Schlagwort: Spritze mit geringem Totvolumen

Wie hoch ist der Umsatzanteil der fünf größten Unternehmen auf dem Markt für Spritzen mit geringem Totvolumen?

Wortbild 1224 1

Der Umsatzanteil der Top-5-Unternehmen auf dem Markt für Spritzen mit geringem Totvolumen beträgt im Jahr 2023 etwa 59,331 TP3T. Definition Eine Spritze mit geringem Totvolumen oder geringem Totraum ist eine Art Spritze mit einem Design, das den Totraum zwischen Spritzenansatz und Nadel zu begrenzen versucht. Der Totraum der Spritze ist das Volumen der Restflüssigkeit, das in der Spritze verbleibt, nachdem der Kolben während der Medikamenteninjektion vollständig heruntergedrückt wurde. Der Unterschied zwischen einer Spritze mit „hohem Totraum“ oder einer Standardspritze und einer Spritze mit „geringem Totraum“ wird durch die Flüssigkeitsmenge bestimmt, die in der Nadel und der Spritze selbst verbleibt. Wenn sich ein Patient seine verschriebenen Medikamente mehrmals pro Woche injiziert, kann sich die Menge an „Abfall“ erheblich summieren. Beim Anbringen einer neuen Nadel kann mehr Medikament verloren gehen…

de_DEDeutsch