1 Magnesiumaluminat-Spinell-Marktbeschreibung nach Typ
Zu den verschiedenen Arten von Magnesiumaluminat-Spinell gehören AR 90, AR 78 und MR 66.
AR 90: Es unterscheidet sich nach den unterschiedlichen Anteilen von Aluminiumoxid und Magnesiumoxid. Aufgrund der Spinellphasenregion kann bei hohen Temperaturen bis 1900°C eine Spinellphase mit 90% Al2O3 erzeugt und durch schnelles Abkühlen aufrechterhalten werden. Bei niedrigeren Temperaturen, z. B. 1600°C bei der Stahlherstellung, wird dieser hohe Aluminiumoxidgehalt in AR 90 instabil und es bildet sich eine Mischung aus Spinell und freiem Korund (Al2O3).
AR 78: Die AR 78-Spinellphase bleibt bei Temperaturen um 1600 °C stabil.
MR 66: MR 66 wird häufig als Ersatz für Chromerz bei der Herstellung von Ziegeln verwendet. MR 66 verleiht die verbesserte Wärmeschockbeständigkeit, die normalerweise mit Chromzusätzen verbunden ist, jedoch ohne das potenzielle Problem der Entsorgung von Sondermüll.
2 Globale Magnesiumaluminat-Spinell-Marktproduktion und -Anteil nach Typ von 2018-2023
Die Produktion und der Marktanteil von Magnesiumaluminat-Spinell vom Typ MR 66 zeigen im Zeitraum von 2018 bis 2023 einen stetigen Wachstumstrend. Konkret betrug die Produktion im Jahr 2018 85,91 Kilotonnen bei einem Marktanteil von 49,851 TP4T. Bis 2019 stieg die Produktion leicht auf 89,41 Kilotonnen, wobei der Marktanteil leicht auf 49,921 TP4T anstieg. Im Jahr 2020 blieb die Produktion von MR 66 trotz der Herausforderungen in der Weltwirtschaft bei 85,54 Kilotonnen, wobei der Marktanteil leicht auf 50,101 TP4T anstieg. Im Jahr 2021 stieg die Produktion auf 91,04 Kilotonnen und der Marktanteil stieg weiter auf 50,371 TP4T. Im Jahr 2022 erreichte die Produktion 93,14 Kilotonnen bei einem leichten Rückgang des Marktanteils auf 50,251 TP4T. Bis 2023 erreicht die Produktion 96,19 kt und der Marktanteil bleibt bei 50,111 TP4T. Insgesamt spiegelt das stetige Wachstum des Typs MR 66 in diesem Zeitraum seine Bedeutung in Hochtemperatur-Industrieanwendungen wider, insbesondere in den Bereichen Metallurgie und Feuerfest, wo er ständig nachgefragt wird.
Von 2018 bis 2023 zeigt Magnesiumaluminat-Spinell vom Typ AR 78 stabile Produktions- und Marktanteilsveränderungen. Im Jahr 2018 betrug die weltweite Produktion von AR 78 35,08 Kilotonnen, was 20,361 TP4T der Gesamtproduktion entspricht. In den Folgejahren blieben Produktion und Marktanteil von AR 78 trotz intensiven Marktwettbewerbs relativ stabil. Im Jahr 2019 stieg die Produktion leicht auf 36,47 Kilotonnen und der Marktanteil blieb bei 20,361 TP4T. Die Produktion ging leicht auf 34,77 Kilotonnen zurück und der Marktanteil blieb im Jahr 2020 bei 20,361 TP4T. Bis 2021 steigt die Produktion auf 36,77 Kilotonnen bei einem leichten Rückgang des Marktanteils auf 20,341 TP4T. Im Jahr 2022 erreicht die Produktion von AR 78 37,75 Kilotonnen bei einem leichten Anstieg des Marktanteils auf 20,371 TP4T. Bis 2023 steigt die Produktion von AR 78 geringfügig auf 39,19 Kilotonnen und der Marktanteil auf 20,421 TP4T. Dieser Trend zeigt, dass AR 78 trotz der Herausforderungen durch neue Materialien aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften in bestimmten Hochtemperaturanwendungen, wie z. B. in Feuerfestmaterialien und Keramik, eine stabile Marktnachfrage und Produktionsgröße beibehält.
Die Produktion von Magnesiumaluminat-Spinell vom Typ AR 90 und sein Anteil an der weltweiten Gesamtproduktion zeigen im Sechsjahreszeitraum von 2018 bis 2023 einen leicht schwankenden Trend. Im Jahr 2018 betrug die Produktion von AR 90 10,17 Kilotonnen, was 5,901 TP4T der weltweiten Gesamtproduktion ausmachte. Anschließend stieg die Produktion im Jahr 2019 leicht auf 10,47 Kilotonnen und der Marktanteil sank leicht auf 5,851 TP4T. Bis 2020 sank die Produktion auf 9,96 Kilotonnen und der Marktanteil sank ebenfalls leicht auf 5,831 TP4T. Im Jahr 2021 stieg die Produktion auf 10,40 Kilotonnen und der Marktanteil sank weiter auf 5,751 TP4T. Im Jahr 2022 stieg die Produktion von AR 90 weiter auf 10,60 Kilotonnen und der Marktanteil sank erneut auf 5,721 TP4T. Bis 2023 erreicht die Produktion von AR 90 10,88 Kilotonnen und der Marktanteil bleibt weiterhin rückläufig und sinkt auf 5,671 TP4T. Insgesamt bleiben seine Produktion und sein Marktanteil trotz des geringen Anteils des Typs AR 90 an der gesamten weltweiten Produktion von Magnesiumaluminat-Spinell relativ stabil, was mit der Stabilität seiner Nachfrage in bestimmten High-End-Anwendungen zusammenhängen könnte.
Tabelle Global Produktion von Magnesiumaluminat-Spinell (K Tonnen) nach Typ (2018-2023)
| 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 |
MR 66 | 85.91 | 89.41 | 85.54 | 91.04 | 93.14 | 96.19 |
AR 78 | 35.08 | 36.47 | 34.77 | 36.77 | 37.75 | 39.19 |
AR 90 | 10.17 | 10.47 | 9.96 | 10.40 | 10.60 | 10.88 |
Sonstiges | 41.17 | 42.76 | 40.49 | 42.54 | 43.86 | 45.69 |
Gesamt | 172.33 | 179.11 | 170.75 | 180.74 | 185.35 | 191.95 |
Tabelle Globaler Magnesiumaluminat-Spinell-Produktionsanteil nach Typ (2018-2023)
| 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 |
MR 66 | 49.85% | 49.92% | 50.10% | 50.37% | 50.25% | 50.11% |
AR 78 | 20.36% | 20.36% | 20.36% | 20.34% | 20.37% | 20.42% |
AR 90 | 5.90% | 5.85% | 5.83% | 5.75% | 5.72% | 5.67% |
Sonstiges | 23.89% | 23.87% | 23.71% | 23.53% | 23.66% | 23.80% |
Gesamt | 100.00% | 100.00% | 100.00% | 100.00% | 100.00% | 100.00% |
3 Magnesiumaluminat-Spinell-Marktbeschreibung nach Anwendung
Die verschiedenen Anwendungsgebiete von Magnesiumaluminat-Spinell können in die Kategorien „feuerfeste Materialien“ und „sonstige Anwendungen“ (elektronische Materialien, optische Materialien usw.) eingeteilt werden.
Feuerfeste Materialien: Magnesiumaluminat-Spinell kann aufgrund seines hohen Schmelzpunkts und seiner hohen Temperaturbeständigkeit zu feuerfesten Produkten wie feuerfesten Ziegeln verarbeitet und in Hochtemperaturindustrien wie der Metallurgie verwendet werden.
Andere Anwendungen (elektronische Materialien, optische Materialien usw.): Magnesiumaluminat-Spinell kann zu hochleistungsfähiger transparenter Keramik für elektronische und optische Anwendungen verarbeitet werden. Beispielsweise kann es als Substratmaterial für integrierte Schaltkreise und als isolierendes Matrixmaterial verwendet werden.
4 Allgemein Magnesiumaluminat-Spinell-Marktverbrauch und -anteil nach Anwendung von 2018-2023
Von 2018 bis 2023 zeigten feuerfeste Materialien als Hauptanwendung von Magnesiumaluminatspinell eine deutliche Dominanz in Bezug auf Verkaufsvolumen und Marktanteil. Im Jahr 2018 betrug das Verkaufsvolumen im Segment feuerfeste Materialien 163,19 Kilotonnen, was 94,701 TP4T des gesamten Verkaufsvolumens ausmachte und fast den größten Teil des gesamten Marktanteils ausmachte. Anschließend stieg der Umsatz im Jahr 2019 geringfügig auf 169,41 Kilotonnen und der Marktanteil ging leicht auf 94,591 TP4T zurück. Im Jahr 2020 blieb der Umsatz mit feuerfesten Materialien trotz der Herausforderungen der Weltwirtschaft bei 161,37 Kilotonnen und der Marktanteil stabilisierte sich bei 94,501 TP4T. Bis 2021 nahmen die Verkäufe zu und stiegen auf 170,62 Kilotonnen bei einem leichten Rückgang des Marktanteils auf 94,401 TP4T. Im Jahr 2022 stiegen die Verkäufe weiter auf 174,74 Kilotonnen bei einem leichten Rückgang des Marktanteils auf 94,281 TP4T. Bis 2023 erreichten die Verkäufe im Segment der feuerfesten Materialien 180,68 Kilotonnen bei einem weiteren Rückgang des Marktanteils auf 94,131 TP4T. Diese Zahlen zeigen, dass feuerfeste Materialien trotz Schwankungen des Marktanteils ein Kernbereich von Magnesiumaluminatspinell bleiben, und die Stabilität der Verkaufsmengen und Marktanteile spiegelt die unverzichtbare Position des Materials in Hochtemperatur-Industrieanwendungen wider, insbesondere in der Metallurgie-, Zement- und Keramikindustrie, wo es weiterhin gefragt ist.
Die Nachfrage nach Magnesiumaluminat-Spinell in anderen Anwendungen, wie etwa elektronischen Materialien und optischen Materialien, hat im Sechsjahreszeitraum von 2018 bis 2023 stetig zugenommen. Im Jahr 2018 belief sich der Gesamtabsatz für diese anderen Anwendungen auf 9,14 Kilotonnen oder 5,301 TP4T des weltweiten Gesamtabsatzes, was zwar ein relativ kleiner Marktanteil ist, aber seine Bedeutung in bestimmten Technologiebereichen unter Beweis gestellt hat. Im Jahr 2019 stieg der Absatz auf 9,69 Kilotonnen bei einem leichten Anstieg des Marktanteils auf 5,411 TP4T. Im Jahr 2020, als die Weltwirtschaft aufgrund der Auswirkungen der Epidemie vor Herausforderungen stand, blieb der Absatz für diese Anwendungen bei etwa 9,38 Kilotonnen, bei einem leichten Anstieg des Marktanteils auf 5,501 TP4T. Im Jahr 2021 zogen die Verkäufe an und stiegen auf 10,12 Kilotonnen bei einem stabilisierten Marktanteil von 5,601 TP4T. Im Jahr 2022 stieg der Absatz weiter auf 10,61 Kilotonnen und der Marktanteil stieg leicht auf 5,721 TP4T. Der Absatz in anderen Anwendungen erreichte 2023 11,27 Kilotonnen, wobei der Marktanteil weiterhin langsam auf 5,871 TP4T anstieg. Dieser Wachstumstrend spiegelt die Ausweitung der Anwendungen von Magnesiumaluminat-Spinell in Hightech-Bereichen wie Elektronik und optischen Materialien wider, insbesondere die gestiegene Nachfrage nach High-End-Technologieprodukten wie integrierten Schaltkreissubstraten, transparenten Panzerungen und Raketenverkleidungen, die strenge Anforderungen an die Beständigkeit des Materials gegen hohe Temperaturen, Abrieb und optische Eigenschaften stellen. Obwohl feuerfeste Materialien nach wie vor das Hauptanwendungsgebiet für Magnesiumaluminat-Spinell sind, wächst der Marktanteil anderer Anwendungen insgesamt allmählich, was das Potenzial und die Bedeutung von Magnesiumaluminat-Spinell in aufstrebenden Technologien zeigt.
Tabelle Globaler Magnesiumaluminat-Spinell-Verbrauch (K Tonnen) nach Anwendung (2018-2023)
| 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 |
163.19 | 169.41 | 161.37 | 170.62 | 174.74 | 180.68 | |
Sonstiges (Elektronische Materialien, optische Materialien usw.) | 9.14 | 9.69 | 9.38 | 10.12 | 10.61 | 11.27 |
Gesamt | 172.33 | 179.11 | 170.75 | 180.74 | 185.35 | 191.95 |
Tabelle Globaler Magnesiumaluminat-Spinell-Verbrauch Marktanteil nach Anwendung (2018-2023)
| 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 |
Feuerfeste Materialien | 94.70% | 94.59% | 94.50% | 94.40% | 94.28% | 94.13% |
Sonstiges (Elektronische Materialien, optische Materialien usw.) | 5.30% | 5.41% | 5.50% | 5.60% | 5.72% | 5.87% |
Gesamt | 100.00% | 100.00% | 100.00% | 100.00% | 100.00% | 100.00% |