Der globale Markt für Netzwerküberwachung soll im Jahr 2024 voraussichtlich 2,5 Milliarden US-Dollar erreichen und im Zeitraum 2024–2029 einen durchschnittlichen jährlichen Wachstumswert von 101 TP3T erreichen.

Definition
Die Netzwerküberwachung, ein Teilbereich der Netzwerkverwaltung, ist ein systematischer Versuch eines Computernetzwerks, langsame oder fehlerhafte Komponenten zu identifizieren, bevor sie Probleme verursachen. Beispielsweise können abgestürzte, eingefrorene oder überlastete Server, fehlerhafte Switches, fehlerhafte Router und andere problematische Komponenten potenziell Ausfälle oder Netzwerkfehler verursachen. Sollte ein Problem auftreten und einen Ausfall auslösen, ist es die Aufgabe des Netzwerküberwachungssystems, den Netzwerkadministrator rechtzeitig zu benachrichtigen. Netzwerküberwachungstools und -systeme überwachen ständig die Gesundheit und Zuverlässigkeit eines Netzwerks, indem sie Netzwerkparameter verfolgen und protokollieren und nach Trends suchen.
Top-Unternehmen
Im Jahr 2023 war Datadog das Unternehmen mit dem größten Marktanteil in der Branche und machte 18,581 TP3T des Umsatzmarktanteils aus. Datadog ist eine unverzichtbare Überwachungs- und Sicherheitsplattform für Cloud-Anwendungen. Datadog vereint End-to-End-Traces, Metriken und Protokolle, um Anwendungen, Infrastruktur und Dienste von Drittanbietern vollständig sichtbar zu machen. Diese Funktionen helfen Unternehmen, ihre Systeme zu schützen, Ausfallzeiten zu vermeiden und sicherzustellen, dass Kunden das beste Benutzererlebnis haben. Datadog Network Performance Monitoring bietet vollständige Transparenz in jede Netzwerkkomponente, aus der On-Premise-, Cloud- und Hybridumgebungen bestehen, mit wenig bis gar keinem Overhead. Durch die Überwachung der Leistung von Verbindungen zwischen Hosts, Diensten, virtuellen privaten Clouds (VPCs) und anderen Elementen kann der Benutzer schnell feststellen, wann das Netzwerk die Grundursache eines Problems ist.
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt für Netzwerküberwachung zählen Datadog, Splunk, Dynatrace, SolarWinds, LogicMonitor, Auvik, Progress, Paessler, ZOHO Corporation, Netsurion, NinjaOne, Soneco usw. Die Top-3-Unternehmen machten im Jahr 2023 etwa 41.76% des Umsatzanteils aus.
Globaler Umsatzanteil der Top 3-Player im Bereich Netzwerküberwachung im Jahr 2023 | |
Datenhund |
18.58% |
Splunk |
14.41% |
Dynatrace |
8.77% |
Markt nach Typ
Je nach Typ wird die Netzwerküberwachung in Cloud-basiert und vor Ort unterteilt.
Produkte vom Typ „On-Premises“ beziehen sich hauptsächlich auf die Netzwerküberwachung, die normalerweise lokal durchgeführt wird und auf die nur Mitarbeiter innerhalb der Organisation sicher zugreifen können. Durch die lokale Netzwerküberwachung haben Benutzer ein höheres Maß an Kontrolle als bei Cloud-basierten Lösungen. Normalerweise ziehen es die internen IT-Experten eines Unternehmens vor, die Netzwerküberwachungssoftware vor Ort zu behalten, damit sie die Lösung persönlich so konfigurieren können, dass sie ihren Anforderungen vollständig entspricht und in Echtzeit überwacht wird.
Bei Produkten des Typs Cloud-basiert handelt es sich normalerweise um Netzwerküberwachung, die auf einer Cloud-Infrastruktur ausgeführt wird. Cloud-basierte Netzwerküberwachung bietet enorme Flexibilität und Skalierbarkeit ohne nennenswerte Kapitalausgaben. Cloud-basierte Netzwerküberwachung prüft die Leistung jederzeit und überall auf jedem verbundenen Gerät. Wenn das neueste Software-Upgrade oder die neueste Version herauskommt, übernimmt der Managed Service Provider (MSP) des Benutzers die bevorstehende Migration und stellt auch alle Hardwareressourcen zur Unterstützung der Netzwerküberwachung bereit.
Die folgende Tabelle zeigt den Umsatzmarktanteil verschiedener Arten der Netzwerküberwachung.
Typ |
Umsatzbeteiligung im Jahr 2023 |
Vor Ort |
78.35% |
Cloudbasiert |
21.65% |
Markt nach Anwendung
Der Markt für Netzwerküberwachung ist entsprechend der unterschiedlichen Kundenfelder in Regierungen, Unternehmen und Einzelpersonen unterteilt.
Die folgende Tabelle zeigt den Umsatzmarktanteil verschiedener Anwendungen zur Netzwerküberwachung.
Anwendung |
Umsatzbeteiligung im Jahr 2023 |
Regierungen |
23.88% |
Unternehmen |
60.89% |
Einzelpersonen |
15.23% |
Analyse der Markttreiber für Netzwerküberwachung
„Die nordamerikanische Nachfrage nach Netzwerküberwachung ist stabil und steigt“
Aus globaler Sicht ist Nordamerika der größte Markt. Dies ist in erster Linie auf den gestiegenen Bedarf an IT-Kapazitäten und die kontinuierliche Einführung neuer Rechenzentrumstechnologien zurückzuführen. In den USA verbessert sich die IT-Infrastruktur ständig. Da viele Unternehmen fortschrittliche Technologien einführen, werden die IT-Infrastrukturen komplexer, größer und verteilter. IT-Abteilungen rüsten vorhandene Systeme auf, um Hardwareänderungen zu berücksichtigen, Maschinenvirtualisierung zu unterstützen und Anwendungen in verschiedenen Rechenzentren auszuführen. Überwachungslösungen unterstützen die IT bei Entscheidungen zur Ressourcenzuweisung, Fehlerbehebung und Kapazitätsplanung. Inzwischen verfügen die USA über Rechenzentrumskapazitäten im Hyperscale-Bereich. Und einige große Unternehmen entscheiden sich möglicherweise für Cloud-Dienste, um die Vorlaufkosten für den Bau neuer Rechenzentren zur Geschäftskontinuität zu sparen. Diese Faktoren treiben die Nachfrage nach Cyberüberwachung in den USA an.
In Kanada besteht eine wachsende Nachfrage nach Netzwerkleistungsüberwachung und Infrastrukturmanagement. Einige Organisationen setzen Netzwerküberwachungslösungen ein, um den Datenfluss im Netzwerk zu verwalten. Der Netzwerküberwachungsschalter verwaltet die Ziel- und Quelladressen von Paketen und überträgt sie an bestimmte Komponenten. Dies hilft bei der Verwaltung der Netzwerkbandbreite und stellt die Effizienz der Netzwerkinfrastruktur sicher. Es unterstützt auch eine umfassende Überwachung, indem es den Zugriff auf Netzwerkprotokolle ermöglicht.
In Nordamerika wird erwartet, dass die Region aufgrund der zunehmenden Nutzung von Hybrid Cloud und fortschrittlicher IT-Infrastruktur ihre beherrschende Stellung im gesamten Prognosezeitraum beibehält.
Analyse der Marktherausforderungen für Netzwerküberwachung
„Hohe Anfangsinvestitionen in der Netzwerküberwachungsbranche“
In den letzten Jahren ist der Bedarf an kontinuierlicher Überwachung aufgrund zunehmender Netzwerkkomplexität und Sicherheitsbedenken gestiegen. Die hohen Anfangsinvestitionen bringen jedoch auch Herausforderungen für die Netzwerküberwachungsbranche mit sich.
Für Unternehmen, die Netzwerküberwachung betreiben, erfordert die erfolgreiche Entwicklung eines Netzwerküberwachungsprojekts Front-End-Systeme, Geschäftssysteme und Big-Data-Systeme sowie andere Aspekte. Bei der Kostenkalkulation müssen die für jeden Link erforderlichen Personal-, Ressourcen-, Verwaltungs- und sonstigen Kosten geschätzt werden, von der Softwareplanung, Anforderungsanalyse, dem Design, der Codierung, den Komponententests, Integrationstests bis hin zu Zertifizierungstests.
Was die Arbeitskosten des gesamten Projekts betrifft, ist das IT-Team im Allgemeinen hauptsächlich für die Bedarfsanalyse, den Entwurf der Systemarchitektur, die Entwicklung der Netzwerküberwachungssoftware, Systemtests sowie Betriebs- und Wartungsunterstützungssysteme verantwortlich. Um die Effizienz der Projektentwicklung sicherzustellen, werden Netzwerküberwachungsunternehmen lange Zeit viel Geld ausgeben, um mehr Programmierer einzustellen.
Da das Netzwerküberwachungsprojekt stärker auf F&E-Personal angewiesen ist, müssen die Netzwerküberwachungsunternehmen in der Anfangsphase des Projekts auch mehr Geld investieren. Gleichzeitig sind Netzwerküberwachungsprojekte im Allgemeinen mit Problemen wie langen Projektentwicklungszyklen konfrontiert. Dies stellt in gewissem Maße die Finanzkraft der Unternehmen vor Herausforderungen.