1 Globale Marktgröße und Produktdefinition für nichttödliche Waffen
Nichttödliche Waffen (NLWs) gehören zur Kategorie der neuen konzeptionellen Waffen und werden normalerweise als Gegensatz zu traditionellen Waffen bezeichnet. Ihr Hauptzweck besteht darin, das Zielpersonal oder -material in kurzer Zeit außer Gefecht zu setzen und dabei Todesfälle, dauerhafte Verletzungen des Personals und unerwünschte Sachschäden zu minimieren. Eines der wichtigsten Merkmale nichttödlicher Waffen besteht darin, dass sie zur Außer-Gefecht-Setzung oder Abschreckung potenzieller Bedrohungen eingesetzt werden können und versuchen, tödlichen Schaden so weit wie möglich zu vermeiden.
Der globale Markt für nichttödliche Waffen wird im Laufe des nächsten Jahrzehnts voraussichtlich stetig wachsen. Er wird im Jahr 2023 mit $6,12 Milliarden beginnen und bis 2033 schätzungsweise $10,276 Milliarden erreichen. Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) während des Prognosezeitraums beträgt etwa 5,2%.
Dieses beträchtliche Wachstum deutet auf einen starken und wachsenden Markt für nichttödliche Waffen hin, der durch die steigende Nachfrage nach nichttödlichen Lösungen in verschiedenen Sektoren wie Strafverfolgung, Militär und anderen angetrieben wird. Die Entwicklung des Marktes spiegelt eine positive Perspektive mit erheblichem Potenzial für zukünftiges Wachstum und Investitionen in diesem Sektor wider.
Abbildung: Weltweiter Wert nichttödlicher Waffen (Mio. USD) und Wachstumsrate von 2020-2033

2 Treiber und Einschränkungen des Marktes für nichttödliche Waffen
Tabelle Treiber für nichttödliche Waffen
Treiber | Beschreibung |
Steigende Nachfrage nach nichttödlichen Waffen | Der Markt für nichttödliche Waffen hat in den letzten Jahren ein erhebliches Wachstum und eine erhebliche Entwicklung erfahren. Nichttödliche Waffen, auch als wenigertödliche Waffen bekannt, sind darauf ausgelegt, Ziele außer Gefecht zu setzen, abzuschrecken oder bewegungsunfähig zu machen, ohne tödliche Verletzungen zu verursachen. Nichttödliche Waffen zielen darauf ab, Menschen und Maschinen außer Gefecht zu setzen. Sie tragen dazu bei, Todesfälle, dauerhafte Verletzungen von Menschen und unbeabsichtigte Sachschäden am Zielort oder in der Zielumgebung zu reduzieren. Sie wirken sich direkt auf das Personal aus und haben psychologische Auswirkungen. Sie helfen auch dabei, Situationen zu entschärfen, in denen Gewalt angewendet wird. Sie werden daher häufig für militärische Polizeiaufgaben eingesetzt, einschließlich der Kontrolle oder Auflösung von Menschenmengen, der Bewachung von Konvois und anderen Arten der Routenkontrolle, des Transports oder der Sicherung von Kriegsgefangenen sowie der Aufrechterhaltung von Sicherheits- oder Wachaufgaben. Die Zunahme von Unruhen auf der ganzen Welt aufgrund mehrerer umstrittener Gesetze und Vorschriften, die von Regierungen weltweit eingeführt wurden, hat den Bedarf an Waffen mit minimaler Opferwahrscheinlichkeit in die Höhe getrieben. Die Menschenrechtsgesetzgeber und Regierungen haben in mehreren Sicherheits- und Verteidigungsbehörden Richtlinien für den Einsatz von Waffen mit geringerem Todesrisiko für Verdächtige verabschiedet. Nichttödliche Waffen wie Pfeffersprays, Schlagstöcke und Elektroschocker sind eine kleine, erschwingliche, tragbare und legale Lösung zur Selbstverteidigung in einer feindlichen Umgebung. Die nichttödlichen Waffen sind auch ein wichtiges Element bei der Gewährleistung der persönlichen Sicherheit des Sicherheitspersonals. Darüber hinaus dienen nichttödliche Waffen als erste Verteidigungslinie gegen einen Angriff. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Strafverfolgung, bei militärischen Operationen und bei der Bekämpfung von Unruhen, da sie alternative Gewaltmittel bieten und gleichzeitig das Risiko tödlicher Folgen minimieren. Der Markt für nichttödliche Waffen wird von mehreren Faktoren angetrieben. Wachsende Bedenken hinsichtlich ziviler Opfer und Menschenrechtsverletzungen haben Regierungen und Sicherheitsbehörden dazu veranlasst, nach nichttödlichen Alternativen zu herkömmlichen Schusswaffen zu suchen. Nichttödliche Waffen bieten Strafverfolgungsbeamten wirksame Werkzeuge für die Bewältigung verschiedener Situationen, einschließlich der Kontrolle von Menschenmengen, der Geiselbefreiung und der Festnahme von Verdächtigen, ohne auf tödliche Gewalt zurückzugreifen. Zunehmende bewaffnete Gewalt und politische Spannungen führten dazu, dass Regierungen weltweit Vorkehrungen trafen und das Militär und die Polizei mit nichttödlichen Waffen ausstatteten. Darüber hinaus führten die zunehmenden Fälle ziviler Gewalt und Zusammenstöße mit Streitkräften in verschiedenen Teilen der Welt auch zu einem Anstieg nichttödlicher Waffen weltweit. |
Tabelle Einschränkungen bei nichttödlichen Waffen
Einschränkungen | Beschreibung |
Ethische Bedenken und das Missbrauchspotenzial stellen | Ethische Bedenken und das Missbrauchspotenzial stellen erhebliche Herausforderungen für das Wachstum der nichttödlichen Waffenindustrie dar. Unklarheiten bei der Bestimmung der angemessenen Einsatzschwelle können unbeabsichtigte Folgen und öffentliche Skepsis nach sich ziehen. Fälle von Missbrauch, insbesondere bei der Kontrolle von Menschenmengen, können zu rechtlichen Überprüfungen führen und das Vertrauen der Öffentlichkeit untergraben. Die Festlegung klarer Richtlinien für den ethischen Einsatz nichttödlicher Waffen und die Berücksichtigung von Bedenken hinsichtlich ihres potenziellen Missbrauchs sind für die Förderung der Akzeptanz und eines nachhaltigen Marktwachstums von entscheidender Bedeutung. |
3 Globaler Marktwert für nicht tödliche Waffen nach Typ
Der globale Markt für nichttödliche Waffen hat von 2020 bis 2025 einen deutlichen Aufwärtstrend gezeigt, wobei der Gesamtmarktwert von 15,16 Milliarden TP5T auf geschätzte 6,87 Milliarden TP5T gestiegen ist. Direktkontaktwaffen haben wesentlich zu diesem Wachstum beigetragen, wobei ihr Marktwert von 4,27 Milliarden TP5T im Jahr 2020 auf voraussichtlich 5,75 Milliarden TP5T im Jahr 2025 gestiegen ist. Auch Energiewaffen haben einen stetigen Anstieg erlebt, beginnend bei 891,82 Millionen TP5T im Jahr 2020 und voraussichtlich auf 1,12 Milliarden TP5T bis 2025. Diese stetige Expansion beider Waffentypen unterstreicht die wachsende Abhängigkeit von nichttödlichen Lösungen für verschiedene Sicherheits- und Verteidigungsanwendungen und spiegelt das Marktpotenzial und die Auswirkungen des technologischen Fortschritts in diesem Sektor wider.
Tabelle Weltweiter Wert nichttödlicher Waffen (Mio. USD) nach Typ (2020–2025)
| 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 |
Direktkontaktwaffen | 4269.17 | 4468.51 | 4727.73 | 5087.05 | 5441.45 | 5750.54 |
Gerichtete Energiewaffen | 891.82 | 944.55 | 983.81 | 1033.60 | 1080.86 | 1117.72 |
Gesamt | 5160.99 | 5413.06 | 5711.55 | 6120.65 | 6522.31 | 6868.26 |
4 Globaler Marktwert und Anteil für nichttödliche Waffen nach Anwendung
Der globale Markt für nichttödliche Waffen hat von 2020 bis 2025 in verschiedenen Anwendungsbereichen einen deutlichen Wertzuwachs erlebt. Der Markt ist hauptsächlich in drei Anwendungsbereiche unterteilt: Strafverfolgung, Militär und Sonstiges. Im Jahr 2020 betrug der Gesamtmarktwert 15,16 Milliarden TP5B, wobei auf die Strafverfolgung 3,86 Milliarden TP5B, auf das Militär 1,17 Milliarden TP5B und auf Sonstige 133,15 Millionen TP5B entfielen. Dieser Aufwärtstrend dürfte sich fortsetzen, wobei der Strafverfolgungssektor im Jahr 2025 einen geschätzten Wert von 15,06 Milliarden TP5B, der Militärsektor 1,64 Milliarden TP5B und der Sonstige Sektor 171,75 Millionen TP5B erreichen wird. Der Gesamtmarktwert wird bis 2025 auf 6,87 Milliarden TP5B geschätzt.
Tabelle Globaler Wert nichttödlicher Waffen (Mio. USD) nach Anwendung (2020-2025)
| 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 |
Strafverfolgung | 3858.87 | 4048.30 | 4257.32 | 4553.78 | 4822.38 | 5055.22 |
Militär | 1168.96 | 1223.46 | 1304.48 | 1409.91 | 1536.57 | 1641.29 |
Sonstiges | 133.15 | 141.29 | 149.75 | 156.96 | 163.36 | 171.75 |
Gesamt | 5160.99 | 5413.06 | 5711.55 | 6120.65 | 6522.31 | 6868.26 |
Bei der Verteilung des weltweiten Marktanteils nichttödlicher Waffen nach Anwendungen für das Jahr 2024 macht der Sektor Strafverfolgung den größten Teil aus und hält einen beträchtlichen Marktanteil von 73,941 TP4T. Dies deutet auf eine starke Abhängigkeit von nichttödlichen Waffen für öffentliche Sicherheitsmaßnahmen hin. Der Militärsektor macht 23,561 TP4T des Marktes aus, was die Verwendung dieser Waffen bei Militäroperationen und Friedensmissionen widerspiegelt. Die Kategorie „Sonstige“, die eine Vielzahl zusätzlicher Anwendungen wie private Sicherheit und Selbstverteidigung umfasst, stellt mit 2,501 TP4T ein kleineres Segment dar. Diese Verteilung deutet darauf hin, dass zwar ein starker Schwerpunkt auf dem Sektor Strafverfolgung liegt, aber auch im Militär und in anderen Sektoren eine erhebliche Nachfrage nach nichttödlichen Waffen besteht.
Abbildung: Globaler Marktanteil nichttödlicher Waffen nach Anwendungen im Jahr 2024

5 Wert und Bruttomarge nichttödlicher Waffen in Nordamerika (2020–2025)
Der nordamerikanische Markt für nichttödliche Waffen hat von 2020 bis 2025 einen stetigen Wertzuwachs gezeigt, wobei der Gesamtmarktwert von $1,90 Milliarden im Jahr 2020 auf geschätzte $2,57 Milliarden im Jahr 2025 gestiegen ist. Die Bruttomarge schwankte im Laufe der Jahre leicht, beginnend bei 56,48% im Jahr 2020, mit einem Höchststand von 58,05% im Jahr 2021 und dann einem leichten Rückgang auf 54,28% bis 2025. Trotz dieser geringfügigen Schwankungen ist die Bruttomarge relativ stabil geblieben, was auf eine gesunde Gewinnspanne innerhalb der Branche hindeutet. Dieses anhaltende Wachstum und die stabilen Bruttomargen unterstreichen die robuste Nachfrage und wirtschaftliche Rentabilität nichttödlicher Waffen in Nordamerika und lassen auf eine positive Aussicht für die weitere Expansion des Marktes schließen.
Tabelle: Wert nichttödlicher Waffen in Nordamerika (Mio. USD) und Bruttomarge (2020–2025)
| 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 |
Wert (Mio. USD) | 1898.73 | 1983.17 | 2087.26 | 2248.37 | 2430.43 | 2569.62 |
Brutto (Mio. USD) | 1072.46 | 1151.30 | 1138.78 | 1246.57 | 1359.37 | 1394.84 |
Bruttomarge | 56.48% | 58.05% | 54.56% | 55.44% | 55.93% | 54.28% |
6 Wert und Bruttomarge nichttödlicher Waffen in Europa (2020–2025)
Der europäische Markt für nichttödliche Waffen hat von 2020 bis 2025 einen stetigen Wertzuwachs gezeigt, wobei der Gesamtmarktwert von etwa $1,29 Milliarden im Jahr 2020 auf geschätzte $1,65 Milliarden im Jahr 2025 gestiegen ist. Die Bruttomarge unterlag im Laufe der Jahre leichten Schwankungen, beginnend bei 55,55% im Jahr 2020, mit einem Höchststand von 57,19% im Jahr 2021 und dann einem Rückgang auf 53,51% bis 2025. Trotz dieser geringfügigen Schwankungen ist die Bruttomarge relativ stabil geblieben, was auf eine konstante Rentabilität innerhalb der Branche hindeutet.
Tabelle: Wert (Mio. USD) und Bruttomarge für nichttödliche Waffen in Europa (2020–2025)
| 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 |
Wert (Mio. USD) | 1297.99 | 1349.70 | 1418.31 | 1502.32 | 1581.81 | 1650.05 |
Brutto (Mio. USD) | 721.09 | 771.87 | 754.56 | 817.74 | 861.76 | 882.95 |
Bruttomarge | 55.55% | 57.19% | 53.20% | 54.43% | 54.48% | 53.51% |
7 Top 3 Marktanteile der Unternehmen für nichttödliche Waffen im Jahr 2024
Auf dem Markt für nichttödliche Waffen für das Jahr 2024 halten die drei größten Unternehmen zusammen einen Marktanteil von 15,451 TP4T, was auf eine bedeutende Position in diesem Sektor hindeutet. Dies lässt darauf schließen, dass diese Unternehmen wahrscheinlich eine starke Stellung in Bezug auf Markteinfluss und Produktangebot haben. Die verbleibenden 84,551 TP4T des Marktanteils werden anderen Unternehmen zugeschrieben, was auf eine wettbewerbsintensive und fragmentierte Marktlandschaft hindeutet, in der eine Vielzahl zusätzlicher Akteure ebenfalls zum Gesamtwert der Branche beiträgt.
Abbildung Top 3 Marktanteil der Unternehmen für nichttödliche Waffen
