1 Globale Marktgröße für Dachfenster (Umsatz) und CAGR (2024-2033)
Allgemein Der Markt für Dachfenster erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 2.836,41 Millionen USD mit einer CAGR von 3,781 TP3T im Zeitraum 2024 bis 2033.
Angesichts der aktuellen Situation auf dem Dachfenstermarkt ist es offensichtlich, dass die Branche auf ein stetiges Wachstum eingestellt ist. Der Markt wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter der Vorstoß zu energieeffizienten Gebäuden, die fortschreitende Urbanisierung, insbesondere in Entwicklungsländern, und ein zunehmender Fokus auf Hausrenovierungen in Industrieländern. Europa dominiert den Markt weiterhin, wobei ein erheblicher Anteil auf seine fortschrittlichen Bautechnologien und strengen Energieeffizienzvorschriften zurückzuführen ist. Der Markt ist auch durch eine hohe Konzentrationsrate gekennzeichnet, wobei wichtige Akteure wie Velux, Fakro und Roto erhebliche Marktanteile halten. Diese Unternehmen stehen an der Spitze der Innovation und treiben den Markt in Richtung energieeffizienterer und technologisch fortschrittlicherer Dachfenster. Trotz des Wachstumspotenzials steht der Markt vor Herausforderungen wie wirtschaftlicher Volatilität und Schwankungen der Rohstoffpreise, die die Rentabilität der Hersteller beeinträchtigen könnten. Dennoch wird erwartet, dass der Dachfenstermarkt eine positive Entwicklung beibehält, wobei der Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Innovation als Haupttreibern liegt.
Abbildung: Globale Marktgröße für Dachfenster (Mio. USD) Ausblick (2024-2033)

2 Wichtige Entwicklungstrends in der Dachfensterbranche
Tabelle Wichtige Entwicklungstrends
Trends |
Beschreibung |
Smarte Technologie sorgt für Fernsteuerung, höhere Effizienz und mehr Komfort |
Fernsteuerung über Smartphone- oder Tablet-App mithilfe von WLAN- oder Bluetooth-Technologie. Daher können die Fenster auch dann bedient werden, wenn sich der Benutzer nicht im Gebäude befindet. Diese intelligenten Fenster verfügen außerdem über Sensoren, die Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Lichtstärke erfassen und sich anpassen, um den Komfort im Inneren zu verbessern. Intelligente Oberlichter können sich automatisch schließen, wenn es anfängt zu regnen. Ebenso schalten sie sich ein, wenn im Inneren des Gebäudes eine bestimmte Temperatur erreicht ist. Dies kann den Bedarf an manuellen Änderungen verringern und die Energieeffizienz eines Gebäudes verbessern. Sie bieten außerdem mehr Komfort und Flexibilität. Benutzer können die Fenster bequem von ihrer Couch oder von jedem beliebigen Ort der Welt aus mit ihrem Smartphone oder Tablet bedienen. Jetzt ist es einfacher, die Fenster auf die für den Kunden idealen Belüftungs- und Beleuchtungsstärken einzustellen, ohne aufs Dach steigen zu müssen, um manuelle Änderungen vorzunehmen. Insgesamt bietet die intelligente Technologie mehr Entwicklungsmöglichkeiten für die Dachfensterbranche. |
Energiesparendes Design erhöht |
Da das Umweltbewusstsein zunimmt, suchen Hausbesitzer und Bauherren zunehmend nach nachhaltigen Optionen. Low-E-Beschichtungen, mehrere Verglasungsschichten und thermische Trennungen sind einige der Merkmale, die in moderne Dachfensterdesigns integriert sind. Innovationen in der Verglasungstechnologie wie Dreifachverglasung und Gasfüllungen werden immer häufiger eingesetzt. Diese Fortschritte verbessern nicht nur die Wärmeleistung, sondern auch die Schalldämmung und machen Häuser komfortabler und leiser. Hersteller werden bei der Herstellung von Fenstern zunehmend nachhaltige Materialien wie recyceltes Glas, verantwortungsvoll gewonnenes Holz und energieeffiziente Metalle verwenden. Darüber hinaus werden umweltfreundliche Optionen wie solarbetriebene Fenster immer häufiger eingesetzt. Diese Fenster verfügen über integrierte Solarmodule, die aus Sonnenlicht Strom erzeugen können, wodurch der Energieverbrauch ausgeglichen und die Abhängigkeit vom Stromnetz verringert wird. Gründächer, bei denen die Dachfläche bepflanzt wird, werden aufgrund ihrer Umweltvorteile immer beliebter. Hersteller entwickeln Dachfenster speziell für Gründächer mit Funktionen wie integriertem Regenwassermanagement und einfachem Zugang für die Wartung. |
3 Allgemein Dachfenstermarkt nach Typ im Jahr 2024
Der Markt für Dachfenster ist nach Typ in Holz, PU (Polyurethan), PVC (Polyvinylchlorid) und Metall unterteilt. Jeder Typ bietet unterschiedliche Eigenschaften und bedient unterschiedliche Marktsegmente.
Holz: Dachfenster aus Holz sind traditionell und ästhetisch ansprechend, bieten natürliche Isolierung und ein klassisches Aussehen. Im Jahr 2024 hält Holz den größten Marktanteil und macht etwa 68,371 TP3T des gesamten Marktwerts aus. Diese Dominanz ist auf die weit verbreitete Verwendung des Materials im Wohnungsbau und seine Attraktivität für Verbraucher zurückzuführen, die ein natürliches, warmes Aussehen für ihr Zuhause suchen.
VE: Polyurethan-Dachfenster sind für ihre hervorragenden Isoliereigenschaften bekannt und erfreuen sich in Regionen mit extremen Wetterbedingungen zunehmender Beliebtheit. Trotz ihrer Vorteile hält PU einen relativ geringen Marktanteil, der im Jahr 2024 auf rund 4,291 TP3T geschätzt wird. Aufgrund des zunehmenden Fokus auf Energieeffizienz bei Neubauten wird jedoch erwartet, dass das Segment die schnellste Wachstumsrate aufweist.
PVC: PVC-Dachfenster sind langlebig, wartungsarm und kostengünstig, was sie zu einer beliebten Wahl sowohl für Wohn- als auch für Gewerbeanwendungen macht. Im Jahr 2024 erobert PVC einen erheblichen Marktanteil von etwa 16,611 TP3T. Obwohl das Segment nicht das am schnellsten wachsende ist, wird erwartet, dass es aufgrund seiner Erschwinglichkeit und Haltbarkeit ein stetiges Wachstum beibehält.
Metall: Metalldachfenster bieten überlegene Festigkeit und Haltbarkeit, sind jedoch tendenziell teurer als andere Materialien. Ihr Marktanteil beträgt im Jahr 2024 etwa 10,731 TP3T. Metallfenster werden aufgrund ihrer langen Lebensdauer und Widerstandsfähigkeit gegenüber rauen Wetterbedingungen ausgewählt, was zu ihrem stabilen Marktanteil beiträgt.
Holz bleibt aufgrund seines traditionellen Aussehens und seiner natürlichen Isolierung die bevorzugte Wahl, während PU aufgrund seines Energiesparpotenzials an Bedeutung gewinnt. PVC und Metall bieten Haltbarkeit und Festigkeit und sind daher für bestimmte Marktsegmente attraktiv.
Tabelle Globale Marktgröße und Marktanteil von Dachfenstern nach Typ im Jahr 2024
Typ |
Marktgröße (Mio. USD) |
Marktanteil |
---|---|---|
Holz |
1,939.17 |
68.37% |
aus PU |
121.72 |
4.29% |
aus PVC |
471.18 |
16.61% |
Metall |
304.34 |
10.73% |
4 Globaler Dachfenstermarkt nach Anwendung im Jahr 2024
Der Markt für Dachfenster ist hauptsächlich in zwei Anwendungsbereiche unterteilt: Wohn- und Gewerbebereich. Das Verständnis dieser Anwendungsbereiche gibt Aufschluss über die Richtung des Marktes und potenzielle Wachstumsbereiche.
Anwendung im Wohnbereich: Der Wohnsektor dominiert den Dachfenstermarkt mit einem Marktanteil von etwa 87.041 TP3T im Jahr 2024. Dies ist auf die steigende Nachfrage nach komfortablen Wohnräumen mit natürlichem Licht und frischer Luft zurückzuführen. Es wird erwartet, dass das Wohnsegment seine Dominanz beibehält, angetrieben durch die globale Urbanisierung und die wachsende Mittelschicht in den Schwellenländern.
Kommerzielle Anwendung: Der gewerbliche Sektor ist zwar kleiner, hält aber mit etwa 12.961 TP3T im Jahr 2024 einen erheblichen Marktanteil. Dieser Bereich umfasst Büros, Einzelhandelsflächen und andere Gewerbegebäude, in denen Dachfenster die Energieeffizienz und Ästhetik verbessern. Es wird erwartet, dass das gewerbliche Segment schneller wächst, da Unternehmen zunehmend auf nachhaltige Baupraktiken setzen.
Der Markt für Dachfenster wird voraussichtlich ein stetiges Wachstum verzeichnen, wobei die Anwendung im Wohnbereich den größten Marktanteil behält und die gewerbliche Anwendung die schnellste Wachstumsrate aufweist. Die Expansion des Marktes wird durch das zunehmende Bewusstsein für Energieeffizienz, den Vorstoß zu nachhaltigem Bauen und die fortschreitende Urbanisierung in Entwicklungsländern vorangetrieben. Während sich der Markt weiterentwickelt, ist es für Hersteller von entscheidender Bedeutung, Innovationen zu entwickeln und Produkte anzubieten, die der wachsenden Nachfrage nach energieeffizienten und ästhetisch ansprechenden Dachfenstern gerecht werden.
Tabelle Globale Marktgröße und Marktanteil von Dachfenstern nach Anwendung im Jahr 2024
Anwendung |
Marktgröße (Mio. USD) |
Marktanteil |
---|---|---|
Wohnen |
2,468.77 |
87.04% |
Kommerziell |
367.64 |
12.96% |
5 Globaler Dachfenstermarkt nach Regionen im Jahr 2024
Der globale Markt für Dachfenster ist eine vielfältige und dynamische Landschaft, zu deren Wachstum und Entwicklung verschiedene Regionen maßgeblich beitragen. Im Jahr 2024 zeichnen die Marktgrößen und -anteile nach Hauptregionen ein klares Bild davon, wo sich die Umsätze der Branche konzentrieren und welche Regionen das schnellste Wachstum verzeichnen.
Europa: Europa erwies sich im Jahr 2024 als der größte regionale Markt nach Verkaufsvolumen mit einem Marktumsatz von 3321,3 K Einheiten, was einem Anteil von 62,421 TP3T am Weltmarkt entspricht. Diese Dominanz ist auf die starke Betonung energieeffizienten Bauens und fortschrittlicher Gebäudetechnologien in der Region zurückzuführen. Länder wie Deutschland, Frankreich und das Vereinigte Königreich tragen aufgrund ihrer ausgereiften Bauindustrien und strengen Energieeffizienzvorschriften erheblich zu diesem Marktanteil bei.
Nordamerika: Nordamerika folgte dicht dahinter mit einem Marktabsatz von 1129.000 Einheiten und einem Marktanteil von 21,221 TP3T. Die Vereinigten Staaten tragen maßgeblich zum Marktanteil dieser Region bei, angetrieben von einer starken Wirtschaft und einer anhaltenden Nachfrage nach Wohn- und Gewerbebau. Die Region ist für ihre Innovationen bei Baumaterialien und nachhaltigen Baupraktiken bekannt.
Asien-Pazifik: Die Region Asien-Pazifik zeigte ein vielversprechendes Wachstum mit einem Marktumsatz von 693,5 K Einheiten und einem Marktanteil von 13,031 TP3T. Das Wachstum in dieser Region wird hauptsächlich durch die schnelle Urbanisierung in Ländern wie China und Indien vorangetrieben, zusammen mit einem Anstieg der Bautätigkeit und einer wachsenden Mittelschicht, die einen besseren Lebensstandard fordert.
Südamerika, Naher Osten und Afrika: Obwohl diese Regionen kleinere Marktanteile haben, dürfen sie nicht übersehen werden. Südamerika mit einem Marktumsatz von 112,6 K Einheiten und einem Marktanteil von 2,301 TP3T sowie der Nahe Osten und Afrika mit 54,1 K Einheiten und einem Marktanteil von 1,021 TP3T verzeichnen aufgrund der zunehmenden Infrastrukturentwicklung und eines Vorstoßes zur Modernisierung der Baupraktiken Wachstum.
Der Asien-Pazifik-Raum gilt als die am schnellsten wachsende Region mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 3,291 TP3T von 2023 bis 2033. Das Wachstum der Region wird durch die expandierenden Volkswirtschaften Chinas und Indiens vorangetrieben, die massiv in Infrastruktur und Stadtentwicklung investieren, wodurch eine hohe Nachfrage nach Dachfenstern entsteht, die natürliches Licht und Belüftung bieten.
Tabelle Globaler Dachfenstermarktumsatz, Region geordnet im Jahr 2024
Region |
Marktverkäufe (K Einheiten) |
Marktanteil |
---|---|---|
Nordamerika |
1129.0 |
21.22% |
Asien-Pazifik |
693.5 |
13.03% |
Europa |
3321.3 |
62.42% |
Südamerika |
122.6 |
2.30% |
Naher Osten und Afrika |
54.1 |
1.02% |
Abbildung: Globaler Marktanteil von Dachfenstern nach Regionen im Jahr 2024

6 Globale Dachfenster Markt Top 3 Spieler
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht: Velux wurde 1941 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Dänemark. Das Unternehmen ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Dachfensterbranche. Velux ist in 35 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 11.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen verfügt über ein ausgedehntes Vertriebs- und Produktionsnetzwerk. Das Produktprogramm des Unternehmens umfasst nicht nur Dachfenster und modulare Oberlichter, sondern auch dekorative Jalousien, Sonnenschutzprodukte, Rollläden, Installationslösungen und Smart-Home-Lösungen. Velux setzt sich für ein gesundes und nachhaltiges Raumklima ein und erfüllt dabei verschiedene Bedürfnisse – von der Arbeit und dem Lernen bis hin zu Spiel und Vergnügen.
Angebotene Produkte: Die Produktpalette von Velux ist umfangreich und umfasst Dachfenster mit oben angebrachten Scharnieren, die eine einfache Bedienung und einen Panoramablick ermöglichen. Die Fenster sind für Dachneigungen zwischen 15° und 55° geeignet und wurden entwickelt, um die Energieeffizienz und natürliche Belüftung zu verbessern. Das Unternehmen bietet außerdem Komfort mit einem Griff an der Unterseite zur Bedienung und verbessert die natürliche Beleuchtung der Räume.
Umsatz im Jahr 2024: Im Jahr 2024 erzielte Velux einen Umsatz von $1429,24 Millionen USD und behauptete damit seine Position als Tier-1-Unternehmen auf dem Dachfenstermarkt. Mit einer Bruttomarge von 37,33% liefert Velux seinem weltweiten Kundenstamm weiterhin qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen.
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht: Fakro wurde 1991 gegründet und hat seinen Sitz in Polen. Das Unternehmen ist ein Global Player und Marktführer in der Dachfensterherstellung. Das Unternehmen verfügt weltweit über mehr als 270.000 Quadratmeter Produktions- und Bürofläche. Mit 11 Produktionsunternehmen und 17 Vertriebsunternehmen in verschiedenen Ländern verfügt Fakro über ein umfangreiches Vertriebsnetz in über 60 Ländern, in denen eine Nachfrage nach Dachfenstern besteht.
Angebotene Produkte: Das Produktsortiment von Fakro umfasst Klapp- und Schwingfenster, wie beispielsweise das Modell preSelect MAX, das verbesserte Flügelöffnungswinkel und innovative Beschlagsysteme für Stabilität und Sicherheit bietet. Die Fenster des Unternehmens sind für verschiedene Dachneigungen geeignet und werden mit einer Reihe von zusätzlichem Zubehör geliefert.
Umsatz im Jahr 2024: Fakro verzeichnete im Jahr 2024 einen Umsatz von $354,60 Millionen USD und festigte damit seine Position als Tier-1-Unternehmen. Die Bruttomarge des Unternehmens für das Jahr betrug 37,21%, was sein Engagement für Produktqualität und Kundenzufriedenheit widerspiegelt.
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht: Roto wurde 1935 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Deutschland. Das Unternehmen ist ein etabliertes Unternehmen in der Dachfensterbranche. Mit rund 700 Mitarbeitern und drei hochmodernen Produktionsstandorten beschäftigt Roto europaweit 1.200 Mitarbeiter. Die Produkte des Unternehmens werden ausschließlich über Fachhändler und Fachleute im Dachdeckerhandwerk vertrieben.
Angebotene Produkte: Das Produktsortiment von Roto umfasst Dachfenster im oberen Drittel, wie beispielsweise das Designo R7, das für seine im 3/4 des Fensters positionierte Drehachse bekannt ist und so uneingeschränkte Sicht und hohen Bedienkomfort gewährleistet. Das Designo R7-Fenster ist für optimale Beleuchtung und einfachen Zugang konzipiert.
Umsatz im Jahr 2024: Im Jahr 2024 erzielte Roto einen Umsatz von $279,19 Millionen USD und wurde damit als Tier-1-Unternehmen eingestuft. Die Bruttomarge des Unternehmens betrug 32,72%, was auf eine starke finanzielle Leistung und Marktpräsenz hinweist.
Tabelle Globaler Umsatzanteil von Dachfenstern der Top3-Player im Jahr 2024
Unternehmen |
2024 |
Velux |
50.39% |
Fakro |
12.50% |
Roto |
9.84% |