Marktgröße für Drohnen und Roboter in der Landwirtschaft, Wachstumstrends und Analysebericht nach Typ (Drohne, Roboter), nach Anwendung (Ernteüberwachung, Milchviehbetriebsmanagement, Bestandsverwaltung, Ernte und Pflücken, Pflanzenschutz, Sonstiges), nach Region und Prognosen zur Wettbewerbslandschaft, 2024–2033

6 min Lesezeit

Aktualisiert am 12/13/2024

Im Jahr 2024 wird der globale Markt für landwirtschaftliche Drohnen und Roboter auf 4.924,59 Millionen USD geschätzt. Diese Zahl wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 15% wachsen. Landwirtschaftliche Drohnen und Roboter sind unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) und automatisierte Maschinen, die zur Überwachung und Verwaltung landwirtschaftlicher Betriebe entwickelt wurden. Diese Technologien sind in der modernen Landwirtschaft von zentraler Bedeutung und bieten Lösungen für die Überwachung von Ernten, die Verwaltung von Milchviehbetrieben, die Bestandsverwaltung, die Ernte und das Besprühen von Pflanzen. Das Wachstum des Marktes wird durch den Bedarf an Präzisionslandwirtschaft und die zunehmende Einführung automatisierter Technologien zur Behebung des Arbeitskräftemangels und zur Verbesserung der Effizienz vorangetrieben.

Globale Marktgröße für Drohnen und Roboter in der Landwirtschaft (Mio. USD) und CAGR 2024-2033

Der Markt für landwirtschaftliche Drohnen und Roboter erlebt ein starkes Wachstum, das von mehreren Schlüsselfaktoren angetrieben wird. Die weltweite Nachfrage nach Nahrungsmitteln steigt weiter an und erfordert effizientere und intelligentere landwirtschaftliche Maschinen. Die Präzisionslandwirtschaft wird immer beliebter und nutzt Hightech-Technologien wie GPS, GIS und Fernerkundung, um landwirtschaftliche Praktiken zu optimieren. Darüber hinaus haben die alternde Bevölkerung und der Arbeitskräftemangel in der Landwirtschaft zu einer stärkeren Abhängigkeit von der Automatisierung geführt. Der Markt ist jedoch mit Einschränkungen wie den hohen Anfangsinvestitionskosten und dem Mangel an technischem Wissen bei den Landwirten konfrontiert. Diese Faktoren können die breite Einführung landwirtschaftlicher Drohnen und Roboter, insbesondere bei Kleinbauern, behindern.

Der Markt für Drohnen und Roboter für die Landwirtschaft ist durch kontinuierliche technologische Fortschritte gekennzeichnet. Innovationen in Sensortechnologie, Bildgebungssystemen und Datenanalysetools verbessern die Fähigkeiten von Drohnen und Robotern in der Landwirtschaft. Diese Fortschritte ermöglichen eine genauere Überwachung des Pflanzenzustands, der Bodenbeschaffenheit und der Umweltfaktoren, was zu höherer Effizienz und geringerer Ressourcenverschwendung führt. Darüber hinaus eröffnet die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) und dem Internet der Dinge (IoT) neue Möglichkeiten für Echtzeit-Entscheidungen und adaptive Reaktionen auf dynamische landwirtschaftliche Bedingungen. Unternehmensfusionen und -übernahmen prägen ebenfalls die Marktlandschaft, wobei Unternehmen sich strategisch konsolidieren, um ihr Produktangebot und ihre Marktreichweite zu verbessern.

Der globale Markt für Drohnen und Roboter für die Landwirtschaft ist in zwei Haupttypen unterteilt: Drohnen und Roboter. Im Jahr 2024 wird der Marktwert für Drohnen auf 1.634,59 Millionen USD geschätzt, während der Marktwert für Roboter auf 3.290 Millionen USD geschätzt wird. Drohnen werden hauptsächlich zur Überwachung von Nutzpflanzen aus der Luft, zum Versprühen von Pestiziden und zur Feldkartierung eingesetzt und bieten Echtzeit-Datenerfassung und hochauflösende Bildgebungsfunktionen. Roboter hingegen sind für Aufgaben wie Pflanzen, Ernten, Jäten und die Überwachung des Pflanzenzustands konzipiert. Sie sind mit fortschrittlichen Technologien wie GPS, Sensoren und Bildgebungssystemen ausgestattet, um landwirtschaftliche Abläufe zu automatisieren und die Effizienz zu verbessern. Der Marktanteil für Drohnen wird im Jahr 2024 voraussichtlich 33,191 TP4T betragen, während Roboter 66,811 TP4T des Marktes ausmachen werden. Diese Segmentierung unterstreicht die vielfältigen Anwendungen und die wachsende Nachfrage nach Drohnen und Robotern in der modernen Landwirtschaft.

Typ

Marktgröße (Mio. USD) 2024

Marktanteile 2024

Drohne

1634.59

33.19%

Roboter

3290.00

66.81%

Der globale Markt für Drohnen und Roboter für die Landwirtschaft ist in verschiedene Anwendungen unterteilt, von denen jede ihre eigene Marktgröße und Wachstumsdynamik hat. Im Jahr 2024 wird der Marktwert für die Ernteüberwachung auf 578,15 Millionen USD geschätzt, für die Verwaltung von Milchviehbetrieben auf 1998,40 Millionen USD, für die Bestandsverwaltung auf 152,10 Millionen USD, für Ernte und Pflücken auf 286,28 Millionen USD und für das Besprühen von Pflanzen auf 1126,25 Millionen USD. Diese Anwendungen unterstreichen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Drohnen und Robotern in der Landwirtschaft, von der Überwachung der Pflanzengesundheit und der Verwaltung von Milchviehbetrieben bis hin zur Optimierung des Bestands und der Rationalisierung der Ernteprozesse. Bei der Ernteüberwachung werden Drohnen eingesetzt, um Daten über Pflanzenwachstum und Bodenbedingungen zu sammeln, sodass Landwirte ihre Bewässerungs- und Düngestrategien anpassen können. Bei der Verwaltung von Milchviehbetrieben werden Roboter eingesetzt, um Aufgaben wie Füttern und Melken zu automatisieren und so die Effizienz und das Tierwohl zu verbessern. Bestandsverwaltungssysteme helfen bei der Verfolgung und Verwaltung landwirtschaftlicher Vorräte, reduzieren Abfälle und optimieren die Ressourcenzuweisung. Ernte- und Pflückroboter automatisieren das Einsammeln von Feldfrüchten, senken die Arbeitskosten und steigern den Ertrag. Drohnen zum Sprühen von Pflanzen bringen Pestizide und Düngemittel präzise aus, minimieren die Umweltbelastung und verbessern den Pflanzenschutz. Diese Anwendungen demonstrieren die Vielseitigkeit und den Wert von Drohnen und Robotern in der modernen Landwirtschaft, indem sie verschiedene Herausforderungen bewältigen und die Gesamtproduktivität der Landwirtschaft verbessern.

Anwendung

Marktgröße (Mio. USD) 2024

Pflanzenüberwachung

578.15

Milchviehbetriebsmanagement

1998.40

Bestandsverwaltung

152.10

Ernten und Pflücken

286.28

Besprühen von Pflanzen

1126.25

Sonstiges

783.41

Der Markt für landwirtschaftliche Drohnen und Roboter weist in jeder Region einzigartige Markttrends auf. Im Jahr 2024 wird für Nordamerika ein Marktwert von 1552,04 Millionen USD prognostiziert, für Europa von 1856,48 Millionen USD, für China von 1051,20 Millionen USD, für Japan von 227,07 Millionen USD, für den Nahen Osten und Afrika von 65,48 Millionen USD, für Indien von 15,28 Millionen USD und für Südamerika von 89,98 Millionen USD. Diese Zahlen spiegeln die unterschiedlichen Marktreifegrade und das Wachstumspotenzial in den verschiedenen Regionen wider. Nordamerika und Europa sind Marktführer, angetrieben durch die Einführung fortschrittlicher Technologien und robuste Agrarindustrien. Chinas schnelles Wachstum in diesem Sektor ist auf seine aufstrebende Wirtschaft und seinen strategischen Fokus auf landwirtschaftliche Innovationen zurückzuführen. Japan hält dank seiner fortschrittlichen Technologie und Präzisionslandwirtschaft einen bedeutenden Marktanteil. Der Nahe Osten und Afrika sind zwar kleiner, stehen aber vor Wachstum, da sie zunehmend moderne Agrartechnologien einsetzen, um regionalen Herausforderungen zu begegnen. Indiens Markt wächst, da das Land in die Modernisierung und Technologie der Landwirtschaft investiert. Der südamerikanische Markt ist durch vielfältige Agrarlandschaften und eine wachsende Nachfrage nach effizienten Landwirtschaftslösungen gekennzeichnet.

Globale Marktgröße für Drohnen und Roboter in der Landwirtschaft (Mio. USD) nach Regionen im Jahr 2024

Die drei größten Unternehmen auf dem Markt für landwirtschaftliche Drohnen und Roboter sind DJI, Lely und DeLaval. Diese Unternehmen sind nicht nur in Bezug auf Marktanteile führend, sondern auch in Bezug auf technologische Fortschritte und Produktangebote.

Top 3 Spieler

Marktgröße (Mio. USD) 2024

DJI

805.19

Lely

695.23

DeLaval

534.11

Firmenprofil und Geschäftsübersicht:

DJI wurde 2006 gegründet und hat seinen Hauptsitz in China. Das Unternehmen ist ein führender Hersteller und Vertreiber von Drohnen. Das Unternehmen ist bekannt für seine Kameradrohnen und tragbaren Bildgebungsgeräte, die in verschiedenen Branchen weit verbreitet sind.

Das Produktportfolio von DJI umfasst eine Reihe von Drohnen, darunter die DJI Mini 3, DJI Mavic 3 und DJI Avata. Diese Drohnen sind mit fortschrittlichen Bildgebungsfunktionen ausgestattet und werden für Luftbildaufnahmen, Rettungseinsätze, Inspektionen und lebensrettende Suchaktionen in der Landwirtschaft, im Bauwesen, im Energie- und Infrastrukturbereich eingesetzt.

Angebotenes Produkt:

DJI bietet eine Vielzahl von Drohnen und Bildgebungsgeräten an, darunter die AGRAS T20P, die für landwirtschaftliche Anwendungen konzipiert ist. Diese Drohne kann eine Sprühnutzlast von bis zu 20 kg tragen und ist mit einem Dual Atomized Spraying System, DJI Terra, Active Phased Array Radar und binokularer Sicht ausgestattet.

Finanzielle Leistung:

Im Jahr 2024 wird DJI voraussichtlich einen Produktionswert von 805,19 Millionen USD mit einer Bruttomarge von 35.21% erreichen.

Firmenprofil und Geschäftsübersicht:

Lely wurde 1948 gegründet und hat seinen Sitz in den Niederlanden. Das Unternehmen ist ein führender Hersteller und Lieferant von landwirtschaftlichen Geräten. Das Unternehmen ist auf Melk-, Fütterungs-, Unterbringungs- und Pflegesysteme für Milchviehbetriebe spezialisiert.

Lely bietet eine Reihe von Produkten und Lösungen an, die darauf abzielen, die Rentabilität landwirtschaftlicher Betriebe, das Wohlergehen der Tiere und die Arbeitseffizienz zu verbessern.

Angebotenes Produkt:

Lelys Astronaut A5 ist ein hochautomatisiertes Melksystem, bei dem sich die Kühe frei bewegen und in ihrem eigenen Tempo gemolken werden können. Das System ist energieeffizient und benutzerfreundlich und stellt somit eine attraktive Option für moderne Milchviehbetriebe dar.

Finanzielle Leistung:

Im Jahr 2024 wird Lely voraussichtlich einen Produktionswert von 695,23 Millionen USD mit einer Bruttomarge von 27.82% erreichen.

Firmenprofil und Geschäftsübersicht:

DeLaval wurde 1883 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Schweden. Das Unternehmen ist ein weltweiter Anbieter von Melkanlagen und Komplettsystemen für die Milchproduktion und Tierhaltung. Das Unternehmen ist bekannt für seine innovativen Produkte und Dienstleistungen, die Landwirten helfen, die Effizienz und Nachhaltigkeit ihrer Milchproduktion zu steigern.

DeLaval entwickelt und produziert Geräte, die Landwirten helfen, die Effizienz und Nachhaltigkeit ihrer Milchproduktion zu steigern. Die VMS™-Reihe freiwilliger Melksysteme des Unternehmens wurde entwickelt, um die Rentabilität der Betriebe und das Wohlergehen der Tiere zu verbessern. Das Geschäftsmodell von DeLaval konzentriert sich auf die Bereitstellung hochwertiger Produkte und Dienstleistungen, die den sich entwickelnden Bedürfnissen der Milchbauern gerecht werden.

Angebotenes Produkt:

DeLavals VMS™ V300 und VMS™ V310 sind fortschrittliche Melksysteme, die Landwirten die Flexibilität bieten, ein Melksystem zu entwickeln, das ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Diese Systeme sind darauf ausgelegt, die Milchproduktion zu maximieren und gleichzeitig den Komfort und die Gesundheit der Kühe zu gewährleisten. Sie verfügen über Kernfunktionen, die sicherstellen, dass die Kühe ihr volles Melkpotenzial ausschöpfen, wobei das VMS V310 die Produktivitätsvorteile auf die nächste Kuhgeneration überträgt.

Finanzielle Leistung:

Im Jahr 2024 wird DeLaval voraussichtlich einen Produktionswert von 534,11 Millionen USD mit einer Bruttomarge von 30.48% erreichen.

Aktualisiert am 12/13/2024
Berichte
de_DEDeutsch