Globale Niobpentoxid (Nb2O5) Marktanalyse nach Typ und Anwendung

6 min Lesezeit

Aktualisiert am 11/14/2024

Niobpentoxid in Industriequalität: Niobpentoxid in Industriequalität bedeutet, dass Niobpentoxid hauptsächlich in der industriellen Produktion verwendet wird, da es eine starke Säureoberfläche und eine hohe Stabilität bei verschiedenen Säurekatalyseverfahren in wässrigen Medien aufweist. Es wird hauptsächlich in Niobmetall, optischem Glas und Keramik verwendet. Die metallurgische Industrie war schon immer die größte Verbraucherindustrie für Niobpentoxid. Darüber hinaus wird Niobpentoxid auch häufig in piezoelektrischen Keramiken, thermischen Keramiken, elektrothermischen Keramiken, Elektromagneten, optischen Wellenleitern, elektronischen Kristallen und anderen elektronischen Materialien verwendet. Mit dem zunehmenden Anteil der Hightech-Industrien an der wirtschaftlichen Entwicklung wird auch die Nachfrage nach Niobpentoxid steigen; sie wächst nicht nur in den traditionellen Metallurgie- und Materialindustrien weiter, sondern auch in der Elektronikindustrie.

3N Niobpentoxid: 3N-Niobpentoxid bezieht sich auf Niobpentoxid-Moleküle mit 3 Rotationsfreiheitsgraden.

4N Niobpentoxid: 4N-Niobpentoxid bezieht sich auf Niobpentoxid-Moleküle mit 4 Rotationsfreiheitsgraden.

Der Markt für Niobpentoxid (Nb2O5) wird voraussichtlich von 2023 bis 2029 deutlich wachsen. Der Markt im Jahr 2023 beträgt $559,14 Millionen US-Dollar und soll bis 2029 auf $1517,87 Millionen US-Dollar wachsen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 18,11%. Darunter wird der Markt für Niobpentoxid in Industriequalität von $476,32 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf $1274,62 Millionen US-Dollar im Jahr 2029 wachsen, mit einer CAGR von 17,83%. Der Markt für 3N-Niobpentoxid soll von 47,21 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 140,25 Millionen US-Dollar im Jahr 2029 wachsen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 19,901 TP3T. Der Markt für 4N-Niobpentoxid soll von 35,61 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 103,00 Millionen US-Dollar im Jahr 2029 wachsen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 19,371 TP3T. Diese Daten zeigen, dass der Markt für Niobpentoxid in den nächsten Jahren eine starke Wachstumsdynamik beibehalten wird.

 

2023

2029

CAGR (2023-2029)

Niobpentoxid in Industriequalität

476.32

1274.62

17.83%

3N Niobpentoxid

47.21

140.25

19.90%

4N Niobpentoxid

35.61

103.00

19.37%

Gesamt

559.14

1517.87

18.11%

Der Weltmarktpreis für Niobpentoxid (Nb2O5) zeigt von 2018 bis 2023 einen Aufwärtstrend. Der Preis für Niobpentoxid in Industriequalität steigt von $35/kg im Jahr 2018 auf $44/kg im Jahr 2023. Der Preis für 3N-Niobpentoxid steigt von $38/kg im Jahr 2018 auf $48/kg im Jahr 2023. Der Preis für 4N-Niobpentoxid steigt von $52/kg im Jahr 2018 auf $65/kg im Jahr 2023. Insgesamt sind die Preise für alle Arten von Niobpentoxid gestiegen, wobei der Preis für 4N-Niobpentoxid am stärksten gestiegen ist, was darauf hindeutet, dass die Marktnachfrage nach hochreinem Niobpentoxid gestiegen ist.

Niobpentoxid (Nb2O5)

Niob-Metall: Niobpentoxid kann durch eine Reduktionsreaktion in metallisches Niob umgewandelt werden.

Die Umwandlung von Nb2O5 ist der wichtigste Weg zur industriellen Produktion von Niob. In den 1980er Jahren wurden jedes Jahr etwa 15.000.000 kg Nb2O5 für die Reduktion zu Metall verbraucht. Das wichtigste Reduktionsmittel ist Aluminium, das zur Reduzierung dieses Oxids verwendet wird:

3Nb2O5 + 10Al → 6Nb + 5Al2O3

Eine weitere Methode besteht darin, Kohlenstoff als Reduktionsmittel zur Reduktion zu verwenden. Diese Methode ist bei der industriellen Reduktion von Niob nicht sehr praktikabel. Die Methode wird durch Kohlenstoffreduktion durchgeführt und bildet die Grundlage eines zweistufigen Bulke-Prozesses:

Nb2O5+7C→2NbC+5CO (im Vakuum auf 1800℃ erhitzt)

5NbC + Nb2O5 → 7Nb + 5CO

Optisches Glas: Die Optik hat sich in den letzten Jahrzehnten stark weiterentwickelt und wird heute häufig in Kameralinsensystemen, optischen Mikroskopobjektiven usw. verwendet. Der Hauptgrund für die häufige Verwendung von Niobpentoxid in optischem Glas besteht darin, dass Niobpentoxid zur Herstellung von Glas mit hohem Brechungsindex und geringer optischer Dispersion beiträgt.

Optisches Glas aus Niobpentoxid stellt für den Anwender kein Gesundheitsrisiko dar. Wird dem Glas bei der Herstellung optischer Linsen Niobpentoxid zugesetzt, werden die Linsen leichter, dünner und weisen eine höhere Elastizität auf.

Beispielsweise macht Niobpentoxid in Wechselobjektiven die Objektive leichter und erzielt eine bessere Leistung in Digitalkameras und spiegellosen Kameras. Durch die Zugabe von Niobpentoxid zu sphärischen Linsen kann die Anzahl der Linsen in optischen Elementen verringert werden, wodurch die Komponenten leichter und kleiner werden.

Keramik: Niobpentoxid wird hauptsächlich in Keramik und Elektrokeramik verwendet.

Wenn beispielsweise Niobpentoxid als Dotierstoff bei der Herstellung von mehrschichtigen Keramikkondensatoren verwendet wird, kann die Curietemperatur des Bariumtitanatsubstrats erhöht werden, um die beste Temperaturstabilität zu erreichen und die Kapazität zu optimieren.

Der Verbrauch von Niobpentoxid (Nb2O5) dürfte von 2023 bis 2029 deutlich steigen. Der Gesamtverbrauch im Jahr 2023 beträgt 12403,9 Tonnen und soll bis 2029 auf 29064,5 Tonnen steigen, bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 15,251 TP3T. Darunter wird der Verbrauch von Niobmetall von 10744,8 Tonnen im Jahr 2023 auf 18435,7 Tonnen im Jahr 2029 steigen, bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 9,421 TP3T. Der Verbrauch von optischem Glas dürfte von 374,6 Tonnen im Jahr 2023 auf 627,4 Tonnen im Jahr 2029 steigen, bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 8,981 TP3T. Der Verbrauch von Keramik wird von 852,1 Tonnen im Jahr 2023 auf 1450,6 Tonnen im Jahr 2029 steigen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 9,271 TP3T. Der Verbrauch anderer Anwendungen wird von 432,3 Tonnen im Jahr 2023 auf 8550,8 Tonnen im Jahr 2029 steigen. Generell zeigt der Markt für Niobpentoxid einen starken Wachstumstrend in verschiedenen Anwendungsbereichen.

 

2023

2029

CAGR (2023-2029)

Niobmetall

10744.8

18435.7

9.42%

Optisches Glas

374.6

627.4

8.98%

Keramik

852.1

1450.6

9.27%

Sonstiges

432.3

8550.8

64.45%

Gesamt

12403.9

29064.5

15.25%

Von 2018 bis 2023 war der weltweite Verbrauch von Niobmetall Schwankungen unterworfen, zeigte aber im Allgemeinen einen Aufwärtstrend. Im Jahr 2018 betrug der Verbrauch von Niobmetall 8730,4 Tonnen und stieg 2019 auf 9989,5 Tonnen, was einer Wachstumsrate von 14,421 TP3T entspricht. Im Jahr 2020 sank der Verbrauch auf 9177,5 Tonnen, was einer Wachstumsrate von -8,131 TP3T entspricht. Im Jahr 2021 erholte sich der Verbrauch auf 10009,2 Tonnen, was einer Wachstumsrate von 9,061 TP3T entspricht. Im Jahr 2022 stieg der Verbrauch leicht auf 10118,5 Tonnen, was einer Wachstumsrate von 1,091 TP3T entspricht. Im Jahr 2023 stieg der Verbrauch deutlich auf 10744,8 Tonnen, was einer Wachstumsrate von 6,191 TP3T entspricht. Obwohl der Markt für Niobmetalle im Jahr 2020 einen Rückgang verzeichnete, nahm er anschließend sein Wachstum wieder auf, was die Widerstandsfähigkeit und das Wachstumspotenzial des Marktes zeigt.

Niobpentoxid (Nb2O5)

Von 2018 bis 2023 zeigt der weltweite Verbrauch von optischem Glas im Allgemeinen einen Aufwärtstrend. Der Verbrauch im Jahr 2018 betrug 300,2 Tonnen und stieg 2019 auf 350,7 Tonnen, mit einer Wachstumsrate von 16,831 TP3T. Im Jahr 2020 sank der Verbrauch auf 331,3 Tonnen, mit einer Wachstumsrate von -5,541 TP3T. Im Jahr 2021 erholte sich der Verbrauch auf 360,8 Tonnen, mit einer Wachstumsrate von 8,921 TP3T. Im Jahr 2022 sank der Verbrauch leicht auf 357,8 Tonnen, mit einer Wachstumsrate von -0,821 TP3T. Im Jahr 2023 stieg der Verbrauch auf 374,6 Tonnen, mit einer Wachstumsrate von 4,681 TP3T. Obwohl der Verbrauch von optischem Glas im Jahr 2020 zurückging, nahm er danach wieder zu.

Niobpentoxid (Nb2O5)

Von 2018 bis 2023 zeigt der weltweite Keramikverbrauch im Allgemeinen einen Aufwärtstrend. Im Jahr 2018 betrug der Keramikverbrauch 661,7 Tonnen und stieg 2019 auf 765,5 Tonnen, was einer Wachstumsrate von 15,691 TP3T entspricht. Im Jahr 2020 sank der Verbrauch auf 715,0 Tonnen, was einer Wachstumsrate von -6,611 TP3T entspricht. Im Jahr 2021 erholte sich der Verbrauch auf 775,5 Tonnen, was einer Wachstumsrate von 8,461 TP3T entspricht. Im Jahr 2022 stieg der Verbrauch leicht auf 791,2 Tonnen, was einer Wachstumsrate von 2,031 TP3T entspricht. Im Jahr 2023 stieg der Verbrauch auf 852,1 Tonnen, was einer Wachstumsrate von 7,701 TP3T entspricht. Obwohl der Keramikmarkt im Jahr 2020 einen Rückgang verzeichnete, nahm er anschließend wieder zu.

Niobpentoxid (Nb2O5)

Aktualisiert am 11/14/2024
Berichte
de_DEDeutsch