Marktgröße des vollständigen Eisschutzsystems (FIPS), Wachstumstrends und Einblicke in die Analyse des Berichts nach Typ (Enteisungssysteme, Anti-Vereisungssysteme), nach Anwendung (zivil, militärisch), nach Region und Prognosen zur Wettbewerbslandschaft, 2024–2033

7 min Lesezeit

Aktualisiert am 12/11/2024

Der Markt für Vollvereisungsschutzsysteme (FIPS) wird in den kommenden Jahren voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 9,311 TP4T im Zeitraum 2024–2033. Für das Jahr 2024 wird der Gesamtwert des FIPS weltweit auf 1.368 Millionen USD geschätzt, was einen deutlichen Anstieg gegenüber den Vorjahren darstellt. Das FIPS ist eine wichtige Technologie, die das Vereisen von Flugzeugen während des Flugs verhindern und eine sichere Fortsetzung der Missionen unter bekannten Vereisungsbedingungen gewährleisten soll. Es umfasst Eiserkennung, Triebwerksenteisung, Enteisung von Haupt- und Heckrotorblättern, Entlüftungsöffnungen und Windschutzscheibenheizung und findet hauptsächlich Anwendung in Transport- und Rettungsmissionen.

Vollständiges Eisschutzsystem (FIPS)

Das Wachstum des FIPS-Marktes wird durch mehrere Faktoren vorangetrieben. Die gestiegenen Flugzeugauslieferungen und die wachsende Nachfrage in der Luftfahrt waren erheblich. Im Jahr 2023 wurde eine Rekordzahl an Bestellungen für Verkehrsflugzeuge aufgegeben, was auf einen robusten Markt hindeutet. Darüber hinaus haben erhöhte Anforderungen an die Flugsicherheit von Passagieren und Vorschriften FIPS unverzichtbar gemacht, insbesondere in Regionen, in denen Vereisungsbedingungen auftreten. Der Markt steht jedoch vor Herausforderungen wie den Umweltauswirkungen von Enteisungsmethoden und regulatorischen Beschränkungen, die die Einführung neuer Technologien behindern können. Die Nachteile der derzeitigen Enteisungsmethoden, einschließlich ihres begrenzten Schutzes und der Umweltschäden durch chemische Emissionen, stellen eine Bedrohung für die Nachhaltigkeit der Branche dar. Darüber hinaus könnten regionale Konflikte, Inflation, Wirtschaftsrezession oder Unsicherheit aufgrund des Klimawandels die Luftfahrtindustrie beeinträchtigen und Investitionen in FIPS-Systeme begrenzen.

Der FIPS-Markt hat bemerkenswerte technologische Fortschritte und Produktinnovationen erlebt. Neue Enteisungsverfahren, Materialien und fortschrittliche Technologien wie Roboterreinigungsmaschinen haben die Sicherheit der Flugzeuge verbessert und gleichzeitig die Wartungskosten gesenkt. Elektrisch betriebene Enteisungssysteme haben die Energieeffizienz erhöht und die digitale Messung von Schnee und Niederschlag wird immer häufiger eingesetzt. Innovationen wie die biologisch gewonnene Enteisungsflüssigkeit und der weltweit größte Enteisungsroboter am Avinor Oslo Airport unterstreichen den Trend der Branche in Richtung Nachhaltigkeit und technologischen Fortschritt.

Auch Unternehmensaktivitäten wie Fusionen und Übernahmen haben den Markt geprägt. Bemerkenswerte Beispiele sind die Übernahme von Meggitt PLC durch die Parker Hannifin Corporation, die die Position des Unternehmens in den Bereichen Luft- und Raumfahrt und Verteidigung stärkt, sowie die Übernahme von Svanehøj durch ITT Inc., die den Geschäftsbereich Industrieprozesse erweitert.

Der FIPS-Markt ist nach Typ segmentiert, wobei Enteisungssysteme und Anti-Vereisungssysteme die beiden Hauptkategorien darstellen.

Im Jahr 2024 werden Enteisungssysteme voraussichtlich mit einem Umsatz von 915 Millionen USD den größten Marktanteil einnehmen. Der Umsatz von Anti-Icing-Systemen wird mit 453 Millionen USD im Jahr 2024 auf einem niedrigeren Niveau beginnen. Enteisungssysteme, die bestehendes Eis entfernen, sind für die unmittelbare Sicherheit während des Fluges von entscheidender Bedeutung, während sich Anti-Icing-Systeme auf die kontinuierliche Verhinderung der Eisbildung konzentrieren und aerodynamische Nachteile minimieren.

Der Marktanteil von Enteisungssystemen wird im Jahr 2024 voraussichtlich 66.89% betragen. Diese Systeme sind ein wesentlicher Bestandteil der Flugzeugsicherheit, und Enteisungssysteme dominieren weiterhin, da sie sofort und effektiv enteisen können, was ein Schlüsselfaktor zur Gewährleistung der Flugsicherheit ist.

Vollständiges Eisschutzsystem (FIPS)

Der Markt für Full Ice Protection System (FIPS) ist in zwei Hauptanwendungen unterteilt: Zivil und Militär. Im Jahr 2024 wird das zivile Segment voraussichtlich den Markt dominieren, mit einem geschätzten Umsatz von $1.001 Millionen USD, was die erhebliche Nachfrage nach FIPS in der kommerziellen Luftfahrt widerspiegelt. Dieses Segment umfasst kommerzielle Fluggesellschaften, Privatflugzeuge und Hubschrauber, die unter verschiedenen Wetterbedingungen für den Personen- und Frachttransport, Unterhaltung und andere Zwecke eingesetzt werden. Die zivile Anwendung wird voraussichtlich einen starken Marktanteil behalten, mit prognostizierten 73.16% des gesamten FIPS-Marktes im Jahr 2024, was darauf hindeutet, dass der zivile Sektor für einen sicheren Betrieb auf zuverlässige Eisschutzsysteme angewiesen ist.

Andererseits wird erwartet, dass das Militärsegment im Jahr 2024 $367 Millionen USD erwirtschaftet. Militärische Anwendungen umfassen Starrflügelflugzeuge, Hubschrauber und unbemannte Luftsysteme, die von Streitkräften für Kampf-, Aufklärungs-, Transport-, Luftbetankungs- sowie Such- und Rettungsmissionen eingesetzt werden. Trotz des geringeren Marktanteils von 26.84% im Jahr 2024 ist das Militärsegment von entscheidender Bedeutung für die Gewährleistung der Sicherheit und Wirksamkeit militärischer Operationen bei widrigen Wetterbedingungen. Das FIPS in Militärflugzeugen spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Leistung und Sicherheit dieser Anlagen, insbesondere in Regionen mit harten Winterbedingungen oder Operationen in großer Höhe, bei denen Vereisung ein erhebliches Risiko darstellt.

Vollständiges Eisschutzsystem (FIPS)

Der globale FIPS-Markt verteilt sich auf verschiedene Regionen, wobei Nordamerika, Europa, der asiatisch-pazifische Raum, Lateinamerika sowie der Nahe Osten und Afrika jeweils zum Wachstum des Marktes beitragen. Im Jahr 2024 wird Nordamerika voraussichtlich mit einem Umsatz von $532 Millionen USD führen, gefolgt von Europa mit $688 Millionen USD. Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich $66 Millionen USD erwirtschaften, während Lateinamerika und der Nahe Osten und Afrika auf $79 Millionen USD bzw. $4,3 Millionen USD geschätzt werden.

Die Dominanz Nordamerikas ist auf die Präsenz großer Flugzeughersteller und der etablierten Luftfahrtindustrie zurückzuführen, die sowohl für zivile als auch militärische Einsätze moderne Vereisungsschutzsysteme benötigt. Europa mit seiner bedeutenden Luftfahrtindustrie und seinen strengen Flugsicherheitsvorschriften trägt ebenfalls erheblich zum FIPS-Markt bei. Der asiatisch-pazifische Raum dürfte trotz seiner geringeren Marktgröße aufgrund der steigenden Zahl von Fluggästen und der Expansion der kommerziellen und militärischen Luftfahrt in Ländern wie China, Japan und Indien ein Wachstum verzeichnen.

Obwohl Lateinamerika derzeit einen kleineren Anteil hat, wird für den FIPS-Markt ein Wachstum erwartet, da in Ländern wie Brasilien, einem bedeutenden Akteur im Luftfahrtsektor der Region, Bedarf an modernen Flugzeugsystemen besteht. Der Nahe Osten und Afrika, die zwar den kleinsten Markt haben, könnten jedoch eine Marktexpansion erleben, die durch den Bedarf an moderner Luftfahrttechnologie angesichts rauer Wetterbedingungen und der wachsenden Nachfrage nach Flugreisen und Frachttransporten im Nahen Osten angetrieben wird.

Insgesamt spiegelt die regionale Verteilung des FIPS-Marktes die Struktur der globalen Luftfahrtindustrie wider, wobei die Industrieregionen hinsichtlich der Marktgröße führend sind und die Schwellenländer Potenzial für zukünftiges Wachstum aufweisen. Der FIPS-Markt wird von der regionalen Entwicklung der Luftfahrtindustrie, den Wetterbedingungen und der Nachfrage nach sicheren und effizienten Flugreisen beeinflusst.

 

Einnahmen

Umsatzbeteiligung

Nordamerika

532

38.86%

Europa

688

50.27%

Asien-Pazifik

66

4.79%

Lateinamerika

79

5.77%

Naher Osten und Afrika

4.3

0.31%

Unternehmensprofil: UTC Aerospace Systems, 2012 gegründet und mit Hauptsitz in den USA, ist ein führender Anbieter von Lösungen zum Schutz vor Eis für den Allwetterbetrieb von Hochleistungsflugzeugen. Das aus der Fusion von Hamilton Sundstrand und Goodrich Corporation hervorgegangene Unternehmen bietet eine umfassende Produktpalette, darunter pneumatische Enteisungsgeräte Goodrich FASTboot® und Goodrich SILVERboot™, elektrothermische Eisschutz- und Heizprodukte DuraTherm®, Rotor-Eisschutzsysteme (RIPS), Windschutzscheiben-Heizregler und Wischersysteme.

Unternehmensübersicht: Collins Aerospace, ein Teil von UTC, ist bekannt für seine Eiserkennungs- und -schutzsysteme für Regional-, Geschäfts-, allgemeine und militärische Flugzeugplattformen. Die Lösungen des Unternehmens decken alle Aspekte der Entwicklung von Enteisungssystemen ab, von Design und Herstellung bis hin zu Qualifikation, Zertifizierung und Aftermarket-Support.

Angebotenes Produkt: UTC Aerospace Systems liefert Goodrich-Enteisungssysteme, die seit über 90 Jahren für ihre technische Exzellenz bekannt sind. Ihre Produkte werden für jedes Flugzeug individuell entwickelt, um die Eisabstoßung zu optimieren und die Eisbildung zwischen den Zyklen zu minimieren.

Finanzielle Leistung: Im Jahr 2023 meldete UTC Aerospace Systems einen Umsatz von $236,54 Millionen USD und eine Bruttomarge von 41,73%. Für 2024 wird erwartet, dass das Unternehmen einen Umsatz von $276,68 Millionen USD mit einer Bruttomarge von 43,39% erzielt.

Unternehmensprofil: Honeywell wurde 1885 gegründet und hat seinen Hauptsitz in den USA. Das Unternehmen ist ein Fortune 500-Unternehmen, das für die Entwicklung und Herstellung von Technologien bekannt ist, die globale Makrotrends wie Sicherheit, Schutz und Energie ansprechen. Honeywell beschäftigt weltweit rund 110.000 Mitarbeiter und seine Produkte und Dienstleistungen kommen in praktisch jedem Verkehrs-, Verteidigungs- und Raumflugzeug zum Einsatz.

Unternehmensübersicht: Honeywell baut Flugzeugtriebwerke, Cockpit- und Kabinenelektronik, drahtlose Konnektivitätssysteme und mehr. Das Unternehmen bietet unter anderem energieeffiziente Produkte, Spezialchemikalien, Prozesstechnologien und moderne Materialien an. Honeywell ist außerdem ein führender Anbieter von Management- und technischen Dienstleistungen sowie Reparatur-, Überholungs- und Wartungsdiensten.

Angebotenes Produkt: Honeywell ist auf Anti-Eis-Ventile spezialisiert, die die Flugsicherheit verbessern, indem sie Eisbildung an der Motorhaube und den Flugsteuerungsflächen verhindern. Das Unternehmen bietet auch Luftmanagementlösungen an, die die Kabinentemperatur und den Luftstrom regeln und eine sekundäre Kühlung der Avionik ermöglichen.

Finanzielle Leistung: Honeywell meldete im Jahr 2023 einen Umsatz von $84,65 Millionen USD bei einer Bruttomarge von 35,58%. Für 2024 wird für das Unternehmen ein Umsatz von $94,14 Millionen USD und eine Bruttomarge von 40,21% prognostiziert.

Unternehmensprofil: Safran wurde 2005 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Frankreich. Das Unternehmen ist in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und Raumfahrt tätig. Das Unternehmen ist für seine hochtechnologischen Lösungen bekannt, die zu einer sichereren und nachhaltigeren Welt beitragen. Mit 92.000 Mitarbeitern ist Safran in seinen Kernmärkten führend und engagiert sich in Forschungs- und Entwicklungsprogrammen, die den Umweltschutz im Auge behalten.

Unternehmensübersicht: Safran liefert Hubschrauberturbinen sowie mechanische und elektromechanische Ausrüstung. Das Unternehmen entwirft, entwickelt, fertigt und vermarktet Ausrüstung für zivile und militärische Flugzeuge, Verteidigungs- und Sicherheitsausrüstung, Navigationsausrüstung und mehr. Safran entwickelt außerdem Trägheitsnavigationssysteme für verschiedene Anwendungen und Flugsteuerungsaktuatoren für Hubschrauber.

Angebotenes Produkt: Safran bietet Enteisungs-, Vereisungsschutz- und Vereisungserkennungssysteme an, die die Flugsicherheit gewährleisten, den Energieverbrauch senken und die Arbeitsbelastung des Piloten verringern. Zu ihren Lösungen gehören pneumatische und elektrische Optionen zur Erkennung und zum Schutz vor Vereisung sowie zur Steuerung des Schutzsystems für Flügel, Rotorblätter und Triebwerkseinlass.

Finanzielle Leistung: Im Jahr 2023 meldete Safran einen Umsatz von $189,59 Millionen USD bei einer Bruttomarge von 42,70%. Für 2024 wird erwartet, dass das Unternehmen einen Umsatz von $206,15 Millionen USD und eine Bruttomarge von 43,01% erzielt.

 

Aktie

Einnahmen

UTC Luft- und Raumfahrtsysteme

20.22%

276.68

Safran

15.06%

206.15

Honeywell

6.88%

94.14

Aktualisiert am 12/11/2024
Berichte
de_DEDeutsch