1 Globale Marktgröße (Umsatz) und CAGR für Diagnostik von Infektionskrankheiten (2024-2033)
Allgemein Markt für Infektionskrankheitsdiagnostik erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 27.654 Millionen USD mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 4,071 TP3T im Zeitraum 2024 bis 2033.
Die aktuelle Situation des Marktes für Infektionskrankheitsdiagnostik ist von Wachstum und Entwicklung geprägt. Dieses Wachstum wird durch verschiedene Faktoren vorangetrieben, darunter die zunehmende Verbreitung von Infektionskrankheiten, die Notwendigkeit einer Frühdiagnose, Fortschritte in der medizinischen Infrastruktur und die Entwicklung von Diagnosetesttechnologie. Regierungen und kommerzielle Organisationen haben ihre Investitionen in den Markt erhöht, was zu einer Ausweitung der medizinischen Labore zur Diagnose und Prüfung von Infektionskrankheiten geführt hat. Der Markt wird auch durch das Auftreten neuer Infektionskrankheiten und das sich verändernde Spektrum bestehender Krankheiten beeinflusst, was neue Anforderungen und Möglichkeiten für Forschung und Entwicklung von Diagnosemethoden schafft. Der Markt steht jedoch auch vor Herausforderungen wie strengeren Branchenvorschriften, politischen Risiken und verschärftem Marktwettbewerb. Trotz dieser Herausforderungen wird erwartet, dass der Markt weiter wächst, mit einer CAGR von 4,071 TP3T von 2024 bis 2033.
Abbildung: Prognose zur globalen Marktgröße für Diagnostika für Infektionskrankheiten (Mio. USD) (2024-2033)

2 Analyse der Diagnosetrends bei Infektionskrankheiten
Marktentwicklungstrend in der Region: Die Nachfrage nach Diagnostik für Infektionskrankheiten im Downstream-Bereich hängt hauptsächlich mit der wirtschaftlichen Entwicklung und dem medizinischen Versorgungsniveau der Länder und Regionen zusammen. Aufgrund der frühen Entwicklung der Branche für Diagnostik für Infektionskrankheiten in Industrieländern wie Europa und Amerika ist der Diagnosemarkt insgesamt ausgereift und die Nachfrage im Downstream-Bereich stark, während sich die Diagnostik für Infektionskrankheiten in aufstrebenden Entwicklungsländern spät entwickelt und die Nachfragelücke am Ende groß ist. In den letzten Jahren haben die aufstrebenden Entwicklungsländer jedoch mit der rasanten Entwicklung der Wirtschaft und verschiedener Hochtechnologien sowie der schrittweisen Verbesserung der Krankenversicherungspolicen die Nachfrage nach Diagnostik für Infektionskrankheiten schnell ausgeweitet, und ihr Marktraum wird in Zukunft groß sein.
Branchenentwicklungstrend: Der Ausbruch der neuartigen Coronavirus-Epidemie unterstreicht die Bedeutung schneller, effizienter und genauer Nachweismethoden zur Eindämmung der Ausbreitung von Infektionskrankheiten. Seitdem müssen die Länder der Erkennung von Infektionskrankheiten mehr Aufmerksamkeit schenken. Da die technischen und Leistungsanforderungen hoch sind und der Preis nur eine zweitrangige Rolle spielt, kaufen große Krankenhäuser nach wie vor hauptsächlich traditionelle Marken, während bei anderen Marken noch gewisse Lücken in der Erkennungsgenauigkeit und -stabilität bestehen.
Technologieentwicklungstrend: POCT-Produkte haben viele Vorteile wie hohe Geschwindigkeit, geringen Platzbedarf und bequeme Verwendung, und ihre Preise sind im Allgemeinen niedrig, was den klinischen Erkennungsanforderungen verschiedener medizinischer Einrichtungen gerecht wird, insbesondere derjenigen, die keine Laborbedingungen für Infektionskrankheiten haben. Daher haben POCT-Produkte offensichtliche Vorteile bei der Erkennung großflächiger Ausbrüche von Infektionskrankheiten. In Anbetracht dessen, dass eine der wichtigsten Anforderungen für die Prävention und Behandlung von Infektionskrankheiten darin besteht, den Übertragungsweg schnell zu erkennen und zu unterbrechen, sind POCT-Produkte aufgrund ihrer Präzision, Abgeschlossenheit und Automatisierung besser für regionale Einrichtungen und allgemeine Krankenhäuser geeignet, um Krankheitserreger schnell zu identifizieren, ohne dass professionelle Labore vorhanden sind. Daher besteht eine enorme Marktnachfrage nach POCT-Produkten, und daher werden sie zur wichtigsten Forschungs- und Entwicklungsrichtung.
3 Allgemein Markt für Infektionskrankheitsdiagnostik nach Typ im Jahr 2024
Der globale Markt für Infektionskrankheitsdiagnostik umfasst verschiedene Produkttypen mit jeweils unterschiedlichen Merkmalen und Marktdynamiken. Im Jahr 2024 wurde der Markt in Urin, Blut und Sonstiges segmentiert, wobei die Blutdiagnostik den größten Marktanteil hielt.
Urindiagnostik Bei der Urindiagnostik werden Urinproben analysiert, um das Vorhandensein von Infektionserregern festzustellen. Diese Methode ist nicht invasiv und relativ einfach, weshalb sie häufig für Erstuntersuchungen verwendet wird. Im Jahr 2024 wurde der Markt für Urindiagnostik auf 4.065 Millionen USD geschätzt, was etwa 14,71 TP3T des gesamten Marktanteils entspricht. Trotz seiner weit verbreiteten Verwendung war die Wachstumsrate dieses Segments relativ bescheiden, was seine Marktreife und die Einschränkungen bei der Erkennung bestimmter Arten von Infektionen widerspiegelt.
Blutdiagnostik Die Blutdiagnostik ist das vorherrschende und wichtigste Segment auf dem Markt für Infektionskrankheitsdiagnostik. Dabei werden Blutproben untersucht, um eine breite Palette von Infektionskrankheiten zu identifizieren, von Virusinfektionen wie HIV und Hepatitis bis hin zu bakteriellen Infektionen. Im Jahr 2024 war der Markt für Blutdiagnostik deutlich größer und wurde auf 18.452 Millionen USD geschätzt, was etwa 66,71 TP3T des gesamten Marktanteils ausmachte. Die Dominanz dieses Segments ist auf seine Fähigkeit zurückzuführen, umfassende und genaue Diagnoseinformationen bereitzustellen, die für die Behandlung schwerer und chronischer Infektionskrankheiten unerlässlich sind. Die Wachstumsrate der Blutdiagnostik war stabil, angetrieben durch den kontinuierlichen Bedarf an genauen und zuverlässigen Testmethoden im klinischen Umfeld.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Blutdiagnostik im Jahr 2024 aufgrund ihrer entscheidenden Rolle bei der Diagnose eines breiten Spektrums von Infektionskrankheiten den größten Marktanteil hatte, die Kategorie der Urindiagnostik jedoch die vielversprechendsten Wachstumsaussichten aufwies, was auf einen Trend zu spezialisierteren und vielfältigeren Diagnoseansätzen im Bereich der Infektionskrankheiten hindeutet.
Tabelle Globale Marktgröße und Marktanteil für die Diagnostik von Infektionskrankheiten nach Typ im Jahr 2024
Typ | Marktgröße (Mio. USD) | Marktanteil |
---|---|---|
Urin | 4,065 | 14.7% |
Blut | 18,452 | 66.7% |
Sonstiges | 5,137 | 18.6% |
4 Globaler Markt für Infektionskrankheitsdiagnostik nach Anwendung im Jahr 2024
Der Markt für Infektionskrankheitsdiagnostik bedient mehrere Anwendungen, jede mit ihrer eigenen Bedeutung und Marktdynamik. Im Jahr 2024 wurde der Markt hauptsächlich in Krankenhäusern und Traumazentren, Diagnoselaboren, Rehabilitationszentren und anderen Einrichtungen eingesetzt. Unter diesen hielten Diagnoselabore den größten Marktanteil, während das Segment Krankenhäuser und Traumazentren die schnellste Wachstumsrate aufwies.
Krankenhäuser und Traumazentren Krankenhäuser und Traumazentren sind Front-Line-Einrichtungen, in denen die Diagnostik von Infektionskrankheiten für die unmittelbare Patientenversorgung und -behandlung von entscheidender Bedeutung ist. Im Jahr 2024 wurde dieses Anwendungssegment auf 12.449 Millionen USD geschätzt, was etwa 45,01 TP3T des gesamten Marktanteils entspricht. Die Wachstumsrate dieses Segments war bemerkenswert und spiegelt die steigende Nachfrage nach schnellen und genauen Diagnosediensten in Notfall- und Intensivpflegeeinrichtungen wider. Der Bedarf an Diagnosemöglichkeiten vor Ort, um Ausbrüche von Infektionskrankheiten zu bewältigen und rechtzeitig einzugreifen, trieb das Wachstum in diesem Segment voran.
Diagnostische Labore Diagnostische Labore spielen eine zentrale Rolle bei der Analyse und Interpretation von Diagnosetests. Sie bieten eine breite Palette von Dienstleistungen an, von Routineuntersuchungen bis hin zu Spezialtests. Im Jahr 2024 war der Markt für diagnostische Labore mit 6.829 Millionen USD der größte, was etwa 24,71 TP3T des gesamten Marktanteils entspricht. Das stetige Wachstum dieses Segments ist auf die kontinuierliche Nachfrage nach zuverlässigen und qualitativ hochwertigen Diagnosediensten sowie auf den Ausbau von Labornetzwerken und die Einführung fortschrittlicher Diagnosetechnologien zurückzuführen.
Rehabilitationszentren Rehabilitationszentren konzentrieren sich auf die Genesung und Rehabilitation von Patienten, die an Infektionskrankheiten gelitten haben. Im Jahr 2024 betrug die Marktgröße für diese Anwendung 3.398 Millionen USD oder etwa 12,31 TP3T des gesamten Marktanteils. Die Wachstumsrate in diesem Segment war moderat, was auf eine stabile Nachfrage nach postakuter Pflege und Rehabilitationsdiensten hindeutet. Da der Fokus auf die Genesung der Patienten und die langfristige Behandlung von Infektionskrankheiten zunimmt, wird die Rolle der Rehabilitationszentren im Diagnoseprozess voraussichtlich zunehmen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Diagnoselabore aufgrund ihrer zentralen Rolle bei der Bereitstellung von Diagnosediensten im Jahr 2024 den größten Marktanteil behielten, das Segment Krankenhäuser und Traumazentren jedoch die schnellste Wachstumsrate aufwies, was den dringenden Bedarf an sofortiger und genauer Diagnostik in Akutversorgungseinrichtungen unterstreicht. Die Anwendungsvielfalt des Marktes spiegelt die Vielschichtigkeit des Infektionskrankheitsmanagements wider, wobei jedes Segment auf einzigartige Weise zur gesamten Diagnoselandschaft beiträgt.
Tabelle Globale Marktgröße und Marktanteil für die Diagnostik von Infektionskrankheiten nach Anwendung im Jahr 2024
Anwendung | Marktgröße (Mio. USD) | Marktanteil |
---|---|---|
Krankenhäuser und Traumazentren | 12,449 | 45.0% |
Diagnostische Labore | 6,829 | 24.7% |
Rehabilitationszentren | 3,398 | 12.3% |
Sonstiges | 4,978 | 18.0% |
5 Globaler Markt für Diagnostik von Infektionskrankheiten nach Regionen im Jahr 2024
Im Jahr 2024 war der globale Markt für Infektionskrankheitsdiagnostik eine dynamische Landschaft mit erheblichen regionalen Unterschieden. Nordamerika, Europa, der asiatisch-pazifische Raum, Südamerika sowie der Nahe Osten und Afrika trugen jeweils auf einzigartige Weise zum Gesamtmarktumsatz bei, was ihre jeweiligen Gesundheitsinfrastrukturen, wirtschaftlichen Kapazitäten und Krankheitsprävalenzmuster widerspiegelte.
Nordamerika, bestehend aus den Vereinigten Staaten, Kanada und Mexiko, war ein bedeutender Akteur auf dem Markt. Das robuste Gesundheitssystem der Region, hohe Investitionen in die medizinische Forschung und fortschrittliche Diagnosetechnologien machten sie zu einem Vorreiter auf diesem Gebiet. Im Jahr 2024 erreichte der Marktumsatz Nordamerikas 8953 Millionen USD und machte damit einen erheblichen Anteil des Weltmarkts aus. Vor allem die Vereinigten Staaten waren mit ihrem ausgedehnten Netzwerk aus Diagnoselabors und Krankenhäusern, die mit hochmodernen Einrichtungen ausgestattet sind, eine treibende Kraft. Auch Kanada und Mexiko leisteten einen bedeutenden Beitrag, da die Nachfrage nach Diagnostik von Infektionskrankheiten aufgrund des zunehmenden Gesundheitsbewusstseins und des verbesserten Zugangs zur Gesundheitsversorgung stieg.
Europa, bekannt für seine hochentwickelten Gesundheitsdienstleistungen und seinen starken Schwerpunkt auf medizinische Innovationen, war 2024 der größte regionale Markt. Mit einem Umsatz von 10.311 Millionen USD hielt Europa einen bedeutenden Anteil am Weltmarkt. Länder wie Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Italien waren Vorreiter und nutzten ihre fortschrittlichen Medizintechnologien und Forschungskapazitäten, um hochmoderne Diagnoselösungen zu entwickeln und einzusetzen. Der Fokus der Region auf die Früherkennung und Prävention von Infektionskrankheiten, gepaart mit einer gut etablierten Gesundheitsinfrastruktur, erleichterte das Wachstum und die Expansion des Diagnostikmarktes.
Der asiatisch-pazifische Raum, der Länder wie China, Japan, Südkorea, Indien und Australien umfasst, war ein rasch wachsender Markt im Bereich der Diagnostik von Infektionskrankheiten. Im Jahr 2024 betrug der Marktumsatz der Region 6529 Millionen USD. Das Wachstum wurde vor allem von China und Indien getragen, die über große Bevölkerungen und wachsende Anforderungen an die Gesundheitsversorgung verfügten. Diese Länder investierten massiv in die Modernisierung ihrer Gesundheitseinrichtungen und die Einführung fortschrittlicher Diagnosetechnologien, um die Herausforderungen durch Infektionskrankheiten zu bewältigen. Der Markt der Region war durch eine Mischung aus Hightech-Lösungen und traditionellen Diagnosemethoden gekennzeichnet, was die unterschiedlichen wirtschaftlichen und gesundheitlichen Entwicklungsstadien der beteiligten Länder widerspiegelte.
Südamerika, mit Brasilien und Argentinien als Hauptakteuren, hatte im Jahr 2024 einen Marktumsatz von 968 Millionen USD. Der Markt der Region wurde von seinen einzigartigen Krankheitsprofilen und der Notwendigkeit, die Herausforderungen der öffentlichen Gesundheit anzugehen, beeinflusst. Das Wachstum war moderat, aber stetig, wobei der Schwerpunkt zunehmend auf der Verbesserung des Zugangs zur Gesundheitsversorgung und der Diagnosemöglichkeiten lag. Die Bemühungen der Region, Infektionskrankheiten durch bessere Diagnostik zu bekämpfen, zeigten sich in der wachsenden Zahl von Diagnosezentren und der Einführung neuer Technologien.
Die Region Naher Osten und Afrika war zwar mit einem Umsatz von 892 Millionen USD im Jahr 2024 kleiner, aber dennoch eine Region von strategischer Bedeutung. Länder wie Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und die Türkei investierten in die Modernisierung ihrer Gesundheitssektoren, wozu auch der Ausbau der Diagnosemöglichkeiten für Infektionskrankheiten gehörte. Das Marktwachstum der Region wurde durch die Notwendigkeit zur Verbesserung der Ergebnisse im Bereich der öffentlichen Gesundheit und das zunehmende Bewusstsein für die Bedeutung einer Frühdiagnose im Krankheitsmanagement vorangetrieben.
Unter diesen Regionen war Europa im Jahr 2024 der umsatzstärkste regionale Markt und hatte einen deutlichen Vorsprung vor anderen Regionen. Seine starke Gesundheitsinfrastruktur, fortschrittliche Medizintechnologien und der Fokus auf medizinische Innovationen trugen zu seiner beherrschenden Stellung bei. Die am schnellsten wachsende Region war jedoch der asiatisch-pazifische Raum, angetrieben von der rasanten wirtschaftlichen Entwicklung von Ländern wie China und Indien, die stark in das Gesundheitswesen und die Diagnostik investierten. Das Wachstum der Region wurde auch durch die zunehmende Verbreitung von Infektionskrankheiten und den Bedarf an besseren Diagnoseinstrumenten zur Bewältigung der Herausforderungen im Bereich der öffentlichen Gesundheit vorangetrieben.
Tabelle Globale Marktgröße für die Diagnostik von Infektionskrankheiten nach Regionen im Jahr 2024
Region | Marktgröße (Mio. USD) | Marktanteil |
---|---|---|
Nordamerika | 8953 | 32.38% |
Europa | 10311 | 37.29% |
Asien-Pazifik | 6529 | 23.61% |
Südamerika | 968 | 3.50% |
Naher Osten und Afrika | 892 | 3.22% |
Abbildung: Globaler Umsatzanteil des Marktes für Infektionskrankheitsdiagnostik nach Regionen im Jahr 2024

6 Top-3-Spieler auf dem globalen Markt für Infektionskrankheitsdiagnostik
Einführung und Geschäftsüberblick Abbott Laboratories wurde 1888 gegründet und hat seinen Hauptsitz in den USA. Es ist ein globales Gesundheitsunternehmen mit einem vielfältigen Produkt- und Dienstleistungsportfolio. Das Unternehmen ist für seinen innovativen Ansatz im Gesundheitswesen bekannt und konzentriert sich auf Diagnostik, Ernährungsprodukte und Pharmazeutika. Abbotts Engagement für Forschung und Entwicklung hat zur Entwicklung fortschrittlicher Diagnoselösungen geführt, die ein breites Spektrum medizinischer Bedürfnisse abdecken.
Angebotene Produkte Abbotts Produkte zur Diagnose von Infektionskrankheiten umfassen eine Vielzahl von Tests und Analysegeräten zur Erkennung und Überwachung von Infektionskrankheiten. Das Alinity m-System ist ein vollständig integrierter und automatisierter Molekulardiagnostikanalysator, der Flexibilität und Effizienz im Labor bietet. Das Unternehmen bietet auch eine Reihe von Tests zur Erkennung spezifischer Krankheitserreger wie SARS-CoV-2, Grippe und Hepatitis an. Die Produkte von Abbott sind darauf ausgelegt, schnelle und genaue Ergebnisse zu liefern und so die Frühdiagnose und Behandlung von Infektionskrankheiten zu unterstützen.
Umsatz im Jahr 2021 Im Jahr 2021 verzeichnete Abbott Laboratories einen Umsatz von 7.405 Millionen USD auf dem Markt für Infektionskrankheitsdiagnostik. Dieser hohe Umsatz spiegelt die starke Marktposition von Abbott und seine Fähigkeit wider, Gesundheitsdienstleistern weltweit qualitativ hochwertige Diagnoselösungen zu liefern.
Einführung und Geschäftsüberblick Roche Diagnostics, ein Geschäftsbereich der Roche Holding AG, ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung von medizinischen und diagnostischen Produkten. Roche wurde 1896 gegründet und hat seinen Hauptsitz in der Schweiz. Das Unternehmen kann auf eine lange Tradition der Innovation im Bereich der Diagnostik zurückblicken. Die Produkte des Unternehmens werden in verschiedenen medizinischen Bereichen wie Krankenhäusern, Diagnoselabors und Forschungseinrichtungen eingesetzt, um genaue und zuverlässige Diagnoseinformationen bereitzustellen.
Angebotene Produkte Das Portfolio von Roche zur Diagnostik von Infektionskrankheiten umfasst eine breite Palette von Tests und Systemen zur Erkennung und Überwachung von Infektionskrankheiten. Die cobas® 6800/8800-Systeme sind für ihre hohe Durchsatzleistung und genaue Erkennung von Krankheitserregern wie SARS-CoV-2, Grippe und Hepatitis bekannt. Roche bietet auch Immunassays und schnelle Antikörpertests an, die für die Diagnose und Behandlung von Infektionskrankheiten von entscheidender Bedeutung sind. Der Fokus des Unternehmens auf Innovation hat zur Entwicklung fortschrittlicher Diagnoselösungen geführt, die den sich entwickelnden Anforderungen der Gesundheitsbranche gerecht werden.
Umsatz im Jahr 2021 Im Jahr 2021 verzeichnete Roche Diagnostics einen Umsatz von 5.032 Millionen USD auf dem Markt für Infektionskrankheitsdiagnostik. Dieser Umsatz unterstreicht Roches anhaltende Führungsposition im Bereich der Diagnostik und seine Fähigkeit, Gesundheitsdienstleistern auf der ganzen Welt umfassende Lösungen anzubieten.
Einführung und Geschäftsüberblick bioMérieux SA wurde 1963 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Frankreich. Es ist ein führendes Unternehmen auf dem Gebiet der In-vitro-Diagnostik. Das Unternehmen ist auf die Diagnose von Infektionskrankheiten und Pathologien spezialisiert und bietet eine breite Palette von Produkten und Lösungen für medizinische und industrielle Anwendungen. Das Engagement von bioMérieux für Innovation und Qualität hat das Unternehmen zu einem vertrauenswürdigen Partner für Gesundheitsdienstleister und Forscher weltweit gemacht.
Angebotene Produkte Die Produkte von bioMérieux zur Diagnose von Infektionskrankheiten umfassen eine Vielzahl von Tests und Analysegeräten zum Erkennen und Identifizieren von Infektionserregern. Die BioFire FilmArray-Technologie ist ein vollautomatisches System, das schnelle und genaue Ergebnisse für eine Vielzahl von Atemwegs- und Magen-Darm-Erregern liefert. Das Unternehmen bietet auch molekulare Diagnosetests an, wie beispielsweise den SARS-CoV-2 R-GENE®-Test, der zum Erkennen des Virus entwickelt wurde, das COVID-19 verursacht. Die Produkte von bioMérieux sind auf die vielfältigen Bedürfnisse von Gesundheitsdienstleistern zugeschnitten und reichen von Routineuntersuchungen bis hin zu speziellen Diagnosetests.
Umsatz im Jahr 2021 Im Jahr 2021 verzeichnete bioMérieux SA einen Umsatz von 2.801 Millionen USD auf dem Markt für Infektionskrankheitsdiagnostik. Dieser Umsatz unterstreicht die starke Marktpräsenz von bioMérieux und seine Fähigkeit, innovative Diagnoselösungen zu liefern, die die Herausforderungen von Infektionskrankheiten angehen.
Tabelle Globaler Umsatzanteil der Top3-Player im Bereich der Diagnostik von Infektionskrankheiten im Jahr 2021
Unternehmen | 2021 |
Abbott Laboratories | 18.56% |
Roche Diagnostics | 12.62% |
BioMerieux SA | 7.02% |