Marktgröße für nachhaltige Produkte, Wachstumstrends und Einblicke in die Analyse nach Typ (Recycling-Inhalt, recycelbar und wiederverwendbar, abbaubar), nach Anwendung (Lebensmittel und Getränke, Körperpflege, Gesundheitswesen, Sonstiges), nach Region und Prognosen zur Wettbewerbslandschaft, 2024–2033

6 min Lesezeit

Aktualisiert am 12/20/2024

Der globale Markt für nachhaltige Produkte, der im Jahr 2024 auf 355,06 Milliarden USD geschätzt wird, dürfte in den kommenden Jahren ein deutliches Wachstum verzeichnen, wobei für den Zeitraum 2024–2033 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,631 TP4T prognostiziert wird.

Nachhaltige Produkte sind Produkte, die während ihres gesamten Lebenszyklus – von der Rohstoffgewinnung bis zur endgültigen Entsorgung – Vorteile für die Gesellschaft, die Umwelt und die Wirtschaft bieten und gleichzeitig die menschliche Gesundheit und die Umwelt schützen. Diese Produkte werden von den Verbrauchern zunehmend als Beitrag zur Förderung nachhaltiger Entwicklungskonzepte anerkannt, insbesondere bei Verpackungsmaterialien für nachgelagerte Sektoren wie Lebensmittel und Getränke, Körperpflege und Gesundheit.

Nachhaltige Produkte

Das Wachstum des Marktes für nachhaltige Produkte wird von mehreren Faktoren vorangetrieben. Erstens steigt das Bewusstsein der Verbraucher für Umweltschutz und Nachhaltigkeit, was zu einer erhöhten Nachfrage nach umweltfreundlichen Produkten führt. Dies wird zusätzlich durch nationale Richtlinien unterstützt, die nachhaltige Produktion und Konsum fördern, um die Umweltbelastung zu verringern und die Ressourcenerhaltung für künftige Generationen sicherzustellen.

Der Markt steht jedoch vor bestimmten Herausforderungen und Einschränkungen. Eine der Hauptbeschränkungen sind die hohen Kosten, die mit nachhaltigen Produkten verbunden sind, die oft teurer sind als herkömmliche Alternativen. Diese Kostenbarriere kann die Auswahl der Verbraucher einschränken und die Marktexpansion behindern. Darüber hinaus erschweren Herausforderungen in der Lieferkette, wie die Abhängigkeit von einem begrenzten Lieferantennetzwerk und die Anfälligkeit für globale Handelsspannungen und Zölle, das Wachstum des Marktes. Der Mangel an Transparenz und robusten Zertifizierungs- und Kennzeichnungssystemen hält die Verbraucher ebenfalls davon ab, nachhaltige Produkte zu wählen, was ein Hindernis für das Marktwachstum darstellt.

Technologische Innovationen spielen auf dem Markt für nachhaltige Produkte eine entscheidende Rolle. Fortschritte in Materialwissenschaft, Design und Produktionsprozessen treiben den Markt voran. Ein bedeutender Trend ist beispielsweise die Umstellung auf biologisch abbaubare Materialien, die aus natürlichen Ressourcen wie Algen, Maisstärke oder Zuckerrohr gewonnen werden. Darüber hinaus gewinnt die Entwicklung abnehmbarer, modularer und recycelbarer Verpackungsdesigns an Bedeutung, um Abfall zu reduzieren und nachhaltigen Konsum zu fördern.

Unternehmensfusionen und -übernahmen waren ebenfalls ein wichtiger Aspekt des Marktwachstums, da die großen Akteure ihre Reichweite und Kapazitäten erweiterten. So zeigen beispielsweise die Übernahme von Phoenix Flexibles durch Amcor und die Übernahme von Liquibox durch Sealed Air die Konsolidierung der Branche und ihren Fokus auf die Expansion in wachstumsstarke Märkte. Diese strategischen Schritte stärken nicht nur die Position der Unternehmen, sondern tragen auch zum allgemeinen Wachstum und zur Innovation auf dem Markt für nachhaltige Produkte bei.

Der Markt für nachhaltige Produkte ist nach Typ in Produkte mit recyceltem Inhalt, recycelbare und wiederverwendbare sowie abbaubare Produkte unterteilt.

Produkte mit recyceltem Inhalt sind Artikel, die einen erheblichen Anteil recycelter Materialien enthalten, darunter sowohl Abfälle vor als auch nach dem Gebrauch. Diese Produkte sind entscheidend, um die Nachfrage nach Neumaterialien zu reduzieren und eine Kreislaufwirtschaft zu fördern. Im Jahr 2024 wird das Segment „Recyclinginhalt“ voraussichtlich eine Marktgröße von 45.567.000 Tonnen haben, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 8,151 TP4T von 2019 bis 2033, was auf eine robuste Wachstumskurve hindeutet.

Recycelbare und wiederverwendbare Produkte sind Produkte, die für eine mehrfache Verwendung konzipiert sind, entweder für denselben Zweck oder für neue Funktionen. Diese Kategorie fördert Abfallreduzierung und längere Produktlebenszyklen. Mit einer Marktgröße von 99.502.000 Tonnen im Jahr 2024 hält dieses Segment den größten Marktanteil und wird seine Dominanz voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,201 TP4T von 2019 bis 2033 beibehalten.

Abbaubare Produkte sind solche, die durch chemische oder biologische Prozesse abgebaut werden können. Sie bieten eine Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen und verringern die langfristigen Umweltauswirkungen. Obwohl dieses Segment mit 18.567.000 Tonnen im Jahr 2024 das kleinste Marktsegment ist, weist es mit einer CAGR von 9,031 TP4T von 2019 bis 2033 die schnellste Wachstumsrate auf, was einen aufgrund zunehmender Umweltbedenken schnell wachsenden Markt widerspiegelt.

Darunter werden die recycelbaren und wiederverwendbaren Produkte im Jahr 2024 den größten Marktanteil haben, während die abbaubaren Produkte die schnellste Wachstumsrate aufweisen, was auf ein erhebliches Marktpotenzial für umweltfreundliche Alternativen hindeutet.

Typ

Marktgröße (K Tonnen) 2024

Marktanteile 2024

Recyceltes Material

45567

27.85%

Recycelbar und wiederverwendbar

99502

60.81%

Abbaubar

18567

11.35%

Die Anwendungsgebiete nachhaltiger Produkte sind vielfältig und reichen von Lebensmitteln und Getränken über Körperpflege bis hin zum Gesundheitswesen und anderen Bereichen.

Lebensmittel und Getränke sind das größte Anwendungssegment und machen einen erheblichen Anteil des Marktes für nachhaltige Produkte aus. Dies ist auf die hohe Nachfrage nach umweltfreundlichen Verpackungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie zurückzuführen. Im Jahr 2024 wird für dieses Segment ein Marktvolumen von 78.184.000 Tonnen prognostiziert, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,021 TP4T von 2019 bis 2033.

Auch Körperpflegeprodukte, darunter nachhaltige Verpackungen für Kosmetika und Körperhygieneprodukte, gewinnen an Bedeutung. Mit einer Marktgröße von 22.394.000 Tonnen im Jahr 2024 wird dieses Segment voraussichtlich von 2019 bis 2033 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,411 TP4T wachsen.

Gesundheitsanwendungen nachhaltiger Produkte, wie Verpackungen für medizinische Geräte und Arzneimittel, sind für die Aufrechterhaltung der Integrität und Sicherheit von Gesundheitsprodukten von entscheidender Bedeutung. Dieses Segment hat im Jahr 2024 eine Marktgröße von 15381.000 Tonnen und wird voraussichtlich von 2019 bis 2033 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 8,011 TP4T wachsen, was es zum am schnellsten wachsenden Anwendungssegment macht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Anwendung „Lebensmittel und Getränke“ im Jahr 2024 den größten Marktanteil haben wird.

Anwendung

Marktgröße (K Tonnen) 2024

Marktanteile 2024

Essen & Getränke

78184

47.78%

Körperpflege

22394

13.69%

Gesundheitspflege

15381

9.40%

Sonstiges

47677

29.14%

Der Markt ist nach Regionen segmentiert in die USA, Europa, China, Japan, Australien, Südostasien, Lateinamerika, den Nahen Osten und Afrika und andere.

Die Vereinigten Staaten sind weiterhin ein dominierender Akteur auf dem globalen Markt für nachhaltige Produkte und werden im Jahr 2024 einen Umsatz von etwa 129.790 Millionen USD erzielen. Die Vereinigten Staaten sind Vorreiter bei der Einführung nachhaltiger Praktiken und verfügen über einen gut etablierten Markt für nachhaltige Produkte. Die Wachstumsrate der Region wird auf etwa 7,541 TP4T geschätzt, was ihre stetige und beständige Marktexpansion unterstreicht.

Europa ist ein weiterer bedeutender regionaler Markt mit einem Umsatz von etwa 105.710 Millionen USD im Jahr 2024. Europa ist bekannt für seine starke Umweltpolitik und sein Engagement für Nachhaltigkeit, was die Nachfrage nach nachhaltigen Produkten angekurbelt hat. Die Wachstumsrate der Region liegt bei etwa 6,811 TP4T, was auf einen gesunden und wachsenden Markt hindeutet.

China hat sich zu einer Schlüsselregion auf dem Markt für nachhaltige Produkte entwickelt und wird im Jahr 2024 einen Umsatz von rund 41.461 Millionen USD erzielen. Der chinesische Markt erlebt aufgrund des zunehmenden Umweltbewusstseins und staatlicher Initiativen zur Förderung der Nachhaltigkeit ein rasantes Wachstum.

Japan hält einen beträchtlichen Marktanteil und wird im Jahr 2024 einen Umsatz von etwa 14.275 Millionen USD erzielen.

Auch Australien und Südostasien sind mit Umsätzen von etwa 6.524 Millionen USD bzw. 7.787 Millionen USD wichtige Regionen auf dem Markt für nachhaltige Produkte.

Lateinamerika sowie der Nahe Osten und Afrika (MEA) sind Regionen mit wachsenden Märkten für nachhaltige Produkte mit Umsätzen von etwa 14.521 Millionen USD bzw. 11.732 Millionen USD.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die USA mit den höchsten Umsätzen hervorstechen und damit der weltweit größte Markt für nachhaltige Produkte sind.

Nachhaltige Produkte

Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht: Die 1880 gegründete Ball Corporation mit Hauptsitz in den USA ist ein weltweit führender Anbieter nachhaltiger Aluminiumverpackungslösungen. Das Unternehmen ist auf innovative Verpackungen für Getränke, Körperpflege- und Haushaltsprodukte spezialisiert und legt dabei den Schwerpunkt auf nachhaltige Herstellungsprinzipien und Praktiken der Kreislaufwirtschaft.

Angebotene Produkte: Das Produktportfolio der Ball Corporation besteht hauptsächlich aus Aluminiumdosen und -flaschen, die für das Recycling konzipiert sind. Sie sind für ihre Kältebeständigkeit, Kompaktheit und Recyclingfähigkeit bekannt, die wichtige Merkmale ihrer Nachhaltigkeitsbemühungen sind.

Umsatzerlöse im Jahr 2024: Es wird erwartet, dass die Ball Corporation im Jahr 2024 einen Umsatz von etwa 15.009 Millionen USD erwirtschaftet und ihren Schwerpunkt weiterhin auf die Ausweitung ihrer nachhaltigen Verpackungslösungen legt.

Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht: Amcor wurde 1864 gegründet und hat seinen Sitz in Australien. Das Unternehmen ist weltweit führend in der Entwicklung und Herstellung verantwortungsvoller Verpackungslösungen. Das Unternehmen ist weltweit tätig und bietet eine Reihe von Weich- und Hartverpackungen, Spezialkartons, Verschlüssen und Dienstleistungen an.

Angebotene Produkte: Zu den nachhaltigen Produkten von Amcor gehören recycelbare und wiederverwendbare Verpackungsoptionen wie der PowerFlex™ Dome, eine glasähnliche Hot Fill-PET-Flasche ohne Paneel, die speziell für Getränke entwickelt wurde.

Umsatzerlöse im Jahr 2024: Amcor wird voraussichtlich im Jahr 2024 einen Umsatz von rund 12.596 Millionen USD erwirtschaften, was sein Engagement für leichte, recycelbare und wiederverwendbare Verpackungen widerspiegelt.

Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht: Tetra Laval wurde 1952 gegründet und hat seinen Hauptsitz in der Schweiz. Das Unternehmen ist ein weltweiter Anbieter von Verpackungs- und Verarbeitungslösungen und ist insbesondere für seine Tetra Pak®-Produkte bekannt. Das Unternehmen ist im Lebensmittel- und Getränkesektor tätig und konzentriert sich auf effiziente und nachhaltige Lösungen.

Angebotene Produkte: Zu den nachhaltigen Produkten von Tetra Laval gehören Verpackungsportfolios auf pflanzlicher Basis, bei denen fossile Rohstoffe durch verantwortungsvoll bewirtschaftete erneuerbare Materialien ersetzt werden und in deren Kartonverpackungen zertifizierte Recyclingpolymere zum Einsatz kommen.

Umsatzerlöse im Jahr 2024: Der Umsatz von Tetra Laval wird für das Jahr 2024 auf etwa 11.156 Millionen USD geschätzt und dürfte aufgrund des Fokus des Unternehmens auf verantwortungsbewusste Beschaffung und nachhaltige Verpackung stetig steigen.

Nachhaltige Produkte
Aktualisiert am 12/20/2024
Berichte
de_DEDeutsch