Marktkonzentrationsrate und Wettbewerbsanalyse des globalen Halbleiterverdünnermarktes

8 min Lesezeit

Aktualisiert am 11/27/2024

Die Standardinstrumente von Wettbewerbsökonomen und Wettbewerbsbehörden zur Messung der Marktkonzentration sind der Herfindahl-Hirschman-Index (HHI) und die Konzentrationsverhältnisse (CR(n)).

Der Herfindahl-Hirschman-Index (HHI) ist ein allgemein anerkanntes Maß für die Marktkonzentration, das zur Bestimmung der Marktwettbewerbsfähigkeit verwendet wird. Der Herfindahl-Hirschman-Index (HHI) ist ein allgemein anerkanntes Maß für die Marktkonzentration. Er wird berechnet, indem der Marktanteil aller auf einem Markt konkurrierenden Unternehmen quadriert und die resultierenden Zahlen dann addiert werden. Der Wert kann zwischen nahe Null und 10.000 liegen.

Die Konzentrationsquote ist der prozentuale Marktanteil der n größten Unternehmen einer Branche, wobei n eine bestimmte Anzahl von Unternehmen ist. In diesem Bericht präsentieren wir den CR5, also den Marktanteil der fünf größten Unternehmen.

Die folgende Tabelle zeigt die Marktkonzentrationsrate der letzten drei Jahre. Die fünf größten Hersteller hielten 78,981 TP4T des Marktes, gemessen am Umsatz mit Halbleiterverdünnern im Jahr 2022.

 

2018

2019

2020

2021

2022

2023

TOK

22.94%

22.97%

22.56%

23.21%

23.61%

23.49%

Dongjin Semichem

17.65%

17.69%

17.40%

17.14%

17.25%

17.43%

Dow

16.37%

16.10%

16.36%

15.99%

16.00%

16.18%

ENF-Technologie

12.66%

12.46%

12.50%

12.57%

12.50%

12.52%

DuPont

9.53%

9.39%

9.42%

9.41%

9.63%

9.57%

CR5

79.14%

78.59%

78.24%

78.32%

78.98%

79.18%

HHI

0.1356

0.1343

0.1324

0.1335

0.1360

0.1366

TOK (Tokyo Ohka Kogyo), seit seiner Gründung im Jahr 1940 ein Pionierunternehmen im Bereich Feinchemikalien, ist mit seiner fortschrittlichen Technologie und seinem Innovationsgeist ein Marktführer auf dem Weltmarkt. Das Unternehmen verfügt über Produktionsstätten in Japan, den USA, Korea und China und verkauft seine Produkte weltweit. TOK ist auf die Entwicklung hochreiner Chemikalien und Hochleistungs-Fotolacke spezialisiert, die bei der Herstellung von Halbleitern und Displaytechnologien von entscheidender Bedeutung sind. Seine Produktlinie umfasst Produkte wie OK73 Thinner™ zur Fotolackverdünnung und Kantenentfernung, die auf dem Markt aufgrund ihrer überlegenen Reinigungsleistung und Sicherheit geschätzt werden. TOK hat nicht nur den Ruf, qualitativ hochwertige Produkte zu liefern, sondern ist auch bestrebt, seine Lieferkette zu diversifizieren, indem es die Produktion in Südkorea und Taiwan steigert, um der wachsenden Nachfrage nach Halbleitermaterialien auf dem Weltmarkt gerecht zu werden.

Artikel

Profil

Name der Firma

TOK

Webseite


www.tok-pr.com

Festgelegte Zeit

1940

Pflanzenverteilung

Japan, USA, Korea und China

Vertriebsregion

Weltweit

Wettbewerber

Dongjin Semichem

Kontaktinformationen

Tel: +81-44-435-3000

Hinzufügen: 150 Nakamaruko, Nakahara-ku, Kawasaki-shi, Kanagawa 211-0012

Wortbild 3116 1

Verdünner für Positiv-Fotolack

OK73 Thinner™ ist ein sicherer Fotolack-Verdünner mit hervorragenden Reinigungseigenschaften.

Anwendungen

Reinigung der Kanten von Fotolack-Wafer, Reinigung der Rückseite und Reinigung der Beschichtungsschale.

OK73 Thinner™ Effekte

Resist THMR™-iP3100 Filmdicke: 1μm Vorbacken: 90℃, 90 Sek.

Randspülung 50 cc/min, 0,6 kg/cm2 Rückspülung 100 cc/min, 0,6 kg/cm2

Die Verkaufsdaten von TOK für Halbleiterverdünner von 2018 bis 2023 zeigen eine positive Wachstumskurve für die Leistung des Unternehmens. Im Jahr 2018 erzielte TOK einen Umsatz von 18,20 Kilotonnen und legte damit den Grundstein für diesen Zeitraum. Anschließend stiegen die Verkaufsmengen des Unternehmens jedes Jahr und erreichten 2019 einen leichten Anstieg auf 18,59 Kilotonnen, was eine stabile Marktleistung zeigt. Im Jahr 2020 behielt TOK trotz der Auswirkungen der Epidemie auf die Weltwirtschaft seine Wachstumsdynamik bei und steigerte die Verkäufe auf 19,32 Kilotonnen. In den nächsten Jahren beschleunigte sich das Umsatzwachstum des Unternehmens und erreichte 2021 21,75 Kilotonnen, stieg 2022 weiter auf 23,11 Kilotonnen und bis 2023 erreichte der Umsatz von TOK 24,88 Kilotonnen, den höchsten Wert in einem Zeitraum von sechs Jahren.

Zwischen 2018 und 2023 zeigen die Preisdaten von TOK für Halbleiterverdünner einen Aufwärtstrend im Vergleich zum Vorjahr, was die Marktnachfrage nach qualitativ hochwertigen Produkten und Änderungen bei den Rohstoffkosten widerspiegelt. Im Jahr 2018 betrug der Produktpreis von TOK $6.194/Tonne, gefolgt von einem leichten Rückgang im Jahr 2019 auf $6.123/Tonne, was die Volatilität des Marktes verdeutlicht. Im Jahr 2020 erholten sich die Preise auf $6.640/Tonne, was die Fähigkeit des Unternehmens zeigt, auf Marktherausforderungen zu reagieren. Im Jahr 2021 stiegen die Preise weiter auf $7.932/Tonne, ein deutlicher Anstieg, der die starke Nachfrage der Halbleiterindustrie und den gestiegenen Wert der Produkte von TOK widerspiegelt. Die Preise stiegen im Jahr 2022 weiter auf $9.165/Tonne und dann im Jahr 2023 auf $9.445 USD/Tonne, was darauf hinweist, dass es dem Unternehmen gelingt, hohe Margen und Marktwettbewerbsfähigkeit aufrechtzuerhalten.

TOKs Umsatzzahlen für Halbleiterdünner für den Zeitraum von 2018 bis 2023 zeigen, wie gut das Unternehmen finanziell dasteht und wie gut es auf dem Markt expandiert. Im Jahr 2018 belief sich TOKs Umsatz auf $112,73 Millionen, was einen soliden Ausgangspunkt darstellt. Anschließend stieg der Umsatz des Unternehmens im Jahr 2019 leicht auf $113,80 Millionen und zeigte damit eine stetige Wachstumsdynamik. Im Jahr 2020 stieg TOKs Umsatz trotz der Herausforderungen der Weltwirtschaft auf 128,31 Millionen USD, was die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit des Unternehmens an den Markt zeigt. Im Jahr 2021 stieg der Umsatz deutlich auf 172,49 Millionen USD, was die gestiegene Nachfrage auf dem Markt und die Wettbewerbsfähigkeit der Produkte des Unternehmens widerspiegelt. Der Umsatz von TOK stieg bis 2022 weiter auf 211,82 Millionen USD, und bis 2023 erreichte der Umsatz des Unternehmens 234,98 Millionen USD.

Die Bruttomargenzahlen von TOK für den Zeitraum von 2018 bis 2023 zeigen seine Rentabilität und Kostenkontrolleffizienz. Im Jahr 2018 betrug die Bruttomarge von TOK 35,311 TP4T, ein Wert, der in den Folgejahren leicht schwankte, aber im Allgemeinen stabil blieb. Im Jahr 2019 sank die Bruttomarge leicht auf 34,941 TP4T, was entweder auf steigende Kosten oder verstärkten Wettbewerb auf dem Markt zurückzuführen sein könnte. Bis 2020 sank die Bruttomarge erneut auf 34,711 TP4T. Im Jahr 2021 erholte sich die Bruttomarge auf 35,091 TP4T, was die Bemühungen des Unternehmens zur Optimierung seiner Kostenstruktur und Verbesserung der Effizienz verdeutlicht. Im Jahr 2022 sank die Bruttomarge leicht auf 34,351 TP4T und bis 2023 lag die Bruttomarge bei 34,331 TP4T. Die Aufrechterhaltung eines relativ stabilen Bereichs über die Jahre hinweg zeigt, dass TOK seine Rentabilität stabil aufrechterhält.

TOK

2018

2019

2020

2021

2022

2023

Verkauf (K Tonnen)

18.20

18.59

19.32

21.75

23.11

24.88

Preis (USD/Tonne)

6194

6123

6640

7932

9165

9445

Umsatz (Mio. USD)

112.73

113.80

128.31

172.49

211.82

234.98

Brutto (Mio. USD)

39.80

39.76

44.53

60.53

72.76

80.67

Bruttomarge

35.31%

34.94%

34.71%

35.09%

34.35%

34.33%

Dongjin Semichem hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1967 zu einem Pionier der koreanischen Feinchemie-Materialindustrie entwickelt und nimmt insbesondere im Bereich der elektronischen Materialien eine führende Position ein. Das Unternehmen verfügt weltweit über umfangreiche Produktionsanlagen, darunter in Korea, China und Indonesien, und seine Produkte werden hauptsächlich auf den asiatischen, europäischen und nordamerikanischen Märkten eingesetzt. Dongjin Semichem ist bekannt für seine hocheffizienten Halbleiter-Fotolackverdünner, die eine Schlüsselrolle in Halbleiter- und Displayherstellungsprozessen spielen, insbesondere in den Prozessen Edge Resist Removal (EBR) und Resist Reduction Coating (RRC). Die Produkte des Unternehmens verbessern nicht nur die Produktivität, sondern reduzieren durch spezielle Formulierungen auch die Menge des verwendeten Fotolacks, was zu niedrigeren Kosten und einer verbesserten Umweltleistung führt. Die innovativen Technologien und Lösungen von Dongjin Semichem haben es zu einem wichtigen Akteur in der globalen Lieferkette für Halbleitermaterialien gemacht.

Artikel

Profil

Name der Firma

Dongjin Semichem

Webseite


www.dongjin.com

Festgelegte Zeit

1967

Pflanzenverteilung

Südkorea, China und Indonesien

Vertriebsregion

Vor allem in Asien, Europa und Nordamerika

Wettbewerber

Dow

Kontaktinformationen

Tel: +82-31-8055-2426

Hinzufügen: 23. Etage, 402 World Cup Buk-ro, Mapo-gu, Seoul

Verdünner

Nachdem der Fotolack beschichtet wurde, wird er im EBR-Prozess (Edge Bead Removal) verwendet, um Klebstoff am Rand des Wafers zu entfernen. Auch durch den RRC-Prozess (Resist Reduced Coating) kann der Klebstoffverbrauch reduziert werden. Das Unternehmen verwendet einen speziellen Verdünner, der das Volumen des Fotolacks im Vergleich zu normalen Verdünnern um 50 Prozent reduzieren kann.

Das Verkaufsvolumen von Halbleiterverdünnern von Dongjin Semichem für die Jahre 2018 bis 2023 zeigt ein stetiges Wachstum des Geschäfts. Im Jahr 2018 betrug das Verkaufsvolumen des Unternehmens 14,88 Kilotonnen, gefolgt von einem jährlichen Aufwärtstrend, der 2019 geringfügig auf 15,15 Kilotonnen anstieg und die stetige Leistung des Unternehmens auf dem Markt widerspiegelt. Im Jahr 2020 stieg das Verkaufsvolumen auf 15,86 Kilotonnen. Im Jahr 2021 stieg das Verkaufsvolumen weiter auf 17,53 kt. Im Jahr 2022 erreichte das Verkaufsvolumen 18,50 kt. und im Jahr 2023 erreichte das Verkaufsvolumen 19,86 kt, ein Rekordhoch der letzten Jahre.

Im Jahr 2018 betrug der durchschnittliche Verkaufspreis der Produkte des Unternehmens 15.831 TP5T/Tonne, gefolgt von jährlichen Preiserhöhungen und einem Rückgang auf 15.785 TP5T/Tonne im Jahr 2019. Bis 2020 erholten sich die Preise und stiegen weiter auf 6.239 TP5T/Tonne, was die Reaktionsfähigkeit des Unternehmens auf die Marktdynamik zeigt. Bis 2021 stiegen die Preise auf 7.265 TP5T/Tonne, ein deutlicher Anstieg, der mit dem Nachfrageschub der globalen Halbleiterindustrie zusammenhängen könnte. Im Jahr 2022 durchbrachen die Preise die Marke von 8.000 TP5T/Tonne und stiegen weiter auf 8.364 TP5T/Tonne, und bis 2023 erreichte der durchschnittliche Verkaufspreis 8.779 TP5T/Tonne, den höchsten Stand in den sechs Jahren. Dieser Trend deutet auch auf die Anspannung des globalen Marktes für Halbleitermaterialien und den steigenden Kostendruck hin.

Im Jahr 2018 meldete Dongjin Semichem einen Umsatz von $86,74 Millionen USD, was die Grundlage für Wachstum in den Folgejahren legte. Anschließend stieg der Umsatz des Unternehmens im Jahr 2019 geringfügig auf 87,64 Millionen USD und zeigte damit eine stabile Marktentwicklung. Im Jahr 2020 stieg der Umsatz von Dongjin Semichem trotz der Herausforderungen der Weltwirtschaft auf 98,97 Millionen USD. Im Jahr 2021 stieg der Umsatz des Unternehmens weiter auf 127,38 Millionen USD. Im Jahr 2022 erreichte der Umsatz 154,76 Millionen USD und bis 2023 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von $174,32 Millionen USD.

Die Bruttomarge von Dongjin Semichem belief sich 2018 auf 34,211 TP4T. In den Folgejahren sank sie leicht auf 34,081 TP4T im Jahr 2019, was mögliche Kostensteigerungen oder einen verstärkten Wettbewerb auf dem Markt widerspiegelt. Im Jahr 2020 sank die Bruttomarge weiter leicht auf 33,911 TP4T, wobei das Unternehmen trotz der Unsicherheit in der Weltwirtschaft weiterhin Wert auf Kostenkontrolle legte. Im Jahr 2021 erholte sich die Bruttomarge leicht auf 33,971 TP4T. Im Jahr 2021 erholte sich die Bruttomarge leicht auf 33,971 TP4T. 2022 und 2023 setzte die Bruttomarge ihren Abwärtstrend fort und lag bei 33,481 TP4T bzw. 32,541 TP4T.

Dongjin Semichem

2018

2019

2020

2021

2022

2023

Verkauf (K Tonnen)

14.88

15.15

15.86

17.53

18.50

19.86

Preis (USD/Tonne)

5831

5785

6239

7265

8364

8779

Umsatz (Mio. USD)

86.74

87.64

98.97

127.38

154.76

174.32

Brutto (Mio. USD)

29.68

29.87

33.56

43.27

51.81

56.72

Bruttomarge

34.21%

34.08%

33.91%

33.97%

33.48%

32.54%

Aktualisiert am 11/27/2024
Berichte
de_DEDeutsch