1 Globale Marktgröße (Umsatz) von IT-Kühlsystemen (2025-2033)
Der globale Markt für IT-Kühlsysteme wird im Jahr 2025 ein Volumen von 4.342,46 Millionen USD erreichen und bis 2033 voraussichtlich auf 10.683,77 Millionen USD wachsen, was eine starke Wachstumsdynamik zeigt. Während dieses 8-Jahres-Zeitraums wuchs der Marktumsatz mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 11,911 TP4T, ein solider Wachstumstrend, der den anhaltenden Anstieg der weltweiten Nachfrage nach IT-Kühlsystemen widerspiegelt.
Abbildung: Prognose zum weltweiten Umsatz mit IT-Kühlsystemen (Mio. USD) (2025–2033)

2 Wachstumstreiber auf dem Markt für IT-Kühlsysteme
Die Leistungssteigerung eines einzelnen Schranks im Rechenzentrum treibt die Entwicklung der IT-Kühlsystembranche voran.
Laut Microsoft-Angaben betragen die Trainingsdaten des Basismodells der vorherigen Generation von ChatGPT – GPT3.0 – bis zu 45 TB, und die gesamte Trainingsausrüstung beinhaltet 285.000 CPUs und über 10.000 NVIDIA V100 GPUs. Da Internetunternehmen sukzessive ihre eigenen AIGC-Rechenleistungsmodelle auf den Markt bringen, steigt die Nachfrage nach KI-Servern rasant an. KI-Server verwenden eine große Anzahl leistungsstarker CPU- und GPU-Chips, wodurch die Leistungs- und Wärmedichte des gesamten KI-Servers steigt. (1) Der Stromverbrauch der CPUs steigt weiter an: Mit der Anzahl der Kerne steigen gleichzeitig auch die Prozessorleistung und der Stromverbrauch, was direkt zu einer entsprechenden Erhöhung der CPU-Wärmeflussdichte und einer Erhöhung der Gesamtwärmedichte im Servergehäuse führt. (2) Die Verwendung von GPUs nimmt zu: GPUs bestehen aus Hunderten von Kernen und können Tausende von Threads gleichzeitig verarbeiten, was zu einem höheren Stromverbrauch führt. (3) Geringe Latenzanforderungen führen zu einer höheren Wärmedichte: Mit zunehmender Leistung der Serverkomponenten werden die Verbindungen zwischen den verschiedenen Komponenten hinsichtlich der Latenz zu einem Engpass. Um die gesteigerte Komponentenleistung voll auszunutzen, werden CPUs, GPUs und andere Komponenten auf der Platine enger angeordnet, um die Latenz zu verringern, was wiederum die physikalische Dichte und die Temperaturen im Inneren der Server erhöht.
Gleichzeitig haben die Rechenleistung und der Stromverbrauch des Chips deutlich zugenommen. Im Jahr 2022 hat der Stromverbrauch einer einzelnen CPU des Serverprozessors der vierten Generation von Intel 350 Watt überschritten und der Stromverbrauch eines einzelnen NVIDIA-GPU-Chips hat 700 Watt überschritten. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der IT-Technologie und des Rechenleistungsverbrauchs haben die Anforderungen an die Ladekapazität von Rechenzentren kontinuierlich erhöht.
Daher ist die Erhöhung der Leistungsdichte eines einzelnen Schranks zu einer Schlüssellösung geworden, um den wachsenden Bedarf an Rechenleistung und die begrenzte Tragfähigkeit des Rechenzentrums in Einklang zu bringen. Im Zusammenhang mit dem rasanten Anstieg des Anteils an Rechenzentrumsschränken mit hoher Leistung wurden höhere Anforderungen an die Wärmeableitung und Kühlung der Geräte gestellt. Daher wächst die Nachfrage nach IT-Kühlsystemen auf dem Markt.
Rechenzentren entwickeln sich rasant und der Kühlungsbedarf steigt.
In den letzten Jahren ist mit der rasanten Entwicklung neuer Technologien und Anwendungen wie 5G, industriellem Internet, künstlicher Intelligenz, Cloud-Computing und Big Data der Bedarf an Speicherung, Berechnung und Anwendung von Datenressourcen erheblich gestiegen, was den Baubedarf für Rechenzentren ankurbelt. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der industriellen Modernisierung hat eine große Nachfrage nach Rechenleistung für Rechenzentren geschaffen, und die Marktaussichten sind breit gefächert. Der Benutzermarkt in hochdigitalen Branchen wie E-Commerce, Finanzen und Kommunikation wächst weiter, und die Nachfrage in der Rechenzentrumsbranche steigt weiter. Mit der Vergrößerung der Rechenzentren nehmen Rechenleistung und Leistungsdichte weiter zu, und auch der Energieverbrauch für den Betrieb der IT-Ausrüstung steigt rasant an. Der hohe Energieverbrauch für Datenberechnung, -speicherung und -austausch geht mit der enormen Wärmeentwicklung der Ausrüstung einher. IT-Ausrüstung wandelt mehr als 99% der elektrischen Energie in Wärmeenergie um. Die Wärmeenergie muss vom Rechenzentrum über das Wärmeableitungs- und Kühlsystem abgeführt werden. Das IT-Kühlsystem kann das Problem der Ansammlung von Wärmeenergie im Rechenzentrum lösen. Dies eröffnet dem Markt für IT-Kühlsysteme enormen Entwicklungsspielraum und Marktpotenzial. Mit der rasanten Entwicklung der globalen Digitalisierung hat die Rechenzentrumsbranche die Aufmerksamkeit von Ländern auf der ganzen Welt auf sich gezogen, und die Marktgröße ist von Jahr zu Jahr gewachsen, was das Wachstum des Marktes für IT-Kühlsysteme fördert.
3 Globaler Umsatz und Anteil von IT-Kühlsystemen nach Typ (2020-2025)
Kleine und mittelgroße Systeme machten einen großen Anteil des weltweiten Marktes für IT-Kühlsysteme aus, und dieser Trend hat zwischen 2020 und 2025 ein relativ stetiges Wachstum beibehalten. Im Jahr 2020 machten kleine und mittelgroße Systeme 69,781 TP4T des Marktanteils aus, bei einem weltweiten Umsatz von 2112,82 Mio. USD. In den darauffolgenden Jahren scheint der Umsatz trotz eines Rückgangs des Marktanteils insgesamt weiter zu wachsen: Im Jahr 2021 betrug der Umsatz 1991,62 Mio. USD, wobei der Marktanteil auf 68,121 TP4T sank; Im Jahr 2022 stieg der Umsatz auf 2.230,42 Mio. USD bei einem Marktanteil von 66,261 TP4T; und im Jahr 2023 stieg der Umsatz weiter auf 2.475,11 Mio. USD bei einem Marktanteil von 64,431 TP4T; Bis 2024 steigen die Einnahmen auf 2.723,84 Millionen USD bei einem leichten Rückgang des Marktanteils auf 62,731 TP4T; und im Jahr 2025 schließlich werden die Einnahmen voraussichtlich weiter auf 2.986,83 Millionen USD bei einem Marktanteil von 61,581 TP4T steigen.
Dieses Datensegment zeigt, dass trotz eines leichten Rückgangs des Anteils kleiner und mittelgroßer Systeme am globalen Markt für IT-Kühlsysteme im Vergleich zum Vorjahr das Segment weiterhin ein stetiges Umsatzwachstum verzeichnet, was auf eine starke Marktnachfrage und Wachstumspotenzial hindeutet. Dies könnte die anhaltende Nachfrage nach effizienten Kühllösungen für Rechenzentren und IT-Infrastrukturen weltweit widerspiegeln, insbesondere bei kleinen und mittelgroßen Systemen, die möglicherweise kostengünstige Kühlsysteme bevorzugen, die einfach zu installieren und zu warten sind. Es wird erwartet, dass kleine und mittelgroße Systeme weiterhin eine wichtige Rolle bei globalen IT-Kühlsystemen spielen werden, da die Technologie weiter voranschreitet und die Marktnachfrage nach energieeffizienten Lösungen steigt.
Tabelle Weltweiter Umsatz mit IT-Kühlsystemen (Mio. USD) nach Typ (2020–2025)
|
2020 |
2021 |
2022 |
2023 |
2024 |
2025 |
2112.82 |
1991.62 |
2230.42 |
2475.11 |
2723.84 |
2986.83 | |
Große Systeme |
914.96 |
932.22 |
1135.96 |
1366.50 |
1618.62 |
1863.19 |
Gesamt |
3027.78 |
2923.84 |
3366.38 |
3841.61 |
4342.46 |
4850.03 |
Tabelle Globaler Umsatz und Marktanteil von IT-Kühlsystemen nach Typ (2020–2025)
|
2020 |
2021 |
2022 |
2023 |
2024 |
2025 |
Kleine und mittelgroße Anlagen |
69.78% |
68.12% |
66.26% |
64.43% |
62.73% |
61.58% |
Große Systeme |
30.22% |
31.88% |
33.74% |
35.57% |
37.27% |
38.42% |
Gesamt |
100.00% |
100.00% |
100.00% |
100.00% |
100.00% |
100.00% |
4 Globaler Umsatz und Anteil von IT-Kühlsystemen nach Anwendung (2020-2025)
Telekommunikationsanwendungen haben auf dem globalen Markt für IT-Kühlsysteme einen deutlichen Wachstumstrend in Bezug auf Umsatz und Marktanteil gezeigt. Im Jahr 2020 machten Telekommunikationsanwendungen 24,211 TP4T des globalen Marktes für IT-Kühlsysteme aus, mit einem Umsatz von 733,16 Millionen USD. Anschließend zeigen sowohl dieser Umsatz als auch der Marktanteil insgesamt ein Wachstum gegenüber dem Vorjahr: Im Jahr 2021 wächst der Umsatz auf 731,68 Millionen USD und der Marktanteil erhöht sich leicht auf 25,021 TP4T; Im Jahr 2022 steigt der Umsatz auf 869,64 Millionen USD und der Marktanteil beträgt 25,831 TP4T; Im Jahr 2023 steigt der Umsatz weiter auf 1.026,36 Millionen USD und der Marktanteil erweitert sich auf 26,721 TP4T; bis 2024 erreichten die Einnahmen aus Telekommunikationsanwendungen 1.194,40 Millionen USD und der Marktanteil wuchs auf 27,511 TP4T; und schließlich stieg der Umsatz im Jahr 2025 auf 1.363,42 Millionen USD und der Marktanteil betrug 28,111 TP4T.
Insgesamt nehmen Telekommunikationsanwendungen einen immer größeren Anteil am globalen Markt für IT-Kühlsysteme ein und verzeichnen ein rasantes Umsatzwachstum. Dieser Trend spiegelt die anhaltende Nachfragesteigerung nach IT-Kühlsystemen in der Telekommunikationsbranche wider, insbesondere vor dem Hintergrund des steigenden Datenverkehrs und der rasanten Entwicklung der 5G-Technologie, die zu einem wachsenden Bedarf an effizienten Kühllösungen für die Telekommunikationsinfrastruktur geführt hat. Angesichts der zunehmenden globalen Digitalisierung und der Ausweitung der Telekommunikationsdienste ist zu erwarten, dass Telekommunikationsanwendungen ihre Bedeutung auf dem globalen Markt für IT-Kühlsysteme behalten und weiterhin das Umsatzwachstum des Marktes vorantreiben.
Tabelle Globaler Umsatz mit IT-Kühlsystemen (Mio. USD) nach Anwendung (2020–2025)
|
2020 |
2021 |
2022 |
2023 |
2024 |
2025 |
Finanzdatenzentrum |
434.77 |
414.60 |
536.70 |
636.40 |
750.94 |
849.50 |
Internet-Rechenzentrum |
695.82 |
710.20 |
794.30 |
917.48 |
1049.40 |
1173.37 |
Telekommunikation |
733.16 |
731.68 |
869.64 |
1026.36 |
1194.40 |
1363.42 |
Energie |
439.40 |
408.74 |
455.06 |
501.42 |
543.93 |
584.35 |
Sonstiges |
724.63 |
658.62 |
710.68 |
759.95 |
803.80 |
879.39 |
Gesamt |
3027.78 |
2923.84 |
3366.38 |
3841.61 |
4342.46 |
4850.03 |
Tabelle Globaler Umsatz mit IT-Kühlsystemen und Marktanteil nach Anwendung (2020–2025)
|
2020 |
2021 |
2022 |
2023 |
2024 |
2025 |
Finanzdatenzentrum |
14.36% |
14.18% |
15.94% |
16.57% |
17.29% |
17.52% |
Internet-Rechenzentrum |
22.98% |
24.29% |
23.59% |
23.88% |
24.17% |
24.19% |
Telekommunikation |
24.21% |
25.02% |
25.83% |
26.72% |
27.51% |
28.11% |
Energie |
14.51% |
13.98% |
13.52% |
13.05% |
12.53% |
12.05% |
Sonstiges |
23.93% |
22.53% |
21.11% |
19.78% |
18.51% |
18.13% |
Gesamt |
100.00% |
100.00% |
100.00% |
100.00% |
100.00% |
100.00% |
5 Globaler Umsatzanteil von IT-Kühlsystemen nach Spielern (2020-2025)
Vertiv Holdings Co, Schneider und STULZ halten einen bedeutenden Marktanteil auf dem globalen Markt für IT-Kühlsysteme und ihre jeweiligen Anteile haben sich im Laufe der Zeit verändert. Vertiv Holdings Co hat einen Marktanteil von 15,251 TP4T im Jahr 2020, der in den Folgejahren schrittweise steigt und bis 2025 19,301 TP4T erreicht, was seine Wachstumsdynamik auf dem Weltmarkt verdeutlicht. Schneiders Marktanteil von 14,061 TP4T im Jahr 2020 steigt bis 2025 geringfügig auf 15,491 TP4T an, was darauf hindeutet, dass das Unternehmen ein relativ stabiles Wachstum auf dem Markt beibehält. STULZ hat einen Marktanteil von 15,331 TP4T im Jahr 2020, sinkt jedoch bis 2025 leicht auf 13,231 TP4T, was bedeuten könnte, dass das Unternehmen auf dem Weltmarkt weniger wettbewerbsfähig geworden ist oder die Marktstrategie angepasst werden muss.
Die Veränderung des Marktanteils dieser drei Unternehmen spiegelt ihre Wettbewerbsstrategien in Bezug auf Produktinnovation, Marktexpansion und Kundenservice wider. Das anhaltende Wachstum von Vertiv Holdings Co deutet darauf hin, dass das Unternehmen seine Marktpräsenz erfolgreich ausbauen kann oder dass seine Produkte und Dienstleistungen auf dem Markt weithin anerkannt sind. Das stetige Wachstum von Schneider zeigt seine solide Leistung auf dem Markt, möglicherweise aufgrund seines starken Markennamens. Dies kann auf seine starke Markenpräsenz und sein globales Betriebsnetzwerk zurückzuführen sein. Im Gegensatz dazu erfordert der sinkende Marktanteil von STULZ möglicherweise, dass das Unternehmen Markttrends weiter analysiert, die Produktwettbewerbsfähigkeit stärkt oder seine Marktstrategie an die sich ändernden Marktanforderungen anpasst. Insgesamt spielen diese drei Unternehmen eine wichtige Rolle auf dem globalen Markt für IT-Kühlsysteme, und ihre Marktleistung hat einen erheblichen Einfluss auf den allgemeinen Branchentrend.
Tabelle Umsatz-Marktanteil von IT-Kühlsystemen nach Hersteller (2020-2025)
|
2020 |
2021 |
2022 |
2023 |
2024 |
2025 |
Vertiv Holdings Co |
15.25% |
15.58% |
16.12% |
16.93% |
18.44% |
19.30% |
Schneider |
14.06% |
15.02% |
14.96% |
15.63% |
15.36% |
15.49% |
STULZ |
15.33% |
15.14% |
15.25% |
14.68% |
13.71% |
13.23% |
Mitsubishi Electric |
9.13% |
9.56% |
9.19% |
9.05% |
9.51% |
9.46% |
Nortek Air Solutions, LLC |
5.96% |
6.08% |
6.18% |
6.01% |
6.05% |
5.96% |
Siemens |
6.57% |
6.66% |
6.31% |
5.86% |
5.56% |
5.46% |
Rittal |
6.29% |
5.95% |
5.88% |
5.68% |
5.51% |
5.57% |
Coolcentric |
2.65% |
2.55% |
2.53% |
2.62% |
2.74% |
2.79% |
Airedale |
1.39% |
1.36% |
1.29% |
1.21% |
1.15% |
1.13% |
Sonstiges |
23.37% |
22.09% |
22.28% |
22.33% |
21.97% |
21.61% |
Gesamt |
100.00% |
100.00% |
100.00% |
100.00% |
100.00% |
100.00% |
Vertiv Holdings Co ist ein bedeutender Akteur auf dem Markt für IT-Kühlsysteme und weist von 2020 bis 2025 insgesamt einen Wachstumstrend auf. Im Jahr 2020 verzeichnete das Unternehmen einen Umsatz von 461,87 Millionen USD und eroberte 15,251 TP4T des Marktanteils. Dieses Wachstum setzt sich bis 2021 fort, als der Umsatz leicht auf 455,59 Millionen USD zurückgeht, der Marktanteil jedoch auf 15,581 TP4T steigt. Im folgenden Jahr 2022 erholte sich der Umsatz auf 542,82 Millionen USD bei einem Marktanteil von 16,121 TP4T. Dieser Aufwärtstrend setzte sich bis 2023 fort, als der Umsatz auf 650,45 Millionen USD stieg und der Marktanteil 16,93 1 TP4T betrug. Und im Jahr 2024 erreichte Vertiv Holdings Inc. einen bedeutenden Meilenstein: Es erzielte einen Umsatz von 800,83 Millionen USD und baute seinen Marktanteil auf 18,44 % aus. Schließlich erreichte der Umsatz des Unternehmens im Jahr 2025 mit 936,01 Millionen USD seinen Höhepunkt bei einem Marktanteil von 19,30%, was eine starke Wachstumsrate und eine führende Position auf dem globalen Markt für IT-Kühlsysteme zeigt. Dieses kontinuierliche Wachstum und der steigende Marktanteil unterstreichen die Stärke und den Einfluss von Vertiv Holdings Co in der Branche.
Abbildung Umsatz von Vertiv Holdings Co (Mio. USD) 2020–2025

6 Globaler Vergleich der Marktgröße (Umsatz) und CAGR (%) für IT-Kühlsysteme nach Regionen
Die USA nehmen auf dem globalen Markt für IT-Kühlsysteme eine wichtige Position ein, da ihre Marktgröße und durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) eine starke Wachstumsdynamik aufweisen. Die Größe des US-Marktes für IT-Kühlsysteme betrug im Jahr 2020 1.499,66 Millionen USD und wuchs bis 2025 auf 2.156,90 Millionen USD, was einen klaren Expansionstrend zeigt. Bis 2033 wird ein deutlicher Anstieg auf 5.333,43 Millionen USD prognostiziert, was das enorme Potenzial und den Wachstumsspielraum des Marktes widerspiegelt. Der US-Markt wächst zwischen 2025 und 2033 mit einer CAGR von 11,981 TP4T, und diese robuste Wachstumsrate signalisiert, dass der US-Markt seine Führungsposition auf dem globalen Markt für IT-Kühlsysteme in den kommenden Jahren weiterhin behaupten wird. Angesichts des rasanten Wachstums von Rechenzentren und der steigenden Nachfrage nach Hochleistungskühllösungen wird erwartet, dass der Markt für IT-Kühlsysteme in den USA weiter wächst. Vor allem weil die Nachfrage nach Rechenzentrumskühlung durch die Entwicklung von Technologiebereichen wie Cloud Computing, Big Data und künstlicher Intelligenz weiter steigen wird, was wiederum die Ausweitung des Marktes und das Wachstum der durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate vorantreiben wird.
Abbildung: Globale Marktgröße für IT-Kühlsysteme (Umsatz, Mio. USD) und CAGR (%) (2020 & 2025 & 2033)
|
2020 |
2025 |
2033 |
CAGR 25-33 |
Vereinigte Staaten |
1499.66 |
2156.90 |
5333.43 |
11.98% |
Europa |
801.45 |
1140.84 |
2766.81 |
11.71% |
China |
159.56 |
258.70 |
800.30 |
15.16% |
Japan |
64.79 |
87.83 |
192.42 |
10.30% |
Indien |
37.85 |
58.94 |
169.39 |
14.11% |
Südostasien |
61.77 |
84.63 |
190.89 |
10.70% |
Lateinamerika |
123.23 |
178.64 |
447.89 |
12.18% |
Naher Osten und Afrika |
75.09 |
104.96 |
245.07 |
11.18% |
Sonstiges |
204.38 |
271.03 |
537.59 |
8.94% |
Gesamt |
3027.78 |
4342.46 |
10683.77 |
11.91% |