Wettbewerbsanalyse für den globalen Markt für elektrische Dienstleistungen

7 min Lesezeit

Aktualisiert am 11/29/2024

Quanta Services eroberte zwischen 2019 und 2024 einen Anteil am weltweiten Markt für Elektrodienstleistungen, der zwar von Jahr zu Jahr schwankte, aber im Allgemeinen zwischen 2% und 3% blieb. Der Marktanteil von Quanta Services betrug 2019 2,40%, bevor er 2020 auf 2,91% anstieg, was das starke Wachstum des Unternehmens in diesem Jahr belegt. Bis 2021 sank der Marktanteil jedoch auf 2,51%, was auf die Auswirkungen der globalen Epidemie zurückzuführen sein könnte. Dennoch setzte das Unternehmen sein Wachstum im Jahr 2022 fort und steigerte seinen Marktanteil auf 2,741 TP4T und steigerte ihn 2023 weiter auf 2,781 TP4T. Bis 2024 stabilisiert sich der Marktanteil von Quanta Services bei 2,781 TP4T, was darauf hindeutet, dass das Unternehmen eine relativ stabile Marktposition auf dem globalen Markt für Stromdienstleistungen beibehält. Diese Zahlen spiegeln die Anpassungsfähigkeit und Geschäftsstärke von Quanta Services angesichts der Herausforderungen und des Wettbewerbs in der Branche wider.

Die Leistung von Schneider Electric auf dem globalen Markt für Elektrodienstleistungen zeigt einen stetigen Anstieg. Schneider Electric hält 2019 einen Marktanteil von 1,861 TP4T, gefolgt von einem leichten Anstieg auf 1,911 TP4T im Jahr 2020. Anschließend verzeichnete das Unternehmen auch 2021 ein leichtes Wachstum mit einer Steigerung des Marktanteils um 0,031 TP4T. Diese Wachstumsdynamik setzt sich bis 2022 mit einer weiteren Steigerung des Marktanteils auf 2,131 TP4T fort. Bis 2023 erreichte der Marktanteil von Schneider Electric 2,171 TP4T und wird voraussichtlich bis Ende 2024 bei 2,171 TP4T bleiben.

Der Marktanteil von Iberdrola betrug 2019 1,451 TP4T, und dann wuchs das Unternehmen in den Jahren 2020 und 2021 weiter, wobei sein Marktanteil auf 1,471 TP4T bzw. 1,521 TP4T stieg. Dieser Wachstumstrend setzte sich bis 2022 mit einem weiteren Anstieg des Marktanteils auf 1,961 TP4T fort. Im Jahr 2023 erreichte der Marktanteil von Iberdrola 2,071 TP4T, was darauf hindeutet, dass Iberdrola seine Marktpräsenz in den vergangenen Jahren erhöht hat. Dieser wird voraussichtlich bis Ende 2024 leicht auf 2,101 TP4T steigen.

Im Jahr 2019 erreichte die ABB-Gruppe einen Marktanteil von 1,871 TP4T und verdeutlichte damit ihren starken Start auf dem Markt. Im Jahr 2020 stieg der Marktanteil der ABB-Gruppe leicht auf 1,881 TP4T, während dieser Prozentsatz im Jahr 2021 auf 1,751 TP4T sank. Der Marktanteil der ABB-Gruppe blieb im Jahr 2022 in einem allmählichen Abwärtstrend, mit einem geringeren Marktanteil Der Marktanteil der ABB-Gruppe blieb im Jahr 2022 in einem Abwärtstrend und sank auf 1,561 TP4T. Der Marktanteil der ABB-Gruppe setzte seinen Abwärtstrend im Jahr 2022 fort und sank auf 1,561 TP4T. Im Jahr 2023 sank der Marktanteil erneut auf 1,491 TP4T und dürfte bis Ende 2024 weiter auf 1,451 TP4T sinken.

Im Jahr 2019 hatte die Siemens AG einen Marktanteil von 1,361 TP4T, ein Prozentsatz, der in den folgenden Jahren leicht schwankte. Im Jahr 2020 stieg der Marktanteil des Unternehmens leicht auf 1,481 TP4T, was eine erhöhte Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zeigt. Bis 2021 sank der Marktanteil jedoch um 0,111 TP4T, und im Jahr 2022 sank der Marktanteil auf 1,271 TP4T, dennoch erzielte die Siemens AG im Jahr 2023 wieder ein Wachstum und stieg auf 1,331 TP4T. Der Marktanteil der Siemens AG dürfte sich bis Ende 2024 bei 1,331 TP4T stabilisieren.

 

2019

2020

2021

2022

2023

2024

Quanta-Dienste

2.40%

2.91%

2.51%

2.74%

2.78%

2.78%

Schneider Electric

1.86%

1.91%

1.94%

2.13%

2.17%

2.17%

Iberdrola

1.45%

1.47%

1.52%

1.96%

2.07%

2.10%

ABB-Konzern

1.87%

1.88%

1.75%

1.56%

1.49%

1.45%

Siemens AG

1.36%

1.48%

1.37%

1.27%

1.33%

1.33%

Quanta Services ist ein führender Spezialauftragnehmer mit einem hervorragenden Ruf im Bereich der elektrischen Dienstleistungen und bietet umfassende Infrastrukturlösungen für die Versorgungs-, erneuerbaren Energie-, Kommunikations-, Pipeline- und Energiebranche. Das Kerngeschäft des Unternehmens umfasst die Entwicklung, Installation, Reparatur und Wartung von Strom- und Kommunikationsinfrastrukturen und gewährleistet die Sicherheit, Intelligenz und Nachhaltigkeit von Energie- und Kommunikationsnetzen. Die vielfältige Produktlinie von Quanta Services umfasst den Bau und die Wartung von Übertragungsleitungen, den Bau und die Wartung von Umspannwerken, den Bau und die Wartung von Verteilungsleitungen, Strip-Services, Engineering Procurement Construction (EPC)-Services, Emergency Restoration Services (ERS), Projektmanagement, Entwicklung, Genehmigungen und Materialmanagement. Durch diese Dienstleistungen verbessert Quanta Services nicht nur die Betriebseffizienz seiner Anlagen, sondern wirkt sich auch positiv auf die Nachhaltigkeitsziele seiner Kunden aus, reduziert CO2-Emissionen und verringert seinen CO2-Fußabdruck, wodurch seine Führungsrolle und Kompetenz in der Energiedienstleistungsbranche unter Beweis gestellt wird.

Artikel

Profil

Name der Firma

Quanta-Dienste

Webseite


www.quantaservices.com

Festgelegte Zeit

1997

Vertriebsregion

Vor allem in den USA, Kanada, Australien

Kontaktinformationen

Tel: 713.629.7600

Adresse: 2727 North Loop West Houston, Texas 77008

Angebote für Stromdienstleistungen

  • Bau und Wartung von Übertragungsleitungen
  • Bau und Wartung von Umspannwerken
  • Bau und Wartung von Verteilungsleitungen
  • Energiegeladene Dienstleistungen
  • Engineering, Beschaffung, Bau (EPC)
  • Notfallwiederherstellungsdienste (ERS)
  • Programm-Management
  • Design
  • Genehmigungsverfahren
  • Materialwirtschaft

Quanta Services hat auf dem Markt für Elektrodienstleistungen eine bemerkenswerte Leistung erbracht und seine Jahreswerte zeigen solides Wachstum und Marktexpansion. Im Jahr 2019 erwirtschaftete das Unternehmen eine Marktkapitalisierung von $6.963 Millionen, gefolgt von einem leichten Anstieg im Jahr 2020 auf $7.600 Millionen. Trotz eines Rückgangs der Marktkapitalisierung auf $7.454 Millionen im Jahr 2021 erholte sich Quanta Services im Jahr 2022 schnell und steigerte seine Marktkapitalisierung auf $8.741 Millionen. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens stieg bis 2023 weiter auf $9.560 Millionen und wird bis Ende 2024 voraussichtlich $10.117 Millionen erreichen, was die starke Wettbewerbsfähigkeit und das anhaltende Wachstum des Unternehmens im Energiedienstleistungssektor unterstreicht.

Die Bruttomargendaten von Quanta Services zeigen die Rentabilität und Effizienz des Unternehmens in verschiedenen Jahren. Im Jahr 2019 betrug die Bruttomarge des Unternehmens 16,341 TP4T, was darauf hindeutet, dass es einen größeren Prozentsatz des Bruttogewinns in seinem Umsatz behält. Zu Beginn des Jahres 2020 sinkt die Bruttomarge leicht auf 15,831 TP4T und fällt 2021 auf 14,801 TP4T. Die Bruttomarge von Quanta Services erholte sich jedoch 2022 auf 15,241 TP4T, was die Fortschritte des Unternehmens bei der Verbesserung von Effizienz und Rentabilität zeigt. Bis 2023 stieg die Bruttomarge auf 15,461 TP4T und wird voraussichtlich bis Ende 2024 wieder auf 15,821 TP4T steigen.

Quanta-Dienste

2019

2020

2021

2022

2023

2024

Wert (Mio. USD)

6963

7600

7454

8741

9560

10117

Brutto (Mio. USD)

1138

1203

1103

1332

1478

1601

Bruttomarge

16.34%

15.83%

14.80%

15.24%

15.46%

15.82%

Schneider Electric ist ein weltweit führender Anbieter von Energiemanagement- und Automatisierungslösungen, die die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit verbessern. Die Produkte und Lösungen des Unternehmens werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter Energiemanagement, Wartung von Automatisierungssystemen, Gebäudewartung, Industriewartung sowie Wartung kritischer Stromversorgung und Kühlung. Die Dienstleistungen von Schneider Electric sollen Kunden dabei helfen, Ausfälle zu vermeiden, die Effizienz zu verbessern und ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Mit seinem breiten Angebot an Außendienstdienstleistungen bietet Schneider Electric nicht nur elektrische Wartung, sondern auch kritische Dienstleistungen wie Energiemanagementsysteme, Gebäudewartung und Industriewartung. Das Unternehmen kombiniert weltweit führende Energietechnologien, Echtzeitautomatisierung, Software und Dienstleistungen, um Kunden integrierte Lösungen für einen effizienten, nachhaltigen Betrieb in Haushalten, Gebäuden, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrie zu bieten. Die Geschäftsübersicht von Schneider Electric spiegelt seine wichtige Rolle im globalen Energiewende- und Digitalisierungsprozess sowie sein unermüdliches Engagement für die Förderung von Energieeffizienz und ökologischer Nachhaltigkeit wider.

Artikel

Profil

Name der Firma

Schneider Electric

Webseite


www.se.com

Festgelegte Zeit

1836

Vertriebsregion

Weltweit

Kontaktinformationen

Tel: 33 1 41 29 70 00

Hinzufügen: 92500 Rueil-Malmaison, Frankreich

Außendienst

Als zuverlässiger Partner für Energiemanagement und Automatisierung bietet Schneider Electric Lösungen, die Ausfallzeiten verhindern, die Effizienz steigern und den CO2-Fußabdruck reduzieren können. Zu den Dienstleistungen gehören:

  • Elektrische Wartung;
  • Wartung von Energiemanagementsystemen;
  • Gebäudeinstandhaltung;
  • Industrielle Instandhaltung;
  • Kritische Wartung der Stromversorgung und Kühlung.

Im Jahr 2019 erreichte das Unternehmen einen Marktwert von $5.398 Millionen und bewies damit seine starke Position im Bereich Energiemanagement und Automatisierung. Anschließend konnte Schneider Electric im Jahr 2020 trotz der Herausforderungen auf dem Weltmarkt einen Marktwert von 5.001 Millionen USD aufrechterhalten und damit die Widerstandsfähigkeit seines Geschäfts unter Beweis stellen. Im Jahr 2021 erholte sich der Marktwert des Unternehmens auf 5.745 Millionen USD, was auf eine starke Erholung hindeutet. Zu Beginn des Jahres 2022 stieg der Marktwert von Schneider Electric weiter auf $6.793 Millionen und dieser Aufwärtstrend setzte sich 2023 mit einem Marktwert von $7.450 Millionen fort. Bis Ende 2024 wird Schneider Electric voraussichtlich einen Marktwert von $7.906 Millionen erreichen.

Im Jahr 2019 erreichte die Bruttomarge von Schneider Electric 44,471 TP4T, ein Wert, der 2020 leicht auf 44,111 TP4T zurückging. Die Bruttomarge von Schneider Electric sank 2021 erneut auf 43,211 TP4T. Im Jahr 2022 sank die Bruttomarge weiter auf 43,181 TP4T. Im Jahr 2023 sank die Bruttomarge auf 42,581 TP4T, es wird jedoch erwartet, dass sie bis Ende 2024 wieder auf 43,321 TP4T ansteigt. Diese Schwankungen der Bruttomargen können mit der Geschäftsstrategie, dem Produktmix, der Marktpreisgestaltung und den Kostenkontrollmaßnahmen des Unternehmens zusammenhängen, aber insgesamt hat Schneider Electric relativ hohe Bruttomargenniveaus beibehalten, was seine Wettbewerbsfähigkeit und finanzielle Solidität im globalen Bereich Energiemanagement und Automatisierung unterstreicht.

Schneider Electric

2019

2020

2021

2022

2023

2024

Wert (Mio. USD)

5398

5001

5745

6793

7450

7906

Brutto (Mio. USD)

2400

2206

2483

2933

3172

3425

Bruttomarge

44.47%

44.11%

43.21%

43.18%

42.58%

43.32%

Aktualisiert am 11/29/2024
Berichte
de_DEDeutsch