-Platz 4 81737 München Deutschland

Sanofi


Webseite: www.sanofi.fr

Tel: 33-1-53-77-40-00

Hinzufügen: 54, Rue de la Boetie Paris, 75008 Frankreich

Die bipolare Membranelektrodialyse spielt eine wichtige Rolle bei sauberer Produktion, Umweltschutz, Energieumwandlung und -zusammensetzung und eignet sich besonders für die moderne Industrie, um Energie zu sparen, minderwertige Rohstoffe wiederzuverwenden und Umweltverschmutzung zu vermeiden. Sie ist zu einem wichtigen Teil der Strategie einer nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung geworden. Und aufgrund ihres spezifischen Anwendungsbereichs und der Tatsache, dass sie schwer zu ersetzen ist, bietet sie große Vorteile im Bereich der Emissionsfreiheit und der Ressourcenrückgewinnung, die derzeit weithin beachtet werden. Beispielsweise können als Produktionsausrüstung bestimmte Industrieprodukte in einer umweltfreundlichen und effizienten Produktionsmethode hergestellt werden (hauptsächlich für die umweltfreundliche Produktion von Industriesäuren und -basen); als Trenn- und Reinigungsausrüstung können die Rohstoffe für eine qualitativ hochwertige Produktion gereinigt und die Materialien auch im Produktionsprozess recycelt werden. Am Ende der Produktion wird das Abwasser gereinigt und behandelt. Daher kann die überlegene Leistung der Branche nachgelagerten Kunden helfen, den Produktionsprozess zu erneuern und zu verbessern, eine Kreislaufwirtschaft zu erreichen, Abfallemissionen zu reduzieren und kann in der Lebensmittel-, Medizin-, Chemie- und anderen Industrien zur Entsalzung und zum Recycling von organischen Stoffen sowie zum Recycling von Säuren, Basen und Salzen aller Art eingesetzt werden.

Aufgrund ihrer hervorragenden Leistung kann die bipolare Membranelektrodialyse (BMED) in der Lebensmittel-, Medizin-, Chemie-, Recycling- und anderen Industriezweigen eingesetzt werden. Die Entwicklung des nachgelagerten Industriemarktes wird die Entwicklung dieser Branche fördern. In der Lebensmittelindustrie wird die BMED in gewissem Umfang eingesetzt, um den Säuregehalt von Fruchtsäften zu reduzieren, Proteine zu reinigen, Aminosäuren zurückzugewinnen und so weiter. Nehmen wir als Beispiel die Weinproduktion: Der pH-Wert des Weins hat einen erheblichen Einfluss auf seine sensorischen Eigenschaften (Frische, Aroma, Geschmack usw.). Die BMED beeinflusst die Eigenschaften des Weins (Zuckergehalt, Alkoholgehalt, Geschmack) nicht, fügt keine chemischen Zusätze hinzu und verändert die pH-Regulierung bei der Temperatur nicht, kann angesäuert oder entsäuert werden und ist eine sehr effiziente und innovative Technologie. Der geringe Energieverbrauch und (saubere) Chemikalienverbrauch sowie eine erhebliche Reduzierung des Produktionsabwassers können die Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks begrenzen. Die Vorteile der BMED-Technologie wurden von den Winzern schnell erkannt. BMED dürfte im Weinherstellungssektor weiter wachsen, wobei die steigende Nachfrage nach Downstream-Verfahren eine der Hauptantriebskräfte für die Entwicklung der Branche ist. In der chemischen Produktions- und Recyclingbranche bietet BMED hervorragende Anwendungsaussichten in vielen Unterbereichen wie der Rückgewinnung von Ressourcen aus salzhaltigem Abwasser, der Säure-Base-Trennung und der Rückgewinnung von organischen Säuren und gilt als Schlüsseltechnologie für die Null-Flüssigkeitsableitung. Unter Null-Flüssigkeitsableitung (ZLD) versteht man den Behandlungsprozess, bei dem die Anlage kein flüssiges Abwasser in Oberflächengewässer ableitet, wodurch die mit der Behandlung verbundene Umweltverschmutzung vollständig vermieden wird. Mit der Verbesserung des globalen Umweltbewusstseins, der bevorstehenden Süßwasserknappheitskrise und der Verschärfung der Umweltschutzrichtlinien in verschiedenen Ländern der Welt ist die Null-Flüssigkeitsableitung ein wichtiger Trend des globalen Recyclings von Industrieabwässern. Dies fördert auch die weitere Entwicklung der Branche. Daher wird die steigende Nachfrage nach Downstream-Verfahren zum Hauptantriebsfaktor für die Entwicklung dieser Branche.

„Für Neueinsteiger gibt es Markteintrittsbarrieren“

Die bipolare Membranelektrodialyse ist eine aufstrebende Branche, die viel Technologie und Kapital erfordert. Materialien, Ausrüstung. Die Forschung und Entwicklung sowie die Produktion von Komponenten erfordern hohe Investitionen, und die Technologie und Prozessentwicklung für ihre Anwendung erfordern von den Unternehmen kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung, sodass die Branche finanzielle Hürden hat. Eine der Kerntechnologien und -materialien der bipolaren Membranelektrodialyse ist die Entwicklung und Produktion von bipolaren Membranen. Es ist schwierig, eine lange Lebensdauer, hohe Effizienz, hohe Stabilität und Produktion im großen Maßstab zu erreichen. Darüber hinaus umfasst die Elektrodialysetechnologie Elektrizität, Elektrochemie, Physik, Chemie, Maschinenbau, Strömungsmechanik, Materialien und andere Bereiche. Forschung und Entwicklung, Verbesserung, Herstellung und andere Bereiche sind schwierig und erfordern viel Zeit, Kapital und Technologie. Darüber hinaus gibt es Unterschiede zwischen den nachgelagerten Kunden der Produktionsbranche, der Materialbilanz, den regionalen Merkmalen und den Branchenanforderungen. Die Unternehmen der Branche entwickeln maßgeschneiderte Designs für den bipolaren Membranelektrodialyseprozess, die Ausrüstung, die Stromverteilung, die automatischen Steuerungsparameter und andere Dinge, die die Industrie durch langjährige Praxis und professionelle Konzentration auf technische Forschung erreichen muss, was eine Reihe patentierter Technologien einschließt. Hohe technische Hürden. Daher ist die Eintrittsschwelle für Neueinsteiger hoch, was die Entwicklung der Branche in gewissem Maße einschränkt. Darüber hinaus müssen Unternehmen der Branche, um mehr Marktanteile zu gewinnen, kontinuierlich Kapital, Technologie zur Verbesserung von Membranmaterialien, Ausrüstung, Forschung und Entwicklung investieren und den Markt erweitern, sodass Unternehmen der Branche auch das Risiko technologischer Innovationen und Markterweiterungen eingehen.

Diese Branche ist von enormer Bedeutung, um tatsächlich null Flüssigkeitsemissionen zu erreichen, und die Verschärfung der Umweltschutzrichtlinien in vielen Ländern rund um den Globus wird große Chancen für die Entwicklung dieser Branche bieten. Mit zunehmendem Umweltbewusstsein erlegen Umweltbehörden in vielen Ländern und Regionen der Industrie immer strengere Richtlinien und Leitlinien auf, um die Emissionsstandards einzuhalten und die Verschlechterung der Wasserqualität zu verlangsamen, um den Wasserschutz zu fördern und die Wasserverschmutzung zu reduzieren. Beispiele hierfür sind die Wasserrahmenrichtlinie der EU, die Abwassergrenzwerte (ELG) der US-amerikanischen Umweltschutzbehörde, die Abwassergrenzwerte des mexikanischen Sekretariats für Umwelt und natürliche Ressourcen (SEMARNAT) und die Regulierungsrichtlinie des indischen Central Pollution Control Board (CPCB). Darüber hinaus wird erwartet, dass weniger entwickelte Länder mit der Entwicklung der Wirtschaft und dem wachsenden Umweltschutzbewusstsein perfektere und strengere Abwasserrichtlinien umsetzen. So heißt es beispielsweise im „Plan zur Nutzung industrieller Abwasserressourcen“, den die chinesische Regierung Ende 2021 veröffentlichte, eindeutig: Bis 2025 wird die Wiederverwendungsrate von Industriewasser über einer bestimmten Größe 941 TP4T erreichen und der Wert des Wasserverbrauchs pro 10.000 Yuan industrieller Wertschöpfung wird bis 2020 um 161 TP4T sinken. Daher ist zu erwarten, dass die künftige Verschärfung der Null-Emissions-Politik in den Schwellenländern die Entwicklung der Branche rasch vorantreiben wird.

Durch bipolare Membranelektrodialyse kann das Salz in der Lösung ohne Einführung neuer Komponenten in die entsprechende Säure und Base umgewandelt werden, was eine neue Lösung für die Probleme der Salzabfallbehandlung in den Bereichen neue Energien – Lithiumstrom, Biomedizin, chemische Industrie, Lebensmittel, Metallurgie, Seltene Erden, Silizium und Halbleiterindustrie – bietet. Beispielsweise hat BMED im Bereich des Recyclings von Schwermetallen und wichtigen Rohstoffen großes Interesse in der Industrie geweckt, insbesondere die Fähigkeit von BMED, Lithium aus Lithiumbromidabfällen zurückzugewinnen und in Lithiumhydroxid umzuwandeln, wodurch nicht nur das Problem des Recyclings von Lithiumbromidabfällen gelöst wird, sondern auch ein neuartiges Herstellungsverfahren für Lithiumhydroxid dargestellt wird. Dies ist ein umweltfreundlicher, effizienter und wirtschaftlicher Prozess zur Herstellung von Lithiumhydroxid. Die Anwendung von BMED in der Hilfsenergie kann eine vielversprechende Alternative zur Herstellung von Wasserstoff aus Abfallströmen wie sauren und alkalischen Abfallflüssigkeiten in der Metallindustrie sein. Darüber hinaus wird berichtet, dass bei Verwendung des BMED-Systems mit Perowskit-Lichtkollektor die Umwandlungsrate von Solarenergie in Wasserstoff bis zu 12,71 TP4T beträgt und eine gute Stabilität aufweist. Es wird erwartet, dass die zukünftige Anwendung von BMED in neuen Energiezellen (Photovoltaikzellen) eingehend erforscht wird und neue Anwendungsbereiche erschließen könnte. Derzeit steckt die Marktanwendung dieser Branche noch in den Kinderschuhen, und die bipolare Membrandialysetechnologie wird in Zukunft schrittweise verbessert und weit verbreitet sein, sodass die Ausweitung und intensive Entwicklung nachgelagerter Anwendungen große Chancen für die Entwicklung der Branche bietet.

Aktualisiert am 12/02/2024
Berichte
de_DEDeutsch