Wie hoch ist der Umsatzanteil der fünf größten Unternehmen auf dem Markt für Spritzen mit geringem Totvolumen?

Der Umsatzanteil der fünf größten Unternehmen auf dem Markt für Spritzen mit geringem Totvolumen beträgt im Jahr 2023 etwa 59,331 TP3T.

Wortbild 1224 1

Definition

Eine Spritze mit geringem Totvolumen oder geringem Totraum ist eine Spritzenart, deren Design darauf abzielt, den Totraum zwischen Spritzenansatz und Nadel zu begrenzen. Der Totraum der Spritze ist das Volumen der Restflüssigkeit, das in der Spritze verbleibt, nachdem der Kolben während der Medikamenteninjektion vollständig heruntergedrückt wurde. Der Unterschied zwischen einer Spritze mit „hohem Totraum“ oder einer Standardspritze und einer Spritze mit „geringem Totraum“ wird durch die Flüssigkeitsmenge bestimmt, die in der Nadel und der Spritze selbst verbleibt. Wenn sich ein Patient seine verschriebenen Medikamente mehrmals pro Woche injiziert, kann sich die Menge an „Abfall“ erheblich summieren. Wenn zum Injizieren eine neue Nadel angebracht wird, kann mehr Medikament verloren gehen. Die Spritze mit geringem Totvolumen ist in verschiedenen Farben, Spritzenvolumina, Nadelstärken und Nadellängen erhältlich, die in verschiedenen Szenarien für den Klinikgebrauch eingesetzt werden können. Das Gerät wird mit Ethylenoxid und ohne Pyrogene sterilisiert. Daher handelt es sich um ein Einweggerät, das nach Gebrauch sofort entsorgt werden sollte.

Markt nach Typ

Je nach Typ werden Spritzen mit geringem Totvolumen in Modelle mit fester Nadel und mit abnehmbarer Nadel unterteilt, wobei das Modell mit abnehmbarer Nadel das Verkaufsvolumen dominiert und im Jahr 2024 etwa 62,871 TP3T ausmacht. Spritzen mit abnehmbarer Nadel bieten Flexibilität, da sie das Entfernen und Ersetzen der Nadeln ermöglichen. Diese Spritzen sind sehr nützlich in Situationen, in denen Nadeln unterschiedlicher Größe erforderlich sind, um unterschiedliche Patientengruppen oder Arzneimittelarten zu versorgen. Modelle mit fester Nadel hinterlassen nach Gebrauch nur wenig Flüssigkeitsrückstände in der Spritze, wodurch die aus der Ampulle entnommene Dosis maximiert wird. Beide Spritzentypen sind in verschiedenen klinischen Situationen von entscheidender Bedeutung und ihre Nachfrage wird voraussichtlich steigen.

Markt nach Anwendung

Basierend auf der Anwendung werden Spritzen mit geringem Totvolumen in den öffentlichen und den privaten Sektor unterteilt. Ein öffentliches Krankenhaus ist eine Einrichtung, die spezialisierte Versorgung bei schweren Erkrankungen bietet und ein zentrales Merkmal des öffentlichen Gesundheitssystems ist. Es stellt den Großteil der Gesundheitsausgaben dar und ist für die Versorgung von Personen verantwortlich, die nicht in der Lage sind, für sich selbst zu sorgen. Private Krankenhäuser waren trotz ihrer hohen Preise aufgrund ihrer hervorragenden Versorgungsqualität schon immer beliebt. Aufgrund der Kosten der angebotenen Dienstleistungen können sich nur Wohlhabende eine Behandlung in diesen Einrichtungen leisten. Gemessen am Umsatzvolumen dominiert der öffentliche Sektor den Markt und machte im Jahr 2024 etwa 66.431 TP3T aus.

Regionale Analysen und Erkenntnisse

Nordamerika dominiert den Markt für Spritzen mit geringem Totvolumen mit einem Umsatzanteil von etwa 42,351 TP3T im Jahr 2024. Es folgen Europa und der asiatisch-pazifische Raum mit Umsatzanteilen von 31,681 TP3T bzw. 24,521 TP3T. Die positive Einstellung gegenüber dem Gesundheitswesen in Nordamerika, einschließlich umfangreicher Impfkampagnen und günstiger Regierungspolitik, hat erheblich zum Marktwachstum beigetragen.

Markttrends

„Effizienz und hohe Kapitalrendite eröffnen glänzende Aussichten“

Effizienz und eine hohe Kapitalrendite sind wichtige Faktoren bei der Führung eines Gesundheitsunternehmens, insbesondere im öffentlichen Sektor, wo die Gesundheitsversorgung von der Höhe der Investitionen abhängt. Dieser Faktor spielt eine große Rolle dabei, warum die Verwendung von Spritzen mit geringem Totraum (LDS) bei Gesundheitsdienstleistern bei der Einführung des COVID-19-Impfstoffs, insbesondere des Impfstoffs von Pfizer Inc., so beliebt ist. Die Spritze mit geringem Totraum führt auf lange Sicht zu einer sehr hohen Kapitalrendite und insgesamt zu enormen Kosteneinsparungen. Dies bedeutet, dass Regierungen effektiv mehr Impfstoffe zu den gleichen Kosten bereitstellen können. Eine einfache Innovation wird hier sicherstellen, dass 20% mehr Menschen Zugang zu einem Impfstoff haben, ohne dass der Regierung zusätzliche Kosten entstehen, was zu einer verbesserten wirtschaftlichen Erholungsrate bei solchen Ausgaben führt.

„Möglichkeit einer steigenden Akzeptanz von Spritzen mit geringem Totvolumen unter Drogenabhängigen“

Gemäß den Richtlinien der WHO für Drogenkonsumenten wird empfohlen, dass im Rahmen von Nadelaustauschprogrammen Spritzen mit geringem Totraum zur Verteilung an Drogenkonsumenten bereitgestellt werden, da es Belege dafür gibt, dass die Bereitstellung von Spritzen mit geringem Totraum zu einer Verringerung der Übertragung von HIV sowie Hepatitis B und C führt.

Nadel- und Spritzenkombinationen mit geringerem Risiko scheinen für Drogenkonsumenten akzeptabel zu sein. Da jedoch eine plötzliche Änderung der Ausrüstung schwierig sein kann, scheint ihre schrittweise Einführung zusammen mit einer Aufklärungs- und Unterstützungsmaßnahme am besten. Ein schrittweiser Wechsel von Nadel- und Spritzenkombinationen mit hohem Totraum zu Nadeln und Spritzen mit geringem Totraum scheint am besten, unterstützt durch Schulung, Aufklärung, Überzeugungsarbeit und schließlich Einschränkung.

Marktkonzentrationsrate

Die Standardinstrumente von Wettbewerbsökonomen und Wettbewerbsbehörden zur Messung der Marktkonzentration sind der Herfindahl-Hirschman-Index (HHI) und die Konzentrationsverhältnisse (CR(n)).

Der Herfindahl-Hirschman-Index (HHI) ist ein allgemein anerkanntes Maß für die Marktkonzentration, das zur Bestimmung der Marktwettbewerbsfähigkeit verwendet wird. Der Herfindahl-Hirschman-Index (HHI) ist ein allgemein anerkanntes Maß für die Marktkonzentration. Er wird berechnet, indem der Marktanteil aller auf einem Markt konkurrierenden Unternehmen quadriert und die resultierenden Zahlen dann addiert werden. Der Wert kann zwischen nahe Null und 10.000 liegen.

Das Konzentrationsverhältnis ist der prozentuale Marktanteil der n größten Unternehmen einer Branche, wobei n eine bestimmte Anzahl von Unternehmen ist. In diesem Bericht präsentieren wir den CR5, also den Marktanteil der fünf größten Unternehmen. Die fünf größten Hersteller hielten 59,331 TP3T des Marktes, gemessen am Umsatz mit Spritzen mit geringem Totvolumen im Jahr 2023.

Globales Marktkonzentrationsverhältnis für Hersteller von Spritzen mit geringem Totvolumen (CR5 und HHI) im Jahr 2023

Einziehbare Technologien, Inc.

18.04%

B. Braun Medical Inc.

20.04%

Poonglim Pharmatech Inc.

5.82%

BD

10.48%

Vernacare

4.95%

CR5

59.33%

HHI

0.09863

Teilen Sie Ihre Favoriten
de_DEDeutsch