Im Jahr 2023 erfreuten sich solarbetriebene Datenbojen auf dem Weltmarkt größerer Beliebtheit und machten 73,731 TP3T des Umsatzmarktanteils aus.

Definition
Eine angetriebene Datenboje ist ein autonomes Gerät, das mit Sensoren und Kommunikationssystemen ausgestattet ist und Echtzeitdaten aus dem Ozean oder anderen Gewässern sammelt und überträgt.
Markt nach Typ
Je nach Typ werden Datenbojen in solarbetriebene und batteriebetriebene unterteilt.
Solarbetriebene Datenbojen sind mit Solarmodulen ausgestattet, die Sonnenlicht einfangen und in elektrische Energie umwandeln. Diese Bojen sind ideal für sonnenreiche Regionen, da sie kontinuierlich betrieben werden können, solange sie genügend Sonnenlicht erhalten, um ihre Batterien aufzuladen.
Batteriebetriebene Datenbojen nutzen wiederaufladbare Batterien als primäre Energiequelle. Diese Bojen sind vielseitig einsetzbar und können in verschiedenen Umgebungen eingesetzt werden, darunter auch an Orten mit eingeschränktem Zugang zu Sonnenlicht oder bei schlechten Lichtverhältnissen.
In der folgenden Tabelle sind die Umsatzmarktanteile verschiedener Typen angetriebener Datenbojen aufgeführt.
Typ |
Umsatzbeteiligung im Jahr 2023 |
Solarbetrieben |
73.73% |
Batteriebetrieben |
26.27% |
Analyse der Markttreiber für angetriebene Datenbojen
„Die Verschlechterung der globalen Klimabedingungen hat zu einer verstärkten Umweltüberwachung und Klimaforschung geführt“
Der Markttreiber für angetriebene Datenbojen im Zusammenhang mit verstärkter Umweltüberwachung und Klimaforschung wird durch die Ergebnisse des State of the Global Climate Report 2022 unterstrichen. Der State of the Global Climate Report 2022 stellt fest, dass es aufgrund von Rekordwerten an wärmespeichernden Treibhausgasen zu weltweiten Veränderungen an Land, im Ozean und in der Atmosphäre gekommen ist. In Bezug auf die globale Temperatur waren 2015-2022 trotz der kühlenden Wirkung der La Niña-Ereignisse in den letzten drei Jahren die wärmsten acht Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Schmelzende Gletscher und steigende Meeresspiegel erreichten 2022 erneut Rekordniveaus, und dieser Trend wird sich über Tausende von Jahren fortsetzen.
Umweltthemen haben auf der internationalen Bühne eine beispiellose Bedeutung erlangt, und Organisationen wie das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) arbeiten an der Bewältigung globaler Umweltkrisen. Das Ziel der UN-Initiative „Frühwarnung für alle“, einen universellen Zugang zu Frühwarndiensten sicherzustellen, unterstreicht die Notwendigkeit verbesserter Beobachtungsnetze und Investitionen in meteorologische, hydrologische und klimabezogene Dienste. Angetriebene Datenbojen tragen wesentlich zur Erreichung dieser Ziele bei, indem sie wichtige Daten für Frühwarnsysteme liefern und die Fähigkeit verbessern, wirksam auf klimabezogene Herausforderungen auf globaler Ebene zu reagieren.
„Die Öl- und Gasexplorationsaktivitäten in der Tiefsee haben zugenommen“
Im 21. Jahrhundert sind Offshore-Öl und -Gas aufgrund der Erschöpfung der Onshore-Energie zu wichtigen strategischen Energieträgern geworden. Viele Länder haben verschiedene Forschungsarbeiten durchgeführt, um die Entwicklung und Nutzung der Offshore-Ressourcen zu beschleunigen. Die Entwicklung der Offshore-Öl- und -Gasindustrie hat eine lange Entwicklungsphase hinter sich und hat einen sprunghaften Durchbruch von der Küste in flache und tiefe Gewässer erlebt. Darüber hinaus hat die Produktion von Offshore-Öl und -Gas stark zugenommen.
Die Meeresfläche bedeckt etwa 711 TP3T der Erdoberfläche, von denen die Offshore-Öl- und Gasressourcen mehr als ein Drittel der weltweiten Öl- und Gasressourcen ausmachen. Allerdings sind nur 301 TP3T davon nachgewiesen, was bedeutet, dass die Exploration von Offshore-Öl und -Gas noch im Anfangsstadium ist. Die Offshore-Öl- und -Gasindustrie umfasst Aktivitäten im Zusammenhang mit der Exploration, dem Abbau, dem Transport und der Verarbeitung von Offshore-Öl und -Erdgas. Aufgrund der Erschöpfung der Onshore-Öl- und -Gasressourcen ist die Exploration und Erschließung von Offshore-Öl und -Gas zu einer wichtigen Strategie verschiedener Länder und Regionen geworden. Derzeit betreiben mehr als 100 Länder und Regionen Offshore-Öl- und -Gasexplorationen, und mehr als 50 Länder und Regionen führen Öl- und Gasexplorationen in tiefen Gewässern durch. Tiefseeöl und -gas haben einen zunehmenden Beitrag zu den Reserven und der Produktion von globalem Öl und Gas geleistet, das Tiefseefeld ist zur vielversprechendsten Entwicklungsrichtung der globalen Öl- und Gasexplorations- und -entwicklungsbranche geworden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Trend zur Öl- und Gasexploration in der Tiefsee und die wachsende Bedeutung der Offshore-Ressourcen in der globalen Energielandschaft die Haupttreiber für die Einführung angetriebener Datenbojen sind, da sie eine entscheidende Rolle bei der Überwachung und Sicherstellung des Erfolgs von Tiefseeprojekten spielen.
Top-Unternehmen
Die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt für angetriebene Datenbojen ist relativ fragmentiert. Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt für angetriebene Datenbojen gehören AXYS Technologies Inc., MetOcean Telematics, JFC Manufacturing Co Ltd, Fendercare Marine, OSIL, NexSens Technology, Inc, Mobilis SAS, Aanderaa, OBSERVATOR, Develogic GmbH, Planet Ocean Ltd, IMBROS usw. Die drei größten Unternehmen machten im Jahr 2023 etwa 15,311 TP3T des Umsatzanteils aus.
Global Powered Data Booy-Umsatzanteil der Top-3-Player im Jahr 2023 | |
AXYS Technologies Inc. |
7.57% |
MetOcean-Telematik |
4.15% |
JFC Manufacturing Co Ltd |
3.59% |
Fusionen & Übernahmen, Expansion
„MetOcean übernimmt OmniCom Solutions“
MetOcean Telematics hat die OmniCom Schiffsmanagementsysteme (VMS) und Flottenmanagementlösungen (FMS) von Orolia übernommen. OmniCom ist die nächste Generation zuverlässiger Echtzeit-Flottenmanagementtechnologie, die darauf ausgelegt ist, Kunden, Unternehmen, Schiffen und Besatzung auf See ständige Konnektivität zu bieten. Die Übernahme umfasst das komplette Portfolio von OmniCom Global und OmniCom Vessel Monitoring System (VMS).
Die Produktpalette von OmniCom nutzt die globale Satellitenabdeckung von Iridium, um Flotten eine End-to-End-Sichtbarkeit vom Schiff bis zur Küste zu bieten. OmniCom Global kombiniert die globale Satellitenabdeckung von Iridium und die GSM 3G-Mobilfunkabdeckung mit einer automatisierten kostengünstigsten Routing-Funktion für zuverlässige und kostengünstige Kommunikation zwischen Schiff und Küste. Das VMS von OmniCom erfüllt alle Anforderungen der NOAA VMS und GAR an Position und Softwareberichterstattung und ist damit eine ergänzende Ergänzung der Schiffsverfolgungslösungen von MetOcean. MetOcean freut sich, die Flottenmanagementtechnologie von OmniCom anbieten zu können, da wir weiterhin den Erfolg unserer Kunden sicherstellen und ihre Kommunikationsanforderungen auf See erfüllen möchten.